Heckleuchten aktiv bei Tagfahrlicht?
Hallo Passat-Fahrer!
Ich bekomme in ca. 6 Wochen meinen ersten Passat ausgeliefert, unter anderem mit den Bi-Xenon-Scheinwerfern und dem LED-TFL. Mich würde nun interessieren, ob bei diesen Fahrzeugen die Hecklichter untertags ebenfalls aktiv sind, wenn die LED's leuchten.
Kann man dies ggf. selber irgendwo einstellen?
Besten Dank für Eure Antworten!
Gruß,
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chris.E
Wobei mir in Norwegen selbst einheimische mit ausgeschalteten Licht entgegen kamen. Was aber natürlich bei einer Polizeikontrolle nicht hilft 😉
Mir kommen Einheimische in Deutschland entgegen, die nicht angeschnallt sind ... Dummheit schützt vor Strafe nicht.
73 Antworten
Habt ihr Euch mal die LED-Rücklichter bei Tageslicht angesehen? Wenn man nicht gerade auf der Bremse steht, sind die echt nicht sonderlich hell. Ich bezweifle sogar stark, dass man sie bei normalem Tageslicht überhaupt leuchten sieht. Der Sinn das Codieren zu wollen erschließt sich mir daher auch nicht. Wieso wollt ihr es machen? 😕
Servus,
ich denke, es geht den Usern (wie mir übrigens auch) so um die Zeit zwischen hell und dunkel, auch Dämmerung genannt, oder auch bei leichtem Nebel mit für die Automatik ausreichender Helligkeit tagsüber. Eben die Zeit, in der die Lichtautomatik sagt, es ist "Tag" und das Abblendlicht (incl. Rücklichter) ausschaltet, obwohl die Sicht eben noch nicht so gut ist. Meiner Meinung nach schaltet die Automatik zu früh ab, wenn man Richtung Sonnenaufgang fährt und zwischendurch in etwas "dunklere" Gefilde (z. B. Waldstück) kommt. Dafür wäre es gut, wenns bei Tagfahrlicht hinten auch funzeln würde...
Man würde sich etwas sicherer fühlen, wenn man nicht nur von vorne gesehen wird.
Grüße, Stephan
@Stephan , du hast es auf den Punkt gebracht :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stephangreger
Servus,ich denke, es geht den Usern (wie mir übrigens auch) so um die Zeit zwischen hell und dunkel, auch Dämmerung genannt, oder auch bei leichtem Nebel mit für die Automatik ausreichender Helligkeit tagsüber. Eben die Zeit, in der die Lichtautomatik sagt, es ist "Tag" und das Abblendlicht (incl. Rücklichter) ausschaltet, obwohl die Sicht eben noch nicht so gut ist. Meiner Meinung nach schaltet die Automatik zu früh ab, wenn man Richtung Sonnenaufgang fährt und zwischendurch in etwas "dunklere" Gefilde (z. B. Waldstück) kommt. Dafür wäre es gut, wenns bei Tagfahrlicht hinten auch funzeln würde...
Man würde sich etwas sicherer fühlen, wenn man nicht nur von vorne gesehen wird.Grüße, Stephan
Dann würde ich eher versuchen, den Lichtsensor zu programmieren, um die Empfindlichkeit zu verändern...wird bei einem Bewegungsmelder ja auch ( allerdings manuell ) gemacht...
In diesem Zusammenhang würde es mich auch interessieren, ob man nun das sogenannte Autobahnlicht, also das automatische Einschalten des Abblendlichts ab Tempo 140 kodieren kann oder nicht. Irgendwie schienen mir die Aussagen widersprüchlich. Kann das jeder mit VCDS? Der Freundliche? Oder stehts nur so im Handbuch?
Das würde gerade tagsüber bei hohen Geschwindigkeiten >190 für mich einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn bedeuten, falls es doch jemanden daran hindert plötzlich links rauszuziehen.
Schau mal hier
Ist ein Link von Mika85
ganz oben beim Passat oder bei Regen-Licht-Sensor....
Sollte also gehen.
Werd ich mir beim Service nächtse Woche auch gleich aktivieren lassen.
Ein korrekter TÜV-Beamte wird bei aktiven Schlußleuchten während TFL die ersehnte Plakette verweigern.
Mit Recht, denn das Fahrzeug entspräche dann nicht mehr der StVZO, somit könnte auch ein findiger Polizeibeamte mit Plädieren einer fehlenden ABE die Weiterfahrt nach einer Kontrolle deutlich hinauszögern.
Ich neige ja auch gerne zu solchen Spielereien.
