Heckscheibenheizung - mangelhafte Leistung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

beim 5er meiner Lady fällt mir die liederliche Leistung der Heckscheibenheizung auf.

Wenn ich die mit meinem 15 J. alten Japse vergleiche, dann kommen mir die Tränen.
Kurz vor dem Abschalten zeigt sich beim Golf etwas, vorher kaum.
Eine Weile nach dem Kauf stellte ich fest dass die Heckscheibe gar nicht heizt, es war keine Sicherung drin. Aus irgendeinem Grund wurde die entfernt, vielleicht ist, oder war ein Macken verborgen.

Die Innenraumheizung kann mit dem Japaner auch in keinster Weise mithalten, gut dass eine Sitzheizung vorhanden ist. Was besser funktioniert ist die Spiegelheizung, dafür verschmutzen sie beim Golf schneller.

Ich dachte immer VW sei auch im Detail führend, so kann man sich täuschen. Wenn ich dann noch die Rostprobleme betrachte, das Problem mit evtl. Schäden an zugefrorenen Vordertüren.... oh weh, will gar nicht weiterdenken.....

So langsam leuchtet es mir auch ein warum im Japse-Forum die Golf-Käufer milde belächelt werden.

Grüße

Albfan

Beste Antwort im Thema

Was genau ist jetzt deine Frage?

Wie wäre es erstmal mit ein paar Details zum Auto? Welcher Motor? Die TSI und TDI werden innen nur langsam warm, weil sie recht effizient arbeiten und daher weniger Abwärme produzieren. Die TDI, um das Problem zu verringern, elektrische Zuheizer verbaut. Diese werden aber deaktiviert, wenn man bei der Klimaautomatik (Climatronic) "ECON" an schaltet.

Mir der Heckscheibenheizung habe ich ansonsten bei meinem 5er keine Probleme. Als letztens bei Schneematsch-Wetter 4 Personen mit nassen Jacken im Auto saßen und eine Jacke auf der Hutablage lag, hatte es etwas länger gedauert, bis die Scheibe frei war.

Prüfe doch mal, ob die Kontakte zur Heckscheibenheizung alle noch in Ordnung sind. Vielleicht tritt da irgendwo ein erhöhter Übergangswiderstand auf. Womöglich hatte die gezogene Sicherung ja einen Grund und es sollte beim Kauf ein Mangel verschwiegen werden?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo alle zusammen,
ich habe bei meinem Golf V folgendes Problem kann aber leider mit der Suchfunktion nichts passendes dazu finden. Die Heckscheibenheizung funktioniert nicht. Man kann sie einschalten und die Kontrolllampe leuchtet auch, aber die Heckscheibe wird nicht frei. Das Auto war auch schon am Tester und der zeigt keinen Fehler an. Laut Diagnosegerät ist alles i. O.
Kann mir bitte jemand helfenund hat eine Lösung des Problemes. Danke schon mal im voraus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

hast du beheizbare spiegel?
wenn ja müssten sie auch abtauen mit der Heckscheibenheizung...sicherung auch schon kontrolliert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


hast du beheizbare spiegel?
wenn ja müssten sie auch abtauen mit der Heckscheibenheizung...sicherung auch schon kontrolliert?

Die heizbaren Spiegel werden über den Spiegelverstellschalter in der Fahrertürverkleidung ein-/ausgeschaltet, und die heizbare Heckscheibe über einen anderen Schalter in der Armaturentafel (Mittelkonsole). So zumindestens beim "Plus" mit Climatronic.

Da ist somit eins vom anderen unabhängig. Beim "normalen" 5er dürfte es vergleichbar ähnlich sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von P2Welt



Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


hast du beheizbare spiegel?
wenn ja müssten sie auch abtauen mit der Heckscheibenheizung...sicherung auch schon kontrolliert?
Die heizbaren Spiegel werden über den Spiegelverstellschalter in der Fahrertürverkleidung ein-/ausgeschaltet, und die heizbare Heckscheibe über einen anderen Schalter in der Armaturentafel (Mittelkonsole). So zumindestens beim "Plus" mit Climatronic.

Da ist somit eins vom anderen unabhängig. Beim "normalen" 5er dürfte es vergleichbar ähnlich sein.

Die Spiegel KÖNNEN einzeln geheizt werden am türschalter.

Schaltet man jedoch die heckscheibenheizung ein,werden die spiegel auch automatisch geheizt.

SO ist mir die Funktion bekannt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT



Zitat:

Original geschrieben von P2Welt


Die heizbaren Spiegel werden über den Spiegelverstellschalter in der Fahrertürverkleidung ein-/ausgeschaltet, und die heizbare Heckscheibe über einen anderen Schalter in der Armaturentafel (Mittelkonsole). So zumindestens beim "Plus" mit Climatronic.

Da ist somit eins vom anderen unabhängig. Beim "normalen" 5er dürfte es vergleichbar ähnlich sein.

Schaltet man jedoch die heckscheibenheizung ein,werden die spiegel auch automatisch geheizt.
SO ist mir die Funktion bekannt...

Muss ich mal in der Betriebsanleitung nachlesen, ist mir neu. Oder ich habs einfach überlesen, durchaus möglich. Oder ich teste es mal selbst an, kalt genug ist es ja momentan draußen, hier zumindest. Heute Nacht mal nicht in die Garage, sondern draussen im Freien stehen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

ja ,also da bin ich mir fast zu 100% sicher dass ich das in der Anleitung oder im Netz mal gelesen hab.
Zusätzlich wirds dann nach 10 min automatisch ausgeschaltet...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


Die Spiegel KÖNNEN einzeln geheizt werden am türschalter.
Schaltet man jedoch die heckscheibenheizung ein,werden die spiegel auch automatisch geheizt.
SO ist mir die Funktion bekannt...

Ich weiß nicht, ob es da modelljahresabhängige Unterschiede gibt, aber bei meinem Wagen ist das definitiv nicht so.

@TE: Hast du schon mal die Leiterbahnen auf Unterbrechung kontrolliert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

Hi habe heute das selbe problem bei meinem golf 5 festgestellt.

schau mal nach der sicherung 25 nach. bei mir war die sicherung durchgebrannt und wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte brennt die neue sicherung wieder durch!!!

und man kann die heckscheibe unabhängig von den spiegeln beheizen

Ich hab schon im inet gesucht aber nix hilfreiches gefunden viell hat jemand schon das selbe problem gehabt und kennt ne lösung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

Hallo,
mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit handelt es sich um einen Kabelbruch in der Gummitülle zwischen Karosserie u. Heckklappe! Oben links bei geöffneter Heckklappe! Ich hab das kürzlich erst bei einem Bekannten gefunden u. beseitigt. Bei Fahrzeugen ab ca. 5 Jahren kommt das vor!
Ich hab das auch schon bei anderen Autos (z.B. C180 Kombi) erlebt u. beseitigt.
Bitte die Gummitülle vorsichtigt aus den Karosserie bzw. Heckklappen Löchern ziehen!!!! Am Besten an der Seite der Heckklappe angefangen, meist ist da der Bruch, vermutlich weil da die stärkste Bewegung auftritt!
Es sind 2 dickere (2,5qmm) Drähte (br u. ws) dort einfach zu finden!
Bitte mal etwas kräftiger ziehen. Dann kommen die gebrochene Enden. Verlöten, verlängern o. ä. u. in die Klappe schieben! Fertig!
MfG
lmffreek

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

Hi , so habe in den letzten Tagen festgestellt dass meine komplette Heckklappe ihren Geist aufgegeben hat. Immer wieder ein Teil bis nix mehr lief.
Heute habe ich die Zeit gefunden mir das genau anzuschauen und habe festgestellt dass die linke Seite, wo die Kabel verlaufen von der Karrosse zur Heckklappe, bis auf drei Kabel fast komplett ab waren.

Habe mir dann neu Kabel gekauft (silikon) und habe dann die Kabel ersetzt. Und nun läuft wieder alles.

Die Sicherung fliegt nicht mehr raus und alles funktioniert sogar die Heckheibenheizung🙂

MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckscheibenheizung defekt' überführt.]

Was genau ist jetzt deine Frage?

Wie wäre es erstmal mit ein paar Details zum Auto? Welcher Motor? Die TSI und TDI werden innen nur langsam warm, weil sie recht effizient arbeiten und daher weniger Abwärme produzieren. Die TDI, um das Problem zu verringern, elektrische Zuheizer verbaut. Diese werden aber deaktiviert, wenn man bei der Klimaautomatik (Climatronic) "ECON" an schaltet.

Mir der Heckscheibenheizung habe ich ansonsten bei meinem 5er keine Probleme. Als letztens bei Schneematsch-Wetter 4 Personen mit nassen Jacken im Auto saßen und eine Jacke auf der Hutablage lag, hatte es etwas länger gedauert, bis die Scheibe frei war.

Prüfe doch mal, ob die Kontakte zur Heckscheibenheizung alle noch in Ordnung sind. Vielleicht tritt da irgendwo ein erhöhter Übergangswiderstand auf. Womöglich hatte die gezogene Sicherung ja einen Grund und es sollte beim Kauf ein Mangel verschwiegen werden?

du kannst doch einen 15 Jahre alten Jabs nicht mit effizienter Technik vergleichen🙄

Dann sag doch deiner Lady, daß sie ihren Ver verkaufen und sich dafür einen japanischen Youngtimer auf den Hof stellen soll.

🙄

So long

Ghost

Ich mach die Heckscheibenheizung so gut wie nie an. Hatte noch in keinem Auto gefahen, dass so wenig von innen beschlagen war wie der Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen