Heckklappe schief, Kratzer auf Stoßstange

VW Golf 7 (AU/5G)

Golf 7 Highline wurde Ende November 2012 in Wolfsburg abgeholt. Nachdem ich nun auch selbst wasche sind mir Kratzer auf der hinteren Stoßstange aufgefallen. Genau dort, wo die geschlossene Heckklappe auf die Stoßstange trifft. Problem ist offenbar, dass die Klappe auf der linken Seite tiefer sitzt als rechts, also etwas schief ist (siehe Foto). Die Stoßstange wird demnächst bei VW abmontiert. Dann sieht man, ob äußere Einwirkung vorliegt. Am Auto ist diesbezüglich nichts zu erkennen. Dann geht es darum, ob die Klappe bereits bei der Montage nicht richtig montiert wurde. Ich habe keinerlei Erklärung dafür. Hat jemand eventuell auch so ein Problem, bzw. eine Erklärung dafür ? Meine Stoßstange wird nach dem Richten neu lackiert werden müssen. Vorab Danke für Hinweise.

Kratzer Stoßstange
Beste Antwort im Thema

verstehe ich nicht... hab eben mal bei meinem nachgemessen: der spalt zwischen geschlossender heckklappe und stoßfänger beträgt etwas über 4 mm auf beiden seiten. das bedeutet ja, dass die heckklappte *mega* schief hängen muss. das fällt doch auf den ersten blick auf... 😕

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boesemoese



Zitat:

Original geschrieben von boesemoese


So, war am Donnerstag da. Habe nicht persönlich mit dem Mitarbeiter von VW sprechen können da ich mit einem Ersatzwagen weiter zur Arbeit gefahren bin.
Der Serviceleiter hat mir dann am Abend erzählt das VW die "Reparatur" nicht übernehmen würde. Grund: Angeblich sei die Stoßstange wellig (ich wäre irgendwo gegen gefahren / oder jemand gegen mein Auto) und deshalb seien diese Kratzer entstanden.

1. Ich kann natürlich nicht ausschließen das jemand gegen mein Auto gefahren ist. Allerdings gibt es keine Spuren davon. Ich kann keine Wellen in der Stoßstange sehen und der Lack ist auch 1a!
2. Das Problem mit der Heckklappe ist ja kein Einzelfall wie man hier in diesem Thread sieht. Mein Schadensbild ist genau wie bei den anderen hier.

Ich habe nun an VW geschrieben mit der bitte um erneute Prüfung des Falles. Ist doch total verrückt.

Mein Händler hat netterweise nun einmal über die Stoßstange poliert (ist etwas besser geworden) und hat die Stellen an der Heckklappe ausgetupft damit nichts weiter passiert. Jetzt warten wir mal ab was VW sagt.

14 Tage sind nun um. Habe nun erneut an die VW Kundenbetreuung geschrieben und darum gebeten das man mit mir Kontakt aufnimmt. Bisher leider keine Reaktion.

Gerade eben kam die (unbefriedigende) Antwort:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Boesemoese,

vielen Dank fuer Ihre E-Mails. Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungszeit.

Wir bedauern, dass Ihnen Ihr Golf Sorgen bereitet. Gerne haben wir den Sach-verhalt aufgegriffen und geprueft.

Wie wir unseren internen Unterlagen entnehmen, hat sich Ihr Volkswagen Part-ner, XXXXXXXXXXXXX, mit
unserem technischen Fachbereich in Verbindung gesetzt. Wie auch schon von Ihnen erwaehnt, hat am 5. Juni 2014 ein Termin mit
unserem Aussendienstmitarbeiter stattgefunden. Bei dieser Begutachtung wurde Ihr Golf ausgiebig geprueft.

Dabei wurde festgestellt, dass es sich bei der von Ihnen geschilderten Beanstandung nicht um einen Mangel in Werkstoff oder
Werkarbeit handelt, sondern diese auf eine aeussere Einwirkung zurueckzufuehren ist, die nicht in die Gewaehrleistung faellt.

Aus diesem Grund koennen wir Ihnen leider keine Kostenuebernahme fuer die In-standsetzung anbieten.

Sehr geehrter Herr Boesemoese, wir bitten um Ihr Verstaendnis und wuenschen Ihnen fuer die Zukunft alles Gute.

Was soll ich nun machen? Ich sehe da keine äußere Einwirkung! Wie gesagt. ich kann keine "Wellen" erkennen und auch keinen Lackschaden an der Stoßstange. Das was der Aussendienstmitarbeiter da sagt kann theoretisch schlichtweg eine Behauptung sein die weder Hand noch Fuß hat. Jemand eine Idee?

Da bleibt dir wohl nur der Weg auf (erstmal) eigene Kosten den Gegenbeweis durch einen von dir beauftragten Gutachter zu erbringen.

Oder von VW die schriftliche Stellungnahme bzw. Ergebnissfindung des Außendienstmitarbeiters anzufordern um diese dann wiederum prüfen zu lassen.

Gestern habe ich erneut eine Antwort erhalten. Ich hatte die Protokolle angefordert und angeboten die Sachlage erneut zu prüfen:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Boesemoese,

vielen Dank fuer Ihre neue E-Mail.

Mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie mit der Beurteilung der Bean-standung Ihres Golf nicht zufrieden sind.

Ihren Wunsch zur Herausgabe von internen Protokollen und Unterlagen koennen wir leider nicht erfuellen. Einzelheiten zu den
Massnahmen und Protokolle werden grundsaetzlich nicht an Dritte weitergegeben. Dafuer bitten wir um Ihr Verstaendnis.

In diesem Zusammenhang verweisen wir auf unser Schreiben vom 25. Juni 2014, in dem wir Ihnen das Ergebnis der Ueberpruefung
bestaetigt haben.

Eine neue Ueberpruefung ist nicht vorgesehen. Unser Aussendienstmitarbeiter hat die Beanstandung ausgiebig geprueft. Die
getroffene Entscheidung koennen wir auch heute nur noch einmal bestaetigen.

Sehr geehrter Herr Boesemoese, auch wenn wir nicht so antworten, wie Sie es von uns erwartet haben, hoffen wir dennoch auf Ihr
Verstaendnis fuer diese Vorgehensweise.

Lustig finde ich ja folgende Passage:

Zitat:

Einzelheiten zu den
Massnahmen und Protokolle werden grundsaetzlich nicht an Dritte weitergegeben

Jetzt bin ich auf einmal nur ein Dritter. Ich dachte das ist eine Sache zwischen VW (Partei I) und mir (Partei II). Naja egal.

Dann werde ich mal bei einem Sachverständigen vorbeifahren und den Sachverhalt schildern. Mal sehen was er sagt. Anschließend lass ich das über eine bekannte (Anwältin) abwickeln, ist denke ich besser als sich selber zu kümmern und die Fehler zu machen die schon hundert andere gemacht haben.

Ähnliche Themen

Hallo,

bei meinem GTI EZ August mit mittlerweile 11TKM treten ebenso Kratzer auf. Es wurde auch schon zweimal erfolglos nachgebessert:
1) Heckklappe + Stoßstange komplett neu lackiert. Wenige Wochen später wieder Kratzer
2) Neu eingestellt + Fehlstellen neu lackiert + 70km Probefahrt durch den Freundlichen
1000km später sind die Kratzer auf der Stoßstange wieder da. Werde das Auto wieder zur Nachbesserung abgeben. :-(

Bei meiner zerkratzten Stoßstange hat sich übrigens herausgestellt, dass eine Halterung innerhalb der Stoßstange fehlte und diese dadurch nicht in der richtigen Position stand, dadurch kam es zu den Kratzern.

Fehler wurde behoben, Teile neu lackiert und bisher keine neuen Kratzer. Hoffentlich bleibt das jetzt so.

Hallo Leute,

mein GTI ist vom gleichen Problem betroffen (Bj. 08/2014). Hatte heute einen Termin beim 🙂 zur Begutachtung. Auch bei mir treten die Schleifspuren nur auf der linken Seite auf und sind noch vergleichsweise harmlos gegen die Bilder, die andere hier bereits reingestellt haben. Der Wagen hat nun genau 1000 km runter und ist erst 2 Wochen alt. Auf den ersten Blick - wie bereits mehrfach geschildert - sieht es so aus, als wären die Spaltmaße richtig und die Stoßstange weit genug vom geschlossenen Kofferraum entfernt. Bei einem kurzen Test mit Politurpaste hat sich jedoch herausgestellt, dass beim Zuschlagen der Kofferaumklappe (natürlich nicht mit Gewalt) sich die Heckklappe in die Politur gräbt, also auch die Stoßstange berührt. Als Erstmaßnahme wurde die Heckklappe etwas justiert, sodass das Problem nicht mehr auftritt. Nächste Woche habe ich dann einen Termin bei dem ich das Auto für zwei Tage abgeben muss, um den entstandenen Schaden zu reparieren. Eventuell wird in diesem Zug auch die Stoßstange justiert, da auch diese beim Befestigen ein wenig Spiel hat und zu hoch angesetzt sein könnte.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße

Heute habe ich meinen Wagen wieder bekommen. Die Stoßstange wurde durch Polieren in Stand gesetzt. Man sieht hier keine Rückstände des Schadens. Die Heckklappe hingegen wurde zwar versiegelt, jedoch für mich nicht wirklich zufriedenstellend. Ich werde jetzt aber selbst mit einem Lackstift Hand anlegen... Die Heckklappe, sowie diese Gummidämpfer wurden nochmals nachjustiert, sodass es nun zu keinen weiteren Kratzern kommen kann.

Netterweise wurden gleich kostenlos noch zwei Codierungen vorgenommen.

Insgesamt finde ich die Lösung in Ordnung, aber auch nicht mehr. Glücklicherweise hat mein Golf sonst keine weiteren der bekannten Probleme.

Viele Grüße

Bei meinem GTI ist mittlerweile fast über die ganze Klappenlänge beidseitig der Lack an der Stoßstange abgeschabt. Jetzt möchte ich meinen VW Händler diesbezüglich aufsuchen.

Gibt es eine genaue Ursache, die das Problem verursacht? Ich möchte gern eine konkrete Fehlerbeschreibung liefern, damit der Händler oder eben die Garantieabteilung in WOB sofort weiß was Sache ist und es keine Probleme gibt, wenn schon so viele andere reklamiert haben.

Ich lese jetzt von falsch eingestellten Puffern, Scharnieren oder Justierung der Stoßsstange, was ist denn der Grund, bzw. was wurde bei euch gerichtet?

Also ich kann es nicht genau sagen, was mein Händler gemacht hat. Sorry, aber ich weiß, dass er die Stoßstange etwas versetzt hat. Zumindest war dies seine Aussage. Da die Heckleuchten schön in einer Linie waren, glaube ich auch nicht, dass er an der Heckklappe viel verstellen konnte? Keine Ahnung, ob er sonst noch etwas an irgendwelchen Puffern oder Scharnieren justiert hat. Bei mir war es nicht so schlimm, konnte raus poliert werden. Sieht man zwar noch, habe aber dort sowieso immer eine Ladekantenschutzfolie drauf, deswegen kratzt mich das nicht so. Lackstift habe ich auch noch bekommen. Bin aber zu faul da was auszubessern, fällt eigentlich kaum auf. Er hat auch nicht lange dafür gebraucht. Also das Auto war evtl. ne Stunde da. Danach konnte ich es wieder mitnehmen. Bis jetzt sind auch keine neuen Kratzer mehr zu sehen.

Gestern hat sich mein Händler den Wagen angeschaut und einen Antrag mit Bilder für WOB fertig gemacht. Laut einem anderen Servicemitarbeiter hatten sie das Problem schon mal bei einem anderen Wagen gesehen, angeblich gäbe es eine TPI aber damals wurde der Fall abgelehnt. Habe irgendwas mit 1 Jahr und 10 tkm mitbekommen, aber da bin ich mir nicht sicher. Bin auf jeden Fall gespannt.

Habe Rückmeldung bekommen. Seitens VW gibt es nur bis 6 Monate oder 10 tkm Garantie auf Einstellarbeiten. Über die 6 Monate bin ich drüber, aber noch unter den 10 tkm. Daher soll ich den Wagen jetzt mal ein paar Stunden da lassen und mein Autohaus will in ein paar Tagen zumindest versuchen zu polieren und etwas nachstellen.

So ic hhabe nun auch meine Heckpartie untersucht und links (leicht) als auch rechts (stark) die Kratzer.... Zusätzlich ist an der Hechklappe der Lack teilweise soweit abgenutzt, dass man das silberne Blech sieht!!!!!

Dort wo der Kofferaumdeckel schließt sind sogar shcon leicht die Kanten abgeschmirgelt.... Hoffe nun das es noch behoben wird... meiner ist EZ 01/2014 und hat schon über 10tkm -.-

Meine Werkstatt hat festgestellt, dass mit polieren etc. nix mehr zu machen ist und hat von VW das OK bekommen alles komplett instand zu setzen, die übernehmen alles. Also Stoßstange prüfen und versetzten und dann Heckklappe und Stoßstange lackieren. Muss zwar die Karre 2-3 Tage stehen, aber immerhin ist das Problem dann beseitigt.

Möchte auch sein.
Mal ganz ehrlich - VW hat den Mist verzapft und nicht du! Also sollen die sich kümmern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen