Heckklappenschloss defekt -> auswechseln
Hi,
bei mir hat sich das Heckklappenschloss verabschiedet. Merkbar wurde das dadurch, dass die Heckklappe nicht mehr zu ging und beim Betätigen des Griffes zum Öffnen ein lautes, 5sec langes Schnarr-Geräusch (Motor dreht bei den Zahnrädern durch) los ging.
Hab dann nach dieser Anleitung die Verkleidung abgemacht und das Schloss durch ein Neues (49EUR in AT) ersetzt. Dazu benötigt man eine Vielzahnnuss Größe 8 für zwei Schrauben und eine Steckverbindung muss man trennen. Ausserdem reicht es, wenn man die Verkleidung nur im Bereich des Schloßes abzieht und nicht ganz abnimmt.
Ist für jeden Hobbyschrauber machbar und nun funzt wieder alles!
lg yaabbaa
Beste Antwort im Thema
Hi,
bei mir hat sich das Heckklappenschloss verabschiedet. Merkbar wurde das dadurch, dass die Heckklappe nicht mehr zu ging und beim Betätigen des Griffes zum Öffnen ein lautes, 5sec langes Schnarr-Geräusch (Motor dreht bei den Zahnrädern durch) los ging.
Hab dann nach dieser Anleitung die Verkleidung abgemacht und das Schloss durch ein Neues (49EUR in AT) ersetzt. Dazu benötigt man eine Vielzahnnuss Größe 8 für zwei Schrauben und eine Steckverbindung muss man trennen. Ausserdem reicht es, wenn man die Verkleidung nur im Bereich des Schloßes abzieht und nicht ganz abnimmt.
Ist für jeden Hobbyschrauber machbar und nun funzt wieder alles!
lg yaabbaa
127 Antworten
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 27. Juni 2014 um 18:52:22 Uhr:
Hi,bei mir hat sich das Heckklappenschloss verabschiedet. Merkbar wurde das dadurch, dass die Heckklappe nicht mehr zu ging und beim Betätigen des Griffes zum Öffnen ein lautes, 5sec langes Schnarr-Geräusch (Motor dreht bei den Zahnrädern durch) los ging.
Hab dann nach dieser Anleitung die Verkleidung abgemacht und das Schloss durch ein Neues (49EUR in AT) ersetzt. Dazu benötigt man eine Vielzahnnuss Größe 8 für zwei Schrauben und eine Steckverbindung muss man trennen. Ausserdem reicht es, wenn man die Verkleidung nur im Bereich des Schloßes abzieht und nicht ganz abnimmt.
Ist für jeden Hobbyschrauber machbar und nun funzt wieder alles!
lg yaabbaa
Hallo ,
könntest Du bitte die Adresse Posten wo Du das Schloss gekauft hast??
Gruß Tomek
Beim 🙂
Moin, genau das gleiche ist mir heute auch passiert, beim Tanken an der Autobahn.
Schloss rattert für ca 5 Sek. beim Betätigen des Drückers.
Nun was machen, mit offener Heckklappe nach Hause (70km), nee.
Also habe ich mehrmals kräftig zugeschlagen, als ich dann dabei auch noch die Betätigung drückte und das Rattern kam, hielt sie endlich zu!
Nur nun geht sie nicht wieder auf.
Wie kriege ich denn nun die Heckklappe auf, um das Schloss zu tauschen?
Passat B7 Variant, Bj12/11
LG
simon
Ähnliche Themen
OK: wer lesen kann und suchen kann, ist klar.
Erstellt am 21. August 2013 um 08:51:14 Uhr
AOLM AOLM
Bauarbeiter
B6/3C
Zitat:
... Leider bekommen wir nun die Heckklappe nicht auf, weiß jemand von euch, ob es eine Notentriegelung beim Passat Variant gibt? wenn ja wo diese sitz? bzw. weiß jemand wie ich die heckklappe auf bekomme, ohne das ich das ich den Wagen auf knacken muss?
...
Beim Variant Warndeieckhalter aufklappen, dahinter ist der Notentriegelungshebel.
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...-oeffnen-notentriegelung-t4101835.html
---
Ich probiere das mal so
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe (nicht elektrisch) schließt nicht mehr' überführt.]
Hi.Von ihnen mit der not Entriegelung. Steht im Handbuch. Kannst gleich bei dem Freundlichen ein neues Schloss kaufen. Den Stecker vom Schloss abziehen, die 2 halte Schrauben am Kofferraumdeckel abschrauben und in der umgekehrten Reinfolge das neue Schloss einbauen. Gruß
aah.
habe ich gefunden, unter dem Warndreieck...
Wenn ich meine Kiste mit dem Vielzahn finde, sollte ich das hinbekommen.
DANKE
Hatte heut morgen das gleiche Problem...ein rasselndes Heckklappenschloss.
Erst ließ sich der Kofferraum nicht mehr schließen, dann nicht mehr öffnen. Kurz gegoogelt was es sein könnte und auf anhieb diesen Thread gefunden...danke hierfür yaabbaa. Das Schloss kostete beim :-) um die Ecke 44 € und wurde wie oben beschrieben in wenigen Minuten ausgetauscht...genau deshalb liebe ich Foren!!!
Gruß Ben
Zitat:
@Wackybritt schrieb am 27. Mai 2015 um 00:14:42 Uhr:
Hatte heut morgen das gleiche Problem...ein rasselndes Heckklappenschloss.
Erst ließ sich der Kofferraum nicht mehr schließen, dann nicht mehr öffnen. Kurz gegoogelt was es sein könnte und auf anhieb diesen Thread gefunden...danke hierfür yaabbaa. Das Schloss kostete beim :-) um die Ecke 44 € und wurde wie oben beschrieben in wenigen Minuten ausgetauscht...genau deshalb liebe ich Foren!!!Gruß Ben
Besten Dank, hat jemand eine VW Teilenummer für mich?
Danke und Gruß
Max
5K0 827 505 A 9B9
Habe heute (bei 37°C) das Schloss gewechselt. Zum Glück hatte der Freundliche ein Schloss auf Lager !
War ganz einfach und dauerte ca 10 min.
Einfach die 2 Schrauben unter dem Warndreieck entfernen. Danach jeweils eine in den Griffmulden zum schließen. Zusammen waren es 4 Schrauben.
Danach einfach die Verkleidung am Schloss etwas herunterdrücken. Die zwei etwas größeren Torx Schrauben entfernen. Nachdem diese gelöst sind, kann man das Schloss ein Stück heraus ziehen. Stecker abziehen, und dann das komplette Schloss entfernen. Der zusammenbau dann einfach in umgekehrt in umgekehrter Reihenfolge ... Fertig.
Achja .. den Übeltäter habe ich auch gefunden. Eine Welle im Schloss war gebrochen (siehe Foto)
Gruß
Thorsten
Schloss kostet?
--------------------
Ups , jetzt gesehen im Post oben wurden 44€ aufgerufen.
Ist leider eine VW-Krankheit. Auch unseren 6er Golf hat es jetzt nach 4 Jahren getroffen, 90 Euro mit Einbau war der Preis. 50% wurde durch die Garantieversicherung abgedeckt, 50% Selbstzahler (die vereinbarte Laufleistung wurde leider leicht überschritten, daher die Zuzahlung).
So nun hat es mich auch erwischt, Heckklappenschloss defekt wie in der Beschreibung, nun habe ich aber erst am Dienstag einen Termin ( automatische Fensterverriegelung beifahrerseite geht auch nicht ) bis dahin ist ja die Heckklappe offen und die Lampe im Fahrerraum leuchtet..geht dies vielleicht auf die Batterie? Hab ja zum Gluck die VW Neuwagengarantieerweiterung..bringt hier die Mobilitaetsgarantie ueberhaupt was?
Gruss
Blumarten
Zitat:
@blumarten schrieb am 5. Juli 2015 um 18:21:08 Uhr:
...und die Lampe im Fahrerraum leuchtet..geht dies vielleicht auf die Batterie?
Die Lampe sollte automatisch nach etwa 20 Min ausschalten. (Vorausgesetzt Zündung aus)
Keine Angst wegen der Batterie 🙂