Heckklappe öffnet nicht mehr / Schloss defekt

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen,
seit gestern bekomme ich meine Heckklappe nicht mehr geöffnet. Es ist keine elektrische, also die ganz normale. Heute morgen in der Werkstatt sagte der Techniker, wahrscheinlich sei das Schloss defekt. Denn dieses leise surren, was man beim entriegeln hört, kommt noch. Reparatur soll den ganzen Tag dauern. Aber vor Anfang Mai kein Termin in der Werkstatt frei. Sehr witzig, 2 Wochen ohne funktionierenden Kofferraum.

Hatte dieses Problem zufällig schon mal jemand? Lohnt es sich, in den Kofferraum zu klettern und mal von innen zu versuchen, sie zu öffnen? Eine manuelle Entriegelung gibt es wohl nicht (gab es im Touran 1 wohl), das hatte er vorhin geschaut von innen.

Ich bin etwas angefressen, der Wagen ist ein Jahr alt...

VG Steph

Beste Antwort im Thema

Fehlerbild: Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen.

Anmerkung: außerhalb der Garantiezeit. Baujahr 2015

Fehlerursache: Verriegelung im Schloss klemmt, mechanische Entriegelung am Schloss selbst funktioniert auch nicht mehr.

Auswirkung: Schloss muss ausgebaut und getauscht werden. Kostenpunkt neues Schloss ca. 62€

Demontage / Ausbau des Schloss für die, die es selber machen wollen:

- Verkleidung aus dem Inneren heraus demontieren (ziemlich umständlich aber machbar, bloß nicht zimperlich sein) war das Anstrengendste. (War meine erste Demontage einer Verkleidung und sie blieb heile.)
- am Schloss die Abdeckung der Elektronik entfernen
- schritt für Schritt für Schritt das Schloss zerlegen (Motor ausbauen, Kunststoffe entfernen / zerstören)
- es gibt zu letzt zwei Metalle, die, danke an VW nicht verschweißt sondern mechanisch verriegelt (im Foto rot markiert) sind. Diese mit einem Hammer lösen und mit einem Schraubendreher auseinander Hebeln.
- das auseinanderhebeln löste langsam die Verklemmung und das Schloss geht auf, Schloss ist aber Kaputt.
- neues Schloss kann eingebaut werden.

Es muss nix geflext werden, mit nachdenken habe ich jetzt 2 Stunden gebraucht.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@spiritli schrieb am 14. April 2020 um 08:55:35 Uhr:


Ich hatte letzte Woche das gleiche. Kofferraum ließ sich nicht mehr öffnen, auch nicht mit der Notentriegelung.
Meine VW-Werkstatt meinte, sie müssten ebenfalls einen erheblichen Aufwand betreiben, um das Schloss zu öffnen und dieser Zeitaufwand kann vorher nicht eingeschätzt werden. Somit sollte alles mindestens 200,-€ (nach oben offen) kosten. Das habe ich natürlich bei einem 3 Jahre alten Fahrzeug nicht eingesehen und nur das Schloss gekauft (52,-).

Da ich die Kofferraumverkleidung nicht abbekam, habe ich kurzerhand zwei Bohrungen in die Verkleidung gebohrt, um mit einer Ratsche die beiden Muttern, mit denen das Schloss befestigt ist, zu entfernen. Dann konnte ich den Kofferraum (mit viel drücken) öffnen. Letztlich musste ich aber das komplette Schloss zerstören, was ein ganz schöner Akt war. Jetzt wo das Schloss und dessen Mechanismus offen vor mir liegt, denke ich, dass man mit einem geeigneten Werkzeug das Ding auch so aufbekommen kann, vielleicht auch mit geschlossenem Kofferraum. Hier mal ein Foto:

Super Bild! Danke dafür. Ich habe eine 6,5mm Bohrung von oben gemacht (Späne absaugen!), um dann den Verriegelungshaken gegen den Uhrzeigersinn mit einem Schraubenzieher nach links zu drücken. Der Kunstoffhebel des Motors bzw. der Notentriegelung ist einfach zu schwach und biegt sich durch.
Damit habe ich die Verklemmung gelöst und das Schloss arbeitet wieder einwandfrei. Tausche ich es jetzt trotzdem?
Wer es auch so machen will: linke Bohrung! Die rechte ist schlecht platziert und über dem hebel des Motors/Notentriegelung.

Bohrung Schloss Heckklappe

Zur Info: Austausch Taster beim Freundlichen: 220 Euro, 113 Taster, Rest Lohn und Mwst?

Ich habe dieses Wochenende den Taster getauscht. Teilenummer: 3v0827566. Habe bei VW in Berlin 160 Euro gezahlt. Der Wechsel war in unter einer halben Stunde erledigt und siehe da: Alles funktioniert wieder. Falls es noch jemand selber machen möchte: die Kofferraumverkleidung ist mit 4 Schrauben und zahlreichen Clips befestigt. Zwei Schrauben sind recht mittig und nicht zu übersehen. Zwei weitere befinden sich unter der Kappe des Griffs zum Zuziehen der Heckklappe.

Hatte das gleiche Problem mit einem Tiguan 5N:

Schloss öffnet nicht mehr. Manuelle Entriegelung von innen funktioniert nicht.

Lösung (ohne innen Verkleidung zu lösen, 5min.), Schloss ist danach zerstört:

- Von innen im Kofferraum durch den Schlitz zwischen Kofferraum und Karrosserie erreicht man immernoch einen kleinen Teil des Schlosses
- Mit einem spitzen Schraubenzieher oder Zange das Gummiestück (Anschlag für den Bolzen, sitzt mittig) aus dem Schloss entfernen. Dadurch wird eine größere Öffnung zum Inneren des Schlosses hergestellt.
- Dann mit einem dünnen Schraubenzieher durch die entstandene Öffnung mittig nach rechts schräg hoch in das Schloss hineindrücken. Das sollte einen kleinen Verriegelungshebel wegdrücken und damit den Hauptriegel freigeben (auf dem Foto mit dem Schraubenzieher angedeutet). Dabei leicht gegen die Kofferraumklappe von innen drücken.
- Mit etwas Glück öffnet sich nun die Kofferraumklappe

Bei mir hat es sich in zwei Etappen geöffnet: Ich musste also mit der beschriebenen Methode zwei mal in das Schloss mit dem Schraubenzieher drücken.

Anschliessend muss ein neues Schloss eingebaut werden, da das alte i.d.R. völlig unbrauchbar ist.

Viel Erfolg!

Defektes Heckschloss von innen öffnen
Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe heute auch vergeblich versucht die Heckklappe bei unserem Touran 2 mit Hilfe der Notentriegelung zu öffnen. Auch die Innenverkleidung zu entfernen klappte nicht, weil ich keinen richtigen Angriffspunkt habe, um die mit Kraft abzuziehen. Die zwei Schrauben im Griff konnte ich nicht entfernen, da man dafür Spezial - Werkzeug bräuchte. Hatte die Hoffnung, daß man die Verkleidung trotzdem soweit abziehen kann, um besser an das Schloss zu kommen. Weiß sonst noch jemand was ich machen könnte um die Klappe zu öffnen? Einmal würde ja reichen, da ich ein neues Schloss bereits hier zu liegen habe.

Gruß Thorsten

Hallo Thorsten, ich leide mit dir mit. Bei mir geht auch passend zu Ostern die Heck-Klappe nicht mehr auf. Den Motor hört man surren, aber es passiert nichts. Die Notentriegelung funktioniert auch nicht. Mein Plan ist jetzt hinter der Abdeckung der Klappe für das Warndreicke (so dass man es später nicht sieht) zwei Löcher in die Verkleidung zu bohren um an die Befestigungsschrauben des Schlosses zu kommen.
Hat jemand zufälligerweise ein Gesamtbild des Bereichs um das Schloss herum (ohne Heckklappenabdeckung), damit ich abschätzen kann wo ich am besten meine beiden Löcher setze?

Im Dezember habe ich bereits den Griff mit Rückfahrkamera mit einem neuen Schalter versehen. Da war in dem Microschalter der Stift gebrochen. Fitzelige Arbeit aber anstatt 300€ für einen neuen Griff mit Kamera hab ich mir bei Ali einen ohne Kamera für 17€ gekauft und dann den Schalter ummontiert. Ging nicht ganz ohne Plastikbruch aber wenn man vorsichtig arbeitet hält die Griff Abdeckung mit einem Haken weniger auch noch. Im schlimmsten Fall hat man 17€ für den unnötigen Griff in den Sand gesetzt. Wenn das Griffgehäuse offen ist lässt sich der Schalter leicht ausbauen. Das kann man ja vorher auch am Ersatzteilspenderschloss üben 😉

Gruß
Stefan

2022-12-03-09-02
2022-12-03-09-01
2022-12-03-09-02

Hi Stefan, habe es mittlerweile aufgegeben und einen Termin bei einer Werkstatt vereinbart, die auf Unfallschäden spezialisiert ist. Glaube da besser aufgehoben zu sein als bei VW. Hatte vergeblich mit einer Fühlerlehre und dünnen Imbusschlüsseln versucht, die Verklingung auf der linken Seite zu lösen. Man kommt aber nicht richtig ran. Keine Ahnung warum. Entweder ist die Kappe, die als Schutz über dem Schloß ist, so groß, daß der Spalt für das Werkzeug zu schmal wird. Hatte auch schon gebohrt, in der Hoffnung, damit die Verklingung zu lockern und dann die Klappe und damit Verriegelung aufzuschieben. Im Display zeigt mir der Wagen jetzt zumindest, dass die Heckklappe nicht zu ist,was sie aber definitiv ist. Aus meiner Sicht, müsste man die Öffnung in der Plastikabdeckung für das Schloss nach innen vergrößern, damit man etwas besser arbeiten kann. Ob das reicht, kann ich nicht sagen. Gruß Thorsten

Hallo Thorsten,
ich war erfolgreich, allerdings mit dem Ansatz Löcher in die Verkleidung zu bohren und dann das Schloss von der Heckklappeabzuschrauben.
Mit zwei Bohrungen von 10mm und anschließend mit dem Schälbohrer vergrößerten Löchern, kann man die Schrauben sehen. Mit einer Verlängerung mit Kardan und einer 13er Nuss konnte ich das Schloss dann losschrauben. (Die Schrauben hab ich einfach fallen lasse. Sie fallen heraus sobald die Heckklappenverkleidung einen Spalt breit absteht. Aber Achtung stell das Auto nicht in den Rasen, die Schrauben fallen ungehindert hinters Auto und dann musst du suchen)
Noch den Stecker vom Schloss abziehen, damit man das Kabel beim öffnen nicht abreißt. Das Schloss bleibt ja am Riegel hängen.
Jetzt muss man leider auch die Verkleidung lösen, da ansonsten das Schloss in der Klappe hängen bleibt. Dazu die 4 Torx Schrauben entfernen (2x im Griff, 2x in der Warndreieckhalterung) und dann zieht einer vorsichtig von aussen und der andere verbiegt von innen die Verkleidung damit sie über das Schloss geht.
Durch die beiden großen Löcher sieht man ziemlich gut wo es klemmt.
Ich hab dann mit einem kräftigen Schraubendreher und einer Zange den Schliesmechanismus komplett zerstört um den Riegel öfnen zu können. Bei mir hat es wie bei dir auch nicht mit einem kleinen Schraubendreher oder so geklappt. Aber das Bild von Spiritli (https://www.motor-talk.de/.../touran-schloss-i209824387.html) mit dem geöffneten Schloss war Gold wert. Damit weiß man wie mnan vorgehen muss.

Jetzt bestell ich mir ein neues Schloss und dann gehts wieder Rückwärts beim Zusammenbauen.
Bis dahin hab ich mir ein Provisorium gemacht und mit einem Gurt gegen die Rücksitze die Klappe geschlossen. Vielleicht hilft dir das ja, mir sind die 200€ Arbeitzeit zu teuer für die Reparatur. Und die Löcher sind ja vom Warndreieck Deckel abgedeckt.

Grüße, Stefan

2023-04-09-13-54
2023-04-09-13-54
2023-04-09-13-56
+1

Hi Stefan,
so wie ich das sehe, hast du die Löcher, durch die man an die Notöffnung kommt, aufgebohrt, oder irre ich mich ?
Wie konntest du die Schrauben im Griff lösen? Ich habe die Abdeckung abbekommen, aber die Schrauben scheinen innen etwas nach unten zu zeigen. Da kann ich den Schraubenzieher nicht ansetzen, weil da der Kofferraumboden im Weg ist. Davon abgesehen, kann ich nur eine Schraube ertasten. Wo soll da die zweite sitzen ?

Gruß
Thorsten

Hi Thorsten

genau so ist es. Ich hab an der Stelle der Notöffnung die beiden Löcher gemacht. Die sind anschließend von der Klappe für das Warndreieck wieder verdeckt und man sieht von der Reparatur nichts mehr.
Wenn man durch diese Löcher schaut sieht man die beidenSchrauben die man öffnen muss. (siehe Bilder) Ich hab dazu, wie gesagt, eine 13er Nuss mit Kardan Gelenk und Verlängerung gebraucht.

Nach dem du die Abdeckung des Handgiffs abgenommen hast, kommst du an die Schrauben in dem Handgriff. (Bei mir ist dabei leider etwas abgebrochen, aber die Abdeckung des Grffs hält dank der Metallklammern im Griff immer noch) Die Schrauben sind Torx 15 glaub ich. Es ist die gleiche Größe wie sie die Schrauben hinterm Warndreieck haben. Um die Schrauben zu lösen konnte ich nicht den Schraubendreher nehmen, der war zu lang. Erst mit dem Torx-Bit und einer kurzen Verlängerung konnte ich im richtigen Winkel an die Schrauben. Ein Taschenspiegel zum reinschauen (oder das Handy mit Kamera) hat mir da geholfen.

viele Erfolg, mein Kofferraum schließt UND öffnet jetzt wieder 😉

2023-04-16-19-43
2023-04-16-19-46

Zitat:

@swiss007 schrieb am 19. Januar 2018 um 19:52:57 Uhr:


Leider geht meine Heckklappe auch nicht mehr auf...
Ich wollte die Heckklappe mit der Notöffnung öffnen, aber leider stimmt die Anleitung nicht mit den Tatsachen überein (siehe Bilder). Wo befindet sich im runden Kreisausschnitt der Hebel?
Hat das schon jemand geschafft?

Hat jemand eine Beschreibung wie die Notentriegelung funktioniert? Das Bordbuch stimmt ja nicht.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen