Heckklappenschloss --> Wie vor Schmutz schützen?
Mein Golf steht gerade in der Garage und das Fertan wirkt beim Heckscheibenrahmen ein.
Hab logischerweise auch alles andere abgeschraubt, was so dran ist. Ebenfalls das Heckklappenschloss.
Durch meine elektrische Entriegelung über die Funk FB nutze ich das Schloss eigentlich garnicht. Letztes Jahr hatte ich es schonmal komplett auseinander und alle Schließzylinderplättchen gesäubert.
Damals war es so festgebacken, dass quasi "immer ein schlüssel steckte" und man auch mit nem Schraubenzieher umdrehen konnte.
Gestern war leider der umgekehrte Fall eingetreten, Schlüssel ging nicht mehr rein 🙁
Nach endlos erscheinender Bearbeitung, gelang es dann und man konnte den Schließzylinder sehen. grausam :S
Da war so ein Salz/Kriechöl/Sand Gemisch drinn, extrem hartnäckig.
Nun die Frage, wie kann ich das Kofferraumschloss vor weiteren Salzattacken schützen? Welches Fett/Öl soll ich da reinmachen? Kann man die Federn im Zylinder einzeln kaufen?
Beste Antwort im Thema
Ich nehm Schließzylinderöl auf Graphitbasis. Die Federn hab ich von nem Schloß das ich aus nem Golf beim Schrotter rausgeholt hab. War einer mit ZV, wahrscheinlich werden die weniger abgenutzt sein. Und dann gibts da innen noch so nen Dichtring. Wenn der kaputt is oder fehlt, hälts nur ein paar Monate. Seit ich den neuen drin hab ist bei mir Ruhe.
19 Antworten
die federn gibts nicht einzeln
aber man kann in nem gewissen auktionshaus eventuell sehr günstig nagelneue zylinder ersteigern und die federn davon nehmen
oder aber bei vw kaufen - okay - ist bestimmt teurer
gruss !
Also der Zylinder allein kostet rund 25 Euro, das ist mir zu teuer, um nur die Federn zu nehmen....
Idee für die Konservierung?
also ich hab mein heckklappenschloss auch im februar auseinandergebaut und neu geschmiert. hab dazu graphitpulver von nigrin genommen. schmiert gut das zeug, brauchst net viel davon. jetzt muss ich nur schauen wie es sich auf dauer macht.
hab die plättchen auch schön freigekratzt. bis jetzt geht das schloß ganz gut.
mfg flo
Vorallem das Salz im Winter in Kombination mit den vielen Wasser das über die Heckklappe läuft und anscheinend durch eine magische Kraft IN dieses Schloss gesaugt wird macht bei mir die Probleme 🙁
Ähnliche Themen
Hmm das schließt schon zuverlässig, aber wenn man das Schloss nie benutzt, dann hilft das wohl auch nicht gegen den Schmutz.
da du EH eine funkfernbedienung mit zugmotor fürs heckklappenschloss hast frag ich mich warum du nicht auch ne schlosslose griffleiste verbaust 😕
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
da du EH eine funkfernbedienung mit zugmotor fürs heckklappenschloss hast frag ich mich warum du nicht auch ne schlosslose griffleiste verbaust 😕gruss !
Weils manchmal nicht funktionier *schäm*
Insbesondere bei Temperaturschwankungen längt sich das Seil, sodass es nicht öffnet.
Tacho,
also ich kann F&I_GTD nur recht geben,
Hab in meinem Schliess und Sicherheitstechniklehrgang vor Jahren gelernt das man schlösser nur mit Graphit-öl reinigit und schmiert.
Sowas wie WD-Pfirsich kommt mir nich in die Schlösser,das verharzt zwar nich aber der ganze Dreck kann schön dran festgammeln.
Benutz das mal wirst sehn wirkt Wunder.
MfG
Also an WD40 hatte ich auch nicht gedacht, eher an etwas haltbares was aber auch noch andere Substanzen, wie Salz und Wasser, verdrängt.
Hab in meinem Schliess und Sicherheitstechniklehrgang vor Jahren gelernt das man schlösser nur mit Graphit-öl reinigit und schmiert.
Ich zitiere mich mal selbst 😁😁😁
Ich habe mit Silikon-Sprühfett von Würth sehr gute Erfahrungen gemacht. Einsprühen Schlüssel ein paar mal bewegen und gut. Hat von November bis Mitte Januar gehalten, im Januar dann erfolgte eine neue Behandlung, die bis jetzt drin ist.
Tacho,
hör mich auf mit dem ganzen Silikonkrempel,egal ob als Spray oder als Kartusche im Baumarkt...
Jedes Zeug dass auf den Namen Silikon hört verdient nur den Obernamen Pfuscherpaste...
Mach doch mal den Selbsttest mit Silikonspray aufm Armaturenbrett.
Die ersten stunden siehts aus wie neu.
Nach Tagen steigste ein und denkst dir:WAS???hab doch vorgestern erst Staub gewischt und nu siehts aus we 3 Wochen nich geputzt.
Alles wo Silikon drauf steht zieht Dreck magisch an....
MfG
Zitat:
Original geschrieben von nosdriver
Hab in meinem Schliess und Sicherheitstechniklehrgang vor Jahren gelernt das man schlösser nur mit Graphit-öl reinigit und schmiert.
Ich zitiere mich mal selbst 😁😁😁
😁 OK, aber das muss man ja ab und an wiederholen.
@Potsdamchris: puh so oft..... da benutze ich das Schloss ja weniger, als das ich es warten muss.....