heckscheibe tönen und andere Boxen in Hutablage
Hallo und zwar wollte ich fragen ob damit schon jemand erfahrungen gemacht hat. Ich will 2 3-wege Boxen und ein subwofer in meine Hutablage einbauen, aber weiß ich nicht so richtig wie ich das machen soll, weil die ja aus Blech ist. es ist ein 80er B3 lim. Meine 2 frage ist ob schon jemand die Heckscheibe selber getönt hat, weil sie ja gewölbt ist und man auch nicht gut beikommt. Welche folie könnt ihr mir empfehlen? Nun meine letzte frage: ich muss eine neue Frontscheibe einbauen auf was muss ich da achten? wer kann mir tipps geben
18 Antworten
KEINE BOXEN IN DIE HUTABLAGE!!!
Lass dich dafür auch gerne im carhifi-forum beraten. Du kannst dir zum Beispiel gute lautsprecher kaufen fürs armaturenbrett. Da gehen aber nur 10er rein und da bleibt vor allem der Bass sehr auf der Strecke. Falls du 2 linke Hände hast mit jeweils 5 daumen dran, dann kannst du dir die Doorboards von phonocar kaufen für ~70€ glaub ich. Da hast du dann Platz für 16er Tieftöner in derTüre. Die Hochtöner kannste dir aufs Armaturenbrett oder an die A-Säule machen. Subwoofer kommt dann im Gehäuse in den Kofferraum und auch nicht in die Hutablage.
Lass dich dazu aber am besten nochma in der Carhifi ecke von motor-talk beraten. gib denen am besten direkt auch dein Budget und deinen Musikgeschmack an.
Heckscheibenfolie geht mit viel Seifenwasser, aber überleg dir das ganz genau. Wenns dunkel wird, dann siehste nichts mehr beim rückwärts fahren. Falls es dir um die Lichteinstrahlung im Sommer geht, kannst du dir auch ein Heckscheibenollo zulegen. hatte ich in meinem B3 früher auch. Hat schon was gebracht.
Die windschutzscheibe ist gelebt. Würde ich also nicht selber machen. Versuchs beim Fachmann, der vielleicht nicht direkt an einer Stelle liegt, wo jeder hinfährt, sondern dir das so nebenbei macht. Frag am besten mal ein bisschen rum. Regulär wirst du da wohl mit 450€ dabei sein. Wenn dir da aber einer einen speziellen freundschaftspreis geben kann, wirds auch für 250€ gehen. Das angebot hatte ich mal bekommen bei einer neuen Windschutzscheibe.
gruß
Andreas
Für die Heckscheibe würd ich bei CFC nachschauen... die bieten vorgrformte Folien an...die bekommst du ziemlich "einfach" in die Heckscheibe... Windschutzscheibe lieber in einem Fachbetrieb machen lassen... Viel spass
Ähnliche Themen
also ich muss hier auch jedem Recht geben. Tu eins ja bloß nie und das ist Boxen in die Hutablage rein.
Ich kenn zwar den aufbau von einem B3 Limo nicht aber ich weiß z.B beim BMW E36 ist es so das die Metallene Hutablage ein Tragendes Bauteil ist und du in diese nicht bohren darfst.
Lass di finger von der Metallplatte.
Wie es schon gesagt worden ist, bau dir/kauf dir Doorboards und Hochtonaufnahmen und dämm deine Türen. und dann noch nimm ein wenig mehr geld in die Hand und kauf dir ein anständiges Frontsystem und du bist 100mal glücklicher.
hi Leute. Danke für die vielen Antworten. Mit den Boxen habt ihr wohl recht, das ist ne scheiß idee mit der Hutablage und sie ist ja schon wie gesagt ein tragendes teil weil daran ja die Gurte von der Rücksitzbank befestigt sind. Werde mich deswegen mal mit dem carhifi-forum auseinandersetzen. Wegen der Frontscheibe. Wenn ich TK gehabt hätte dann hätte ich auch schon eine neue Scheibe. Ich war auch schon in einer Werkstatt und hab mich erkundigt. Da wäre ich mit 500€ und keine Rechnung dabei, das war mir echt zuviel. Ich habe jetzt nach langer Suche endlich eine gebrauchte Scheibe gefunden und wollte sie selber einbauen da sie ja nur geklebt ist kann es ja nicht so schwer sein. Es hat doch bestimmt schon jemand die Scheibe selber gewechselt. Mit dem Scheiben tönen geht es mir nicht wegen dem lichteinfall sondern mehr um das aussehen, da ich finde das es besser aussieht. Beim rückwärtsfahren brauche ich die heckscheibe nicht, da ich nur nach den seitenspiegeln fahre. Vielen Dank für eure Antworten
Was den Klang aber immer noch nich verbessert. 😁
So lausige Triaxe hinten reinzuschnitzen is schonmal akustisch quark. Mit nem Sub-Chassis dazu, was meist einige kg wiegt wirds allerdings gefährlich!
Frontscheibe austauschen is nich so einfach. Meist wird die mit 2 Mann und nem scharfen 4-Kant-Draht Rausgeschniten, die Klebereste aus dem Scheibenrahmen entfernt, alles ordentlich sauber gemacht. Die neue Scheibe wird dann (je nach ausführung) erst mit Aktivator an dem Kleberand eingepinselt (oder auch nich) und dann mit dem angewärmten Scheibenkleber ne "Wurst" rumgelegt. Soweit is das ja ganz einfach, aber das reinsetzen der Scheibe is hakelig. Ohne starke Saugfüße zum halten wirste die nich ordentlich reinbekommen, ohne den Kleber zu verschmieren. Und wenn der Lücken hat, isses (logischerweise) nicht dicht. Also lass das lieber nen Fachmann tun.
