Heckklappenschloss T3
Tach zusammen.
Habe mal ne Frage zum Heckklappenschloss bis Baujahr '83. Kann man den Zylinder ausbauen? Beim Nachfolger ist das über n Splind ja möglich. Mir wurde der Zylinder mit nem Schraubendreher zerstört und nun wollte ich den Zylinder ersetzen.
Beste Antwort im Thema
Das kann gar nicht sein, nur ER kann das letzte echte Teil haben... 😉
Wie bei allen seinen anderen allerletzten Teilen auch.
Wahrscheinlich lachen sie sich bei VW am Teiletresen jedesmal scheckig, wenn ER mit stolzgeschwellter Brust mal wieder das allerletzte Teil gekauft hat.
18 Antworten
hallo,
also ich bin azubi bei vw und habe selber nen t3 bj 80.
soweit ich weiß ist es bei jedem schloss möglich den schließzylinder auszubauen.
wird aber einfacher sein ein neues zu kaufen weil die plättchen zutauschen ist sehr zeit aufwändig und kompliziert.
falls du ein schloss brauchst meldste dir bei mir
:-)
lg icke
Sieht schlecht aus, ist EIN Teil und bei VW nicht mehr lieferbar. Es gibt zwei verschiedene, je nach Fahrgestellnummer. Der Umbau der Schließplättchen ist übrigens nach einer Reinigung mit WD40 relativ einfach, aber dazu brauchst Du erstmal einen neuen Zylinder.
Möglicherweise ist der Umbau auf die neuere Ausführung (bündig mit der Klappe) einfacher, müßte man sich mal ansehen.
Grüße
gerold
Moin,
den Schließzylinder kannst Du komplett zerlegen. Du mußt halt nur auf die Federn der Schließbleche achten, die sind Mini und schnell mal im Fußboden einer Garage assimiliert. Ich wage auch zu behaupten, daß der Zylinder aus der Schiebetür baugleich ist.
Ich hatte ein ähnliches Problem und hab mir alle Türschlösser meinem Zündschlüssel angepasst. Mit etwas Geduld ist das hinzukriegen...
Omnivor
Den Schließzylinder anpassen ist ca. eine Std. Arbeit. Macht man aber am besten nicht in der Werkstatt, sondern im Sitzen aufm Küchentisch. Und vorher staubsaugen, damit man die winzigen Teilchen wiederfindet, wenn mal eins weghüpft.
Normal soll es eigentlich reichen, die Plättchen auszutauschen. Manchmal muß man eins etwas anpassen, aber auch das geht ziemlich problemlos mit einer Minibohrmaschine und einem kleinen Diamantfräser.
Ähnliche Themen
Es scheint also ein Teil zu sein. Das neue konnte man auseinander bauen, beim alten scheint es nicht zu funktionieren. Ist hat nur nicht so schön, wenn man für die Heckklappe nen zweiten Schlüssel braucht, aber ich werd wohl ein anderes kaufen müssen.
Hi,
die Plättchen zu tauschen geht schon, wenn man sich Zeit dazu nimmt. So habe ich meinen von 3 Schlüsseln auf 2 Schlüssel reduzieren können. Wenn ich wieder Lust habe wird das Heckklappenschloß auch noch angeglichen, dann habe ich nur noch einen Schlüssel für das ganze Auto.
Zitat:
Original geschrieben von IckeT3
...soweit ich weiß ist es bei jedem schloss möglich den schließzylinder auszubauen...
Zitat:
Original geschrieben von Omnivoriae
...den Schließzylinder kannst Du komplett zerlegen...
Zitat:
Original geschrieben von VolkerIZ
...Den Schließzylinder anpassen ist ca. eine Std. Arbeit...
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
...die Plättchen zu tauschen geht schon, wenn man sich Zeit dazu nimmt...
Und dann kommst Du...
Zitat:
Original geschrieben von kobayashi81
...Es scheint also ein Teil zu sein...,... aber ich werd wohl ein anderes kaufen müssen...
Irgendwas verstehe ich da nicht...
Zitat:
Original geschrieben von SeXSfuffzich
Sieht schlecht aus, ist EIN Teil und bei VW nicht mehr lieferbar.
Und ansonsten konnte mir auch noch keiner sagen wie ich den Schließzylinder herausbekomme, was ich machen muss wenn er draussen ist, ist mir schon klar. Deswegen will ich neu kaufen.
Auswendig weiß ich das auch nicht. Aber es ging ohne allzu große Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von IckeT3
hallo,also ich bin azubi bei vw und habe selber nen t3 bj 80.
soweit ich weiß ist es bei jedem schloss möglich den schließzylinder auszubauen.wird aber einfacher sein ein neues zu kaufen weil die plättchen zutauschen ist sehr zeit aufwändig und kompliziert.
falls du ein schloss brauchst meldste dir bei mir
:-)
lg icke
Ich brauche einen neuen Zylinder. habe meinen ausgebaut, da er einfach mit dem fingernagel zu drehen war und gesehen, dass dort keine schließplätchen mehr drinne sind. kann man einen anderen zylinder kaufen der da rein passt? weil ein ganzes schloss (z.B. bei ebay) für 40€ find ich ganz schön teuer.
aso es ist ein bus von 82, da passen ja nicht alle schlösser.
Zitat:
Original geschrieben von IckeT3
hallo,also ich bin azubi bei vw und habe selber nen t3 bj 80.
soweit ich weiß ist es bei jedem schloss möglich den schließzylinder auszubauen.wird aber einfacher sein ein neues zu kaufen weil die plättchen zutauschen ist sehr zeit aufwändig und kompliziert.
falls du ein schloss brauchst meldste dir bei mir
:-)
lg icke
Du bist lustig. Die letzten beiden Heckklappenschlösser von VW habe ich damals erhalten. Mitlerweile gibts/ gabs welche bei CP. VW selber hat nix mehr im Regal. Gugg nach , wenn du mir nicht glaubst.
Zitat:
Du bist lustig. Die letzten beiden Heckklappenschlösser von VW habe ich damals erhalten. Mitlerweile gibts/ gabs welche bei CP. VW selber hat nix mehr im Regal. Gugg nach , wenn du mir nicht glaubst.
Es gibt sie noch bei VW Cassic Parts:
http://www.etkashop.com/.../Schliesszylinder.htmlDas kann gar nicht sein, nur ER kann das letzte echte Teil haben... 😉
Wie bei allen seinen anderen allerletzten Teilen auch.
Wahrscheinlich lachen sie sich bei VW am Teiletresen jedesmal scheckig, wenn ER mit stolzgeschwellter Brust mal wieder das allerletzte Teil gekauft hat.
Also wenn ich Mod wäre, würde ich diesen Beitrag wegem inhaltslosem Geschwafel löchen.
Gugg halt bei VW rein ob da noch was ab Lager gelistet und leiferbar ist. Oder ob das nur noch von CP kommt. Übrigends: Die beiden Heckklappenschlösser (alte und neue Ausführung) gab es bei CP auch mal im Ganzen. vwbus82 hat nur den normalen Schließzylinder aufgelistet- oder das Foto bei CP passt nicht.