Heckklappenschloss --> Wie vor Schmutz schützen?
Mein Golf steht gerade in der Garage und das Fertan wirkt beim Heckscheibenrahmen ein.
Hab logischerweise auch alles andere abgeschraubt, was so dran ist. Ebenfalls das Heckklappenschloss.
Durch meine elektrische Entriegelung über die Funk FB nutze ich das Schloss eigentlich garnicht. Letztes Jahr hatte ich es schonmal komplett auseinander und alle Schließzylinderplättchen gesäubert.
Damals war es so festgebacken, dass quasi "immer ein schlüssel steckte" und man auch mit nem Schraubenzieher umdrehen konnte.
Gestern war leider der umgekehrte Fall eingetreten, Schlüssel ging nicht mehr rein 🙁
Nach endlos erscheinender Bearbeitung, gelang es dann und man konnte den Schließzylinder sehen. grausam :S
Da war so ein Salz/Kriechöl/Sand Gemisch drinn, extrem hartnäckig.
Nun die Frage, wie kann ich das Kofferraumschloss vor weiteren Salzattacken schützen? Welches Fett/Öl soll ich da reinmachen? Kann man die Federn im Zylinder einzeln kaufen?
Beste Antwort im Thema
Ich nehm Schließzylinderöl auf Graphitbasis. Die Federn hab ich von nem Schloß das ich aus nem Golf beim Schrotter rausgeholt hab. War einer mit ZV, wahrscheinlich werden die weniger abgenutzt sein. Und dann gibts da innen noch so nen Dichtring. Wenn der kaputt is oder fehlt, hälts nur ein paar Monate. Seit ich den neuen drin hab ist bei mir Ruhe.
19 Antworten
Alle was mechanisch geht und bewegt wird muss auch ab und an gepflegt werden.
Is nu mal so.
Wenn du das net willst musste auf Schlosslos umbauen wie GOLFZWO schon erwähnt hat...
MfG
@TE, was erwartest du bei diesem letzten Winter.
@nosdriver, ich meinte kein Silikonspray, sondern Fettspray auf Silikonbasis. Das wiederum sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Zitat:
Original geschrieben von Potsdam Chrisi
@TE, was erwartest du bei diesem letzten Winter.
Na dass er mein Heckklappenschloss in Ruhe lässt 😁
Jetzt muss ich das auseinanderpopeln und komplett überholen :/
Ich nehm Schließzylinderöl auf Graphitbasis. Die Federn hab ich von nem Schloß das ich aus nem Golf beim Schrotter rausgeholt hab. War einer mit ZV, wahrscheinlich werden die weniger abgenutzt sein. Und dann gibts da innen noch so nen Dichtring. Wenn der kaputt is oder fehlt, hälts nur ein paar Monate. Seit ich den neuen drin hab ist bei mir Ruhe.