Aber 500€ für nen "schwarzen" Scheibenwechsel is trotzdem zu teuer. Hab neulich beim Lupo der Freundin nen Rechnungsbetrag von 430€ gehabt. Und das war keine Hinterhofwerkstatt. Frag halt mal rum, was andere Werkstätten sehen wolln.
greetz
Hi also die alte Scheibe ist ja kein Problem. Die ist schon ausgebaut und der alte Kleber schon beseitigt hab sogar alles abgeschliffen und muss erst neu lackieren, bevor ich weiter mache. Brauche ich dann noch was außer dem Scheibenkleber. Ich werde noch ein paar werkstätten anfahren und fragen was es kostet, aber ich denke unter 300€ wird es nicht gehen und für das Geld probier ich das lieber selber auf eigenes risiko
ich habe das mit dem Subwoofer ganz anders gelöst, ein Subwoofer im Gehäuse nimmt viel zu viel Platz weg im Kofferaum.
Die Verkleidung im Kofferraum beim Tank weg, Holzausbau rein, dann ist der Kofferraum das Subwoofergehäuse.
Skisack raus, dann hört man den Klang viel besser wenn man die Mittelarmlehne hinunter klappt.
Ich habe 2 Lautsprecher in den vorhergesehenen Haltern in der Hutablage drin, es ist quark dass diese schlechter Klingen sollen weil der Klang angeblich durch die Scheibe ungünstig reflekiert werden soll!
Bang&Olufsen baut beim A8 die LS auch in die Hutablage, da ist auch der Subwoofer (natürlich richtig befestigt) drin und wer meint, dass das schlecht klingen soll.....
Wer behauptet, dass das geil klingt, der hats einfach noch nich besser gehört. Ausserdem muss doch der klang von vorne kommen, oder drehst du dich immer mitm Rücken zur Bühne bei nem Konzert?!
Wer behautet, dass das in der Hutablage geil klingt, der kennt nur den Vergleich zu den Serienlautsprechern und da is im Prinzip alles besser. Hör dir einfach mal eine gute Anlage im Auto an, wo ein schönes frontsystem von einer potenten Endstufe (keine billig endstufe die mit 20000000Watt RMS bei ebay glänzt) betrieben wird.
hast du schonmal das b&o system im a8 gehört? Ich schon.
Ich weiss was guter Klang ist, für meine "Heim"anlage könnte ich mir grad noch einen Audi zulegen. Allein die 6-Weg-Frequenzweichen haben 120 SFr gekostet (sowas bekommt man in D nicht).
wozu gibt es dann Heimkinosysteme mit meheren Lautsprechern überall im Raum verteilt?
Das kapieren Disco betreiber genauso wenig, alle Boxen auf einen Haufen, lol! Die gezielte Verteilung im Raum ist die Lösung.
der Klang von den vorderen wird doch auch von hinten reflektiert also ist es absoluter schwachsinn zu sagen, dass die Musik nur von vorne kommen soll.
Wenn nur 2 vorne sind gibt es zu viele störende reflektionen aus allen Richtungen.
Man muss halt wissen wie man sie einbauen muss, wenn ich einfach irgendwelche LS in die Hutablage einbaue klingt es natürlich schlecht.
Da kann ich genauso sagen, Doorboards klingen absolut schlecht, weil da immer alles scheppert ob das Board an sich oder die Autotür.
Ob ein Board oder eine Türe klappert oder nicht, liegt immer an der Güte des Einbaus. Wer an Dämmmaterial spart, wird mit klappern leben müssen. Aber einfach Lautsprecher uer durchs Auto zu verteilen is nunma totaler murks. Zuerst mal brauchst du eine Bühne, also ein schönes Stereosystem, was von vorne spielt. Wenn du das hast, dann kannst du mit nem rearfill anfangen. Der sollte dann aber auch durch eine Laufzeitkorrektur oder mindestens eine Phasenverschiebung auf das Frontsystem bzw. die Höhrerposition angepasst werden. Wenn du doch so Ahnung von sounddesign hast, dann wirst du auch merken, dass an deinem Heimkinosystem die hinteren Lautsprecher nur für kleine Nuancen genutzt werden. So kommen also weiterhin die Stimmen von vorne (Center bzw. Stereo) und die Umgebungsgeräusche sowie vielleicht etwas Musik werden auf den Rearfill gelegt um eine bessere räumliche Darstellung zu erreichen.
Das schweift aber jetzt auch alles zu weit ab.
Glaub mir einfach, dass auch ich nicht ganz ahnungslos bin. Letztenendes werde ich dich sowieso nicht überzeugen können, sodass du weiterhin deine Musik im Rücken hörst und damit glücklich wirst.
P.s.: Es ist übrigens auch erstaunlich, was ein gut verbauts Fronsystem für eine räumliche Tiefe darstellen kann. ;-)
Gruß
Das unterschreib ich so, Reumel.
(Heim)Kino ist eigentlich schlecht mit Car-Hifi zu vergleichen. Wir arbeiten hier fast ausnahmslos mit Stereo, Keiner im Auto sitzt in einer idealen Hörposition, usw. Etliche Lautsprecher wie im Kinosaal zu verteilen ist im Auto quatsch, da die unterschiedlichen Laufzeiten und teilweise Chassis und Abstimmungen keinem "Raum" eine Chance lässt. Sowas auszuloten geht nur mit teurem Equipment.
Aber mittlerweile werden die Leute mit "reinem" Stereosystem leider immer seltener... immer mehr Lautsprecher müssen ins Auto, Ein Bekannter hat Sage und Schreibe 6 Paare Lautsprecher überall verteilt... er findets Toll, ich hör da nur Matsch.
Aber wem's gefällt... 😕
greetz