Heckklappenschloss Golf 2, eingebaute geplante Obsoleszenz! Eindeutig!
Heckklappenschloss Golf 2, eingebaute Obsoleszenz! Eindeutig!
Moin! Ich fahre mein Golf 2 ja seit 1997. Ich weiß nicht mehr wieviel Heckkalppenschlösser ich da schon gewechselt habe! Ein Dutzend oder so.
Nun ist es nach einen halben Jahr wieder im Ar...geht anscheinend immer schneller.
Das Problem ist der Kunstoff Clip, der ausleiert!
Man findet auch bei Ebay kein Schloss, was anders gebaut ist! Mit Metall Clip oder so.
Gut kostet nur um die 5 bis 10 Euro, aber ich muss sagen, hätte 20 Euro bezahlt, wenn die das anders gebaut hätten.
Das ist ein Eindeutig eine eingebaute Schwachstelle, die nach einer gewissen Zeit einfach anbutzt, weil Metall auf Kunstoff! Man spricht da ja von geplante Obsoleszenz.
Nun habe ich wieder eines gekauft, mal sehen, ob das ein Jahr schafft!
Sind die originalen Schlösser auch so gebaut gewesen?
Beste Antwort im Thema
Wie waer's mal mit OEM?
31 Antworten
Zitat:
@GLI schrieb am 20. Juli 2016 um 22:04:26 Uhr:
Von VW gab es lange Zeit nur das ZV-Schloss als Ersatz für alle Autos.
Hoffentlich doch mit dem Hinweis: "Bitte Stange durchstecken"...sonst ist das zu labil.
DoMi
Naja die Stange gibt es ja ohne ZV nicht. Und diese lange Stange ohne ZV zu montieren, dürfte auch nicht sehr sinnvoll sein.
Also bei mir ging es um das eingekreiste teil.
Fahrzeug ohne ZV
Ähnliche Themen
Zitat:
@kombifahrer0815 schrieb am 21. Juli 2016 um 17:40:38 Uhr:
Also bei mir ging es um das eingekreiste teil.
Fahrzeug ohne ZV
Das Schloss auf deinem Foto ist für ein Fahrzeug MIT ZV....und das Plastikteil MUSS ZWANGSLÄUFUG abbrechen wenn die Stange nicht eingebaut ist.
DoMi
Wie gesagt, wurde von VW auch so für mit ohne ZV verkauft.
Aber wenn die fehlende Stange Ursache des Übels ist, lässt sich das ja optimieren...
Guter Vergleich "Trinkhalm von Caprisonne"!
Das gepostete Schloss für 59 Euro von Steinonkel, da ist der "clip" auch aus Metall! Das glaube ich, das dies länger hält. Blos soviel Geld für ausgeben;( weiß nicht wie lange ich diesen noch fahre!
Denke ich wilder noch mal auf den Schrottplatz! Das wäre wohl klüger gewesen!
Bei der Bucht habe ich nur die Schlösser mit den "Kunstoff clip" gefunden! Domi hats gepostet!
Kombifahrer0815 auch!
Gut ich wusste nun auch nicht, das das Originalschloss tatsächlich ein Metallclip hat!
Wollte da VW nichts unterstellen, die sind ja eh momentan am Pranger.
Meine also, das die nachgebauten Schlösser, eine eingebaute "obsoleszenz" haben! Sorry!
Das klügste wäre zum Schrottplatt gehen und sich den "Metallclip" holen, und auf das Ebayschloss clippen, weil die Wahrscheinlichkeit wohl gering ist, ein altes Heckklappenschloss mit Schlüssel zu bekommen!
Danke Euch für die Diskussion! Tut immer gut, bei Euch hier ein wenig Dampf abzulassen, abzulästern!
Gruß
G2S
Du kannst doch einfach den Schließzylinder tauschen, dann kannst du deinen Zündschlüssel weiter verwenden...
Ich habe meines auch aus der Bucht. Da gibt es auch noch gebrauchte originale.
Meines hat nen Zehner gekostet und da mein Schließzylinder defekt war habe ich den "neuen" gebrauchten zerlegt, gereinigt, angepasst an den originalen Schlüssel und das alles gut mit Vaseline geschmiert. Ist wie neu
Ich habe schon lange keine gleichen Schlüssel mehr für alles!
Stört mich aber auch nicht! Habe auch eine ZV.
Das originale Heckschloss ist schon seit 15 Jahren weg.
Das Anpassen der Schließzylinder an einen anderen Schlüssel ist auch absolut kein Akt.
Hab da im Polo-Forum mal ne sehr ausführliche Anleitung geschrieben.
Leider hab ich bei meinem letzten Schlösseranpassen keine Bilder gemacht.
Also gebrauchtes originales rein. Zum freundlichen und n paar Sätze Schließplättchen mitgeben lassen und schon ist der Drops innerhalb von ner Stunde Arbeit gelutscht.
MfG
Chris
Also ich weiß nicht warum!
Aber der Clip muss mehr rechts oder links sitzen, anstatt in der Mitte. Damit der Drücker diesen 100% erwischt.
Ich habe nun kleine schwarze Kabelbinder genommen und diesen nach links fixiert, nun geht es nicht mehr defekt, anscheinend. Auch musste ich die Stange mit einen kleinen Kabelbinder fixieren, weil der kleine Kunstoffeinsatz nicht mehr da war, der die Stange mit dem Schloss verbindet.
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 28. Juli 2016 um 21:08:37 Uhr:
weil der kleine Kunstoffeinsatz nicht mehr da war, der die Stange mit dem Schloss verbindet.
Den gibts als Ersatzteil bei VW.