Heckklappenrücklicht
Hallo liebe Gemeinde,
Hab keinerlei Meldung im idrive wegen dem Ausfall des Rücklichtes bekommen. So siehts jetzt aus kann man sowas problemlos alleine tauschen oder müsste ich weil es led ist zum freundlichen ?
Mit freundlichen Grüßen
Spice
Beste Antwort im Thema
Habe den Wackler bei mir gefunden. Es ist der kleine Stecker an der Platine. Habe es erst mal so gelöst. Mit einem stück Holz. Mal schauen wie lange das hält.
95 Antworten
Moin!
Ich hab aktuell das gleiche Problem (linke Rückleuchte in der Heckklappe geht nicht/ flackert wenn man draufhaut, NSL geht).
Wie krieg ich die ganze Leuchtenausgebaut? Mit den drei Schrauben unter dem Schaumstoff? Denn müsste ich dafür durchtrennen. Oder kriegt man irgendwie die ganze Innenverkleidung der Heckklappe raus? Habe schonmal die 4 Torxschrauben gelöst, die Verkleidung saß trotzdem noch bombig drin...
Zitat:
@Flatlander schrieb am 31. Mai 2017 um 15:57:31 Uhr:
Moin!Ich hab aktuell das gleiche Problem (linke Rückleuchte in der Heckklappe geht nicht/ flackert wenn man draufhaut, NSL geht).
Wie krieg ich die ganze Leuchtenausgebaut? Mit den drei Schrauben unter dem Schaumstoff? Denn müsste ich dafür durchtrennen. Oder kriegt man irgendwie die ganze Innenverkleidung der Heckklappe raus? Habe schonmal die 4 Torxschrauben gelöst, die Verkleidung saß trotzdem noch bombig drin...
Wenn ich mich nicht schwer irre, steht das in deinem Handbuch drin wie das geht.
Da steht nur, wie ich die Birne der Nebelschlussleuchte wechsel. Die ist zugänglich, ohne den ganzen Leuchtenkörper auszubauen
Zitat:
@Flatlander schrieb am 31. Mai 2017 um 16:38:05 Uhr:
Da steht nur, wie ich die Birne der Nebelschlussleuchte wechsel. Die ist zugänglich, ohne den ganzen Leuchtenkörper auszubauen
Wegen der LED steht tatsaechlich drinne, dass man sich an den Service wenden soll.
Nichtsdestotrotz steht bei mir zumindest folgendes drinn :
"Dämmmatte nach innen aufklappen. Die Öffnung in der Dämmmatte ist bis auf einen kleinen Steg an der Außenkante vorgestanzt. Dieser Steg muss beim ersten Aufklappen durchtrennt werden."
Also gehe ich persoenlich mal davon aus, dass du da "handgreiflich" werden muesstest um an die LED zu kommen.
Ich kann aber nachher nochmal im RG gucken ob es da etwas genauer drinsteht.
Okay, die gesamte Leuchte krieg ich jetzt aus- und wieder eingebaut (man muss aber schon Proktologe oder Gynäkologe sein, um an die Schrauben zu kommen).
Ich hab aber noch nicht raus, wo genau der Wackelkontakt ist, die Leuchte ist ja vergossen, an die Platine komme ich nicht ran, oder gibts da noch einen Trick?
Hallo zusammen,
Gibt es zu diesem Thema neuere Erkenntnisse?
Bei meinem F11 flackert die rechte Heckleuchte.
Nee, bei mir flackerts immer noch.
Ich denke ich starte mal nen Versuch mit einem Ersatzteil von Ebay.
Habe den Wackler bei mir gefunden. Es ist der kleine Stecker an der Platine. Habe es erst mal so gelöst. Mit einem stück Holz. Mal schauen wie lange das hält.
Das lässt sich doch bestimmt löten.
Ja, sofern es am Stecker liegt und nicht weiter unten an der Platine. Die Platine bekommt man leider nicht raus. Die sitzt auch sehr locker da drin.
Zitat:
@oysaas schrieb am 24. Oktober 2017 um 16:44:20 Uhr:
Habe den Wackler bei mir gefunden. Es ist der kleine Stecker an der Platine. Habe es erst mal so gelöst. Mit einem stück Holz. Mal schauen wie lange das hält.
Ah, Danke.
Ich hatte es zwischendurch ähnlich gelöst, hatte ein Stück Pappe zwischen Platine und Gehäuse, das hat die Platine etwas nach unten gedrückt und für ne Weile für Abhilfe gesorgt.
Werde nachher (falls es jemals wieder aufhört zu regnen, Carport zu kurz für den F11 ??) mal rausgehen und Deine Lösung testen.
@Flatlander
Ich drück dir die Daumen und mir natürlich auch. Muss nämlich im November zum TÜV.
Wäre ja total blöd wenn es gerade bei der Hauptuntersuchung anfängt zu blinken.
Bis jetzt hält es bei mir.
Also, wenn ich das Ding schon mal soweit raus hätte, dann würde ich auch flux den Stecker ziehen und mal ordentlich seitlich nachlöten. Ich denke, mit etwas zusätzlichem Lot, zieht sich das dann durchaus nach unten durch und dürfte das Problem recht schnell lösen. Sollte wirklich die Leiterbahn von unten betroffen sein, dann wird die Holzmichl-Lösung auch nur von kurzer dauer sein 🙁
Das Holzkeilchen war leider nur von kurzer Dauer. Habe jetzt die beiden Lötkontakte von der Kupplung auf der Platine mit dem Lötkolben heiß gemacht und den kleinen Stecker wieder draufgemacht. Funktionierte auf Anhieb und am Kabel rumzerren hat es auch überstanden. Mal schauen wie lange die Variante hält. Nächster Schritt wäre Kupplung und Stecker abmachen und die beiden Drähte direkt auf die Platine löten.
Ich habe jetzt zwei dünne Streifen Moosgummi unter den Stecker geklebt ( da wo oysaas das Holzstückchen hatte), da hält ganz gut. Sollte das nicht von Dauer sein werd ich das Gehäuse mit nem Dremel öffnen und gucken ob man von unten an die Lötstellen kommt)