Heckleuchten Touran BJ 04.08
Hallo zusammen,
Mir ist aufgefallen das bei mir die rechte Rückleuchte neulich nen leichten Nebel innen hatte. Ist das normal, dachte immer die Rücklichter sollten komplett dicht sein, oder ein Recklamationsgrund ? Der Beschlag war dann wieder weg. Heute nach der Waschanlage, war es ganz minimal wieder zu sehen. Liegt das etwa an den kalten Aussentemp. ?
LG
Beste Antwort im Thema
...das verschwindet auch immer wieder, weil es eben wirklich nur irgendwo minimal Luft zieht und damit dieser Nebel entsteht. Im Sommer, nach etwas kühleren Nächten, wird das Gleiche auch passieren. Ist nachdem es draussen wärmer wird oder man ne gewisse Zeit gefahren ist, immer weg. Daher schafft leider auch ein neues Teil keine Abhilfe, es sei denn man hat Glück und erwischt eines, das gerade den Fehler nicht hat (eher unwahrscheinlich). Ein Problem, das scheinbar viele Hersteller heute haben, bei den meisten anderen sind es allerdings die Scheinwerfer (nachvollziehen aber kann man das beim heutigen Entwicklungsstand eher nicht wirklich).
Ich warte damit noch bis 2010. Sollte der dann facegeliftete Touran LED Rückleuchten bekommen (Spekulation) werden diese nachgerüstet :-)!
Schöne Grüße
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MP IV
...wenn du es reklamierst, wirst du vermutlich "Stand der Technik" zu hören bekommen, was so viel heißt wie "Fehler bekannt, aber keine Ahnung, was man dagegen tun kann" :-). Vorteil dieser Aussagen ist, es ist meistens nicht tragisch, denn um die wirklich tragischen Dinge wird sich gekümmert und es gibt meistens auch Abhilfe.So lange es nur ein leichter Nebel ist und keine richtigen Wassertropfen, besteht kein Grund zur Sorge.
Schöne Grüße
Bei meinem Crossy (Juni 08) wurden beide ersetzt da die Seriennummer immer noch zum wechseln berechtigte.Hat zuerst auch geheissen Stand der Technik!
Gruß Mac
Wie versprochen das Bild.Habe es schnell bearbeitet damit es hier reinpasst.
Gruß
MATRIX KILLER
Ähnliche Themen
Also das ist nicht nur ein Touranproblem, sondern ein Materialproblem wiele Hersteller. Genauer gesagt ist es eigentlich gar kein Problem solange nicht das Wasser im Lampengehäuse steht.
Ich würde es deswegen eher als Phänomen bezeichnen und hatte dieses Phänomen bereits bei einem Opel Astra H Caravan, bei einem Opel Zafira B und nun auch beim Touran. Meistens handelt es sich nur um einen recht feinen und dünnen Nelbel innen am Kunststoff, der schnell verschwindet, wenn das Licht einige Zeit leuchtet.
Durch diesen Nebel ist weder die Sicherheit gefährdet, weil er dermaßen dünn ist, daß das Licht uneingeschränkt zu erkennen ist, noch stellt er irgendeine Gefahr für die Elektrik dar, da er aus sehr feinen Tröpfchen am Gehäuse besteht, die sich nicht wirklich zu einer flüssigen Bedrohung für die Elektrik vereinigen.
Ich habe bei Opel damals auch nachgefragt und schon da hieß es, daß man die Gehäuse tauschen könne, aber dies wahrscheinlich keinen Effekt haben dürfte, da es sich um ein bereits bekanntes generelles Problem handelt, für das man noch keine Lösung hat. Ähnlich dürfte es beim Touran sein und deshalb würde ich vermuten, daß man sich den Werkstattaufenthalt sparen kann und einfach damit leben muß. Möglicherweise gibt es dieses Problem schon immer und man sieht es erst bei den heutzutage sehr transparent gewordenen Lampenabdeckungen so deutlich.
@Matrix: jetzt wird mir erst dein Bild angezeigt und bei dir sehen die Tropfen deutlicher aus, als bei mir. Bei mir ist das eher wie eine angehauchte kalte Glasscheibe.