Jedoch sollte man sich darüber informieren, worauf man sich da einläßt.
Eine Statistik über das Auffinden dieses Mangels bei Kontrollen hilft auch nicht hinweg, wenn man sich beim Zücken des Geldbeutesl sagen muss: "... jahrelang werde ich nicht kontrolliert, und nun das..." 😉
Daher lasse ich zumindest bei meiner geleasten Firmenkutsche die Finger von so einer Aktivierung.
Wobei ich bei der nächsten Inspektion den "Meister meines geringsten Mißtrauens" mal auf das automatische Einschalten der Xenonbrenner bei Geschwindigkeiten jenseits der 140km/h ansprechen werde.
Läßt sich sowas nicht auch bei aktiven Scheibenwischern einstellen?
Zumindest diese Einstellungen erscheinen mir sinnvoller.
EDIT.
Dank dem Link von Mika85 konnte ich nachlesen, dass das möglich ist.
Werde also das nächste mal etwas Zeit für das Gespräch mit dem Meister einplanen. 😎
Hallo Leute,
das Thema hier ist zwar schon sehr alt, aber eine richtige Antwort auf den Titel finde ich nicht.
Heute bei dem Nebel ist mir wieder aufgefallen, dass sich einige auf ihre lichtautomatiken verlassen und das Heck dunkel bleibt.
ich möchte mit meinem neuen B7 tagsüber mit Tagfahrlicht und Rücklicht fahren. Gibt es da mittlerweile eine Lösung?
Bitte erspart uns Antworten wie "das Gesetz hat was dagegen" :-)
Gruss
rallemann
Zitat:
Original geschrieben von Rallemann
Hallo Leute,das Thema hier ist zwar schon sehr alt, aber eine richtige Antwort auf den Titel finde ich nicht.
Heute bei dem Nebel ist mir wieder aufgefallen, dass sich einige auf ihre lichtautomatiken verlassen und das Heck dunkel bleibt.
ich möchte mit meinem neuen B7 tagsüber mit Tagfahrlicht und Rücklicht fahren. Gibt es da mittlerweile eine Lösung?
Bitte erspart uns Antworten wie "das Gesetz hat was dagegen" :-)
Gruss
rallemann
bei meinem B7 Bj. 08/12 leuchten die Heckleuchten mit dem TFL und das vom Werk aus und nicht nachträglich codiert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rallemann
Bitte erspart uns Antworten wie "das Gesetz hat was dagegen" :-)
Das wäre eine blöde Antwort, da das Gesetz da nichts gegen hat.
@ mobafan: ja, schon klar. Aber von wegen "das Auto wurde so nicht zugelassen und daher darf man so nicht herumfahren." Weißt schon, gibt ja hier ein paar Oberkommissare...
@ goldeneroktober: das wäre ja klasse, wenn das heute so serienmäßig bei allen Passats ist. Du hast doch sicher auch xenon, oder?
Können das Andere auch bestätigen, dass die heckleuchten nun immer mitleuchten?
danke für die Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von Rallemann
@ mobafan: ja, schon klar. Aber von wegen "das Auto wurde so nicht zugelassen und daher darf man so nicht herumfahren." Weißt schon, gibt ja hier ein paar Oberkommissare...@ goldeneroktober: das wäre ja klasse, wenn das heute so serienmäßig bei allen Passats ist. Du hast doch sicher auch xenon, oder?
Können das Andere auch bestätigen, dass die heckleuchten nun immer mitleuchten?
danke für die Antworten!
Nein kann ich nicht bestätigen! Bei meinem aus 6/2012 leuchten nur die LED's vorne hinten nicht. Neulich als es neblig war musste ich sogar den Lichtschalter betätigen.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
bei meinem B7 Bj. 08/12 leuchten die Heckleuchten mit dem TFL und das vom Werk aus und nicht nachträglich codiert. 🙂
Hier meint wohl jemand das Standlicht. Da leuchten bei mir die TFL in abgeschwächter Form (=Standlicht) auch zusammen mit den Heck-LEDs. Du kannst doch hier nicht so die Leute veräppeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Hier meint wohl jemand das Standlicht. Da leuchten bei mir die TFL in abgeschwächter Form (=Standlicht) auch zusammen mit den Heck-LEDs. Du kannst doch hier nicht so die Leute veräppeln 😉Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
bei meinem B7 Bj. 08/12 leuchten die Heckleuchten mit dem TFL und das vom Werk aus und nicht nachträglich codiert. 🙂
also HMM, Du kannst mir wirklich glauben, wenn ich TFL schreibe, dann meine ich nicht Standlicht, obwohl es das Gleiche vordere Licht ist 😉