Heckklappe rostet
Hallo, nun habe ich lange nichts von mir hören lassen und jetzt gibts ein Problem an meinem Touri (EZ 09/2005), zu dem ich gern Eure Meinung wüßte.
Noch während der Garantiezeit wurde die rechte Kennzeichenleuchte wegen Rost getauscht. Jetz fiel die linke aus, ebenfalls komplett verrostet. Ich bekam eine neue und mußte beim Einschrauben feststellen, daß der Lack der Heckklappe direkt am Falz der Kennzeichenleuchten "blüht". Heute beim Freundlichen wurde alles aufgenommen, ein Bericht geht zu VW nach WOB, die den Reparaturumfang entscheiden sollen. Es würde wohl die Lack- und Durchrostungsgarantie greifen. Üblicherweise würde in einem solchen Fall die Klappe neu lackiert.
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Wie hat VW reagiert? Macht das neue Lackieren Sinn oder müßte nicht besser die Klappe erneuert werden?
Beste Antwort im Thema
Mein alter Touran, Bj. 7/05 hat ca. nach einem Jahr ne neue Beifahrertür bekommen wegen Rost am Falz...da war laut des Außendienstingenieurs von VW die Verzinkung mangelhaft. Dies trat bei Tourans damals laut VW gelegentlich an Türen, meist aber an der Heckklappe auf.
Laut VW hilft nur ein Austausch des Blechteils, da ansonsten der Rost immer wieder kommt....
Gruß stef
61 Antworten
Das erinnert mich an unseren Ford Focus I : Durch eine neue Falztechnik wurde die Verzinkung der Bleche am Falz zerstört, was in der Regel nach zwei bis drei Jahren Rostbefall nach sich zog.
Einzige kausale Abhilfe : Austausch aller befallenen Teile, einfaches Neulackieren schafft nur kurzzeitig Abhilfe.
Und im Gegensatz zu Mercedes, die dieses Rostproblem zeitgleich ebenfalls hatten, zeigte Ford sich hier nicht sehr kulant - der Hauptgrund, weshalb ich heute keinen Ford mehr fahre.
Also, nicht abwimmeln lassen, nur der Austausch schafft (hoffentlich) Ruhe.
MfG
Bluemerle
hallo,
an meinem touran bj. 09/05 ebenfalls rost an der kennzeichenbeleuchtung nach drei jahren.
heckklappe wurde vom :-) neu lackiert, auf vw kosten.
grüsse von pfranky, der im moment mal wieder probleme mit den nebelscheinwerfern hat, die bei dem mj. auch eher nebelig waren...;-)
Hallo,
meine Kennzeichenbeleuchtung ist bislang noch nicht von Rost befallen.
Ich bin auch der Meinung das ein guter Lackierer das "A und O" ist, jedoch, wenn der Rost in der Falz sitzt kommt der Lackierer da auch nicht ran (die Falzen müssen wieder geöffnet werden und das geht nicht).
Beim Lackierer bin ich sehr wählerisch an meine Autos lass ich nicht jeden ran, hab schon genügend schlamperei, beim lackieren gesehen.
Das kann nur ein Fehler vom Werk sein, es muss bei der Verzikung nicht richtig gearbeitet worden sein.
Bin auf die Antwort vom Werk mal gespannt.
MFG Alice
Ähnliche Themen
Hallo,
nun habe ich heute vom Freundliche die Antwort von WOB bekommen - es wird die Klappe entrostet und neu lackiert, keine neue Klappe. Nun hoffe ich auf den guten Lackierer, damit das alles gut geht. Das Auto muß für 3 Tage hin, ein Ersatzfahrzeug gibt es nicht - da ich am WE für 2 Wochen in den Urlaub fliege, lasse ich das in dieser Zeit machen.
MfG Zitty
Zitat:
Original geschrieben von zitty
Hallo,nun habe ich heute vom Freundliche die Antwort von WOB bekommen - es wird die Klappe entrostet und neu lackiert, keine neue Klappe.
genauso war es bei mir auch wie zitty beschreibt.
grüsse von pfranky
Hallo zusammen,
mußte heute ebenfalls den Freundlichen aufsuchen. Habe auf der Innenseite der Motorhaube links festgestellt, dass die Lakierung hier Blasen wirft und habe mal nachgesehen. Hat mich fast umgehaun, als ich vorsichtigst den Lack entfernte. Es wuchs sich zu einem fast handtellergroßen Rostfleck aus. Alles entlang der Falz und bereits "gewandert" Und das mit knapp 5 Jahren, ich bin schon etwas schockiert. Der Freundliche hat alles fotografiert, auch an der Heckklappe nachgesehen und festgestellt, dass es da an der Falz ebenfalls bereits leicht beginnt. Er schickt das Ganze jetzt mal nach WOB zur Prüfung und regt neue Motorhaube und Kofferraumdeckel an, da man den Rost vermutlich mit Entrosten und Lakieren nicht vollständig wegbringt. Ich bin mal neugierig,was WOB entscheidet. Ich bleib auf jeden Fall dran und schreib Euch das Ergebnis. Muß mich lt. Auskunft wegen Ferien etc. jedoch ca. 8 Wochen gedulden.
Hallo,
habe jetzt nach knap 6 Wochen Nachricht aus Wolfsburg erhalten, es kam auch extra ein Gutachter und hat sich mein Fahrzeug nochmal angesehen. Ich erhalte jetzt alles Neuteile (Motorhaube, 4 Türen und eine neue Kofferraumklappe), sowie die Lackierung dieser Teile. Da der Rost in den Falzen sitzt ist ein Entrosten nicht mehr möglich.
Jetzt muss ich noch ca. 2 Wochen warten bis die teile da sind und dann kann mein Touri in die Werkstatt. Dann ist er wieder wie neu.😁
Hoffe, dass ich dann länger ruhe vor Rost habe.
MFG Alice
(Noch an "Touranbertl" ich emfehle ihnen die Türen nach Rost zu Untersuchen, da meine allesamt mit der Heckklappe und Motorhaube gleichzeitig anfingen zu rosten. Ich denke, dass sie auch alle Teile ersetzt bekommen werden.)
Moin,
könntet Ihr event. mal Bilder dieser Roststellen posten? würde mir das gern mal ansehen um zu wissen, worauf ich in Zukunft achten muss...
Danke & Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aliceausdemwland
Hallo,
habe jetzt nach knap 6 Wochen Nachricht aus Wolfsburg erhalten, es kam auch extra ein Gutachter und hat sich mein Fahrzeug nochmal angesehen. Ich erhalte jetzt alles Neuteile (Motorhaube, 4 Türen und eine neue Kofferraumklappe), sowie die Lackierung dieser Teile. Da der Rost in den Falzen sitzt ist ein Entrosten nicht mehr möglich.
Jetzt muss ich noch ca. 2 Wochen warten bis die teile da sind und dann kann mein Touri in die Werkstatt. Dann ist er wieder wie neu.😁
Hoffe, dass ich dann länger ruhe vor Rost habe.MFG Alice
(Noch an "Touranbertl" ich emfehle ihnen die Türen nach Rost zu Untersuchen, da meine allesamt mit der Heckklappe und Motorhaube gleichzeitig anfingen zu rosten. Ich denke, dass sie auch alle Teile ersetzt bekommen werden.)
Moin,
dann wünsche ich Dir, dass Du zukünftig nicht mit einem 2-Farben-Auto rumfährst *drück die Daumen*
Gruß
hg4141
Hallo,
ich hab da mal eine Frage:
Übernimmt VW auch die Wertminderung?
Neue Motorhaube, neue Türen und neue Heckklappe,
das ist ja schlimmer wie bei einem Unfallwagen.
Das kann der beste Lackierer lackieren und
mann wird es immer irgendwo sehen.
Also ich würde so ein Fahrzeug nie kaufen oder
mit erheblichem Preisnachlass.
Das gute an so einem Forum ist , dass mann sich mit
seinem Problemen austauschen kann.
Der Nachteil ist aber auch das jemand der sich für ein
Fahrzeug intressiert und hier liest, genau weiß worauf
er beim Kauf achten muß.
Gruss Volker
Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Das kann der beste Lackierer lackieren und
mann wird es immer irgendwo sehen.
Wenn mit Farbangleichung oder auch Beilackierung, der benachbarten Teile, lackiert wird,
sieht man nichts!
Ein richtig guter Lackierer schaft es sogar, mitten in der Fläche zu lackieren, ohne das man es sieht.
Bei meinem Benz wurde ein handteller großer Lackschaden, im Seitenteil, neu lackiert.
Es waren keine Ansätze zu sehen.
Gruß Otti, dem neue gut lackierte Anbauteile lieber sind als aufgearbeitete Altteile.
Zitat:
Original geschrieben von Otti208
Wenn mit Farbangleichung oder auch Beilackierung, der benachbarten Teile, lackiert wird,Zitat:
Original geschrieben von VRRS
Das kann der beste Lackierer lackieren und
mann wird es immer irgendwo sehen.
sieht man nichts!
Ein richtig guter Lackierer schaft es sogar, mitten in der Fläche zu lackieren, ohne das man es sieht.
Bei meinem Benz wurde ein handteller großer Lackschaden, im Seitenteil, neu lackiert.
Es waren keine Ansätze zu sehen.Gruß Otti, dem neue gut lackierte Anbauteile lieber sind als aufgearbeitete Altteile.
Hallo,
nimm es bitte nicht persönlich aber da muß ich mal lachen!!!
Du wirst keinen Lackierer finden der bei so großflächigen Reparaturen,
wie neue Türen, Heckklappe usw. nicht seine Spuren hinterläßt.
Entweder Schraubenköpfe von der De- bzw. Montage oder Abklebe-
kanten.
Welche Farbe hat dein Benz?
Lass mal einen handtellergroßen Lackschaden im Seitenteil bei Silber
lackieren, Du wirst dich wundern wie schön das da nach aussieht.
Ein Laie wird die Arbeiten vielleicht nicht gleich erkennen,
aber ein Fachmann (z.B. bei der Inzahlungsnahme) sofort.
Und wenn neue Teile z.B. eine Tür lackiert wird, dann wird
die Tür erst lackiert und dann montiert.
Keine Werkstatt der Welt wird dies anders machen und so
wird man automatisch Montagespuren sehen.
Jede noch so umfangreiche Lackierarbeit kann das Fahrzeug
nicht mehr in den Orignalzustand ab Werk bringen.
Deshalb gibt es auch von der Versicherung Wertminderung.
Gruss Volker
Hallo,
mit Bildern ist schwierig, sagte auch der Gutachter, der direkt aus WOB kam um sich selbst das Problem anzusehen, da man auf Bildern nicht viel erkennt.
Die Roststellen zeigten sich bei mir darin, dass an den Falzen unterm Lack Blasen entstanden, die größer geworden sind.
Als TIP immer auf die Falzen achten. Lack ist ja immer glatt, und wenn dieser uneben wird (fergleichbar mit grober Orangenhaut), Blasen bildet, und diese unebenheiten sich ausdehnenund vergrößern, ist es meist Rost. Sind diese unebenheiten zu groß reisst irgendwann der Lack auf und man sieht den Rost (braun).
Heutzutage, wenn der Lacker gut ist, kann man diese Teillackierung nicht mehr sehen!!!! Die Lacker lackieren aus meiner Erfahrung her, großflächig und lackieren aus d.h. es wird nicht nur eine Abgeklebte stelle Lackiert sonder die nicht betroffenen Flächen um das zu lackierende Teil/Stück werden mit speziellem Verbindungslack benebelt, welcher den alten Klarlack mit dem neuen besser Verbinden lässt und mann klebt da auch nur Teile ab, die nicht Abmontierbar und nicht Lackiert sind (z.B. Scheiben, Schienen etc.). Mit dieser Methode braucht auch nicht eine ganze Autoseite Lackiert werden.
Ich finde Wenn eine Nachlackierung am Auto hinterher zu sehen ist, wie Kanten vom Abkleben war das ein schlechter Lackierer, solch eine würd ich nicht an mein Auto lassen.
MFG Alice