1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Heckklappe keine Funktion :(

Heckklappe keine Funktion :(

VW Phaeton 3D

Hallo,
mein drittes und hoffentlich letztes Problem :D Bei meinem Phaeton EZ 06.2008 hat die elektrische Heckklappe keine Funktion mehr. Sie lässt sich nur noch mit etwas Kraftaufwand über die manuelle Funktion öffnen und schließen. Der Rest in der Heckklappe (Leuchten) funktioniert aber scheinbar normal.
Was würdet Ihr tippen? Der Motor?
VG Tom

Beste Antwort im Thema

Nur mal so am Rand:
Zottel macht die Verkleidung runter, tauscht eine Rückleuchte, trinkt dabei 'nen Schluck Kaffee, zieht noch mal an der Zigarette, erzählt noch ein bischen was dazu, baut die Verkleidung wieder ein und das ganze dauert keine 10 Minuten..! Kein Huddel und Brassel, sondern fein säuberlich gearbeitet und das ohne eine Clips abzubrechen.
Da erkennt man Jahrelange Erfahrung.
Wie gesagt, nur mal so am Rande.
MfG
MXPhaeton

179 weitere Antworten
Ähnliche Themen
179 Antworten

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 18. November 2017 um 23:13:31 Uhr:


Ja, ich hatte quasi für jedes ein extra Thema gemacht. War vielleicht nicht soooooo intelligent !? Sorry...

Doch, eigentlich schon, aber gerade zum Thema Heckklappe gibt bereits sehr, sehr viele Threads mit tausenden Beiträgen.

Hier nur eine kleine Auswahl:

https://www.motor-talk.de/suche.html?...https://www.motor-talk.de/suche.html?...https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Ein eigenes Thema darüber aufzumachen ist also unnötig.

LG

Udo

Also die Batterie zeigt 5,4 Volt an momentan. Ich hoffe das es dann nur daran liegt :)

Die 5,4 Volt würden so einiges erklären. Die ist Tot würde ich mal vermuten.
MfG
MXPhaeton

Mäusetot.
Zu viele Zellen hin. Da käme jede Hilfe zu spät....

Jupp... War vorhin nochmal am Ladegerät und es stand Error drauf. Schrott das Teil... Dumm wie ich bin habe ich mir natürlich nicht die Spezifikationen der Batterie gemerkt :( Und heute komme ich nicht mehr zum Auto. Könnt Ihr mir eventuell sagen welche Kenndaten die Batterie haben muss? Ich würde mir morgen gern eine kaufen... Fahrzeug ist ein 3.0tdi V6. Oder kann man das so pauschal nicht sagen?
VG Tom

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 19. November 2017 um 19:20:50 Uhr:


Jupp... War vorhin nochmal am Ladegerät und es stand Error drauf. Schrott das Teil... Dumm wie ich bin habe ich mir natürlich nicht die Spezifikationen der Batterie gemerkt :( Und heute komme ich nicht mehr zum Auto. Könnt Ihr mir eventuell sagen welche Kenndaten die Batterie haben muss? Ich würde mir morgen gern eine kaufen... Fahrzeug ist ein 3.0tdi V6. Oder kann man das so pauschal nicht sagen?
VG Tom

95AH AGM Batterie.

Ich hab eine Bosch S5 A11 verbaut.

Jede Wette die gibt es nicht überall oder? :D Naja ich werde es versuchen :)
Vielen Dank!
MFG Tom

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 19. November 2017 um 19:48:31 Uhr:


Jede Wette die gibt es nicht überall oder? :D Naja ich werde es versuchen :)
Vielen Dank!
MFG Tom

Sorry vertippt
S5 A13

Die passt auch
VARTA
oder die Bosch
Bosch

...viele haben auch die Red Bull von Banner drin, musst mal in die Suche gehen. MfG

Zitat:

@W10TDI schrieb am 19. November 2017 um 20:02:02 Uhr:


...viele haben auch die Red Bull von Banner drin, musst mal in die Suche gehen. MfG

Eigentlich kannst du einbauen was du willst, taugen tun die Akkus alle nix mehr.

EFB von Exide geht auch....

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 19. November 2017 um 21:05:45 Uhr:


EFB von Exide geht auch....

Die Exide war in meinem T5 nach 13 Monaten hinüber.

Viel Standheizung, killt die Dinger extrem schnell.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 19. Nov. 2017 um 20:34:35 Uhr:


Eigentlich kannst du einbauen was du willst, taugen tun die Akkus alle nix mehr.

Auf Erfahrungswerten fundierte Aussage oder gibt es da eine offizielle Statistik?

In meinem Phaeton ist die Starterbatterie von 2009, die Komfortbatterie von 2011.

In meinem 2006er T5 ist noch die erste Zusatzbatterie verbaut (u.A. zuständig für die Luftstandheizung und die elektrischen Schiebetüren). Die Starterbatterie hab ich letztes Jahr ersetzt - hat dann auch 10 Jahre ihren Dienst verrichtet.

Bei meinem Golf 3 ist auch erst vorletztes Jahr die dritte Batterie zum Einsatz gekommen, die anderen haben auch jeweils um die 10 Jahre funktioniert.

Oder wie lange sollen die Deiner Meinung nach halten?

Zitat:

@xela_ schrieb am 19. November 2017 um 21:11:13 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 19. Nov. 2017 um 20:34:35 Uhr:


Eigentlich kannst du einbauen was du willst, taugen tun die Akkus alle nix mehr.

Auf Erfahrungswerten fundierte Aussage oder gibt es da eine offizielle Statistik?
In meinem Phaeton ist die Starterbatterie von 2009, die Komfortbatterie von 2011.
In meinem 2006er T5 ist noch die erste Zusatzbatterie verbaut (u.A. zuständig für die Luftstandheizung und die elektrischen Schiebetüren). Die Starterbatterie hab ich letztes Jahr ersetzt - hat dann auch 10 Jahre ihren Dienst verrichtet.
Bei meinem Golf 3 ist auch erst vorletztes Jahr die dritte Batterie zum Einsatz gekommen, die anderen haben auch jeweils um die 10 Jahre funktioniert.

Oder wie lange sollen die Deiner Meinung nach halten?

Da hat die Komfortbatterie im Phaeton ja auch nicht lange gehalten.

Mein im Phaeton kam 2012 neu und nun 2017 wieder neu.

Ich nutze Autos gott sei dank nicht lange,

Aber 13 Monate fand ich schon wenig im T5 (es war übrigens die Startbatterie, nicht die von der Standheizung unterm Fahrersitz)

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 19. November 2017 um 21:21:15 Uhr:



Da hat die Komfortbatterie im Phaeton ja auch nicht lange gehalten.

2009 kamen beide Batterien die in der GMD neu (lt. Fahrzeughistorie). 2011 kam die nur neu, weil die alte Komfortbatterie nach drei Monaten Standzeit leer war, als ich das Fahrzeug nach dem Kauf abholen wollte. Zeit zum Laden gab es nicht, also wurde mir eine neue spendiert. Ob die alte kaputt war oder nur entladen, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen