Heckklappe schließt nicht mehr :(
Hi @ all,
seit gestern abend habe ich folgendes Problem:
Meine Heckklappe lässt sich beim besten Willen nicht mehr verschließen. So'n Mist.
Das Schloss rastet nicht mehr ein. Ich hatte das schon ein mal, aber da funzte es wieder, nachdem ich das Auto einmal zu- und wieder aufgesperrt habe. Doch diesmal - kein Erfolg 🙁.
Hatte jemand das Problem schonmal?
Gibt es eventuell eine einfache Lösung?
Eine Vermutung von mir wäre, das der Mikroschalter im VW-Symbol auf der Heckklappe defekt ist. Dadurch bekäme das Schloss dauerhaft das Signal zu öffnen, und ein Verschließen wäre nicht möglich.
Wie gesagt, das ist nur eine Vermutung von mir, aber um diese auszuschließen, müsste ich wissen, welche Sicherung für die ZV bzw. die Hecklappenverriegelung zuständig ist (wenn es ohne die Sicherung immernoch nicht geht, wäre es eher ein mechanisches Problem).
Sollte jemand irgendwelche Tipps haben,...immer her damit 🙂.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo
ich hatte dieses Problem auch gestern bei einem Golf5. Heckklappe schliesst nicht mehr bzw. hält nicht mehr. Elektrisch alles okay, Schloss ausgebaut und geöffnet (ist zugenietet, aufgebohrt).
Elekromotor innen getestet und okay. Auf der Welle, die er antreibt, ist die Rückholfeder gebrochen. Alles zerlegt, ist eine Wickelfeder. Feder nachgesetzt, wieder eingebaut. Funktioniert wieder.
Ergebnis...ein cent-Teil ist verreckt
Kann man idealerweise nur durch Austausch wieder in Ordnung bringen, wenn man nicht öffnet wie ich. Elektrisch alles okay, kein Fehler.
Gruß Audi444
26 Antworten
Hallo, habe genau das selbe Problem.Heckklappe schließt nicht mehr. Aber wenn ich am vw Symbol öffne höre ich auch nicht mehr das "offnen Geräusch" . Kann es trotzdem die Feder sein ?
Das hätte ich bei mir auch nicht mehr als das Schloss kaputt war, wenn ich mich richtig entsinne.
Zieh mal am Schloss unten die Not-Entriegelung und teste ob´s danach noch einmal Schließt.
MfG Lord Ju
Schloss hat sogar gequalmt 🙂 Ich dnke ich hole mir ein gebrauchtes
Passt das Schloss vom Golf 6 auch beim Golf 5?
http://www.ebay.de/.../251534795048?...
und hier Golf 5
Ähnliche Themen
Hallo ich hatte das problem bei meinem damligen Polo öfters. Es hat sich dabei unterschieden ob der Deckel auf das geschlossene Schloss knallt oder in das schloss knallt und nicht schließt also so das der Deckel nur aufliegt. Bei Fall eins musste ich am Deckel den harken im Schloss mit der Hand in die offene Stellung drücken. Beim zweiten fall musste ich den Deckel mit voller Wucht zuschlagen damit er dann geschlossen hat. Ist aber nicht der Regelfall gewesen das sowas passiert aber 3 bis 4 mal hatte ich das.
Ich habe einmal aus versehen den Kofferraumdeckel in geöffneter Stellung zu gemacht weil ich am basteln war und die Stromzufuhr der Kofferraumbeleuchtung aus schalten wollte was bei dem polo eben oben im schloss passiert. Als ich fertig war habe ich vergessen das schloss zu öffnen und habe dann den Kofferraum zu geknallt. Natürlich voll auf das schloss weil das ja geschlossen war. Fort an hatte ich das Problem.
1K6827505E 9B9 - SCHWARZ Preis: 39,63 € incl. 19% Mwst.
Das müsste das Aktuelle Schloss sein. Ich würde zu VW gehen und einfach ein neues kaufen und einbauen, bevor man eingebrauchtes holt und vielleicht wieder innerhalb kurzer Zeit vor dem selben Problem steht.
MfG Lord Ju
Ich habe exakt das schloss gekauft (eBay gebraucht) , eben eingebaut und es schließt immer noch nicht. Wenn ich die klappe zu halte und dann an dem VW Symbol öffne mache es ganz komische Geräusche. Ich habe auch gemerkt das Wasser Eintritt, muss das VW symbol neu abdichten.
Kann es sein das der Micro Schalter Einen Weg hat. Passt son ein Verhalten? Ich mein der Microschalter reagiert ja in sofern, dass wenn die klappe zu ist und man öffnet das schloss komisch ratternt angesteuert wird.
Soll ich mir nen neuen microschalter besorgen? Hab leider keine Garage, hab langsam etwas Panik und nicht unbedingt Kohle für die Werkstatt.
Also war jetzt bei VW mit dem neuem gSchloss. Ist auch defekt , es muss nähmlich auch ohne Saft schließen , jedenfalls hat es ein neues getan von VW. Kann das jemand bestätigen?
Jedenfalls logisch , wenn die Batterie ab ist, kriegt man ja auch noch die Hecklappe zu , wenn auch nicht mehr verschlossen 🙂
Meine Frage ist eigentluch nur , meint ihr mein Auto bzw. die Bordelektik zerstört die Schlösser, ist sowas möglich ?
Nein wird normalerweiße nicht zerstört, aber jetzt gehts ja 🙂
Ich kann zum Schloss nur sagen, dass es einfach minderwertig ist. Nach 5,5 Jahren muss ich nun das 2. Mal Tauschen. Beim 1. war der Lichtsensor im Schloss defekt und dieses Mal muss es irgend etwas an der Mechanik sein, da es nicht mehr geschlossen hat. Jetzt geht es zwar wieder, aber hört sich etwas komisch an. Ich werde es wohl tauschen, damit ich keine bösen Überraschungen erlebe. Eigentlich sollte so ein Teil ein Auto-leben lang halten!
Hallo hatte folgendes Problem mit der Heckklappe.
Schloss Heckklappe, Rückfahrleuchte und Nebelschlußleuchte hatten keine Funktion.
Ursache: Klappe hinten aufmachen und oben links die Tülle abziehen da sieht man dann die Kabel. Bei mir war das Braune Massekabel durch. Bei den anderen weißen Isolierung schon gebrochen siehe Bilder.
Obere Verkleidung an der C-Säule abgebaut so das ich die Verkleidung zurück biegen kannn um an die Stecker zu kommen.
Dazu das Airbagemblem rausknippen denn dahinter ist eine Schraube.
Dann kann man die Stecker ziehen und das Kabel rausholen um es zu reparieren.
Hatte jetzt bei einem Passat B7 auch Probleme mit der Heckklappe.
Schloß El. und mech. OK.
Aber Klappe ließ sich nur noch mit kräftigem mitdrücken schließen.
Dachte zuerst das Schloss hat ein Problem mit der zweiten Raststellung.
Schloss getauscht: altes Problem.
Dann sah ich, dass es am unteren „Rastdorn“ liegen müsste. Untere Verkleidung abmontiert; Der untere Dorn ist mit zwei Schrauben befestigt; Dorn war nach innen gerutscht. Schrauben gelöst; Dorn nach außen bewegt; wieder festgezogen.
Klappe schließt wieder perfekt!