Heckklappe lässt sich schwer öffnen und bleibt nicht immer offen.

VW Passat B6/3C

N'Abend

Ich bin stolzer Besitzer eines VW Passat B6 (Typ 3C) Baujahr 2005.

Das Problem lautet wie folgt:

Ich weiß, nicht ob es sich um ein Problem handelt oder ob es mehr oder weniger "normal" ist ...

Die Heckklappe ist komplett offen jedoch fällt sie Manchmal zu ohne Windstoß oder Bewegung.
Man hört auch nix das sie einrastet wenn man sie aufklappt oder Ähnliches.
und sie lässt sich auch sehr sehr schwer und nur mit beiden Händen öffnen.

Ist dieses Problem normal und lässt sich da was einbauen, damit Sie vllt selbstständig nach dem Betätigen öffnet oder wenn überhaupt komplett oben bleibt??

Ich hoffe, Ich konnte mein Problem gut genug erläutern😁D

mfg

26 Antworten

bitte und noch einen schönen Sonntag. mfg

Zitat:

@rex1112 schrieb am 17. Januar 2016 um 21:31:09 Uhr:


Müsstest du an deinem Zündschlüssel sehen ,denn dann würdest du das zeichen der Heckklappe auf deinem Zündschlüssel haben,ansonsten nicht. Das mit den Dämpfern wird aber Altersschwäche sein ,denn womöglich sind noch die ersten drin. mfg

Hecklappensymbol am Schlüssel bedeutet Nur Kofferaum öffnen, dabei bleibt der Rest verschlossen.KEINE zwangsläufige AUTOMATISCHE ÖFFNUNG

aber eine Frage zum Thema-hat die Limo Lifter oder Zugfedern?

nur Interessenshalber.Habe Variant

Beim Kauf von Gasdruckfedern achtet auf den Hersteller Stabilus. Ich habe die Teilenummern nicht im Kopf, aber Stabilus verkauft die Original Gasfedern auch ohne VW-Aufdruck. Meine letzten 30 Euros bei ebay.

Beim Freundlichen würde ich nur die Ausführung für besonders kalte Länder bestellen. Die kosten das gleiche wie die normalen, haben aber 50 N mehr Kraft.

Ich habe vor zwei Jahren die Stabilus in meinen ersten Variant eingesetzt und Ende November auch in meinen jetzigen. Ich wollte beim :-) kein Fass aufmachen als ich den Wagen gekauft habe, die Federn waren noch nicht am Ende, aber einmal Kopf stoßen reicht bei Kälte :-)

Ich glaube nicht das sich der Kofferraum selbständig automatisch öffnet..
Jedoch die Hoffnung stirbt zuletzt 😁

Limolifter, jedoch muss ich erst die komplette seitliche Bekleidung abmachen um sie auszuwechseln.
Und jetzt habe ich ein Problem, den vorderen kann ich Problem los lösen, der hintere befindet sich aber hinter der Karosserie.
Wie komme ich da dran bzw muss ich mich da jetzt irgnwie durch kämpfen? :/

Img-20160118-123505
Img-20160118-123425
Ähnliche Themen

Ich bin die ganze Zeit vom Variant ausgegangen (mein Tunnelblick, da ich nie auf die Idee käme mir die Limo zu kaufen)
Aber das Foto zeigt eindeutig eine Gasdruckfeder.

Beim Funkschlüssel wird es gemein. Der hat immer eine Taste für den Kofferraum. Im einfachsten Fall entriegelt die nur, ohne das Fahrzeug komplett zu öffnen. Aber die Taste bedient auch den Klappenmotor, falls vorhanden.

Zitat:

@Xotzil schrieb am 18. Januar 2016 um 13:35:12 Uhr:


Ich bin die ganze Zeit vom Variant ausgegangen (mein Tunnelblick, da ich nie auf die Idee käme mir die Limo zu kaufen)
Aber das Foto zeigt eindeutig eine Gasdruckfeder.

Beim Funkschlüssel wird es gemein. Der hat immer eine Taste für den Kofferraum. Im einfachsten Fall entriegelt die nur, ohne das Fahrzeug komplett zu öffnen. Aber die Taste bedient auch den Klappenmotor, falls vorhanden.

Oke danke für die Info 🙂

Wieso keine limo? 😁

Kann ich als Laie irgendwo nachgucken ob ich so einen klappenmotor besitze?

Und wenn nein kann man sowas nachrüsten?

Zitat:

@bugmn schrieb am 18. Januar 2016 um 13:52:59 Uhr:



Wieso keine limo? 😁

Ganz einfach: Ich fahre den Passat, weil ich einen Kombi haben wollte. Mit einer Limo kann ich nichts anfangen. Ansonsten fahre ich Autos, die mir Spaß machen und die haben hinten höchstens Notsitze

Zitat:

Kann ich als Laie irgendwo nachgucken ob ich so einen klappenmotor besitze?
Und wenn nein kann man sowas nachrüsten?

Wenn eine Gasdruckfeder verbaut ist, wird kein Motor verbaut sein. Nachrüsten ist prinzipiell möglich, ich würde es aufgrund des Aufwands nicht machen wollen.

Oke doke .

Vielen Dank für die Ganze infos jungs !!

ich werde mich nochmal melden wenn ich probleme habe.

Zitat:

@Xotzil schrieb am 18. Januar 2016 um 16:36:04 Uhr:


Wenn eine Gasdruckfeder verbaut ist, wird kein Motor verbaut sein. Nachrüsten ist prinzipiell möglich, ich würde es aufgrund des Aufwands nicht machen wollen.

Ähwas? Das gilt dann wohl wieder nur für die Limousine. Der Variant hat selbstverständlich auch bei der elektrischen Heckklappe Gasdruckfedern verbaut. Die E-Motoren sitzen im Dach am Scharnier. Von außen ist nicht erkennbar, ob das Fahrzeug eine E-Heckklappe hat oder nicht.

Zitat:

@ampassator schrieb am 18. Januar 2016 um 23:59:27 Uhr:



Zitat:

@Xotzil schrieb am 18. Januar 2016 um 16:36:04 Uhr:


Wenn eine Gasdruckfeder verbaut ist, wird kein Motor verbaut sein. Nachrüsten ist prinzipiell möglich, ich würde es aufgrund des Aufwands nicht machen wollen.
Ähwas? Das gilt dann wohl wieder nur für die Limousine. Der Variant hat selbstverständlich auch bei der elektrischen Heckklappe Gasdruckfedern verbaut. Die E-Motoren sitzen im Dach am Scharnier. Von außen ist nicht erkennbar, ob das Fahrzeug eine E-Heckklappe hat oder nicht.

Okay, wieder was gelernt.

Zugegebenerweise habe ich mir eien elektrische Klappe bisher nur beim BMW angeschaut...

Bei E-klappe müsste doch ein Druckknopf zum schliessen da sein, oder? Das wäre ein Indiz dafür

Ja. Der ist aber nicht von außen, sondern in der Verkleidung positioniert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen