Heckscheibenheizung - mangelhafte Leistung
Hallo,
beim 5er meiner Lady fällt mir die liederliche Leistung der Heckscheibenheizung auf.
Wenn ich die mit meinem 15 J. alten Japse vergleiche, dann kommen mir die Tränen.
Kurz vor dem Abschalten zeigt sich beim Golf etwas, vorher kaum.
Eine Weile nach dem Kauf stellte ich fest dass die Heckscheibe gar nicht heizt, es war keine Sicherung drin. Aus irgendeinem Grund wurde die entfernt, vielleicht ist, oder war ein Macken verborgen.
Die Innenraumheizung kann mit dem Japaner auch in keinster Weise mithalten, gut dass eine Sitzheizung vorhanden ist. Was besser funktioniert ist die Spiegelheizung, dafür verschmutzen sie beim Golf schneller.
Ich dachte immer VW sei auch im Detail führend, so kann man sich täuschen. Wenn ich dann noch die Rostprobleme betrachte, das Problem mit evtl. Schäden an zugefrorenen Vordertüren.... oh weh, will gar nicht weiterdenken.....
So langsam leuchtet es mir auch ein warum im Japse-Forum die Golf-Käufer milde belächelt werden.
Grüße
Albfan
Beste Antwort im Thema
Was genau ist jetzt deine Frage?
Wie wäre es erstmal mit ein paar Details zum Auto? Welcher Motor? Die TSI und TDI werden innen nur langsam warm, weil sie recht effizient arbeiten und daher weniger Abwärme produzieren. Die TDI, um das Problem zu verringern, elektrische Zuheizer verbaut. Diese werden aber deaktiviert, wenn man bei der Klimaautomatik (Climatronic) "ECON" an schaltet.
Mir der Heckscheibenheizung habe ich ansonsten bei meinem 5er keine Probleme. Als letztens bei Schneematsch-Wetter 4 Personen mit nassen Jacken im Auto saßen und eine Jacke auf der Hutablage lag, hatte es etwas länger gedauert, bis die Scheibe frei war.
Prüfe doch mal, ob die Kontakte zur Heckscheibenheizung alle noch in Ordnung sind. Vielleicht tritt da irgendwo ein erhöhter Übergangswiderstand auf. Womöglich hatte die gezogene Sicherung ja einen Grund und es sollte beim Kauf ein Mangel verschwiegen werden?
23 Antworten
Da wird die Scheibenheizung wohl irgendeinen Defekt haben. An meinem Golf 5 hatte ich nie Stress damit. Sie sprach schnell an und machte auch eine außen vereiste Scheibe ruckzuck frei.
Die Heizung war beim TDI im Winter tatsächlich ein wenig träge, aber dank des elektrischen Zuheizers war auch das kein Problem. Man muß halt wissen, was man will: Sparsame, effiziente Motoren oder Heizleistung 😁
Mir persönlich würde z. B. nie ein Japaner vor's Haus bzw. in die Garage kommen. Da hab ich schon zuviel Schrott gesehen. Alleine das Rostproblem beim Mazda 6 ist ja schon ein Witz.
Na ja, dass andere die Heckscheibe noch nie genutzt haben, weil sie sie noch nie gebraucht haben, wird dem TE in seinem Problem jetzt vermutlich extremst weiterhelfen.
Ich vermute, wie die meisten hier, einen elektr. Defekt, zumal die gezogene Sicherung ggf. dafür spricht (könnte allerdings auch sein, dass eine andere defekt war und man mangels Ersatzsicherung dann die der Heckscheibe verwendet hat, in der Meinung des Users oben, dass man diese ja eh nie oder kaum brauche...)
Gern genommen ist das Kabelproblem beim Golf, zumindest, wenn es nicht so torsions- und abknickarm gelöst ist wie beim Variant IV und das ist bei der Ver Limousine ja tatsächlich leider nicht der Fall.
Ergo da mal gucken und die Tüllen runterpellen (leider weiß ich jetzt nicht genau, ob die HS-Leitung links oder rechts verläuft, ich vermute links, kann mich aber irren).
Ein Kabelbruch kann / könnte dazu führen, dass die HS mal Saft bekommt und beim nächsten Ruckler wieder nicht und dann hat man halt so eine unbefriedigende, dennoch gänzlich VW- und Golf-untypische, Heizleistung - zumindest was die HS anbelangt.
Dass und warum die TSI und zumal die TDI als Motor (jenseits einer elektr. Zuheizung) so wenig Wärme abgeben, wurde ja schon erläutert.
Daher hab ich meinen TDI wohlweislich mit Sitzhzg. geordert, andere halten heutzutage eine SH für zwingend, na ja.
Danke mal für eure Antworten.
Es ist ein 1.4 Motor mit rassigen 80 Pferdchen.
Vermute auch dass mit der fehlenden Sicherung was kaschiert werden sollte. Da muss ich dahinter kommen.
Auf meinen Japaner kann ich nichts kommen lassen. 359000 km, 15 J., Kompression gleichmäßig auf allen Zyl. 13, Ölverbrauch 1-2 L/150000 km, keine 300.- € an Reparaturkosten, die ganzen Jahre, ohne Witz, 3 Koppelstangen (je 12.-), 1 ABS Geber und 1 Schweißnaht am Auspuff drüberziehen, seit letzten Sommer macht die Klimaanl. nicht mehr so richtig mit, Rost an den Radläufen, müssen Bleche rein, das alte Leiden. Die Batterie hielt 12 1/2 Jahre. ADAC Stoßdämpfertest 90 %, Sitze in einwandfreiem Zustand. AHK-Betrieb, Wohnwagen 90 Ps, muss einräumen dass ich hinter jeder Kleinigkeit her bin und sanft mit umgehe, alle KD perfekt erledigt.
Meine Lady ist halt Golf Fan, so kamen wir zu diesem, ein schönes Auto, zugegeben, mit Vollausstattung, fährt sich wirklich gut, beste Bremsen im Gegensatz zum Japaner. Man zieht halt unwillkürlich seine Vergleiche und regt sich dann auch mal über negative Dinge auf. Wird euch wohl auch so gehen.
Ja, mit dem Auto steigen auch die Ansprüche an Fehlerfreiheit, da lernt VW gerade noch.
BMW und Audi haben diese Phase bereits hinter sich.
Premium heißt eben auch, dass die Kunden premium-sensibel sind und Dinge eben nicht akzeptieren, die sie in einem, z.B. Dacia noch nicht mal bemerken würden...🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Na ja, dass andere die Heckscheibe noch nie genutzt haben, weil sie sie noch nie gebraucht haben, wird dem TE in seinem Problem jetzt vermutlich extremst weiterhelfen.
So gut wie nie, heißt nicht "noch nie" mein Freund.
Aber als Ergänzung: Wenn ich sie denn brauche, gehts ruckizucki.
Ich benutze die Heckscheibenheizung auch extrem selten (vielleicht bislang 3 Mal in 3 Jahren) aber neulich war die Heckscheibe von außen leicht vereist, da hab ich sie eingeschaltet. Nach drei Minuten Betrieb hab ich sie wieder ausgeschaltet, da das Eis getaut war. Von daher: Leistung völlig in Ordnung. Somit muß bei dir ein Defekt vorliegen. Vielleicht auch zu geringe Batterieleistung, dann schaltet die HHS runter, zu erkennen an einer blinkenden Diode.
Ich fahre den 1,6er. Also auch ein Sauger und damit zwar haltbar und robust, aber wenig effizient, ähnlich dem 1,4er. Die Heizleistung der Innenraumheizung ist völlig ok. Ich hatte vorher einen Nissan Almera, der heizte in etwa genau so.
Ich weiß nicht, ob ihr eine Klimaautomatik habt. Diese hat m.E. den Nachteil, dass sie kurz nach Fahrtantritt bei noch völlig kaltem Motor die Gebläsestufe auf 4 oder 5 hochschaltet. Dann kommt kaum merklich warme Luft, aber dem Motor wird laufend Wärme entzogen. Die Folge: es dauert länger, bis er warm wird und richtig heizt. Bei sehr niedrigen Aussentemperaturen behelfe ich mir so, dass ich die Gebläsestufe manuell auf 1 oder 2 runterregel und erst in den Automatikmodus zurückgehe, wenn der die Wassertemp.anzeige bei 90 Grad ist. Die 90 Grad werden dann schneller erreicht und man kriegt dann gut warme Luft.
Tja, die CT hat halt so ihre Tücken..., liest man hier immer wieder.
Dennoch ist und bleibt sie unverzichtbar, liest man hier auch immer wieder.
😁
Grundsätzlich möchte ich auch nicht drauf verzichten. Gerade im Sommer hält sie die eingestellte Temperatur wunderbar (im Winter auch, aber da könnte man auch einfach per Hand nachregeln. Ich empfand das ständige Regeln bei laufender Klima immer sehr nervig, denn entweder wurde es zu kalt oder zu warm).
Hat sicher auch irgendeinen Sinn, dass die Automatik gleich hohe Stufe vorgibt (Scheiben beschlagfrei halten/enteisen?). Ist aber eben nicht nur von Vorteil
Hi,
eine Frage:
Ich fahre einen Golf V 1.9 TDI, BJ 2004. Seit einigen Tagen ist die Heckscheibenheizung ohne Funktion.
Die Lampe am Knopf geht ordnungsgemäß an und aus, die Sicherung Nr. 25 ist in Ordnung.
Beim Auslesen des Fehlerspeichers meint er bei der Elektrik: Heckscheibenheizung, Kurzschluss nach Plus, statisch.
Was kann das sein? Wenn es ein Kabelbruch wäre, würde ich erwarten, dass dort "Kurzschluss nach Masse" stehen würde. Die Gummiführung rechts oben an der Heckklappe hatte sich vor einigen Tagen gelöst und es war etwas Wasser in das Loch rechts oben reingelaufen. Kann dies der Grund sein ?
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt' überführt.]