Heckklappe rostet

VW Touran 1 (1T)

Hallo, nun habe ich lange nichts von mir hören lassen und jetzt gibts ein Problem an meinem Touri (EZ 09/2005), zu dem ich gern Eure Meinung wüßte.
Noch während der Garantiezeit wurde die rechte Kennzeichenleuchte wegen Rost getauscht. Jetz fiel die linke aus, ebenfalls komplett verrostet. Ich bekam eine neue und mußte beim Einschrauben feststellen, daß der Lack der Heckklappe direkt am Falz der Kennzeichenleuchten "blüht". Heute beim Freundlichen wurde alles aufgenommen, ein Bericht geht zu VW nach WOB, die den Reparaturumfang entscheiden sollen. Es würde wohl die Lack- und Durchrostungsgarantie greifen. Üblicherweise würde in einem solchen Fall die Klappe neu lackiert.
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt? Wie hat VW reagiert? Macht das neue Lackieren Sinn oder müßte nicht besser die Klappe erneuert werden?

Beste Antwort im Thema

Mein alter Touran, Bj. 7/05 hat ca. nach einem Jahr ne neue Beifahrertür bekommen wegen Rost am Falz...da war laut des Außendienstingenieurs von VW die Verzinkung mangelhaft. Dies trat bei Tourans damals laut VW gelegentlich an Türen, meist aber an der Heckklappe auf.

Laut VW hilft nur ein Austausch des Blechteils, da ansonsten der Rost immer wieder kommt....

Gruß stef

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Name_Massa schrieb am 19. April 2017 um 23:59:19 Uhr:


Mein Touran BJ 2005 wurde zwei mal von VW an der Heckklappe auf Kulanz nachgebessert und nachdem VW das dritte mal abgelehnt hat (Nicht Scheckheftgepflegt) hatte ich den Touran selbst beim Lackierer. Der hat es zwar so gut wie möglich (ohne Ausbau der Heckscheibe) repariert aber auch gleich gesagt ... das kommt wieder.

Mittlerweile habe ich eine ca. 9cm x 5cm große rostige Stelle in der Mitte unter dem Heckwischer.
Ich habe vor einem Jahr zu dem Problem VW direkt angeschrieben ... keine Antwort.

Ich lass es jetzt so ... Ist jetzt ein offizieller Werbeträger für VW.

Hallo. Wir haben im Februar einen 2006er Highline erstanden, dieser ist auch an der Heckklappe (das Blech der Kennzeichenbeleuchtung) und an beiden Kotflügeln (Radlauf und Übergang zum Schweller) befallen, an der Heckklappe habe ich mir mittlerweile schon 2x die Finger aufgeschlitzt.

Fahrzeug ist durchgängig SH-gepflegt aber nicht bei VW, daher mache ich mir auf etwaige Geschenke seitens VW keine Hoffung sondern hätte gerne Informationen bezüglich Reparaturmöglichkeiten und deren Preisen.

1. ) kann man dieses Blech, in dem die Kennzeichenbeleuchtung sitzt, mit vertretbarem Aufwand ersetzen und was kostet sowas in etwa mit Lackierung (schwarz metallic)?
2.) was kostet eine neue Heckklappe mit Lackierung und weiß jemand, ob es für die erste Baureihe überhaupt noch Heckklappen als Neuteil gibt?
3.) was kostet der Austausch eines Kotflügels bei VW samt Lackierung?

Vielen Dank für ein paar Infos und viele rostige Grüße
Raimund

Zitat:

@Rockin_Ray schrieb am 28. April 2017 um 10:22:25 Uhr:



Hallo. Wir haben im Februar einen 2006er Highline erstanden, dieser ist auch an der Heckklappe (das Blech der Kennzeichenbeleuchtung) und an beiden Kotflügeln (Radlauf und Übergang zum Schweller) befallen, an der Heckklappe habe ich mir mittlerweile schon 2x die Finger aufgeschlitzt.

Fahrzeug ist durchgängig SH-gepflegt aber nicht bei VW, daher mache ich mir auf etwaige Geschenke seitens VW keine Hoffung sondern hätte gerne Informationen bezüglich Reparaturmöglichkeiten und deren Preisen.

1. ) kann man dieses Blech, in dem die Kennzeichenbeleuchtung sitzt, mit vertretbarem Aufwand ersetzen und was kostet sowas in etwa mit Lackierung (schwarz metallic)?
2.) was kostet eine neue Heckklappe mit Lackierung und weiß jemand, ob es für die erste Baureihe überhaupt noch Heckklappen als Neuteil gibt?
3.) was kostet der Austausch eines Kotflügels bei VW samt Lackierung?

Vielen Dank für ein paar Infos und viele rostige Grüße
Raimund

Hallo,

die Heckklappe wirds schon noch als Neuteil geben bei VW - selbst die vom Facelift dürfte (noch) passen, denn ist ja mWn baugleich bzw nichts nennenswert verändert worden.

Was der Spaß kostet weiß ich auch nicht - bei Mercedes kostet das Lackieren einer Stoßstange der neuen A-Klasse jedenfalls >1000 Euro...
Da seit ihr wohl günstiger dran wenn ihr eine Heckklappe vom Schrottplatz bekommt als eine neue neu lackieren lasst (welche euch auch wieder wegrosten wird...) - gleiches gilt für den Kotflügel.

Und zu deinem Gedanken mit einem Blech die Heckklappe auszubessern - möglich sicherlich, wie groß der Aufwand sein wird kann ich nicht sagen da ich nicht in dem Gewerbe tätig bin. Was man aber beachten muss ist, das Schwarz ist nicht nur einfach "metalic" sondern "BlackMagic Perleffekt" - das heißt im Lack sind winzige Metallpartikel die je nach Lichteinfall so wunderbar schimmern.
Wird nur ein kleiner Teil ausgebessert fällt das sofort ins Auge, da sich die Partikel beim Nachlackieren natürlich anders ablegen werden als es bei der ursprünglichen Lackierung der Fall war - daher sollte bei solchen Lacken immer großflächig und großzügig lackiert werden - sprich das ganze (Bau-)Teil.

Wenn ihr bei VW mit diesem Problem bei diesem Fahrzeug bei diesem Baujahr noch auf Kulanz stoßen werdet würde mich das mehr als verwundern, die haben doch schon vor einiger Zeit die Daumenschrauben so fest angezogen oder anziehen müssen weils durch die Bank auch bei Audi und Co. massive Probleme gab... Versuchen kann man es aber natürlich!
Wünsche euch viel Erfolg! 🙂

Gruß

Edit: wenn euer Touran schon so am abrosten ist, schaut mal unter die Motorhaube - da gammelt es auch sehr sehr gerne. Dann lohnt sich vielleicht gleich ein kompletter Frontumbau mit Schrottplatzteilen so richtig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen