Heckscheibenwischer und Reifenluftdrucksensoren (RDKS)
Hallo Gemeinde ich habe einen Laguna Grandtour 1,9dCi von 2002. Ich habe mir ihn gerade erst zugelegt und habe das Problem das der Heckscheibenwischer nicht funktioniert. Das Wischwasser funktioniert. Sicherung habe ich nachgeschaut. Ist in Ordnung. Hat jemand eine Idee was es sein könnte.
Dann habe ich noch das Reifendruckkontrollsystem und möchte mir gebrauchte Winterreifen holen wo jedoch die Sensoren nicht drin sind. Kann es Probleme geben wenn ich die Räder dran baue.
Da dies mein erster Diesel ist , hätte vielleicht noch jemand Tipps für mich wie ich richtig damit umgehe/fahre. Soll ja ein Unterschied zum Benziner sein. Für hilfreiche Ratschläge wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen Uwe
Ähnliche Themen
32 Antworten
Ich habe die Kabel nachgeschaut , kann jedoch nichts daran feststellen.
Ist der Heckscheibenwischer eigentlich TÜV-relevant?
Zitat:
@Gallegallmus schrieb am 16. Oktober 2016 um 13:42:14 Uhr:
Ich habe die Kabel nachgeschaut , kann jedoch nichts daran feststellen.Ist der Heckscheibenwischer eigentlich TÜV-relevant?
http://www.tuev-sued.de/.../checkliste-hu-pkw.pdf verstehe ich schon so (falls das Fahrzeug überhaupt einen Heckscheibenwischer hat ;-)), kann mich aber nicht erinnern, dass bei meinem Auto je ein Prüfer mal die Scheibenwischer hat laufen lassen. Vllt. mal den Wischer-Gummi angekuckt.
notting
Ich habe gerade gesehen das du RDK Sensoren brauchst. 3 für Stahlfelgen hätte ich noch sehr günstig abzugeben. Einer ist sogar nur 1 Jahr alt. Der 4. ist leider beim Ausbau kaputt gegangen, weil die Mutter fest war.
Hast du mal nach dem heckklappen schloss nur für die scheibe geprüft? Ich bin der Meinung wenn der nicht geschlossen meldet geht der heckwischer nicht.
Mach am besten die Verkleidung runter und prüfe mal ob du am Motor plus und Masse hast.
Ich habe ein Infosystem für die Türen. Wenn man die Heckscheibe aufmacht wird das angezeigt. Wenn ich sie schließe zeigt das auch an. Also gilt sie als geschlossen. Das funktioniert soweit. Aber ich werde mal die Verkleidung abmachen und dort schauen.
Wenn du die waschdüse hinten betätigst, geht dann der Wischer?
Oft sind es die Kabel die in der Durchführung gebrochen sind.
Zitat:
@Renaultschrauber80 schrieb am 18. Oktober 2016 um 06:45:53 Uhr:
Wenn du die waschdüse hinten betätigst, geht dann der Wischer?
Der Wischer ist festgegammelt. Siehe Seite 1. Da gibts sogar ein Foto.
Es muß kein Kabelbruch vorliegen. Der Motor kann auch einfach defekt sein. Demontier einfach mal die Heckklappenverkleidung. Nimm ein Multimeter und schau am Stecker des Motors, ob Spannung anliegt, wenn der Schalter für den Heckwischer betätigt wird.
So oder so ist das größte Problem der festgegammelte Heckwischer. Einige hatten Glück und konnten ihn demontieren, die Welle reinigen und neu fetten. Danach läuft wieder alles rund.
Bei mir halt nur der Tausch der kompletten Heckscheibe. Gab es gebraucht für ne kleine Mark.
Mein Heckwischermotor lief allerdings auch nicht mehr. Hab den einfach mal ausgebaut und zerlegt. Von der Platine gehen 2 Kabel oder so ähnlich zu den Bürsten/Schleifkohlen. Eines war ab. Wieder angelötet und der Motor funktionierte wieder.
Das beste ist einfach die Stromversorgung für den Motor prüfen. Dann wirst du sehen ob es der Motor oder die Verkabelung ist.
Jo. Hab ich ja geschrieben und beschrieben.
btw. wenn die Heckklappenverkleidung schon mal ab ist, schau nach dem Ablaufschlauch. Der löst sich gerne. Was zur Folge hat, das sich Wasser, vorwiegend in der Reserveradmulde, ansammelt.
Ich hab den Schlauch einfach per Kabelbinder gegen abrutschen gesichert.
Also die Verkleidung habe ich abgemacht und den Stecker zum Motor geprüft. Also dort kommt Strom an. Also ist der Motor kaputt
Hast du auch Masse am Motor dran? Wenn ja ist der Motor wirklich kaputt
Wieviele Anschlüsse hast du am Stecker?