Heckklappenschloß - Batterie - Lüftung

VW Fox 5Z

1. Wer hat auch Ärger mit dem klemmenden Heckklappenschloß gibt es durch Austausch
Besserung - oder ist das ein Serienfehler ?

2. Wie entfernt man den Bügel über der Batterie, um z.B. ein Starthilfekabel anzuklemmen
oder destilliertes Wasser nachzufüllen ?

3. Luftverteilung auf " Defrost ", "Gebläsestellung 0 " und " Temperatureinstellung auf kalt "
ist ab Tempo 80 ein leichter kalter Luftstrom in den Außendüsen im Armaturenbrett
zuspüren - Ursache ?

Wer kann mir helfen ?

Gruß Reldeif

170 Antworten

🙂 Herzlichen Glückwunsch !!! 🙂

Zurücklehnen und genießen:

Zitat:

Original geschrieben von HeinzPSX ca. 2006


. ansonsten bin ich aber super zufrieden.

heute:

Zitat:

Original geschrieben von HeinzPSX


Absolute Empfehlung!
Alleine das Fahrgefühl ist um welten besser als im Fox.
Ich bin froh es gemacht zu haben...

Also ein Sprung von "super zufrieden" zu nochmals "um Welten besser". Das muss wirklich ein Granatenwagen sein, der Fiesta! Ich sach nur, wer soviele KM mit seinem Auto fährt, der brauch sich auch nicht über Defekte wundern. Ist doch ganz klar, dass das ein Fox nicht mit macht, das rumgetoure. Seitdem mein Fox die meiste Zeit steht habe ich keine Probleme mehr mit Verschleiß oder Defekten. Der Fox dankt mir diese gute Behandlung eben. Wie sagt der Volksmund: "Wer gut den Wagen stehen lässt, der nix Defekte hat."

@reldeif

Vielen Dank! 😁

Zitat:

Original geschrieben von MarkusKoch


Zurücklehnen und genießen:

Zitat:

Original geschrieben von MarkusKoch



Zitat:

Original geschrieben von HeinzPSX ca. 2006


. ansonsten bin ich aber super zufrieden.
heute:

Zitat:

Original geschrieben von MarkusKoch



Zitat:

Original geschrieben von HeinzPSX


Absolute Empfehlung!
Alleine das Fahrgefühl ist um welten besser als im Fox.
Ich bin froh es gemacht zu haben...
Also ein Sprung von "super zufrieden" zu nochmals "um Welten besser". Das muss wirklich ein Granatenwagen sein, der Fiesta! Ich sach nur, wer soviele KM mit seinem Auto fährt, der brauch sich auch nicht über Defekte wundern. Ist doch ganz klar, dass das ein Fox nicht mit macht, das rumgetoure. Seitdem mein Fox die meiste Zeit steht habe ich keine Probleme mehr mit Verschleiß oder Defekten. Der Fox dankt es mir. Wer viel fährt ist selber Schuld, dafür ist der Fox nix.

Ich habe mich schon lange gefragt wann der erste Stunkmacher auftaucht. War einfach zu lange ruhig hier im Thread. 🙄

Die oben geposteten Zitate sind völlig aus dem Zusammmenhang gegriffen, denn ich meinte völlig unterschiedliche Dinge.

Aber egal du scheinst ja auch erkannt zu haben das der Fox nicht zum Fahren geeignet ist. 😁

Edit:
Der Beitrag wurde oben geändert daher ist das Zitat nichtmehr ganz korrekt. Ändert aber auch ncihts an den Dingen. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:
 
Original geschrieben von MarkusKoch
 
Seitdem mein Fox die meiste Zeit steht habe ich keine Probleme mehr mit Verschleiß oder Defekten. Der Fox dankt mir diese gute Behandlung eben. Wie sagt der Volksmund: "Wer gut den Wagen stehen lässt, der nix Defekte hat."

😕Was haltet Ihr von dieser Einstellung um Defekte zu vermeiden?

🙄Ich habe ein Auto um es zu benutzen!

Gruß Frank

😕Hallo Foxianer,
 
ich habe folgendes Problem:
 
in der Gebläsestellung "0" läuft der Gebläsemotor von der
Heizung, das heißt es wird entweder gekühlt oder geheizt!
 
Ich nehme an, das der Gebläseschalter defekt ist, hat von
Euch diesen Gebläseschalter schon mal ausgetauscht,
gibt es ihn einzeln oder verkauft VW gleich das ganze Bediengerät?
 
Für einen Tipp (Ebay gibts nichts!) bin ich dankbar.
 
 
Gruß Frank

Ist es Dir möglich eine lesbare Schriftfarbe einzustellen?? Ich habe MT auf "Nacht" eingestellt und habe damit einen angenehmen blauen Hintergrund, Deine Schriftfarbe stellt mein Laptopdisplay aber extrem blau dar und sie ist deshalb kaum noch lesbar. Ich empfinde Deine Schriftfarbe auf dem Display als sehr unangenehm, dies betrifft nicht nur das Display meines Laptops zuhause sondern auch das des Rechners in meiner Firma. Abgesehen davon das sich Sinn und Zweck dieser Farbgebung mir nicht erschliesst...

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von reldeif


😕Hallo Foxianer,
 
ich habe folgendes Problem:
 
in der Gebläsestellung "0" läuft der Gebläsemotor von der
Heizung, das heißt es wird entweder gekühlt oder geheizt!
 
Ich nehme an, das der Gebläseschalter defekt ist, hat von
Euch diesen Gebläseschalter schon mal ausgetauscht,
gibt es ihn einzeln oder verkauft VW gleich das ganze Bediengerät?
 
Für einen Tipp (Ebay gibts nichts!) bin ich dankbar.
 
 
Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von reldeif



Zitat:

Original geschrieben von reldeif


😕Hallo Foxianer,
 
ich habe folgendes Problem:
 
in der Gebläsestellung "0" läuft der Gebläsemotor von der
Heizung, das heißt es wird entweder gekühlt oder geheizt!
 
Ich nehme an, das der Gebläseschalter defekt ist, hat von
Euch diesen Gebläseschalter schon mal ausgetauscht,
gibt es ihn einzeln oder verkauft VW gleich das ganze Bediengerät?
 
Für einen Tipp (Ebay gibts nichts!) bin ich dankbar.
 
 
Gruß Frank

Hallo Foxianer,

zur euerer Information den Gebläseschalter habe
ich nicht einzeln bekommen, aber ein komplettes Bediengerät
von Ebay für 25,00€.

🙂Nun funktioniert wieder alles!

Gruß Reldeif

Mist, jetzt hab ich auch wieder Probleme mit dem Heckklappenschloss. Wurde vor einem Jahr in Gang gesetzt. Jetzt im zu warmen Januar nach der Waschstraße bekomme ich die Klappe nicht mehr auf. Denke mal, dass es am Salz un Dreck der letzten Monate liegen könnte. Wer sich darüber beschwert den Einkauf von vorne ausladen zu müssen, dem empfehle ich mal 300kg Holzbricketts über die Beifahrerseite auf dem Baumarktparkplatz ein- und zu Hause wieder auszuladen. Das war der denkbar ungünstigste Zeitpunkt für einen Defekt 😉

Das der Fox nicht gefahren werden will kann ich überhaupt nicht unterschreiben. Meiner (1.4 TDI) frisst Kilometer wie nochwas. Ist jetzt bald vier Jahre alt und hat über 160.000km runter. Ich bin sehr zufrieden mit ihm, er tut exakt das, was er soll. Zuverlässig sein, fahren, 4 Personen ohne Platzmangel befördern oder auch mal eine Waschmaschine oder bis zu 400kg Holzbricketts nach Hause bringen (dank umklappbarer Rückbank). Aber ich bin auch ganz brav zu ihm - er bekommt alle vorgesehenen Inspektionen (bis auf den neuen Pollenfilter von November bis Februar - das ist ja mal Schwachsinn). Okay, die Wartungsanweisungen wurden wohl nicht für so kurze Intervalle ausgelegt.

Was mich wirklich nervt ist das Heckklappenschloss. Sonst ist alles (mit Abstrichen) hinnehmbar:

Zu dicke A-Säule
Schlauch der Heckscheibenwischanlage immer wieder ab
Winziger Wischwassertank
Keine Chance das Standlicht-Birnchen ohne blutige Handrücken selbst zu wechseln

Dann wäre da noch das mysteriöse Fehlerpiepen beim "zügigen Einparken", also wenn der Fox noch in die Parklücke rollt und man die Zündung ausmacht. Ich tippe auf den Bremskraftverstärker. Wäre denkbar, dass dem Fahrer signalisiert werden soll, dass der "plötzlich" keinen Saft mehr hat. Aber das kommt zu selten vor, um es mit Sicherheit eingrenzen zu können.

Und dann die agressive Gaspedalsteuerung direkt nach der Kaltstartphase. Fällt bei mir extrem auf, da ich von zu Hause erst einmal gute 800m Richtung Straße tuckern muss. Ist so ein kleiner Feldweg, wo man nur 30 darf (und kann). Immer an der gleichen Stelle (kommt auch ein bißchen auch die Außentemperatur an) gibt er plötzlich Gas. Da ist er wohl warm genug um "richtig" zu fahren. Auch bei niedrigen Drehzahlen kurz über Leerlaufdrehzahl gibt das immer wieder einen Ruck, wenn man das Gaspedal "berührt". Wenn man dann vorsichtig wieder von Gas geht, gibt's den nächsten Ruck, weil er die Spritzufuhr wohl abschneidet. Ist vermutlich bei anderen Autos auch so, nur dass es wegen des Gewichts beim Fox eher auffällt - oder besser dem Gewicht/Drehmoment-Verhältnis 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zfennn


Mist, jetzt hab ich auch wieder Probleme mit dem Heckklappenschloss. Wurde vor einem Jahr in Gang gesetzt. Jetzt im zu warmen Januar nach der Waschstraße bekomme ich die Klappe nicht mehr auf.

Einfach mal die Verkleidung von der HK abnehmen, vorher etwas fummeln und ggf. auch leicht auf die HK klopfen, dann wirst Du die HK schon aufbekommen!

Dann:

http://www.motor-talk.de/.../...net-heckklappe-nicht-t2858788.html?...

Zitat:

Schlauch der Heckscheibenwischanlage immer wieder ab
Winziger Wischwassertank

Ersteres ist behebbar: Altes VW-Problem, dass sie ihre Schlauchstutzen am Waschwasserschlauch nicht sichern.

An meinem u.g. Fahrzeug war das Ding sowohl mal am Motor in der HK abgegangen, also quasi direkt an der Düse der HK, als auch am Verbindungstück in der D-Säule.

Nachdem ich die Stelle dann doch gefunden hatte 🙂:

Trockenwischen und ein paar Lagen von diesem dünnen, weißen Teflonband aus dem Sanitärbereich im Baumarkt (was man zur Abdichtung von Rohrgewinden an Heizung, Sanitär etc. nimmt, quasi der Nachfolger von Hanf, die älteren werden noch wissen, was Hanf ist..., na gut, die jüngeren ggf. auch, aber da mehr in rauchbarer Form...😁) um den Stutzen wickeln. Das Zeug ist sehr dünn, dennoch nicht übertreiben. Dann den Schlauch darüber schieben, geht dann sehr straff. Danach ist Ruhe.

Letzlich ist man am Defekt quasi selbst Schuld, denn im Winter bei zugefrorener Düse (trotz Frostschutzmittel mir selbst ein paar mal passiert) arbeitet man dann verrückterweise mit der E-Pumpe dagegen an und dann schiebt sich eben der Schlauch an der schwächsten Stelle auseinander.
Daher immer rechtzeitig genug Frostschutzmittel einfüllen und diese neue Mischung vor allem bis hinten durchspülen. Sollte das wg. plötzlichem Wintereinbruch nicht mehr gehen, stelle ich mein Auto immer in die beheizte Tiefgarage des örtlichen Einkaufszentrums. Nach Einkauf ist das Auto dann warm und aufgetaut und dann kann man auch durchspülen, die Türdichtungen mit Hirschtalg oder Silikonspray behandeln oder auch mal eine Glühlampe im Warmen wechseln, wenn man ansonsten Laternenparker ist...😁

Zum Fox selbst: Ein geniales Raumkonzept! Schade, dass er nicht als Facelift in D erschienen ist.
Vom Konzept finde ich ihn bei weitem intelligenter als einen up, zumal mit verschiebbarer Rückbank!
Bißchen Modellpflege an den Macken und es wäre ein ganz hervorragender VW geworden.

Exakt so wie im Bild hätte ich ihn längst gekauft, allerdings nur als Vierzylinder TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Einfach mal die Verkleidung von der HK abnehmen, vorher etwas fummeln und ggf. auch leicht auf die HK klopfen, dann wirst Du die HK schon aufbekommen!

Hab's jetzt hinbekommen. Mit fummeln alleine oder drücken ging's diesmal nicht... also am Auto jetzt 😁

Ich bin reingekrabbelt und habe die Verkleidung von innen abgenommen und dann mit einem Schraubenzieher den Hebel vom Kofferraum aufgemacht. Im Prinzip geht das dann so:

Als erstes die Verkleidung der Heckklappe abnehmen, dazu die Schraube in der Mitte lösen. Die Verkleidung ist mit 4 Klemmen fixiert, die man nicht sieht. Keine Angst, einfach feste mit einem Ruck abziehen. Die Verkleidung lässt sich danach problemlos wieder anbringen. Die Vorrichtung an der Klappe, die im Kofferraum einrastet hat auch noch eine schwarze Abdeckung. Mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher kann man die an den Seiten über die Arretierung heben und abnehmen. Jetzt alle beweglichen Teile (sind schon einige) mit etwas WD40 besprühen und hin und her bewegen, bis es wieder leicht geht. Das gleiche mit dem Schloss. Nicht zu viel Spray nehmen, sonst sifft alles. Wenn alles wieder rund läuft wieder zusammenbauen.

Bei mir war zusätzlich der Motor der Zentralverriegelung am Kofferraum ausgehängt. Wenn das Schloss sich nicht mehr bewegt, reist der sich aus dem Plastikteil mit dem Gewinde raus. Kann man problemlos wieder reinschrauben - aber erst wenn das Schloss wieder leichtgängig ist. Sonst reißt der sich immer wieder los - na ja, so 3-4 mal, dann hab auch ich das geschnallt, dass das so nicht ok ist. Kommt auf meine private Instandhaltungsliste: Vor dem Winter mal wieder Kofferraumschloss schmieren. Hat mich jetzt insgesamt vielleicht 45 Minuten gekostet und ich bin wirklich langsam und vorsichtig dabei vorgegangen. Beim nächsten Mal klappt das bestimmt in 5 Minuten. Das ist nicht wild...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Zum Fox selbst: Ein geniales Raumkonzept! Schade, dass er nicht als Facelift in D erschienen ist.
Vom Konzept finde ich ihn bei weitem intelligenter als einen up, zumal mit verschiebbarer Rückbank!
Bißchen Modellpflege an den Macken und es wäre ein ganz hervorragender VW geworden.

Stimme 100% zu! Nenne ihn gerne den Micro-Van 😁

Habe mir den up auch mal angesehen, aber da kann man nun wirklich nicht ersthaft behaupten, man könne da hinten sitzen. Zu viert mit Gepäck sagen wir mal über 500km halte ich für ausgeschlossen. Zumindest "Mitfahrergepäck": Pro Person eine große Sporttasche, einen Rucksack, eine Laptoptasche und eine Tüte mit dem ganzen Krempel der da nicht mehr reingepasst hat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zfennn


... mit etwas WD40 besprühen ...

Kleine "Kritik":

Ich hätte dafür kein WD40 o.a. Kriechöl genommen, sondern weißes Sprühfett.

Das Kriechöl ist bald weg und dann hast Du das Problem wieder!

Daher ja auch oben mein Verweis auf meine Schilderung der Wiederinstandsetzung der ZV an der Heckklappe.

Zitat:

Original geschrieben von Zfennn


Habe mir den up auch mal angesehen, aber da kann man nun wirklich nicht ersthaft behaupten, man könne da hinten sitzen. Zu viert mit Gepäck sagen wir mal über 500km halte ich für ausgeschlossen. Zumindest "Mitfahrergepäck": Pro Person eine große Sporttasche, einen Rucksack, eine Laptoptasche und eine Tüte mit dem ganzen Krempel der da nicht mehr reingepasst hat 😉

[Polemik-Modus] Lass das keinen up-Besitzer hören, da werden die schnell böse! Die finden den Fox alle total blöd und hässlich und den up total toll und hübsch. Auch wenn er von innen genauso viel Hartplastik aufweist wie der Fox I, so gilt der Fox unter up-Eignern doch eindeutig als nicht satisfaktionsfähig, quasi! 😰 😎 [/Polemik-Modus]

Deine Antwort
Ähnliche Themen