Heckscheiben-Wechsel mit Reißverschluss - Tipps?
Hallo zusammen,
Meine Scheibe hat einige Messerattacken überlebt... nun ist sie zu spröde und an entsprechenden Stellen gerissen. Ich habe die Scheibe vom Motorradsattler gekauft und noch ein paar Fragen an Euch:
1. Habt Ihr noch Tipps zum Einbau, was man unbedingt beachten Sollte?
2. Taugt das Klebeband das mitgeliefert wurde was oder sollte man ein besseres kaufen (3M)?
3. Würde gerne noch das Verdeck von Kleberesten befreien, sollte man nur Wasser verwenden?
Danke Euch für die Erfahrungen und Eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Sport
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ich seh nur dein Avatar Bild, keine FZGe im Profil eingetragen.
Dürfte aber ein Nissan GTR oder so sein. Oder irre ich mich komplett?
Also ich konnte auch nix finden.
Zurück zur Scheibe... es war beinahe etwas zu warm in der Sonne aber für's Kleben vielleicht nicht schlecht.
Habe so ein dünnes und flexibles Teil was für Kuchen benutzt wird genommen, um die StoffHaut unter Keder zu bringen. Hat ganz gut geklappt. Optisch sieht es gut aus... ich hoffe es hält.
Schönen Sonntag!
Sport
Siehe Anhang....
Greetz
Cap
Jau, ist so klein das ich es übersehen habe.:)
Hallo,
hab auch gerade letztes Wochenende die Heckscheibe von unserem Cabrio getauscht, weil sie nach 19 Jahren gerissen war. Die Scheibe habe ich auch vom Motorad-Sattler in Frankfurt, persönlich abgeholt. Nette Leute, jede Menge Tipps bekommen, an dieser Stelle nochmal danke an Motorrad-Sattler.
Zu den Tipps: Ich habe die neue Scheibe vor dem Tausch auf die alte Scheibe gelegt (passte ziemlich genau) und mit Bleistift auf dem Verdeck die Position des ersten Zahns des Reißverschlusses markiert. Dann beim Einbau musste ich nur gucken, dass der Zahn genau über der Markierung war.
Als die alte Scheibe draußen war, habe ich erstmal das Verdeck auf der Innenseite von den alten Kleberesten gesäubert. Motorrad-Sattler hat Aceton empfohlen, aber auf Nachfrage auch Universalverdünnung bestätigt. Ich habe UV genommen und immer im Wechsel mit UV geschrubbelt und mit dem Fingernagel die Reste abgekratzt. Klappte eigentlich ganz gut, war aber der Arbeitsschritt mit der längsten Dauer beim Scheibentausch.
Vor Beginn der eigentlichen Arbeiten sollte man das Verdeck leicht öffnen, das nimmt etwas die Spannung aus der Heckscheibe. Man bekommt die alte zwar noch gut raus, die neue aber nicht mehr rein, wenn das Verdeck zu ist.
Nachdem ich die ersten Zähne des RV geschlossen habe, habe ich mit Naden und Faden den Beginn des RV fixiert, so dass der sich nicht mehr lösen konnte. Anschließend den RV ganz geschlossen und das Ende des RV wieder mit Naden und Faden fixiert. Die Klammer habe ich dann garnicht gebraucht.
Zum Schluss habe ich den überstehenden Verdeckstreifen (ca. 3 cm) von außen über dem Reißverschluss angehoben, das Klebeband von außen auf den Reißverschluß aufgebracht, den Verdeckstreifen wieder darübergelegt, in den Keder eingeführt und festgedrückt. Das klappte auf den vier Seiten recht gut, in den runden Ecken der Scheibe aber nicht, weil ich den Verdeckstreifen nicht soweit anheben konnte. Hier habe ich das Klebeband dann weggelassen. Ich hoffe, das hält trotzdem und wirkt sich nicht negativ aus.
Alle Arbeiten konnte ich allein durchführen und habe insgesamt vielleicht 2 Stunden gebraucht. Wenn man weiß wie es geht und das schon mal gemacht hat, bekommt man es bestimmt auch schneller hin.
Viel Erfolg
SP
Kurze Frage an die, die vor einigen Jahren die Scheibe montiert hatten:
hat die Scheibe euren Erwartungen genügt?
Seid ihr zufrieden?
Ich habe mir auch die Scheibe in Frankfurt zur Eigenmontage bestellt, da meine original Scheibe letzte Woche nach 22 Jahren gerissen ist.
Gibt es Dinge die ich zur Montage beachten sollte?
LG
Imdeus
Zitat:
@Imdeus schrieb am 12. September 2021 um 22:31:51 Uhr:
Kurze Frage an die, die vor einigen Jahren die Scheibe montiert hatten:
hat die Scheibe euren Erwartungen genügt?
Seid ihr zufrieden?
Ich habe mir auch die Scheibe in Frankfurt zur Eigenmontage bestellt, da meine original Scheibe letzte Woche nach 22 Jahren gerissen ist.
Gibt es Dinge die ich zur Montage beachten sollte?
LG
Imdeus
Ja, immer noch top. Ja, immer noch. Und wie oben beschrieben. (sic. Nadel ;) )
Ich habe meine Heckscheibe auch vor 3 Jahren durch diese aus Frankfurt ersetzt.
Ich bin der Meinung das diese nicht die Qualität der Erstausrüstung hat, es sind in den 3 Jahren schon einige Kratzer und Scheuerstellen entstanden. Und ich achte beim Öffnen penibel drauf das die Scheibe sich korrekt faltet wenn sie sich zusammenlegt.
Welche ist denn die aus Frankfurt.
Hab die von Pruthe schon seit Jahren drin. Keeder scheiße aber Scheibe bis heute gut.
@Eudeen
Das Material ist identisch......die Scheuerstellen hast du auch bei nem Originalteil,wenn du bei deiner Penibilität kein Handtuch beim Dach öffnen mit dazwischenlegst.Denn auch bei superpenibel gepflegten Cabrios kommt Staub auf selbiges und verbleibt auf der Folienscheibe,welcher durch die Verdeckbewegung im Kasten über die zusammenliegenden Scheibenteile scheuert......
Deshalb legen eben viele sehr penible Cabriofahrer bei den Folienscheiben Handtücher dazwischen,um das zu vermeiden.
Greetz
Cap
Zitat:
@Eudeen schrieb am 15. September 2021 um 10:46:00 Uhr:
Ich habe meine Heckscheibe auch vor 3 Jahren durch diese aus Frankfurt ersetzt.
Ich bin der Meinung das diese nicht die Qualität der Erstausrüstung hat, es sind in den 3 Jahren schon einige Kratzer und Scheuerstellen entstanden. Und ich achte beim Öffnen penibel drauf das die Scheibe sich korrekt faltet wenn sie sich zusammenlegt.
Das mit der geringeren Qualität kann ich nicht bestätigen. Wie gesagt, immer noch top.
Und selbst wenn, bei einem Preis von einem Fünftel des BMW-Preises würde ich auch ein paar Abstriche in Kauf nehmen, wenn sie auftreten würden. Sind sie bislang aber nicht ;)