Heckklappenmodul

VW Passat B6/3C

Hallo alle !

Nachdem ich in der SUFU keine konkreten Hinweise gefunden habe, möchte ich die Kenner fragen:

Habe nen Passi 12/2005 Highline mit elektrisch "ÖFFNENDER" Heckklappe ! Reicht es wenn ich nur ein Heckklappenmodul kaufe und es einbaue oder brauch ich sonst noch irgendetwas damit die Klappe auch per FB schließt ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang


hallo leute

habe einen 3c variant mit elektrischer heckklappe und das modul seit ca. 3 jahren eingebaut. einbau waren keine 15 minuten arbeit dank sogenannter "stromdiebe". durch diese diebe ist keinerlei löten etc. erforderlich.

habe aber jetzt vergangene woche in der werkstatt die batterie abgeklemmt gehabt. seitdem funktioniert das modul nicht mehr. keine ahnung weshalb. neucodieren der schlüsse brachte auch nichts. wenns wieder wärmer ist sehe ich mal nach ob sich ein kabel gelöst hat oder so in der richtung.

1. Stromdiebe sind supertoll und natürlich auch sehr fachgerecht.

Oh Mann... entweder löten oder crimpen, alles andere ist Pfusch!

2. In der Anleitung zum Kufatec Modul steht dass nach Abklemmen der Batterie die Steckverbindung vom Heckklappenmodul getrennt werden und neu eingesteckt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von HORCH und KUCK



Zitat:

Original geschrieben von cool-gang



handhabung ist auch ganz einfach:
öffnen der klappe wie gehabt
schliessen der klappe durch zweimaliges betätigen der "wagen auf"-taste, nicht der heckklappentaste!!!
Das kann ja nur ein Schreibfehler sein, oder? Bei mir geht die Klappe elektrisch zu, wenn ich 2x die "Schließen-Taste" an der FB drücke. Ist irgendwie auch logischer.🙂

Nein ist kein Schreibfehler. Es geht beides. Sowohl 2x auf öffnen als auch 2x auf schließen und die Heckklappe schließt sich.

Macht auch Sinn.

Beispiel 1:
Du hast gerade eingekauft und gehst zum Auto, Heckklappe per Fernbedienung geöffnet, alles eingeladen, danach willst du losfahren, aber die Heckklappe soll natürlich geschlossen sein. Also 1x Öffnen damit das Fahrzeug aufsperrt. Danach 2x auf Öffnen und die Heckklappe geht zu.
Das passiert zwischen dem Weg von Kofferraum zu Fahrertür.

Beispiel 2:
Du bist mit deinen Einkäufen heimgefahren und hast nun alles ausgeladen. Mit den letzten Einkaufsresten in den Händen möchtest du nun die Heckklappe schließen und dein Fahrzeug verriegeln. 1x Verriegeln damit das Fahrzeug zusperrt und danach 2x Verriegeln damit die Heckklappe schließt.
Das passiert zwischen dem Weg vom Auto zur Haustür.

Gruß
yo-chi (ich heb doch nicht meinen ganzen schweren Arm hoch nur um an den Schließ-Schalter zu tippen.. ^^)

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo,
ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Funktion des Kufatec auch per VCDS o.ä. im Steuererät kodierbar sein soll. Leider finde ich den Artikel nicht mehr. Weiß einer hier Näheres?

Chris

Ich habe auch das kufatec Modul eingebaut - ich fand, es ging recht einfach ... bischen doofe Körperhaltung, um an die Motoren zu kommen.

Was mich richtig geschockt hat:
Alles fertig gesteckt und gelötet - Verkleidung zu gemacht - ich mach' ja keine Fehler 🙄 - und dann: klappt nicht !!!! 😕
Alles wieder offen, alles geprüft --> alles OK !! Aber ging nicht 😠

Dann habe ich am nächsten Tag bei Kufatec angerufen, und die "kannten das" und haben mich gebeten, doch einfach mal den anderen Schlüssel auszuprobieren.

Und der geht !! 😁
Ich kann damit leben, dass meine Frau nun die Heckklappe mit dem Taster an der Klappe schließen muß 😉 und nur ich die FFB verwenden kann.

Das scheint ein bekanntes Phänomen zu sein, wenngleich ich mir das technisch gar nicht erklären kann. Quintessenz und mein Tip: beide Funkschlüssel zum Testen parat haben!

Klingt so ein bischen wie "Akte X"! Es kann ja nur EIN Schlüssel zum testen bzw. anlernen benutzt werden, wie kann dann der andere das auch erlernen? Egal, ich werde es auch wagen...... und berichten!

Gruß Robin

Hallo Leute, ich finde das Thema Interessant nur werde ich nicht ganz schlau daraus.
Frage an die Profis:
Ich habe 3C BJ.2007, an der Heckklappe befinden sich zwei Gasdämpfer, Schloss kann per FFB entriegelt werden,
kann ich mit dem auch so ein Modul verbauen.
Oder müssen diese Gasdämpfer ausgetauscht werden, Entschuldigt wenn ich vielleicht Blöd frage,
aber ich hab das im Original noch nicht gesehen, um zu wissen welche teile nötig sind.

Mfg. rusk

Zitat:

Original geschrieben von rusk


Hallo Leute, ich finde das Thema Interessant nur werde ich nicht ganz schlau daraus.
Frage an die Profis:
Ich habe 3C BJ.2007, an der Heckklappe befinden sich zwei Gasdämpfer, Schloss kann per FFB entriegelt werden,
kann ich mit dem auch so ein Modul verbauen.
Oder müssen diese Gasdämpfer ausgetauscht werden, Entschuldigt wenn ich vielleicht Blöd frage,
aber ich hab das im Original noch nicht gesehen, um zu wissen welche teile nötig sind.

Mfg. rusk

Hi,

ich stehe gerade vor dem Umbau. Es sind dazu 2 Motore zum Betätigen der Klappe, eine Zuziehhilfe (am Schloß) und ein bißchen Schnickschnack (Kabel, Sicherungen etc.) erforderlich und einen Tag Arbeit. Kosten ca. 250€ aufwärts (EBay).

Zu deiner Frage: Wenn Du keine elektrische Heckklappe hast nutzt dir das Modul nichts.
Chris 

hallo leute

habe einen 3c variant mit elektrischer heckklappe und das modul seit ca. 3 jahren eingebaut. einbau waren keine 15 minuten arbeit dank sogenannter "stromdiebe". durch diese diebe ist keinerlei löten etc. erforderlich.

habe aber jetzt vergangene woche in der werkstatt die batterie abgeklemmt gehabt. seitdem funktioniert das modul nicht mehr. keine ahnung weshalb. neucodieren der schlüsse brachte auch nichts. wenns wieder wärmer ist sehe ich mal nach ob sich ein kabel gelöst hat oder so in der richtung.

handhabung ist auch ganz einfach:
öffnen der klappe wie gehabt
schliessen der klappe durch zweimaliges betätigen der "wagen auf"-taste, nicht der heckklappentaste!!!

cu

cg

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang


handhabung ist auch ganz einfach:
öffnen der klappe wie gehabt
schliessen der klappe durch zweimaliges betätigen der "wagen auf"-taste, nicht der heckklappentaste!!!

Was soll der Schwachsinn? Um alle Türen zu entriegeln muß ich immer 2x die "Wagen auf" Taste betätigen, sonst geht nur die Fahrertür auf. Ich hatte gedacht, dass die Klappe bei einmaligen Betätigen des Tasters mit dem Klappensymbol auf- und bei 2 oder 3 maligen (innerhalb einer Sec.) wieder zu geht. Ist für mich jetzt nicht mehr ein Kaufgrund - schade Kufatec.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang



handhabung ist auch ganz einfach:
öffnen der klappe wie gehabt
schliessen der klappe durch zweimaliges betätigen der "wagen auf"-taste, nicht der heckklappentaste!!!

Das kann ja nur ein Schreibfehler sein, oder? Bei mir geht die Klappe elektrisch zu, wenn ich 2x die "Schließen-Taste" an der FB drücke. Ist irgendwie auch logischer.🙂

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang


hallo leute

habe einen 3c variant mit elektrischer heckklappe und das modul seit ca. 3 jahren eingebaut. einbau waren keine 15 minuten arbeit dank sogenannter "stromdiebe". durch diese diebe ist keinerlei löten etc. erforderlich.

habe aber jetzt vergangene woche in der werkstatt die batterie abgeklemmt gehabt. seitdem funktioniert das modul nicht mehr. keine ahnung weshalb. neucodieren der schlüsse brachte auch nichts. wenns wieder wärmer ist sehe ich mal nach ob sich ein kabel gelöst hat oder so in der richtung.

1. Stromdiebe sind supertoll und natürlich auch sehr fachgerecht.

Oh Mann... entweder löten oder crimpen, alles andere ist Pfusch!

2. In der Anleitung zum Kufatec Modul steht dass nach Abklemmen der Batterie die Steckverbindung vom Heckklappenmodul getrennt werden und neu eingesteckt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von HORCH und KUCK



Zitat:

Original geschrieben von cool-gang



handhabung ist auch ganz einfach:
öffnen der klappe wie gehabt
schliessen der klappe durch zweimaliges betätigen der "wagen auf"-taste, nicht der heckklappentaste!!!
Das kann ja nur ein Schreibfehler sein, oder? Bei mir geht die Klappe elektrisch zu, wenn ich 2x die "Schließen-Taste" an der FB drücke. Ist irgendwie auch logischer.🙂

Nein ist kein Schreibfehler. Es geht beides. Sowohl 2x auf öffnen als auch 2x auf schließen und die Heckklappe schließt sich.

Macht auch Sinn.

Beispiel 1:
Du hast gerade eingekauft und gehst zum Auto, Heckklappe per Fernbedienung geöffnet, alles eingeladen, danach willst du losfahren, aber die Heckklappe soll natürlich geschlossen sein. Also 1x Öffnen damit das Fahrzeug aufsperrt. Danach 2x auf Öffnen und die Heckklappe geht zu.
Das passiert zwischen dem Weg von Kofferraum zu Fahrertür.

Beispiel 2:
Du bist mit deinen Einkäufen heimgefahren und hast nun alles ausgeladen. Mit den letzten Einkaufsresten in den Händen möchtest du nun die Heckklappe schließen und dein Fahrzeug verriegeln. 1x Verriegeln damit das Fahrzeug zusperrt und danach 2x Verriegeln damit die Heckklappe schließt.
Das passiert zwischen dem Weg vom Auto zur Haustür.

Gruß
yo-chi (ich heb doch nicht meinen ganzen schweren Arm hoch nur um an den Schließ-Schalter zu tippen.. ^^)

Danke, "Sinn-voll" nachvollziehbar.

Zitat:

Beispiel 2:
Du bist mit deinen Einkäufen heimgefahren und hast nun alles ausgeladen. Mit den letzten Einkaufsresten in den Händen möchtest du nun die Heckklappe schließen und dein Fahrzeug verriegeln. 1x Verriegeln damit das Fahrzeug zusperrt und danach 2x Verriegeln damit die Heckklappe schließt.
Das passiert zwischen dem Weg vom Auto zur Haustür.

Gruß
yo-chi (ich heb doch nicht meinen ganzen schweren Arm hoch nur um an den Schließ-Schalter zu tippen.. ^^)

Hallo Yo-chi,

das ist aber etwas zu beachten - sofern ich mich nicht täusch: 2x Schließen auf der FFB schließt zwar ab, schaltet aber gleichzeitig die Diebstahlwarnanlage AUS!! (sofern vorhanden). Deshalb betätige ich immer Öffnen - Taste 2x , wenn ich die Hecklappe schließen möchte (klingt jetzt geschrieben doof, ist aber in der Anwendung OK 🙄).

Zum vorherigen Betrag: Ich hatte jetzt 3 oder 4 x die Batterie abgeklemmt, aber das Heckklappenmodul hat "immer durch" funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von lucky-w



Hallo Yo-chi,

das ist aber etwas zu beachten - sofern ich mich nicht täusch: 2x Schließen auf der FFB schließt zwar ab, schaltet aber gleichzeitig die Diebstahlwarnanlage AUS!! (sofern vorhanden). Deshalb betätige ich immer Öffnen - Taste 2x , wenn ich die Hecklappe schließen möchte (klingt jetzt geschrieben doof, ist aber in der Anwendung OK 🙄).

Zum vorherigen Betrag: Ich hatte jetzt 3 oder 4 x die Batterie abgeklemmt, aber das Heckklappenmodul hat "immer durch" funktioniert.

sofern vorhanden. 🙂

In Zeiten von Polenschlüssel etc. hab ich mir keine Alarmanlage dazubestellt.
Die bösen Jungs kriegen das Auto doch so oder so auf.

Zitat:

Original geschrieben von lucky-w



2x Schließen auf der FFB schließt zwar ab, schaltet aber gleichzeitig die Diebstahlwarnanlage AUS!! (sofern vorhanden).

Ich dachte immer, 2x Schließen deaktiviert "nur" die Safe-Verriegelung (oder wie die heißt)?

Und warum schließt das Ding nicht einfach, wenn man zweimal auf den mittleren Taster drückt? 🙄

Zitat:

Und warum schließt das Ding nicht einfach, wenn man zweimal auf den mittleren Taster drückt? 🙄

Warum denn einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Zitat:

Beispiel 1:

Du hast gerade eingekauft und gehst zum Auto, Heckklappe per Fernbedienung geöffnet, alles eingeladen, danach willst du losfahren, aber die Heckklappe soll natürlich geschlossen sein. Also 1x Öffnen damit das Fahrzeug aufsperrt. Danach 2x auf Öffnen und die Heckklappe geht zu.

Das passiert zwischen dem Weg von Kofferraum zu Fahrertür.

anderes Beispiel

Du hast gerade eingekauft und gehst zum Auto, nur die Heckklappe per Fernbedienung geöffnet, lädtst gerade alles ein und die Kinder dängeln, weil sie ins Auto wollen. Also lt. Komfortverriegelung 2x den Wagen aufsperren, damit alle Türen offen sind und warten bis dich die Heckklappe erschlägt, weil Du noch nicht alles eingeladen hattest ;-).

Aber ich weiß, wo der Programmierer von Kufatec damit Probleme hat: Wird die Taste Heckklappe auf einmal betätigt, geht die Heckklappe auf. Dieser Befehl kommt ein zweites mal Mal, wenn auch die Taste 2x betätigt wird. Also bekommt die Heckklappe den Befehl gehe auf und Kufatec betätigt virtuell den Schalter gehe zu. Dumm gelaufen.

Gruß

huhu,
ich habe einen Variant TDI 2.0 Bj. 09/2007 Kombi ohne Automatische Heckklappen Öffnung.
Was genau brauche ich alles um das Nachzurüsten?
über ne genaue liste würde ich sehr freuen 🙂 evtl. mit teile nummer.

Gruß Roman

Deine Antwort