Heckklappe öffnet nicht mehr / Schloss defekt
Hallo zusammen,
seit gestern bekomme ich meine Heckklappe nicht mehr geöffnet. Es ist keine elektrische, also die ganz normale. Heute morgen in der Werkstatt sagte der Techniker, wahrscheinlich sei das Schloss defekt. Denn dieses leise surren, was man beim entriegeln hört, kommt noch. Reparatur soll den ganzen Tag dauern. Aber vor Anfang Mai kein Termin in der Werkstatt frei. Sehr witzig, 2 Wochen ohne funktionierenden Kofferraum.
Hatte dieses Problem zufällig schon mal jemand? Lohnt es sich, in den Kofferraum zu klettern und mal von innen zu versuchen, sie zu öffnen? Eine manuelle Entriegelung gibt es wohl nicht (gab es im Touran 1 wohl), das hatte er vorhin geschaut von innen.
Ich bin etwas angefressen, der Wagen ist ein Jahr alt...
VG Steph
Beste Antwort im Thema
Fehlerbild: Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen.
Anmerkung: außerhalb der Garantiezeit. Baujahr 2015
Fehlerursache: Verriegelung im Schloss klemmt, mechanische Entriegelung am Schloss selbst funktioniert auch nicht mehr.
Auswirkung: Schloss muss ausgebaut und getauscht werden. Kostenpunkt neues Schloss ca. 62€
Demontage / Ausbau des Schloss für die, die es selber machen wollen:
- Verkleidung aus dem Inneren heraus demontieren (ziemlich umständlich aber machbar, bloß nicht zimperlich sein) war das Anstrengendste. (War meine erste Demontage einer Verkleidung und sie blieb heile.)
- am Schloss die Abdeckung der Elektronik entfernen
- schritt für Schritt für Schritt das Schloss zerlegen (Motor ausbauen, Kunststoffe entfernen / zerstören)
- es gibt zu letzt zwei Metalle, die, danke an VW nicht verschweißt sondern mechanisch verriegelt (im Foto rot markiert) sind. Diese mit einem Hammer lösen und mit einem Schraubendreher auseinander Hebeln.
- das auseinanderhebeln löste langsam die Verklemmung und das Schloss geht auf, Schloss ist aber Kaputt.
- neues Schloss kann eingebaut werden.
Es muss nix geflext werden, mit nachdenken habe ich jetzt 2 Stunden gebraucht.
100 Antworten
Hallo Lena,
so ähnlich hatten wir es auch schon diverse Male. Meist hat eine kleine Reinigung geholfen (kleine plastik klappe unten) und etwas Fett.
Ich bin selbst kein Pessimist, aber ich denke, dass über kurz oder lang auch Dir das gleiche wie uns passiert... 🙁
Wünsch dir Glück
Zitat:
@lena1983 schrieb am 28. Dezember 2018 um 09:41:49 Uhr:
Die Werkstatt will es nur machen wenn es auftritt.
Echt unklar.
Was wird da gewechselt,hab mal was gelesen,das der taster sich beim Zuhauen von selber betätigt.Was kann ich tun,um die Werkstatt zu verpflichten?
(Video?)
Hab keinen Bock,das mir der Kofferaum aufgeht wahrend der Fahrt.
Typisch für den VW-Service! Irgendwie kommt man sich bei denen wie ein Bittsteller vor. Wenn sie es dir nicht glauben, dann ruf beim nächsten Mal einfach den Pannendienst von denen an. Dann wird es wenigstens vorort dokumentiert und die Flitzpiepen von VW können sich nicht herausreden.
Wir haben unseren Touran wieder, die klemmende Heckklappe wurde repariert Rep.kosten inkl. Lohn , Teile Mwst bei rund 220€
Nach mehrmaligen Nachfragen bekommt der Touran nächste Woche ein neues Schloss.
Ein Problem,was vermutlich sehr oft auftritt,wenn man direkt den Meister fragt.
An Alle hier:
Wenn es auch nur kurz war bei euch.
Es kann passieren ,das während der Fahrt die Heckklappe aufgeht.
Oder gar nicht mehr.
Lasst es machen und drängt darauf,wenn ihr abgewimmelt werdet.
Ob das Problem mit dem neuen Schloss dauerhaft beseitigt ist,konnte man mir nicht sagen.
Ähnliche Themen
Kofferraum Schloss habe ich bei Vorgänger innerhalb von 10 min selbstständig getauscht, dafür sollte man nur Abdeckung im schlossbereich ausklipsen. Schloss kostete damals 42€ bei freundlichen
Zitat:
@vovikrok schrieb am 6. Januar 2019 um 16:17:04 Uhr:
Kofferraum Schloss habe ich bei Vorgänger innerhalb von 10 min selbstständig getauscht, dafür sollte man nur Abdeckung im schlossbereich ausklipsen. Schloss kostete damals 42€ bei freundlichen
und da fragt man sich was VW sich so anstellt bei Garantie o. Kulanz....
Was erwartest du bei 30.000.000.000 Strafe und Rückstellung und trotzdem 11.000.000.000 Gewinn... Irgendwo muss das Geld ja herkommen
Zitat:
@Laemat schrieb am 7. Januar 2019 um 13:55:28 Uhr:
Was erwartest du bei 30.000.000.000 Strafe und Rückstellung und trotzdem 11.000.000.000 Gewinn... Irgendwo muss das Geld ja herkommen
Genau, von den Deppen aus Deutschland. Solches Kulanz- und Garantiegebaren kann sich VW in China oder den USA nicht leisten. Hier kommt man sich häufig wie ein Bittsteller vor.
Zitat:
Was kostet der Austausch vom Schloss beim freundlichen?
Hat bei mir 275€ inkl. Arbeit gekostet.
Ich habe jetzt das 3. Schloss.
1. Schloss defekt im März 2018, Garantieerweiterung auf 70tkm, Auto war zum Zeitpunkt des Defektes bei 77tkm. Aus Kulanz haben sie 50% des Schlosses (waren 35€) übernommen, die restlichen 240€ dürfte ich selbst bezahlen.
2. Schloss defekt im Oktober 2018, diesmal 245€ bei der anderen Werkstatt
3. Schloss defekt seit heute.
Kulanz wird sicher wieder abgelehnt. In 23 Jahren Autobesitz, vom Oldtimer bis zum Sportwagen war alles dabei, hatte ich noch NIE ein defektes Schloss. NIE.
Jetzt zum dritten mal beim gleichen Auto.
Mir reicht's mit diesem miesen Drecksverein.
Ich hatte noch nie ein Auto mit dermaßen vielen Problemen.
Auto wird jetzt verkauft, die Frau soll sich was anderes aussuchen.
Warum musstest du im Oktober den Austausch wieder bezahlen? Man hat auf das Ersatzteil doch wieder Garantie und die umfasst auch den Austausch.
Zitat:
@kreuzkoenig7 schrieb am 11. Mai 2019 um 13:51:11 Uhr:
Warum musstest du im Oktober den Austausch wieder bezahlen? Man hat auf das Ersatzteil doch wieder Garantie und die umfasst auch den Austausch.
Da gibt es keine Garantie, es zählen die 2 Jahre Gewährleistung, nach 6 Monaten Beweislastumkehr. Ein Gutachten hätte mehr gekostet also hab ich bezahlt, zumal wir einen Hund haben und die Frau den Kofferraum täglich benötigt.
Aber ja, da sie gerade dabei ist ein anderes Auto auszusuchen werde ich diesmal meine Rechtschutz belästigen. Mir reicht's.
Sie haben die Schlösser hier übrigens lagernden, d.h. es wird wohl öfter vorkommen, dass ein Schloss sich verabschiedet. Wie kann sowas überhaupt kaputt gehen, geradezu bizarr.
Noch schlimmer ist aber, dass es KEINE Möglichkeit gibt eine manuelle Notöffnung durchzuführen. Das letzte mal war der Hund in der Box hinten drin, Wir bekamen nicht mal die Box auf und meine Frau durfte mit 3 Kindern und dem Hund zum Freundlichen fahren und 2h warten.
Ich fahre beruflich einen X5 der doppelt so viele Kilometer hat, Allradgetriebe war nach der Garantie defekt und wurde auf Kulanz getauscht.
Zuvor hatte die Frau einen Sharan 1.4 TSI mit dem berüchtigten Steuerkettenproblem. Motorschaden bei 65tkm, VW hat jegliche Kulanz abgelehnt. Da konnte ich zumindest den Händler nötigen mir das defekte Fahrzeug für einen neuen Touran in Zahlung zu nehmen.
Nur bislang war beim Touran defekt:
- beide Hupen getauscht
- 3x Schloss hinten defekt
- Feder gebrochen
- Klimaanlage defekt
- Start Stop defekt
Also wenn das die neue Qualität von VW ist, bin ich gespannt wie gut es mit den E-Autos laufen wird....
Zitat:
@vovikrok schrieb am 11. Mai 2019 um 13:54:47 Uhr:
Heckklappenschloß kann man auch selbe tauschen, dauert nicht länger als halbe Stunde.
Warum soll ich? Ich erwarte, dass so ein Teil ein Autoleben lang hält.
Genauso wie eigentlich auch eine Hupe....