Heckklappe vs. Heckflügeltüren

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

welche Variante empfehlt ihr, wenn der Caddy als Familienauto, zum Einkaufen und in den Urlaub fahren verwendet wird.
Welche Vor- bzw. Nachteile hat die Heckklappe gegenüber den Heckflügeltüren?
Vielen Dank für eure Einschätzungen und Empfehlungen.
Grüsse Adrian

PS: Die Entscheidung für/gegen den Caddy rückt immer näher.

17 Antworten

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Infos - werde mich wohl für die Heckklappe entscheiden.
Bei meinem jetzigen E-Klasse Kombi zieht die Heckklappe automatisch an. Wäre für die riesen "Caddy-Klappe" sicher auch sehr sinnvoll - kostet eben alles - aber als Option würde ich sowas trotzdem nehmen.

Grüsse
Adrian

Zitat:

Original geschrieben von timeliner


ich glaube das liegt auch ein bischen an den dämpfern. dafür geht sie ( finde ich ) super leicht auf für ihre grösse... beim schliessen muß man dementsprechend ordentlich gegen die dämpfer arbeiten.

ich glaube eher, dass hat was mit der geometrie zu tun. die klappe beim t3 hatte ihre unterkante schließlich knapp unter hüfthöhe - man konnte sie also stehend öffenen und schließen. beim caddy ist die klappenunterkante auf kniehöhe und man muss sie gebückt öffnen und auch zudrücken. somit hat man wahrscheinlich einen schlechteren krafteinsatz bzw. es geht gleich ins kreuz.

nabend jens,

das meinte ich doch mit "grösse" ( oder klappen-höhe )...

zum einen kommt sie einem nach einem gewissen punkt entgegen und geht gut auf, aber diesen punkt muß man bei zudrücken ( wenn du willst bückend ) wieder überbrücken.

grüsse, thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen