Heckscheibenwischer
Ein paar Wochen sind vergangen und eine weitere Reparatur steht an ... man erinnert sich,letzens war das Panoramadach defekt ...Mein Heckscheibenwischer ging heute Morgen im Zeitlupen Modus,nach erneutem Drücken blieb er oben stehen,konnte ihn aber per Hand in die Endstellung bringen.Heute nach Dienstschluss versuchte ich es erneut,ausser ein hörbarer Knacks kam nichts weiter.Ich vermute mal das Motor die Ursache ist,aber man hört kein Summen.Was mir aber Sorgen bereitet ist das BMW mir bestimmt eine neue Heckklappe verkaufen will,da mal wieder nur komplett getauscht werden muss.Was kostet denn so eine Pumpe,falls es diese ist und wie lange dauert so ein Wechsel selbiger ...
23 Antworten
WD40 könnte dein Problem lösen aber auf dauer ist das nicht das richtige Mittel. Es ist kein gute Schmiermittel.
Das glaube ich dir gerne. Aber was sonst nehmen? Ich kenne mich mit den Schmiermitteln, Ölen und Fetten leider gar nicht aus. Und denke mir halt: Was läuft denn da rein? Wenn überhaupt...
Gruß
Irgendeine Kugellager Öl oder wenn du an das Lager kommen kannst ein Kugellagerfett (sorry ich habe keine Erfahrung, ob man daran kommt, meine E91 Wischer hatte ich noch nicht auseinander)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Illogical schrieb am 21. November 2019 um 20:53:04 Uhr:
Irgendeine Kugellager Öl oder wenn du an das Lager kommen kannst ein Kugellagerfett (sorry ich habe keine Erfahrung, ob man daran kommt, meine E91 Wischer hatte ich noch nicht auseinander)
Ich denke nicht, daß man das noch weiter auseinandergebaut bekommt, als so - oder? Oder kann man das sich drehende Teil (ich gehe davon aus, daß es da grün markierte ist) noch ausschlagen?
Nur an den roten Stellen könnte Öl oder Fett oder sonst was einkriechen...
Der Stift mit dem Gewinde der auf dem Bild nach unten zeigt hat an der rot markierten Stelle einen Sprengring.Diesen entfernen und dann kann man es austreiben.
Ach ja. Also mit anderen Worten - den Sprengring habe ich schon längst entfernt - nun auch wieder mit dem Hammer auf das Lager von oben und es nach unten raus schlagen/treiben/jagen oder wie auch immer?
So habe ich das damals gemacht, ja. Evt wird ein Schraubstock benötigt. Das ganze läuft seitdem immer noch problemlos bei mir.
Tja. Bei mir leider nicht.
Habe gestern das Lager zwischen die beiden Blöcke/Arme bzw. auf diese verbracht. Habe dann mit zwei Hämmern, einem kleineren und einem etwas größeren, ein paar Mal - immer kräftiger, auf den Stift oben draufgeschlagen, auf den man den Wischer setzt. Ergebnis seht ihr auf dem ersten Bild: Wie bei vielen anderen, ist das schwache Material an der Stelle gebrochen, an dem es auf dem Schraubstock auflag.
Also für mich klar: Mein Lager ist dermaßen festgefressen, da geht nix mehr. Deswegen kam heute ... (Bild Nr. 2).
Nun bleibt zu hoffen, daß der Wischer noch ordentlich geht - nachdem das Alte Lager nicht dem gefederten Stift ganz schön was weggeschabt hat an der Drehscheibe mit dem Loch, mit der der Motor den Wischer antreibt. (Bild Nr. 3)
Schönen Samstagabend noch und Gruß