Heckklappe öffnet nicht mehr / Schloss defekt
Hallo zusammen,
seit gestern bekomme ich meine Heckklappe nicht mehr geöffnet. Es ist keine elektrische, also die ganz normale. Heute morgen in der Werkstatt sagte der Techniker, wahrscheinlich sei das Schloss defekt. Denn dieses leise surren, was man beim entriegeln hört, kommt noch. Reparatur soll den ganzen Tag dauern. Aber vor Anfang Mai kein Termin in der Werkstatt frei. Sehr witzig, 2 Wochen ohne funktionierenden Kofferraum.
Hatte dieses Problem zufällig schon mal jemand? Lohnt es sich, in den Kofferraum zu klettern und mal von innen zu versuchen, sie zu öffnen? Eine manuelle Entriegelung gibt es wohl nicht (gab es im Touran 1 wohl), das hatte er vorhin geschaut von innen.
Ich bin etwas angefressen, der Wagen ist ein Jahr alt...
VG Steph
Beste Antwort im Thema
Fehlerbild: Heckklappe lässt sich nicht mehr öffnen.
Anmerkung: außerhalb der Garantiezeit. Baujahr 2015
Fehlerursache: Verriegelung im Schloss klemmt, mechanische Entriegelung am Schloss selbst funktioniert auch nicht mehr.
Auswirkung: Schloss muss ausgebaut und getauscht werden. Kostenpunkt neues Schloss ca. 62€
Demontage / Ausbau des Schloss für die, die es selber machen wollen:
- Verkleidung aus dem Inneren heraus demontieren (ziemlich umständlich aber machbar, bloß nicht zimperlich sein) war das Anstrengendste. (War meine erste Demontage einer Verkleidung und sie blieb heile.)
- am Schloss die Abdeckung der Elektronik entfernen
- schritt für Schritt für Schritt das Schloss zerlegen (Motor ausbauen, Kunststoffe entfernen / zerstören)
- es gibt zu letzt zwei Metalle, die, danke an VW nicht verschweißt sondern mechanisch verriegelt (im Foto rot markiert) sind. Diese mit einem Hammer lösen und mit einem Schraubendreher auseinander Hebeln.
- das auseinanderhebeln löste langsam die Verklemmung und das Schloss geht auf, Schloss ist aber Kaputt.
- neues Schloss kann eingebaut werden.
Es muss nix geflext werden, mit nachdenken habe ich jetzt 2 Stunden gebraucht.
100 Antworten
Hallo! Es ist keiner gezwungen einen Vw zu kaufen...ich sage immer...nicht meckern und wo anders kaufen! Aber dann bitte auch ehrlich sein wenn’s wieder nicht passt....
Und sicherheitsrelevante Rückrufe liest man vw gar nicht bzw extrem selten!
Wie oft ruft auch bmw irgendwas zurück.....
Lieber Hupe 10x kaputt und dafür nie ein Airbag oder ähnlichen Rückrufaktion!!!
ODER?
Zitat:
@piflintstone schrieb am 11. Mai 2019 um 20:43:58 Uhr:
Zitat:
@kreuzkoenig7 schrieb am 11. Mai 2019 um 13:51:11 Uhr:
Warum musstest du im Oktober den Austausch wieder bezahlen? Man hat auf das Ersatzteil doch wieder Garantie und die umfasst auch den Austausch.Da gibt es keine Garantie, es zählen die 2 Jahre Gewährleistung, nach 6 Monaten Beweislastumkehr. Ein Gutachten hätte mehr gekostet also hab ich bezahlt, zumal wir einen Hund haben und die Frau den Kofferraum täglich benötigt.
Wie kommst du auf 6 Monate? Ein Jahr muss mindestens eingehalten werden.
Als Beispiel siehe hier
Zitat:
@TiborHH schrieb am 12. Mai 2019 um 01:36:29 Uhr:
Zitat:
@piflintstone schrieb am 11. Mai 2019 um 20:43:58 Uhr:
Da gibt es keine Garantie, es zählen die 2 Jahre Gewährleistung, nach 6 Monaten Beweislastumkehr. Ein Gutachten hätte mehr gekostet also hab ich bezahlt, zumal wir einen Hund haben und die Frau den Kofferraum täglich benötigt.
Wie kommst du auf 6 Monate? Ein Jahr muss mindestens eingehalten werden.
Als Beispiel siehe hier
Das mag in DE so sein, in AT (das habe ich geschrieben) ist es nicht so. Bewegliche Güter haben eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren mit einer Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
Weitere Regelungen sieht das BGB hier nicht vor. Bevor ich vors OGH ziehe wegen einer 275€ Reparatur, bezahl ich es und kauf die Marke nie wieder. Genau das wer ich jetzt auch tun.
Zitat:
@Rogi_1979 schrieb am 11. Mai 2019 um 21:50:02 Uhr:
Hallo! Es ist keiner gezwungen einen Vw zu kaufen...ich sage immer...nicht meckern und wo anders kaufen! Aber dann bitte auch ehrlich sein wenn’s wieder nicht passt....Und sicherheitsrelevante Rückrufe liest man vw gar nicht bzw extrem selten!
Wie oft ruft auch bmw irgendwas zurück.....
Lieber Hupe 10x kaputt und dafür nie ein Airbag oder ähnlichen Rückrufaktion!!!
ODER?
Ich finde diese immerwiederkehrenden Sprüche einfach nur dämlich.
Nein, es ist niemand gezwungen irgendwas zu.kaufen aber man darf erwarten, dass der Mehrpreis für "deutsche" Quakität sich auch in irgendeiner Form darstellt. Sonst kann ich mir gleich einen Cotroen fürs halbe Geld kaufen?
Wenn du mir jetzt noch erklärst, dass es in Ordnung ist, dass man den Kofferraum nicht mal über einen Nothebel öffnen kann, dann kann ich dich nur als Fanboy abtun. Stell dir mal vor du hast hinten eine fix verbaute Hundebix oder ein Gitter drin? Was tust du dann? Den Hund drin lassen oder mit der Brechstange den Kofferraum öffnen? Das ist ein massiver Designfehler.
Und ganz ehrlich, VW kennt zu 100% die Probleme aber wie immer, putzt man sich beim Kunden ab. Ich kenne alleine bei mir im Bekanntenkreis 3 Personen die beim Sharan einen Motorschaden hatten und selbst bezahlen dürfte. Ein Problen welches VW sehr wohl bewusst war. Ich habe sogar noch das Orogonalschreiben von VW in dem.sie mir erklären eine Steuerkette wäre ein Verschleissteil.
Damals hätte ich es wissen müssen....jetzt reicht es.
VW hat ein Qualitätsproblem und sie sind nicht bereit das dem Kunden gegenüber einzugestehen. Warum auch, wir zahlen ja alle brav weiter.
Ich wollte hier nur anderen Betroffenen ein Feedback geben. Für mich ist VW Geschichte, der Touran kommt weg.
Ähnliche Themen
Bei meinem vorherigen Touran wurde auch das Heckklappenschloss (Garantie) ersetzt. Es blieb für 10 Jahre der einzige Defekt an dem Wagen. Das wünsche ich Euch auch.
@piflintstone Na dann viel Glück bei deinem nächsten Fahrzeug, alle Hersteller kochen nur mit Wasser...
Zitat:
@piflintstone schrieb am 12. Mai 2019 um 09:17:32 Uhr:
Zitat:
@TiborHH schrieb am 12. Mai 2019 um 01:36:29 Uhr:
Wie kommst du auf 6 Monate? Ein Jahr muss mindestens eingehalten werden.
Als Beispiel siehe hier
Das mag in DE so sein, in AT (das habe ich geschrieben) ist es nicht so. Bewegliche Güter haben eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren mit einer Beweislastumkehr nach 6 Monaten.
Weitere Regelungen sieht das BGB hier nicht vor. Bevor ich vors OGH ziehe wegen einer 275€ Reparatur, bezahl ich es und kauf die Marke nie wieder. Genau das wer ich jetzt auch tun.
Eine Beweislastumkehr gibt es in Deutschland auch. Allerdings muss ich sagen, habe ich noch nie erlebt, dass sich darauf berufen wurde. Bisher wurde in der Gewährleistungsfrist bei mir immer anstandslos nachgebessert oder Ersatz gestellt. Wenn dein Autohaus anders handelt, okay, bei einem Schloss würde ich das ggf. noch akzeptieren können. Wenn aber zwei Schlösser nach jeweils 7 Monaten defekt sind, dann halte ich das für sehr fragwürdig und würde behaupten, du bist beim falschen Autohaus und solltest dir da eines mit mehr Service suchen.
Zitat:
@piflintstone schrieb am 12. Mai 2019 um 09:29:35 Uhr:
Wenn du mir jetzt noch erklärst, dass es in Ordnung ist, dass man den Kofferraum nicht mal über einen Nothebel öffnen kann, dann kann ich dich nur als Fanboy abtun. Stell dir mal vor du hast hinten eine fix verbaute Hundebix oder ein Gitter drin? Was tust du dann? Den Hund drin lassen oder mit der Brechstange den Kofferraum öffnen? Das ist ein massiver Designfehler....
Ich wollte hier nur anderen Betroffenen ein Feedback geben. Für mich ist VW Geschichte, der Touran kommt weg.
Mit Fanboy hat das gar nichts zu tun. Hast du bei deiner Haus- oder Wohnungstür eine Notöffnung? Ich vermute nicht. Aber warum nicht? Immerhin könnte es passieren, dass du ein Kleinkind daheim hast, nur mal kurz den Müll rausbringst und du nicht wieder reinkommst.
Bei meinem automatischen Garagentor habe ich eine Notöffnung, da ich andernfalls bei Ausfall der Automatik keine Möglichkeit mehr hätte, mit dem Pkw aus der Garage heraus zu kommen. Beim Auto hat man jedoch noch mehr Türen. Sofern durch die individuelle Nutzung des Kofferraums hier Einschränkungen gegeben sind, ist das für den Betroffenen sehr ärgerlich. Allerdings würde ich das nicht für eine allgemeine Unzulänglichkeit halten. Bisher hatte ich Pkw der Marken Audi, Opel und VW. Mir wäre nicht bekannt, dass ein Wagen davon eine Notöffnung für den Kofferraum besaß.
Bei deinen Erfahrungen kann ich sehr gut verstehen, dass du nie wieder einen VW kaufen möchtest. Ging mir mit Opel so. Nur sind die eigenen Erfahrungen immer subjektive Eindrücke. Während ich über Opel schimpfe gibt es viele andere Personen, die Opel gut finden. Ist in deinem Fall mit VW nicht anders.
Zitat:
@Frank1Z5 schrieb am 29. September 2018 um 22:56:06 Uhr:
Stecker vom Griffmuldentaster ziehen und wieder draufstecken, dann schaltet das Schloss für einmal. Dafür muss aber die Kofferrauminnenverkleidung runter. Beim nachrüsten einer RFK habe ich mal ein Schloss zerstört und konnte mir damit helfen.
Kriegt man die Verkleidung von innen leicht ab? Ich habe auch seit Samstag das Problem das die Klappe nicht mehr auf geht. Habe leider erst Mittwoch (nächste Woche) Termin in meiner Vertragswerkstatt. Ich müsste zumindest einmal aufkriegen um meine AHK ausfahren zu können
Einmal habe ich ihn gerade aufbekommen. Mit Fummelei am Schloss und draußen aht die Frau gezogen. Direkt am Schnapper sind mir relativ viele Kunststoff/Plastik/Gummi Reste aufgefallen. Kann das was damit zu tun haben?
Hallo,
auch bei mir funktioniert die Entriegelung nicht mehr richtig.
Beim drücken "Auto auf" auf der Fernbedienung geht die Heckklappe nicht auf.
Erst beim Drücken der Taste "Heckklappe auf" geht sie auf, aber man muss den passenden Moment finden.
Ansonsten bleibt sie zu, aber das Schloss hört man kurz.
Hat jemand Teilenummer vom Schloß, Griffschalter usw....?
Bei meinem Passat B7 hatte ich damals das Schloß auch selber getauscht.
Gruß Andreas
Zitat:
@havanna-club83 schrieb am 29. August 2019 um 07:17:16 Uhr:
Hallo,auch bei mir funktioniert die Entriegelung nicht mehr richtig.
Beim drücken "Auto auf" auf der Fernbedienung geht die Heckklappe nicht auf.
Erst beim Drücken der Taste "Heckklappe auf" geht sie auf, aber man muss den passenden Moment finden.
Ansonsten bleibt sie zu, aber das Schloss hört man kurz.Hat jemand Teilenummer vom Schloß, Griffschalter usw....?
Bei meinem Passat B7 hatte ich damals das Schloß auch selber getauscht.
Gruß Andreas
5TA827505D Klappenschloss 46,61 exklusive Steuer (Österreich)
Zitat:
@Malu3bg schrieb am 12. November 2017 um 19:50:16 Uhr:
Zitat:
@Graviscool schrieb am 10. November 2017 um 16:17:41 Uhr:
Was soll ich sagen mir ist das Schloss auf dem Heimweg von Wolfsburg kaputt gegangen hatte Grad 40 km gefahren nur das meiner nicht zu blieb sondern dauerhaft offenIch musste Deinen Beitrag dank der fehlenden Satzzeichen 3x lesen, bis ich glaubte ihn verstanden zu haben...
Also ich habe ihn jetzt auch 3 x gelesen um zu verstehen, was daran unklar sein soll, bleibt mir verborgen. Nur weil die Interpunktion fehlt?
Hallo,
ich bin mit 2 1/2 Jh leider schon aus der Garantie. Schalter öffnete manchmal, oft nicht. Ausgebaut, zerlegt, gesehen dass das Lager der kleinen Welle seitlich ausweichen kann beim Drücken, weil ein kleiner Plastikpin abgedrückt ist. Mit kl. Hölzchen und Kleber dieses blockiert, Schalter wieder rein, alles paletti.
Einfach Mut zum Nachschauen haben, ist offenbar ein Konstruktionsfehler. Bisschen Arbeit, aber spart einen Tag ohne Auto und, wenn über die Garantie, auch Geld. Touran II, EZ 2/2017.
Exakt eine Woche nach Ablauf der Garantie ging heute die Heckklappe nicht mehr auf. Betätigung von außen scheint zu funktionieren, normales surrendes Geräusch als wenn Geöffnet wird. Dann geht nix mehr. Es scheint als wenn die mechanische Verriegelung nicht öffnet. Über die Notentriegelung lässt sich die Klappe auch nicht entriegeln (Bedienungsanleitung verfügt hier auch über falsche Abbildungen). Fragen:
- hat jemand eine Idee wie sich das Schloss dennoch öffnen lässt damit ich es selbst tauschen kann?
- hat jemand eine Idee was es in der Werkstatt kosten würde?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Kofferraumschloß' überführt.]
Suche: https://www.motor-talk.de/.../...mehr-schloss-defekt-t6010472.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Defektes Kofferraumschloß' überführt.]