ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Heckklappe Motor schwach

Heckklappe Motor schwach

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 17. Mai 2012 um 12:16

Guten Tag zusammen

Meine Heckklappe geht nicht mehr immer automatisch auf. Von Zeit zu Zeit muss ich manuell helfen.

Lebe in der Schweiz und vermute, dass der Freundliche bei der Amag mich gnadenlos über den Tisch ziehen möchte.

Ist das ein bekanntes Problem, falls ja, was muss man genau austauschen? Kann man das selber machen? Was würde die Teile ungefähr kosten.

Besten Dank für Eure Hilfe und einen schönen Tag.

Gustav

Beste Antwort im Thema
am 2. November 2013 um 16:44

So Leute,

da ich das gleiche Problem hatte das meine Heckklappe nicht selbstständig öffnete wollte ich was dagegen tun!

1. Ich besorgte mir 2 neue Dämpfer da einer aufjedenfall extrem leicht ging.

2. nach kurzem austausch war die Diagnose --> etwas besser ging es jetzt aber nicht immer zu 100 %

3. jetzt muss der Motor raus und die Reibbeläge + gegenstück angeraut werden!

Ich habe zum Thema dazu einige Bilder mit Text versehen!

Es soll eine art kleine Anleitung sein. Zu erwähnen ist das es bei mir in 20 min. erledigt war, vondaher ein versuch wert.

Zum Werkzeug: man brauch einen Gabelschlüssel (13er), 2 verschiedene Torx und etwas schleifpapier

(evtl. ein wenig fett falls nix mehr auf den Zahnrädern vorhanden ist)

Die Bilder sind im Anhang sortiert hinterlegt!

Wenn alles erledigt ist in umgekehrter reihenfolge zusammen bauen.

mfg. Tunetwins

+6
169 weitere Antworten
Ähnliche Themen
169 Antworten

Hat doch niemand behauptet, dass die vor kurzem eine neue Version rausgebracht haben. Mir sind mindestens 4 verschiedene Varianten des Heckklappenmotors bekannt, die nacheinander als Ersatz für die vorherige rausgebracht wurden. Also kann mir auch niemand erzählen, dass es da keine Unterschiede geben soll.

Klar ist es egal welcher Motor drin steckt, SOLANG er läuft. Die Frage ist nur, ob die neueste Version länger läuft...

Kann man ja mal auf dem nächsten Treffen vergleichen. Ansonsten eine fruchtlose Diskussion.

Hatte den Eindruck, dass die "frischesten" (z.B. Bj. 2009/2010) die Klappe schneller öffnen. Die Klappe bleibt ja die Gleiche. Ob das über die Jahre so bleibt, weil da irgendwas gepimpt wurde? Fraglich.

Aber um einen solchen Motor zu bekommen, muss man entweder >500 Teuros ausgeben oder warten, dass sich eines der letzten Modelle um einen Baum wickelt, damit in der Bucht einmal was frisches auftaucht. Das wollen wir ja nicht herauf beschwören.

Fazit also: Wenn gebrauchter Motor, dann den frischesten ersteigern oder alternativ dem Motor mehr Wicklungen verpassen (Motortuning).

 

P.S. ich meinte auch die Änderung in der laufenden Produktion und nicht etwas, dass jetzt nach Erscheinen des neuen 4H passiert sein soll. Normalerweise 1 Jahr Vorentwicklung, dann 1 Jahr bis Serienmuster und nach einem Jahr in Serie wird das Projekt entwicklungsseitig abgeschlossen und an das Product Engineering abgegeben. Dann wird auch nichts mehr daran gebastelt, sondern nur noch an den Testgrenzen gespielt, falls vermehrt Probleme im Feld aufgetaucht sein sollten. So ist der normale Ablauf. Es erfolgt also kein Redesign bzw. Major Change in der Serie, da das mit einer teueren Re-Qualifikation verbunden wäre (außer Audi hält sich nicht an die gültigen Standards, wodurch auch die entsprechenden ISO-Zertifikate - auditiert vom TÜV - erlöschen würden).

Ich hab mir jetzt mal neue Dämpfer bestellt, werde ich morgen dann tauschen. Die jetzt sind noch von 2006...mal schaun ob sich was tut.

So, neue Dämpfer drin, geht wieder auf :D Quält sich zwar etwas, aber jetzt schaffts der alte Motor auch endlich wieder. Da kann ich den andren wieder zurückschicken, 130€ gespart :)

am 4. Mai 2014 um 11:21

Hey Leute,

da ich selber das Problem hatte, habe ich nun einfach mal ein Video Tutorial gemacht.

Teilenummern und benötigte Teile werden im Video gezeigt bzw. erwähnt.

Das Video ist eigendlich selbsterklärend :D

Ich hoffe das es euch weiter hilft und euch gefällt!!!

Ps. an die MOD`s Video kann gerne als Anleitung in FAQ übernommen werden.

 

Anleitung:Tutorial

 

mfg.Tunetwins

Schönes Video, vielen Dank für den Aufwand, aber es geht auch einfacher, da da die Puffer ein Gewinde haben und mach nur die alten raus schrauben muss und die neuen in die alte Aufnahme rein schraubt, siehe Foto:

K-dscf9224
am 4. Mai 2014 um 12:04

Danke,

das man die rausdrehen kann, weiß ich.

Ich mache das bei neuen Sachen generell so das ich alles austausche, deswegen habe ich alles komplett neu gemacht!

Das mit dem Video war eig. kein großer Aufwand, aber ich dachte mir ich hinterlasse eine vernünftige Anleitung für die nachwelt :D

mfg. Tunetwins

 

Zitat:

Original geschrieben von bernhard.s

Schönes Video, vielen Dank für den Aufwand, aber es geht auch einfacher, da da die Puffer ein Gewinde haben und mach nur die alten raus schrauben muss und die neuen in die alte Aufnahme rein schraubt, siehe Foto:

Zitat:

Original geschrieben von Tunetwins

Hey Leute,

da ich selber das Problem hatte, habe ich nun einfach mal ein Video Tutorial gemacht.

Teilenummern und benötigte Teile werden im Video gezeigt bzw. erwähnt.

Das Video ist eigendlich selbsterklärend :D

Ich hoffe das es euch weiter hilft und euch gefällt!!!

Ps. an die MOD`s Video kann gerne als Anleitung in FAQ übernommen werden.

 

Anleitung:Tutorial

 

mfg.Tunetwins

Schönes Tutorial und tolles Video. Ich habe gesehen, dass auch bei dir der Heckdeckel links etwas höher steht und der Scheinwerfer dann nicht ganz bündig aussieht. Kann man das irgendwie beheben? Du hast den Dämpfer bereits komplett reingedreht (ich auch).

am 5. Mai 2014 um 22:19

wie bernhard.s schon beschrieben hat, habe ich die dämpfer auch nur rausgedreht, dauert 1min. Das sind exakt die gleichen. Ziemlich viel Aufwand. Naja, wenn es Spass macht. :)

Immerhin weiß ich Dank des Videos, dass da noch Schrauben in den Griffen sind. Habe mich schon gewundert, warum die Verkleidung nicht abging...

Andererseits konnte ich ja die Verkleidung hinreichend ausklipsen, um die Abstandshalter leichter drehen zu können. Dabei habe ich erst die Teile reingedreht und mir die Anzahl der "Klicks" gemerkt, um später die Neuen entsprechend einzustellen, damit nix schief hängt.

P.S. Das mit dem "Spaltmaß" der linken Seite ist bei meinem genauso. War schon immer so, ist mir aber inzwischen Latte... Haben die auch beim :) nicht hinbekommen.

@Tunetwins

Danke erst einmal für die super Anleitung und auch für das Video. Ich hab heute zunächst das Anrauen der Kupplung im Motor versucht und es klappt wunderbar. Mich würde interessieren ob du das mit den gefederten Füßen zusätzlich gemacht hast oder weil die erste Lösung nicht von Dauer war.

am 1. Oktober 2014 um 17:38

Hi,

damals habe ich die Scheibe angeraut, jedoch war der Erfolg nicht auf dauer!

Das problem liegt an der Scheibe.

Ich habe den Antrieb dann nocheinmal zerlegt. Da ich die Scheibe angeraut habe, habe ich gesehen das die Scheibe nicht voll geutzt wird.

D.h. keine volle auflagefläche -->weniger Kraftübertragung!

deswegen habe ich dann nachträglich die Puffer eingesetzt und siehe da es funktioniert alles bestens.

mfg. Tunetwins

Ich hab inzwischen einen neuen Motor verbaut, mit "H" Endung. Das Anrauen hat eine Zeit lang funktioniert, irgendwann war aber auch da wieder Schluss. Mit dem neuen Motor ist die Heckklappe deutlich schneller auf als zuvor mit dem alten Motor, ich denke ich werde das Ende dieses Hecklappenantriebs wohl nicht mehr erleben.

am 6. Oktober 2014 um 19:17

Ich habe auf meine alte Scheibe kraftkleber draufgeschmiert und nach dem der getrocknet war,habe ich die Scheibe in die Drehbank eingespant und mit der Feile gleichmässig abgedreht.Die Kofferraumklappe funktioniert immer noch einwandfrei!

am 8. Oktober 2014 um 14:49

VIELEN DANK!! Durch meine Hecklappendämmung wegen eines Hifi-Einbaus ist meine nur noch bei sehr warmen Wetter aufgegangen und sonst nicht. Gerade die Puffer eingebaut und siehe da...PERFEKT :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Heckklappe Motor schwach