Heckscheibenheizung echt schwach...
Ich weiß ja nicht, ob das normal ist... Wenn die Heckscheibe beschlagen ist, dann bin ich es eigentlich von meinem A6 so gewohnt, dass sie nach Betätigung der Heckscheibenheizung nach spätestens (!!!) 5 Minuten wieder frei ist! Nicht so bei meinem A8. Da dauert's eeeeewig! Ich habe mich schon gefragt, ob die Heckscheibenheizung defekt ist. Doch wenn ich sie einschalte, ist ein leichter Drehzahlabfall zu bemerken. Also wird Strom vom Generator verlangt...
Wie sind Eure Erfahrungen? Ist die Heckscheibenheizung bei Euch auch so mau?
21 Antworten
Also von 2 bis 3 Minuten kann ich nur träumen! 15 bis 20 Minuten bis die beschlagene Scheibe wieder frei ist, trifft's eher bei mir.
Hallo liebe A8 Gemeinde.
Fahre zur Zeit einen A8 3,7 quattro 04/2002.
Es dauert ca. 2 Minuten, dann ist die Sicht hinten raus OK.
Bei Frost dauert es mindestens doppelt so lange.
Bei meinem ersten A8 4,2 quattro 05/97 war es genauso
wie von Vorgängern beschrieben.
Zuerst obere Hälfte, dann restliche Heckscheibe frei.
Zeitlich dauerte dieses sicher mehr als 5 Minuten.
Noch ein heißer Tip für alle Heckscheiben Geschädigten:
Habe meine Heckscheibe innen und außen mit einer
NANO Versiegelung bearbeitet.
Ich weiß, normal nur für Außen!
Ist auch super zu bearbeiten. Aber mal ehrlich:
Die Heckscheibe innen zu reinigen ist eine eigene Geschichte!
Versucht es mal und ich würde mich auf Antworten von Euch freuen.
ich wollte heute mal ein paar Bilder machen, wie man die Spannung an der Heckscheibenheizung messen kann. Da sich aber (zumindest bei meinem FL) die Anschlüsse hinter der Verkleidung befinden, war mir der Aufwand zu groß.
Ich vermute aber stark, dass bei Problemen mit zu schwacher Heizung, einfach eine zu niedrige Spannung an der Scheibe anliegt. Dazu einfach Verkleidung links und rechts abmontieren und messen. Mögliche Ursachen einer niedrigen Spannung sind schlechte Masseverbindungen, korrodierte Drähte oder andere Verbindungen oder evtl. auch ein defektes Relais. Ich würde um nicht das ganze Auto auseinander nehmen zu müssen, ein zusätzliches Relais im Kofferraumbereich installieren, das vom ursprünglichen + an der Heckscheibenheizung angesteuert wird. Dann direkt von der Batterie im Kofferraum die 12V nehmen (über eine Sicherung) und über das Relais zur Heizung führen. Dann auch noch die Masse mit einem Kabel von der Batterie direkt an die Heizung führen. Mit etwas Erfahrung und handwerklichem Geschick sollte es nicht länger als 2 Stunden dauern.
Die Heizung selbst ist eher nicht das Problem, da die Heizdrähte in der Scheibe faktisch keinen Verschleiß haben und so auch bei älteren Autos immer die selbe Leistung bringen sollten. Es kann hin und wieder vorkommen, dass durch mechanische Beschädigung (Kratzer usw.) einzelne Heizdrähte durchtrennt werden. Dafür gibts einen speziellen Silberlack (z.B. bei Conrad) mit dem man das durchtrennte Teilstück überbrückt. Längere Strecken sollte man mit dem Lack nicht auftragen, da er keinen (einen äußerst geringen) Widerstand hat. Somit würde dann die verbleibende Strecke des Heizdrahtes zu sehr belastet und ging wohl alsbald in Rauch auf.
Gruß
SuperMesna
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
Hallo Plaga8,2 bis 3min. beschlagen oder vereist?
Gruß
Turbonet
Hallo,
das war gestern Eis auf der Scheibe.
plaga8
Ähnliche Themen
Wie gesagt, kann auch nur empfehlen, die Heckscheibe auch zu Versiegeln mit einem Nano-Produkt (habe bei mir das von Goldcare drauf). Viel weniger Kratzen und viel weniger Probleme mit beschlagenen Scheiben. Brauche meine Heckscheibenheizung nur noch höchst selten.
hallo,
hab nen bj 1994
enteisung bei leicht gefrorener scheibe morgens ca 3 minuten, trockene scheibe gibts nach ca 10 min, dann schaltet sie ja aber auch schon wider ab :-)
ich benutz die heizung eigentlich mehr wegen der spiegelheizung
gruß ingo
Hallo
Bei mir schaltet sich die Spiegelheizung von alleine an und aus. waere ja neu wenn man aussenspiegelheizung anschalten muss. Normalerweise ein unding. Meine Heckh geht nicht obwohl strom hinten anliegt. wenn ich den Schalter druecke. Kennt sich jemand aus mit dem Temperatur wiederstand beim A6 unter der c Sauele? Welche daten muss er haben?
Vilee Gruesse
quote]
Original geschrieben von Ingo76
hallo,
hab nen bj 1994
enteisung bei leicht gefrorener scheibe morgens ca 3 minuten, trockene scheibe gibts nach ca 10 min, dann schaltet sie ja aber auch schon wider ab :-)
ich benutz die heizung eigentlich mehr wegen der spiegelheizung
gruß ingo