Heckklappe öffnet und schließt nicht mehr

BMW X5 E70

Hallo zusammen,
ich bin ein begeisterter Motor-Talk Nutzer und habe nun, das erste Mal seit 3 Jahren ein Problem mit meinem 2011er LCI 3,0XDrive. Die Heckklappe lässt sich nicht mehr elektrisch Öffnen oder Schließen.
Der Carly-Fehlerspeicher sagt: Fehler Code: 00A2AD. "Relaiskleber AUF aktivieren / Unterspannung oder Ueberspannung erkannt"
Hat jemand schon mal so etwas gehabt. Und was muss ich tuen um der Heckklappe wieder elektrisches Leben einzuhauchen.
Bedanke mich schon mal für die Rückantworten.
Gruß
Ingo

Beste Antwort im Thema

Das ist komplett alles in einem Steuergerät untergebracht.
Falls also die Fehlermeldung "Relaiskleber" Sinn macht, dann ist dieses Relais trotzdem im Steuergerät Heckklappenlift verbaut. Und an das gehen die 2 Stecker der 2 Hecklappendämpfer mit Hall-Sensor Signal und Motor Ansteuerung und in einem 3. Stecker ist KL30, KL31 und der K-CAN. Es gibt also außen nichts zutun.
Du kannst bestenfalls das Steuergerät öffnen, und schauen ob eines der darauf befindlichen Relais defekt ist. Wenn ja, wird dir das lösen durch Klopfen auch nur sehr kurzzeitig helfen.
Lies den FS sicherheitshalber nochmal bei BMW aus mit dem richtigen Text, oder poste hier den Fehlercode, vielleicht findet sich im Netz der originale BMW Text dazu.
Rein an den Kabeln wirst du kaum etwas an Fehlern finden können. Der E70 hat für solche Sachen keine Relais-Box wo man mal schnell die Relais rausziehen kann. Ist schließlich kein Dacia.
Von daher ist der originale BMW Text hilfreich um zu unterscheiden, ob es ein Motorisches Problem ist weil vielleicht ein Motor schwergängig ist, oder ob es tatsächlich eine Abschaltung wegen Relais-Kleber gibt.

Gehen wir davon aus, dass erstmal nichts großes Kaputt ist, dann würde die Deaktivierung der elektr. HK nur dann auftreten, wenn die untere Klappe nicht richtig zu ist. Hast du das geprüft und Sichergestellt, dass die 100%ig beidseitig fest geschlossen ist? Wenn ja, dann miss am Steuergerät Heckklappenlist am 10poligen Stecker den Pin 7 gegen Masse. Der muss quasi Durchgang auf Masse haben. Damit kannst du sicherstellen, dass deine untere Heckklappe als geschlossen erkannt wird. Liegt der Pin 7 nicht auf masse, dann könntest du ihn mit einem Draht auf Masse legen und dann die Heckklappenbetätigung testen.
Liegt er auf Masse und es geht trotzdem nichts, dann liegt der Fehler im Steuergerät oder im Motor.

Das Steuergerät Heckklappenlift ist im Kofferraum rechts unter dem seitlichen Ablagefach. Steht da hochkannt und die 3 Stecker schauen nach oben. Also sehr gut zum rankommen. Der für dich interessante Stecker ist der, der zur Fahrzeug-Front zeigt. Die anderen beiden Stecker gar nicht erst abziehen, um nicht versehentlich da was zu messen. Misst du einen Hall Sensor ohmisch, ist er nachher defekt und deine Dämpfer kannst dann im Müll entsorgen.

An den Motoren solltest du auch nicht rummessen. Die haben 2 Leitungen für den Motor und 3 für die Hall-Sensoren. Wenn du da was falsch anschließt, rauchen die Hall Sensoren ab und deine Motoren sind hinüber.

Grüße

35 weitere Antworten
35 Antworten

Evtl. bei Leebmann24.de

Leider kosten die bei Leebmann24.de genauso viel wie bei bmw. Aber trotzdem danke

Hat schon mal jemand die 2 Motoren zerlegt um sie zu schmieren ? Möchte es gerne machen habe bis jetzt aber keine Anleitungen etc. gefunden

Servus

Ich habe auch ein Problem mit der HKL.

Momentan geht sie nicht auf. Geht 1cm auf und bleibt stehen. Vor paar Tagen war das umgekehrt , ging nicht komplett zu und stand 1cm drüber.

Ich habe erstmals auf Verdacht Schloß für obere HKL bestellt weil wenn ich die HKL mit der Notentriegelungsschnur öffne und sie voll ausfährt ( die einzige Möglichkeit HKL zu öffnen) verriegele ich den Schloß mit Finger -> ( Softclose zieht an, Licht am roten Taster geht aus, also alles wie es sein muss) - kann ich den Schloss nicht mehr öffnen weder mit FB , aussenTaster HKL oder Armaturenbrett-Knopf. Es geht nur auf wenn ich an der Notentriegelungsschnur am Schloss ziehe. Bzw so kann ich wenigstens die HKL öffnen und Schließen.

Um das Steuergerät scheint es trocken zu sein ,werde am WE ihn ausbauen und zerlegen.

Komischerweise finde ich bei Inpa keine Option im JBB/HKL Steuergerät für Öffnen/Schließen der HKL

Im FS steht - Heckklappe oben...

Ähnliche Themen

Habe auch das Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...heckklappe-nicht-zu-t7291391.html?...

Alles scheint trocken zu sein.
Der HKL Schalter aussen an der HKL, die Gummi Abdichtung ist etwas eingerissen.
Beider innere HKL Leuchte sind eetwas nach aussen verschoben, fühle aber kein Wasser Eintritt...

Hat jemand Tipps für mich?

Servus!

Der defekt an meiner elektrischen Heckklappe (X3 F25) war ein Kabelbruch rechts, wo der Kabelstrang in den Motor führt. Einfach mal am Motor die Gummimanschette zurückschieben und nachschauen, bei mir war es das gelbe Kabel.

Viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen