Heckklappenschloss Golf 2, eingebaute geplante Obsoleszenz! Eindeutig!

VW Golf 2 (19E)

Heckklappenschloss Golf 2, eingebaute Obsoleszenz! Eindeutig!
Moin! Ich fahre mein Golf 2 ja seit 1997. Ich weiß nicht mehr wieviel Heckkalppenschlösser ich da schon gewechselt habe! Ein Dutzend oder so.
Nun ist es nach einen halben Jahr wieder im Ar...geht anscheinend immer schneller.
Das Problem ist der Kunstoff Clip, der ausleiert!
Man findet auch bei Ebay kein Schloss, was anders gebaut ist! Mit Metall Clip oder so.
Gut kostet nur um die 5 bis 10 Euro, aber ich muss sagen, hätte 20 Euro bezahlt, wenn die das anders gebaut hätten.
Das ist ein Eindeutig eine eingebaute Schwachstelle, die nach einer gewissen Zeit einfach anbutzt, weil Metall auf Kunstoff! Man spricht da ja von geplante Obsoleszenz.

Nun habe ich wieder eines gekauft, mal sehen, ob das ein Jahr schafft!
Sind die originalen Schlösser auch so gebaut gewesen?

Beste Antwort im Thema

Wie waer's mal mit OEM?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich denke bei mir ist noch das erste drin, also knapp 29 Jahre (ka obs der vorbesitzer mal gewechselt hat), solltest halt keine Ebay Ware verbauen für paar euros, bau doch mal ein gebrauchtes ein vom Schrottes 🙂

Wie waer's mal mit OEM?

Hatte auch so nen ebay Schrott da mein VAG Dealer mir damals mitgeteilt hatte das dieses teil Ersatzlos entfallen war. Hielt ganze drei Monate bei mir. Habe dann ein Gebrauchtes gekauft und zerlegt, angepasst und schön geschmiert. Das hält seit drei Jahren. Übrigens gibt es den Schließzylinder mit Taster jetzt bei Classic Parts ich glaube für 60-70€

Also ich weiß zig 2er, die noch mit dem werksverbauten Schloss unterwegs sind. Einzig die Zylinder gammeln schonmal.
Seitens VW ist da garantiert keine geplante Obsoleszenz im Spiel. Bei Nachbauten mag das vielleicht anders sein...

Bei solchen Sachen kann ich zum Glück auf ein gut gefülltes Gebrauchtteilelager zurück greifen.

Wenn die Schlösser dauernd so schnell verrecken, sollte man aber auch mal überlegen, ob die Heckklappe zu stark unter Spannung steht und das Schloss daher überbeansprucht wird.

Ähnliche Themen

Hab mal kurz in der App nachgeschaut und nen Screenshot angehängt incl. Preis und ET-NUMMER ;-)

Screenshot_2016-07-19-21-54-19.png

Zitat:

@kombifahrer0815 schrieb am 19. Juli 2016 um 21:56:15 Uhr:


Hab mal kurz in der App nachgeschaut und nen Screenshot angehängt incl. Preis und ET-NUMMER ;-)

Und ich war mal so frei und hab's verlinkt, aber das ist hier irgendwie untergegangen. Naja.

P.S: Es gibt eine App? Wie geil.

Hallo Golf2_Schrauber

Bin auch noch mit dem werksverbauten Schloss unterwegs, habe keine Probleme aber den Schließzylinder sollte man schon mindestens einmal im Jahr schmieren.

Meiner ist Ez. 90 und das Schloß funktioniert immer noch exakt.

Such Dir ein gebrauchtes Original.

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 19. Juli 2016 um 19:58:30 Uhr:


Ich weiß nicht mehr wieviel Heckkalppenschlösser ich da schon gewechselt habe!....

Welches Teil geht bei dir kaputt?

Meinst du den Verriegelungsmechanismus? Oder den Betätigungsknopf mit Schließzylinder drin?

DoMi

hatte schon und habe immer noch IIer gölfe. aber bisher hatte keiner ein derartiges problem. der TE muss da eindeutig ein bisschen pech haben.

gruß

Pech eher nicht. Die eBay dinger sind einfach scheiße.
Anstelle des Metallteils beim original das je nach Stellung des Schlosses die drückbewegung an den Mechanismus weitergibt oder ins leere gehen lässt ist dort ein Kunststoffteil aufgesteckt das von der Stabilität einem Trinkhalm von Capri Sonne entspricht.

Tja, wer billig kauft kauft zwei mal, oder noch öfter bis er Schlau wird 😁
Hände weg von dem China Müll bei ebay. Solange es noch Ersatzteile bei Classic Parts oder auf dem Schrott gibt braucht man die Nachbauten nun wirklich nicht. 60€ sind ja nun auch kein Geld.

Tja in meinem Fall war der bei vw entfallen und bei classic Parts noch nicht erhältlich. Hab mir nen gebrauchten originalen besorgt und mit reinigen, anpassen und ordentlich neuem Fett läuft er super

[quotist dort ein Kunststoffteil aufgesteckt das von der Stabilität einem Trinkhalm von Capri Sonne entspricht.

Warum kommt denn kein Foto?

Ist evtl dieses weiße Plastikteil gemeint?

http://www.eddi-controletti.de/.../ZV_O_031.jpg

Wenn man so einen Drücker für Fahrzeuge MIT ZV in ein Fahrzeug OHNE ZV einbaut, dann bricht der Plastikhebel in der Tat nach kurzer Zeit ab, WENN die Metallstange nicht durchgesteckt wird.

DoMi

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 20. Juli 2016 um 21:49:00 Uhr:


Wenn man so einen Drücker für Fahrzeuge MIT ZV in ein Fahrzeug OHNE ZV einbaut, dann bricht der Plastikhebel in der Tat nach kurzer Zeit ab, WENN die Metallstange nicht durchgesteckt wird.

Von VW gab es lange Zeit nur das ZV-Schloss als Ersatz für alle Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen