Heckklappe öffnet und schließt nicht mehr

BMW X5 E70

Hallo zusammen,
ich bin ein begeisterter Motor-Talk Nutzer und habe nun, das erste Mal seit 3 Jahren ein Problem mit meinem 2011er LCI 3,0XDrive. Die Heckklappe lässt sich nicht mehr elektrisch Öffnen oder Schließen.
Der Carly-Fehlerspeicher sagt: Fehler Code: 00A2AD. "Relaiskleber AUF aktivieren / Unterspannung oder Ueberspannung erkannt"
Hat jemand schon mal so etwas gehabt. Und was muss ich tuen um der Heckklappe wieder elektrisches Leben einzuhauchen.
Bedanke mich schon mal für die Rückantworten.
Gruß
Ingo

Beste Antwort im Thema

Das ist komplett alles in einem Steuergerät untergebracht.
Falls also die Fehlermeldung "Relaiskleber" Sinn macht, dann ist dieses Relais trotzdem im Steuergerät Heckklappenlift verbaut. Und an das gehen die 2 Stecker der 2 Hecklappendämpfer mit Hall-Sensor Signal und Motor Ansteuerung und in einem 3. Stecker ist KL30, KL31 und der K-CAN. Es gibt also außen nichts zutun.
Du kannst bestenfalls das Steuergerät öffnen, und schauen ob eines der darauf befindlichen Relais defekt ist. Wenn ja, wird dir das lösen durch Klopfen auch nur sehr kurzzeitig helfen.
Lies den FS sicherheitshalber nochmal bei BMW aus mit dem richtigen Text, oder poste hier den Fehlercode, vielleicht findet sich im Netz der originale BMW Text dazu.
Rein an den Kabeln wirst du kaum etwas an Fehlern finden können. Der E70 hat für solche Sachen keine Relais-Box wo man mal schnell die Relais rausziehen kann. Ist schließlich kein Dacia.
Von daher ist der originale BMW Text hilfreich um zu unterscheiden, ob es ein Motorisches Problem ist weil vielleicht ein Motor schwergängig ist, oder ob es tatsächlich eine Abschaltung wegen Relais-Kleber gibt.

Gehen wir davon aus, dass erstmal nichts großes Kaputt ist, dann würde die Deaktivierung der elektr. HK nur dann auftreten, wenn die untere Klappe nicht richtig zu ist. Hast du das geprüft und Sichergestellt, dass die 100%ig beidseitig fest geschlossen ist? Wenn ja, dann miss am Steuergerät Heckklappenlist am 10poligen Stecker den Pin 7 gegen Masse. Der muss quasi Durchgang auf Masse haben. Damit kannst du sicherstellen, dass deine untere Heckklappe als geschlossen erkannt wird. Liegt der Pin 7 nicht auf masse, dann könntest du ihn mit einem Draht auf Masse legen und dann die Heckklappenbetätigung testen.
Liegt er auf Masse und es geht trotzdem nichts, dann liegt der Fehler im Steuergerät oder im Motor.

Das Steuergerät Heckklappenlift ist im Kofferraum rechts unter dem seitlichen Ablagefach. Steht da hochkannt und die 3 Stecker schauen nach oben. Also sehr gut zum rankommen. Der für dich interessante Stecker ist der, der zur Fahrzeug-Front zeigt. Die anderen beiden Stecker gar nicht erst abziehen, um nicht versehentlich da was zu messen. Misst du einen Hall Sensor ohmisch, ist er nachher defekt und deine Dämpfer kannst dann im Müll entsorgen.

An den Motoren solltest du auch nicht rummessen. Die haben 2 Leitungen für den Motor und 3 für die Hall-Sensoren. Wenn du da was falsch anschließt, rauchen die Hall Sensoren ab und deine Motoren sind hinüber.

Grüße

35 weitere Antworten
35 Antworten

ne, wenns das tut, dann hast du vermutlich nur ein Kontaktproblem
Hast du den Pin 7 wieder eingepinnt? Der Muss wieder eingepinnt werden, damit die Klappe als geschlossen erkannt wird.

Wenn das trotzdem nicht geht, dann steck mal in Pin 7 ein separates Kabel und leg das auf Masse (irgendeine Karosserieschraube). Solang dein Auto denkt, dass deine HK unten offen ist, geht die HK oben nicht elektrisch, die wird dann deaktiviert.

Also wenn du Pin 7 eingepinnt hast und er Zeigt dir jetzt HK unten offen, dann zusätzliches Kabel in Pin 7 stecken und mit dem anderen Ende an die Karosserie. Und dann nochmal HK oben bedienen. Wenns dann geht, musst du nochmal mit dem Mikroschalter schauen.
Hatte er die Meldung im Kombi vorher auch schon, bevor du Pin 7 rausgezogen hattest? Wenn ja, dann klapp mal die Plastikverkleidung deiner unteren Heckklappe hoch. Da drunter hast du Links den Mikroschalter. Aber da dein Pin 7 ja eine Änderung hatte beim Auf und zuklappen, würd ich mal sagen, dass dort alles OK sein sollte.

Schauen schadet aber nicht. Es gibt da auch einen Steckverbinder, vielleicht ist der Nass geworden.

Grüße

Hallo zenssi001
hatte die Verkleidung der unteren Klappe offen und das Kabel gegen Masse gelegt. Klappe,ging nicht zu. Es sind zwei Kabel am Microschalter. Ein Kabel ist gegen Masse und das zweite hat Masse wenn die untere Klappe offen ist. Jedoch leuchtet der Taster in der Klappe ab und zu rot! Feucht ist es nicht. Sieht so aus als ob es noch nie feucht war. Am liebsten würde ich ein neues Steuergerät testen.
Gruß
Ingo

Hallo zeniss001,
möchte mich am WE nochmals um die Klappe kümmern. Habe noch zwei Fragen. Bist Du Dir sicher, dass der Microschalter bei geschlossener Klappe das Kabel 7! gegen Masse schaltet? Ich hatte es anders herum gemessen. Der Microschalter ist doch integriert in das linke Schloss der unteren Klappe?
Vielen Dank
Ingo

Hallo zusammen. Haben alles mal mit dem Tester ausgelesen. Bei uns z. B. sind alle Sensoren in Ordnung. Parameter zeigen alles an. Kann auch per Stellglied die Klappe auf und zu fahren. Nur die Batterie Spannung zeigt laut Tester 6,8 V an. Am Stecker liegen aber 14 V an. Also mal das Gehäuse geöffnet. Und wie erwartet bei der Einbaulage des Steuergerätes Wasserschaden auf der Platine. Stg kostet 213 plus Mwst. Kann morgen berichten. Hoffe ich vergesse es nicht wie leider die meisten Anderen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Geling schrieb am 15. November 2018 um 20:59:26 Uhr:


Und wie erwartet bei der Einbaulage des Steuergerätes Wasserschaden auf der Platine. Stg kostet 213 plus Mwst. Kann morgen berichten. Hoffe ich vergesse es nicht wie leider die meisten Anderen :-)

Ist das Steuergerät in der Heckklappe verbaut und wird es durch die undichten Rückleuchten geflutet?

Hallo. Sitzt unterhalb der Sicherungen hinten rechts. Muss es leider noch programmieren lassen. Unser Tester kann nur die Grundeinstellungen machen. Werde aber noch berichten

Mein Beileid. Damit ist es dann natürlich der Worst Case. Am Stecker noch volle Spannung, im Steuergerät dann nicht mehr 🙁. Das erklärt dann auch den Fehler und das Verhalten.

Jetzt musst du aber als erstes klären, woher das Wasser kommt. Und zwar bevor du das Steuergerät wieder richtig einbaust. Feuchtigkeit ist kein einmaliges Phänomen, außer du hast das Wasser selber reingeschüttet 😉. Wasser kann aus 3 Stellen kommen...

1. Tankstutzen - wird beim E70 gern undicht. Kräftig abspritzen und schauen...
2. Heckleuchten - abbauen und die Schaumdichtung inspizieren. Man sieht, wie weit sie schon durchfeuchtet war, da sie aufgrund des Schmutzigen Wassers grau wird, soweit das Wasser war. Am besten tauschen oder noch besser durch Butylschnur ersetzen.
3. Panoramadach - Schlauch abgerutscht oder verstopft und übergelaufen. In dem Fall dann auch unter dem Fussbodenschaum ganz unten drunter greifen und fühlen, ob irgendwo Feuchtigkeit im Schaum ist. Wenn ein Abfluss verstopft, dann läuft das Pano je nach Fahrzeugneigung an einer der Stellen über und in den A oder D-Säulen dann nach unten. Steht das Wasser vorn im Fussraum, stirbt irgendwann der DSC Gierratensensor und irgendwann wird dein Teppich modern. Steht es hinten, stirbt dir ein Steuergerät nach dem anderen 😉. Das HKM natürlich als erstes dank der prädestinierten Einbauposition.

Grüße

Hallo zusammen,
neuer Erkenntnisse. So lange der Motor läuft lässt sich Heckklappe von vorne und am Taster an der Klappe öffnen und schließen. Sobald der Motor aus ist, ist Schluss mit Automatik. Meiner Meinung nach ist das SG nicht mehr i.O. Wo kann ich das SG kostengünstig erwerben?
LG
Ingo

Überholen lassen wäre viel günstiger

Wer bietet den eine Überholung an?

Hallo zusammen. Steuergerät neu codiert bei BMW und alles klappt wieder. Jetzt mal schauen, wo es genau her kommt. Viel Glück euch

Wo was herkommt?
Wieso schreibst du mit 2 verschiedenen Benutzernamen? Ist irgendwie verwirrend.

Das das HKFM nur geht, wenn es Codiert ist, das ist normal. Ist schließlich ein Sicherheitsfeature. Wenn der Wagen läuft, sind die Anforderungen bezüglich Sicherheit geringer.

Grüße

So, Heckklappe funktioniert wieder. Nach falsche Diagnose seitens BMW, die die Batterie tauschten ist nun doch das Steuergerät als Übeltäter entlarvt worden. Die Batterie ist wieder zurückgetauscht worden. Die Fehlersuche war jedoch sehr deletantisch. Rechnung folgt noch

Hallo zusammen. Kann mir jemand sagen wo ich die beide Motoren kosten günstig erwerben kann? Danke

Sorry, es ist ein BMW X5 bj. 2012

Deine Antwort
Ähnliche Themen