Heckklappe öffnet nicht mehr
Hallo seit heute morgen öffnet meine Heckklappe nicht mehr und mein Scheibenwischer hinten funktioniert auch nicht genauso wie die Nebelschlussleuchte und mein Rückfahrscheinwerfer.Sicherung und Fehlerspeicher habe ich ausgelesen,die Sicherungen sind ok.Im Fehlerspeicher habe ich 3 Fehler:
05EF Rückfahrscheinwerfer rechts
elektrischer Fehler im Stromkreis
05DE Nebelschlussleuchte links
elektrischer Fehler im Stromkreis
0961 Relais Klemme 75 Kurzschluss nach Plus
Hoffe ihr könnt mir helfen
Gruß
Steuerberater
Beste Antwort im Thema
Nachdem, was du geschrieben hast, scheint ja keines der elektrischen Geräte, die in der Heckklappe verbaut sind, mehr zu funktionieren? Das legt den Verdacht nahe, dass der Kabelstrang vom Chassis zur Heckklappe (am Scharnier oben rechts) durchtrennt ist. Das würde auch den Kurzschluss auf Klemme 75 erklären.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Hallo,
Hatte das gleiche Problem: Heckklappe öffnet nicht, Heckscheibenwischer und mittleres Bremslicht geht nicht - Diagnose und Lösung: das Massekabel im Kabelstrang der Heckklappe (in Fahrtrichtung linke Seite) war gebrochen. Ließ sich einfach vom Fachmann beheben- kaputtes Kabel oben und unten abgezwickt und dann ein neues Stück Kabel mit Pressklemmen eingestückelt.
VW Golf V, bj 2007
Das ist aber jetzt nicht gerade so eine Neuigkeit..hier gibt's Gefühlte 1000 Leute wo irgend ein Kabel in der Heckklappen - Durchführung gebrochen ist.Aber trotzdem gut gemacht....
Zitat:
@aalener schrieb am 28. September 2010 um 17:41:12 Uhr:
Da bist du nicht richtig informiert. Hab grad mal geschaut wie es bei meiner Reparatur war.
Auf den Bilder kannst eindeutig erkennen, das der Golf 5 Links und Rechts nen Kabelstrang hat.
Der Linke war bei mir defekt (Siehe 1.Bild).
Wie es auschaut ist dar Schloßmechanismuß teileise Links und Rechts verlegt (Kann man auf dem Bild ned so erkennen).
Hallo,
ich hab mal eine frage an dich, du hast diie Bilder reingesetzt habe ich gesehen. Ich habe an meinem Golf 5 so ein ähnliches Problem. Bei mir gehen die Rückleuchten beide seiten nicht weder noch das Heckschloss, es öffnet sich nicht mehr, nur manchmal sporadisch und das bei gutem Glück. Zufolge steht auch Nebelscheinwerfer links defekt ab und zu mal auf dem Bordcomputer, wenn ich vorne gucke funktioniert alles einwandfrei aber hinten weis ich nicht ob der auch Nebelscheinwerfer hat. Jetzt die frage, der Kabelbruch auf dem Bild was zu sehen ist, wo genau am Kabelstrang das sein soll? eventuell könnte es sein das es bei mri auch von dort kommt ansonsten muss ich weiter schaun und gucken wo es sich noch der aufhalten kann.
lg
Zitat:
@Steuerberater 22 schrieb am 28. September 2010 um 18:32:22 Uhr:
Hey Super und Danke für die Antworten!
Also das Relais habe ich schon gefunden und werde es morgen mal ausbauen und werde dann mal nachschauen ob ich irgendwas erkennen kann.Zu dem Kabelbaum links und rechts da habe ich schnell mal nachgeschaut und habe auf dem ersten Blick nichts gesehen werde mir aber die Mühe machen und die Verkleidungen abbauen um das zu untersuchen.Das komische ist auch das es an dem Vorabend alles einwandfrei funktioniert hat.Ich weiß aber das ich als letztes die Heckklappe zugemacht habe und am nächsten Tag waren dann die Fehler drinnen,ob es vielleicht am Schloss liegt ?.Und natürlich werde ich rein schreiben wenn ich den Fehler behoben habe![]()
Vielen Dank
Gruß
Steuerberater
Hallo,
ich habe so ein ähnliches Problem wie bei dir auch, bei mir lässt sich der Kofferaum kaum noch öffen zwischen durch mal nur noch sporadisch, daraufhin gehen beide Rückfahrleuchten nicht an genauso wie am Bordcomputer ständig steht Nebelschlussleuchte defekt vorne links. Guck vorne alles funktioniert, weis jetzt nicht ob die hinten auch Nebelschlussleuchten haben. Wo hast du denn den Relais gefunden? könntest du eventuel ein bild davon machen.
vielen dank vorab.
grus
Die gebrochenen Kabel sind in den Gummitüllen neben den Heckklappenscharnieren.
Die VW Lopez-Spar-Kabel verspröden nach ein paar Jahren und brechen an den Stellen, an denen sie bewegt werden.
Wenn die Reparatur halten soll, nimmt man elastischere Kabel.
Die Trennstellen sollten etwas von den beanspruchten Stellen entfernt sein.
Zitat:
@27BMW27 schrieb am 16. September 2020 um 22:42:14 Uhr:
ich habe so ein ähnliches Problem wie bei dir auch, bei mir lässt sich der Kofferaum kaum noch öffen zwischen durch mal nur noch sporadisch, daraufhin gehen beide Rückfahrleuchten nicht an genauso wie am Bordcomputer ständig steht Nebelschlussleuchte defekt vorne links. Guck vorne alles funktioniert, weis jetzt nicht ob die hinten auch Nebelschlussleuchten haben. Wo hast du denn den Relais gefunden?
Völlig falscher Ansatz!
Du solltest, wie "raymundt" schon schrieb, nach Aderbrüchen in den Scharnierbereichen Ausschau halten.
Zitat:
@27BMW27 schrieb am 16. September 2020 um 22:42:14 Uhr:
[...] daraufhin gehen beide Rückfahrleuchten nicht an genauso wie am Bordcomputer ständig steht Nebelschlussleuchte defekt vorne links. Guck vorne alles funktioniert, weis jetzt nicht ob die hinten auch Nebelschlussleuchten haben.[...]
Schau nochmal genau, was das im Bordcomputer steht. Das, was du geschrieben hast, steht da definitiv nicht.
Nebel
schlussleuchten sind immer hinten. Die Leuchten vorn heißen Nebelscheinwerfer.
Nebelschlussleuchten (hinten) hat zudem jedes Auto, weil das eine Pflichtausstattung im Rahmen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung ist.
Ansonsten gilt das, was schongesagt wurde. Der Fehler liegt ziemlich sicher an der Kabeldurchführung an der Heckklappe.