Heckklappenschalter beleuchtet?

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe gerade bei meinem Variant von 11/06 per Funk die elektr. Heckklappe aufgemacht. Als ich die am Schalter in der Heckklappe zumachen wollte ist mir aufgefallen dass dieser nicht beleuchtet ist. Frage: ist das normal oder ist die Beleuchtung defekt?

Zusatz: normalerweise schliesse ich die Heckklappe auch mittels Fernbedienung (Zusatzmodul) und achte deshlab nicht auf den in der Heckklappe integrierten Schalter...

Danke

cu
coolie

17 Antworten

Bei mir leuchtet leider auch nichts.
Kannst Du mir sagen, wie das mit dem Schließen über die FFB funktioniert. Was für ein Module hast Du dort verbaut?

Viele Grüße,
Reik.

u.a. hier: http://www.kufatec.de/.../...eckklappenmodul-VW-Passat-3C-Variant.html

Moin,
120 Euro nur das es wieder zu geht ist mir zu teuer.
Aber mein Taster leuchtet nicht. Wie es mit Licht an ist kann ich nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Broesel-1


Moin,
120 Euro nur das es wieder zu geht ist mir zu teuer.
Aber mein Taster leuchtet nicht. Wie es mit Licht an ist kann ich nicht sagen.

Hatten wir schon mal. Meine Theorie: beleuchteter Schalter kann eingespart werden, da das Schließen der Heckklappe meist entweder den Beginn (Licht ist noch aus) oder das Ende (Licht ist schon aus) einer Fahrt bedeutet.

Also müsste eine Ansteuerung parallel zum Innenlicht erfolgen. UND DAS KOSTET! Dann wäre das preislich kein Volkswagen mehr. 😉 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timido



Also müsste eine Ansteuerung parallel zum Innenlicht erfolgen. UND DAS KOSTET! Dann wäre das preislich kein Volkswagen mehr. 😉 😁

Wohl krasse Unterschiede innerhalb des Konzerns bei fast gleicher Technik...bei meinem A4 ist der Schalter beleuchtet..🙄😕

Grüße..

Zitat:

Original geschrieben von matzi99



Zitat:

Original geschrieben von timido



Also müsste eine Ansteuerung parallel zum Innenlicht erfolgen. UND DAS KOSTET! Dann wäre das preislich kein Volkswagen mehr. 😉 😁
Wohl krasse Unterschiede innerhalb des Konzerns bei fast gleicher Technik...bei meinem A4 ist der Schalter beleuchtet..🙄😕

Grüße..

Yep, Passat ist der Stiefmutter ihr sein Kind. 😉

Bin letztens A5 gefahren und fand die Unterschiede schon deutlich.
Bspw. die Klimaautomatik - wieso muss ich unbedingt zu jeder Zeit wissen, welche Temperatur eingestellt ist? VW's Lösung kann man nicht übersehen (nunja, immerhin seit KW 45 etwas verbessert, auch wenn die verbaute LED-Optik noch aus meiner Jugendzeit stammen könnte), selbst wenn man will. Beim Audi ist das wesentlich eleganter gelöst. Info dann, wenn man es wissen will, sonst dezente Zurückhaltung. Find ich besser.

Nur zu eurer Info, der Taster Heckklappe ist sehr wohl beleuchtet.

Schaut euch das Schaltbild an dann seht ihrs. 

Edit: ist er doch nicht. man erst schauen und dann schreiben

Siehe Bild 2

.... mein Taster in der Heckklappe (Highline EcoFuel 8/2009) ist beleuchtet, sobald ich vor dem Aussteigen die Coming Home - Funktion durch Betätigen des Fernlichtschalters aktiviert habe.

Moin,
und wenn Comming home aus geht, leuchtet der Taster dann immer noch ?

Der Taster ist beleuchtet und leuchtet auch, aber nur wenn die Instrumentenbeleuchtung an ist. Wer also LH oder CH benutzt bei dem leuchtets auch.

Zitat:

Original geschrieben von Alex679


Der Taster ist beleuchtet und leuchtet auch, aber nur wenn die Instrumentenbeleuchtung an ist. Wer also LH oder CH benutzt bei dem leuchtets auch.

Danke!!!

Aber eigentl. Quatsch, oder? Wenn man den Taster mal im dunklen braucht mußß man suchen. Wenn ich Sachen aus- oder einlade dauert das ja länger als ich in der LH/CH-Funktion einstellen kann... Koppelung an den Schalter für die Kofferraumbeleuchtung wäre wohl besser gewesen meiner Meinung nach.

Moin,
und wenn LH oder CH aus ist ist der Taster auch dunkel, richtig ?

Klemme 58d (siehe Schalterbezeichnung) steht eigentlich für geregelte Instrumentenbeleuchtung. Das kann ich mir aber bei der Heckklappe nicht vorstellen (ist wohl nur so, dass die beleuchteten Taster in der Regel am Armaturenbrett sind. Ich denke VW hat den Schalter einfach an die Kennzeichenleuchten gehängt, um ein Kabel einsparen zu können.

Sinnvoll wäre es nun wohl, selbst ein Kabel vom Schalter bis zur Kofferraumbeleuchtung zu legen, um die Beleuchtung bei offenem Kofferraum zu ermöglichen, unabhängig von den Begrenzungs, bzw. Kennzeichenleuchten. Alternativ könnte man mal schauen, ob man nicht auch ein Kabel zum Heckklappenschalter am Schloss legen kann, aber ich denke, dieser schaltet nicht die Kofferraumbeleuchtung direkt, sondernuber ein Steuergerät, so dass die Beleuchtung nach einer gewissen Zeit ausgeht. Wer hat mal ´nen Stromlaufplan parat?

Schön ist allerdings, dass der Taster dir Grundvoraussetzung der Beleuchtbarkeit erfüllt und da nicht noch gebastelt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Klemme 58d (siehe Schalterbezeichnung) steht eigentlich für geregelte Instrumentenbeleuchtung. Das kann ich mir aber bei der Heckklappe nicht vorstellen (ist wohl nur so, dass die beleuchteten Taster in der Regel am Armaturenbrett sind. Ich denke VW hat den Schalter einfach an die Kennzeichenleuchten gehängt, um ein Kabel einsparen zu können.

Sinnvoll wäre es nun wohl, selbst ein Kabel vom Schalter bis zur Kofferraumbeleuchtung zu legen, um die Beleuchtung bei offenem Kofferraum zu ermöglichen, unabhängig von den Begrenzungs, bzw. Kennzeichenleuchten. Alternativ könnte man mal schauen, ob man nicht auch ein Kabel zum Heckklappenschalter am Schloss legen kann, aber ich denke, dieser schaltet nicht die Kofferraumbeleuchtung direkt, sondernuber ein Steuergerät, so dass die Beleuchtung nach einer gewissen Zeit ausgeht. Wer hat mal ´nen Stromlaufplan parat?

Schön ist allerdings, dass der Taster dir Grundvoraussetzung der Beleuchtbarkeit erfüllt und da nicht noch gebastelt werden muss.

Dann lag ich ja doch nicht falsch. Ich muss noch sagen das ich ne Limo fahre. Ich habe mir gerade noch mal die Schaltpläne angeschaut und den Taster Heckdeckel mit dem in der Tür verwechselt. Siehe Bild

Deine Antwort
Ähnliche Themen