Heckschaden! Brauche Tipps

Smart Fortwo 450

Hi Leute,

gestern Abend ist mir leider einer auf unsere Kugel (61PS aus 5/2003) gerutscht. Gab im Auto einen mächtigen Rumms. Ploizei hat das aufgenommen, Schuldfrage Klar. Hat unsern Kleinen leicht rechts versetzt der Mitte getroffen. Man sieht äußerlich, dass das Heckpanel rechts einen halben Zentimeter hängt und etwas eingedrückt ist. Auf der Schürze sieht man das Kennzeichen des Auffahrenden als Eindruck.

Jetzt brauche ich mal Euren Rat und Eure Erfahrungen. Wie sollte ich ab Montag vorgehen? Zum Anwalt? Oder erst zu Smart? Gutachter? Kann viel Kaputt sein? Ich habe viel im Internet gelesen, aber alles mächtig widersprüchlich.

Was könnt Ihr mir Raten?

Grüße

22 Antworten

Das ist doch ein Routinefall mit geklärter Schuldfrage.

Als Unfallgeschädigter würde ich meinen Smart ins nächste Smart-Center fahren / bringen lassen, die ganze Angelegenheit dort schildern und der Werkstatt alle weiteren Schritte überlassen. Adresse und Versicherung des Unfallgegners dort hinterlassen. Die Werkstatt klärt dann alle nötigen weiteren Schritte mit der gegnerische Versicherung ab, bzgl. Schadensübernahme und Leihwagen. Falls die gegnerische Versicherung einen Gutachter bestellen möchte, muss ihr vor der Reparatur dazu Gelegenheit gegeben werden. Anschließend den Schaden reparieren lassen, solange mit dem Mietauto rumtuckern. RA braucht man eigentlich nur, wenn es Probleme gibt, z.B. wenn der Unfallgegner die Sachlage dann doch anders darstellt als bei der Unfallaufnahme oder wenn die Versicherung rumzickt. Bei klarer Schuld- und Sachlage mit Polizeiprotokoll aber eher unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von horaffia_1


Es wird sich hier beklagt, dass Menschlichkeit, Ehrlichkeit etc. auf der Strecke bleiben, aber gleichzeitig handelt man nicht besser...

Da fühle ich mich jetzt irgendwie angesprochen. Wieso handelt man nicht besser?

Zitat:

Original geschrieben von horaffia_1


Hier wird gleich mit Kanonen auf Spatzen gschossen!

Das macht doch im Moment auch keiner, hier werden nur Tipps für den Fall der Fälle gegeben.

Hallo,

danke für Eure Tipps. Morgen geht es erstmal zum SC. Mal sehen, was die sagen und was kaputt ist. Ich berichte dann wieder.

Grüße

Also ich bin absolut auf Eurer Seite, dass die Versicherungskosten für die Versicherungsnehmer immer höher werden, auch durch die Rechtsanwaltsgeschichte.

Trotzdem, wie auch hier in diesem Thread zu lesen ist "Nochmal passiert mir das nicht...!" würde auch ich nicht auf einen RA verzichten!

Wie schon erwähnt wurde, es gibt einiges zu beachten. Und da kann mir hier keiner kommen und sagen: "Die Schuldfrage ist eindeutig!"

Die Versicherungen kürzen hier und da, sitzen die Zahlung aus bis zum geht nicht mehr, erkennen dies und jenes nicht an...

Rechtsanwalt der darauf spezialisiert ist und gut ist. Ein direkter Weg...

Mir bringt das "nett" sein zur Versicherung nachher gar nichts, dann ist die Versicherung nicht nett zu mir. Bei solchen Schäden geht es nicht selten um einige Tausend Euro.

Gruss

Daniel

Ähnliche Themen

Hi,

wenn man es sich absolut net zutraut kann man sicher zum Anwalt gehen,wobei auch die Werksätten die Abwicklung gerne übernehmen.

Dank internet ist es heute aber auch kein großartiges Problem sich über seine Rechte und Pflichten zu informieren.

Wenn man dann noch in der Lage ist halbwegs anständige Briefe oder E-mail zu verfassen gibt es eigentlich selten Probleme.

Ich hatte bisher in meiner Autofahrerlaufbahn 3 unverschuldete Unfälle und da gab es nie Probleme mit der Regelung (waren auch nie größere Sachen 😉)

Ein kleiner Tipp meines Vaters(Versicherungskaufmann) war es bei den eigenen Ansprüchen immer etwas zu übertreiben,wenn die Versicherungen was zum kürzen finden sind sie das immer gut und ich hab am ende immer bekommen was mir zusteht.

Gruß Tobias

Moin,
es geht ja nicht darum, gleich enen Prozeß anzustreben. Der RA kann helfen, alles richtig zu machen und wird dann eben auch von der gegnerischen Versicherung bezahlt. das dümmste wären in so ner Sache einfach Formfehler, die u. U. richtig Kohle kosten.
Sicher ist sicher! Ich hab da schon so manches Ding erlebt! (in meiner Tätigkeit für Versicherungen....!)
Gruß Dirk

Soooo. War beim SC. Glück gehabt. Unter den Plastikteilen ist noch alles ganz geblieben. Also einmal Heckschürze Lackieren. Ca. 550 EUR / 3 Tage Mietwagen ... Mal sehen was die andere Seite sagt, ob die so bezahlen möchte ... Oder was meint Ihr?

Ich denke für die sind das Peanuts. Bei dem Mietwagen sollte es sich allerdings nicht um eine S-Klasse mit Vollausstattung handeln, sondern eher ein vergleichbares Fahrzeug 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen