Heckklappen-Schaden /delle

BMW 5er

Hallo zusammen,

Vorhin bin ich unglücklicherweise beim rückwärts einparken mit meiner Heckklappe gegen das Geländer vom Parkhaus gekommen. Jetzt habe ich eine dicke Delle in der Heckklappe.

Weiß einer Rat ? habe noch nie einen Schaden gemeldet :S

Fahrzeug F10 Erstzulassung 02/2013
Versicherung LVM Vollkasko mit 300€ Selbstbeteiligung

Wie komme ich jetzt am besten hier raus ?
Welche Kosten kommen auf mich zu ?

Danke für die Hilfe

Image
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hurrr


Hmm.. ja zum Doktor würde ich es auch machen lassen, aber es ist mein Privat Fahrzeug, und ich mag da keine Bastelarbeiten.

Hi,

warum sollte die arbeite eines "Doktor" Bastelarbeit sein?

Ich hatte selbst zwei Mal ähnliche Fälle... jeder (Werkstatt, egal ob BMW o.a.) meinte nenene das muss getauscht oder zumindest so wieder gerichtet werden, dass es auch lackiert werden muss.

Der Dellendr. hat es jeweils "rausmassiert" mit dem Ergebnis, dass nicht lackiert werden muss. Das hat den Vorteil, dass es auch keine unterschiedlichen Lackstärken gibt und man später erläutern muss, dass es KEIN Unfaller ist...

Denn auch bei einer neuen Klappe ist die Lackdichte sehr wahrscheinlich eine andere.... und dass versuche mal einem möglichen Käufer zu erklären... (würde man selbst, als Käufer, sehr wahrscheinlich auch schwer glauben).

Also ich würde ein paar Dellendr. anfragen. Bei mir gab es auch unterschiedliche Aussagen. Den, den ich gewählt hatte, hat mit offenen Karten gespielt und gesagt, er probiert es.. es kann aber sein, dass der Lack kleine Risse bekommt (durch die Spannung). Da bei mir BMW auch nicht selbst lackiert und ich auch schon schlechte Erfahrungen mit BMW und Lackierungen hatte, habe ich diesen Weg gewählt und bin vollsten zufrieden...

Vieliecht doch eine Alternative für Dich?

Also ich kenne jetzt schon zwei Fälle, der unglaublichste: Mutter von meinem Freund lässt sich das Radio aus dem Polo klauen mit Inanspruchnahme der Teilkasko abgewickelt. Dann beim Parkplatzrempler wenige Monate später Abrechnung und sofortige Kündigung. Mein Fraund ist KfZ Mechaniker und hat sich über die Mutter fast totgeärgert.

Hallo zusammen,

danke für die tollen Tipps.

Ich habe mich erkundigt und entschieden dies über die Vollkasko laufen zu lassen. Ich zahle dann jährlich 260€ mehr als bisher. Reparatur bzw. eine Neue Heckklappe laut BMW 1700€.

Kann ich mir das auch auszahlen lassen? Idee dahinter es einfach bei einem anderen BMW Händler günstiger reparieren zu lassen :P ob das geht ? oder erlaubt ist ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hurrr


Kann ich mir das auch auszahlen lassen? Idee dahinter es einfach bei einem anderen BMW Händler günstiger reparieren zu lassen :P ob das geht ? oder erlaubt ist ?

Ich denke schon das Du nach Gutachten abrechnen kannst. Du musst halt durch geschickte Verhandlung mit der Werkstatt versuchen, dass Du die 300 Euro Sb unterbringst.

Zitat:

Original geschrieben von Hurrr


Kann ich mir das auch auszahlen lassen? Idee dahinter es einfach bei einem anderen BMW Händler günstiger reparieren zu lassen :P ob das geht ? oder erlaubt ist ?

I. d. R. bekommst Du dann den Betrag ohne MehrwetSteuer ausgezahlt. Dürfte gehen, sprich aber mit Deiner Versicherung, wg. der Betragshöhe.

Zitat:

Original geschrieben von mgroverman



Zitat:

Original geschrieben von Hurrr


Kann ich mir das auch auszahlen lassen? Idee dahinter es einfach bei einem anderen BMW Händler günstiger reparieren zu lassen :P ob das geht ? oder erlaubt ist ?
I. d. R. bekommst Du dann den Betrag ohne MehrwetSteuer ausgezahlt. Dürfte gehen, sprich aber mit Deiner Versicherung, wg. der Betragshöhe.

Die bekommt man aber Nacherstattet wenn man der Versicherung die Rechnung vorlegt.

Zitat:

Original geschrieben von ks220cdi



Zitat:

Original geschrieben von Hurrr


Kann ich mir das auch auszahlen lassen? Idee dahinter es einfach bei einem anderen BMW Händler günstiger reparieren zu lassen :P ob das geht ? oder erlaubt ist ?
Ich denke schon das Du nach Gutachten abrechnen kannst. Du musst halt durch geschickte Verhandlung mit der Werkstatt versuchen, dass Du die 300 Euro Sb unterbringst.

Also würde ein Gutachten ausreichen? somit könnte ich mir irgendwie die 300€SB ersparen .

Zitat:

Original geschrieben von mgroverman



Zitat:

Original geschrieben von Hurrr


Kann ich mir das auch auszahlen lassen? Idee dahinter es einfach bei einem anderen BMW Händler günstiger reparieren zu lassen :P ob das geht ? oder erlaubt ist ?
I. d. R. bekommst Du dann den Betrag ohne MehrwetSteuer ausgezahlt. Dürfte gehen, sprich aber mit Deiner Versicherung, wg. der Betragshöhe.

Und wenn ich jetzt bei der Versicherung so nachfrage, denken die sich nichts dabei ? Wieso ich nicht direkt das bei BMW mache und denen die Rechnung vorlege?

Zitat:

Original geschrieben von Hurrr



Zitat:

Original geschrieben von ks220cdi


Ich denke schon das Du nach Gutachten abrechnen kannst. Du musst halt durch geschickte Verhandlung mit der Werkstatt versuchen, dass Du die 300 Euro Sb unterbringst.

Also würde ein Gutachten ausreichen? somit könnte ich mir irgendwie die 300€SB ersparen .

Den Gutachter bei einem Kaskoschaden stellt die Versicherung. Du lässt dir den Betrag auszahlen und suchst Dir eine Werkstatt den den Schaden um 300 Euro billiger repariert.

Zitat:

Original geschrieben von Hurrr



Zitat:

Original geschrieben von mgroverman


I. d. R. bekommst Du dann den Betrag ohne MehrwetSteuer ausgezahlt. Dürfte gehen, sprich aber mit Deiner Versicherung, wg. der Betragshöhe.

Und wenn ich jetzt bei der Versicherung so nachfrage, denken die sich nichts dabei ? Wieso ich nicht direkt das bei BMW mache und denen die Rechnung vorlege?

Der Versichrung ist das egal wo du den Schaden reparieren lässt.

Du kannst zunächst nach Kostenvoranschlag oder Gutachten abrechnen. Ohne Reparaturnachweis erhältst du lediglich die Netto-Summe.

Wenn Du dann noch die Rechnung von deinem tatsächlichen Reparaturbetrieb vorlegst erhältst du daraus die MwSt.

Und schon ist alles erledigt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hurrr



Zitat:

Original geschrieben von mgroverman


I. d. R. bekommst Du dann den Betrag ohne MehrwetSteuer ausgezahlt. Dürfte gehen, sprich aber mit Deiner Versicherung, wg. der Betragshöhe.

Und wenn ich jetzt bei der Versicherung so nachfrage, denken die sich nichts dabei ? Wieso ich nicht direkt das bei BMW mache und denen die Rechnung vorlege?

Denen ist das ganz egal wie oder wo Du das machst. Auch wenn Du nichts machst, ist das denen egal.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Du kannst zunächst nach Kostenvoranschlag oder Gutachten abrechnen. Ohne Reparaturnachweis erhältst du lediglich die Netto-Summe.

Wenn Du dann noch die Rechnung von deinem tatsächlichen Reparaturbetrieb vorlegst erhältst du daraus die MwSt.

Und schon ist alles erledigt.

Gruß

Ahh... Gut gut und was ist wenn gutachten 1500€ und Rechnung 1200€ ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hurrr



Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Du kannst zunächst nach Kostenvoranschlag oder Gutachten abrechnen. Ohne Reparaturnachweis erhältst du lediglich die Netto-Summe.

Wenn Du dann noch die Rechnung von deinem tatsächlichen Reparaturbetrieb vorlegst erhältst du daraus die MwSt.

Und schon ist alles erledigt.

Gruß

Ahh... Gut gut und was ist wenn gutachten 1500€ und Rechnung 1200€ ? 😁

Dann ist es gut für dich

Deine Antwort
Ähnliche Themen