Heckklappe automatisch öffnen?
Bei meinem neuen A3 Sportback aus 2009 lässt sich via Fernbedienung die HEckklappe komplett entriegeln.
Wenn man nun mit vollen Händen auf's Auto zugeht, wäre es doch toll, wenn die Klappe auch gleich nach oben schwenken würde!
Lässt sich so etwas einrichten? Vielleicht mit anderen/modifizierten Dämpfern/Offen-Haltern?
Dann wäre die Klappe evtl. schwerer zuzuziehen, aber das wäre ja nicht sooooo schlimm!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
bis auf das die "nette" Firma hier wohl mitließt nicht 😉 ... Magno musste seine Beiträge editieren.Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
gibts was neues?
Den Rest wird er später selbst berichten!
Zensur zur Rufrettung? Das macht den momentanen Eindruck von denen aber nicht besser! 😮 🙄
Kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass sogar Posts gelöscht wurden, in denen er nur von dem berichtete, was passiert ist.
Abgesehen davon gibts in Deutschland Meinungsfreiheit...Art. 5 GG! 🙂
Ne Stellungnahme der Firma wäre besser gewesen. So...und wehe jemand editiert diesen Post!
mfg,
ballex
368 Antworten
Bei der Menge Bitumen die ich drin hab muss ich wahrscheinlich sprengen um freihändig zu öffnen :-)
Zum Thema Audi als Premiummarke usw...
Bei meinem 2007 Jetta ging die Heckklappe ohne Probleme alleine auf, ohne geänderte Dämpfer o.ä.
Aber jetzt beim A3 leider nicht. Nur eins von vielen Details die der A3 nicht kann, oder hat - und selbst ein Golf V bzw. Jetta vom Werk aus kann.
Tja ist echt schon schwach von Audi...
Gut dass Gott die Hände erfunden hat.......sonst wären wir voll aufgeschmissen....🙄
(das sage ich als Nicht-Gläubiger......macht mir Angst^^)
Hab jetzt zwar nicht den ganzen Fred gelesen, aber vl wär das ne Möglichkeit
http://www.motor-talk.de/.../...g-geld-ne-riesen-wirkung-t2323315.html
edit//
habs grad gesehen wurde schon vorher diskutiert...mein fehler^^
Ähnliche Themen
denke schon dass das mit solchen federn zu machen ist...einfach nicht über die Dämpfer die Federn machen sondern am Gummianschlag bzw. darunter irgendwie befestigen.damit dürfen sich auch genügend Nm zustande bringen !
Ich würde ja zu gerne mal sehen, wenn jemand mit so einer "automatischen" Heckklappe zu dicht an einer Wand steht und zufällig den Deckel öffnet.
Ich glaube, ich würde mich kringeln vor Lachen.
Sorry, aber dies ist in meinen Augen ein Feature, das nicht wirklich von Nöten ist. :-)
Zudem:
Angenommen, es funktioniert mit stärkeren Federn.
Jetzt habe ihr es zwar geschafft, dass ich das Auto leichter beladen könnt, aber was ist, wenn ihr das Fahrzeug entladen wollt, eine Hand voll habt, aber den Deckel aufgrund der hohen Federkraft nur noch mit zwei Händen zubekommt?
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Bei der Menge Bitumen die ich drin hab muss ich wahrscheinlich sprengen um freihändig zu öffnen :-)
Der ist wirklich gut gewesen. Danke für das erste Grinsen heute
Also 10 Euro für nichts habe ich schon öfter ausgegeben 😁. Ich mache mir ja auch keine großen Hoffnungen, aber vielleicht kommt mir noch eine Idee oder was auch immer. Wenn nicht, dann eben nicht.
Die Heckklappe aus Versehen zu öffnen, ist meiner Meinung nach unmöglich. Man muss die Taste (zumindest bei mir) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt halten, bis das Schloss reagiert. Die Phaeton Lösung wäre mir sowieso lieber 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
denke schon dass das mit solchen federn zu machen ist...einfach nicht über die Dämpfer die Federn machen sondern am Gummianschlag bzw. darunter irgendwie befestigen.damit dürfen sich auch genügend Nm zustande bringen !
Das Denken sollte man den Pferden überlassen, denn die haben den größeren Kopf 😉
Es geht nicht!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von 01fritzi
Also 10 Euro für nichts habe ich schon öfter ausgegeben 😁. Ich mache mir ja auch keine großen Hoffnungen, aber vielleicht kommt mir noch eine Idee oder was auch immer. Wenn nicht, dann eben nicht.Die Heckklappe aus Versehen zu öffnen, ist meiner Meinung nach unmöglich. Man muss die Taste (zumindest bei mir) mindestens zwei Sekunden lang gedrückt halten, bis das Schloss reagiert. Die Phaeton Lösung wäre mir sowieso lieber 🙂.
und die federn schon probiert?
bin ja mal gespannt wer von euch recht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Russell-h
Zum Thema Audi als Premiummarke usw...
Bei meinem 2007 Jetta ging die Heckklappe ohne Probleme alleine auf, ohne geänderte Dämpfer o.ä.
Aber jetzt beim A3 leider nicht. Nur eins von vielen Details die der A3 nicht kann, oder hat - und selbst ein Golf V bzw. Jetta vom Werk aus kann.
Tja ist echt schon schwach von Audi...
wenn man bedenkt dass die Heckklappe vom Jetta nur ein völlig anders
"System" hat....
Stufenheck VS. Steilheck🙄
ich sag nur Hebelgesetz UND Totpunktüberwindung...
und von selbst ging quasi auch die Heckklappe von meinem Jetta auf
(BJ. 87)
aber bin mal gespannt ob das mit den Federn klappt😉
Grüße Andy
Die Federn sind da, aber ich habe sie noch nicht probieren können, da am Sonntag der Keller unseres Hauses abgebrannt ist (kein Scherz) und ich jetzt leider was anderes zu tun habe 😠 😠 😠.
Aber geh' mal davon aus, dass smhb Recht hat...
so, dann nehme ich jetzt mal die spannung aus der geschichte und berichte, dass es nicht funktioniert. habe das vor ein paar tagen getestet. gut, meine heckklappe ist auch relativ stark gedämmt. aber auch bei einer normalen wird die kraft nicht reichen.
mti den federn ist der einzige effekt, dass die klappe scheisse schwer zu geht.
Quod erat demonstrandum.
Zitat:
Original geschrieben von Russell-h
Zum Thema Audi als Premiummarke usw...
Bei meinem 2007 Jetta ging die Heckklappe ohne Probleme alleine auf, ohne geänderte Dämpfer o.ä.
Aber jetzt beim A3 leider nicht. Nur eins von vielen Details die der A3 nicht kann, oder hat - und selbst ein Golf V bzw. Jetta vom Werk aus kann.
Tja ist echt schon schwach von Audi...
Also wenn ich so in letzter Zeit hier die Beiträge lese, muss ein Auto einer "Premiummarke":
- die Klappe automatisch öffnen
- maximal 4,34567 l/100km verbrauchen, jedoch bei Vmax 268 km/h und 0 auf 100 in 3 sec
- am besten gar kein Geräusch von sich geben
- nicht mehr kosten als ein VW und trotzdem 20 Garantie auf sämtliche Verschleissteile haben
- auf trockener Straße driften können
- bei Regen kein Wasser auf der Seitescheibe haben
- trotz allem wunderschön sein (eh klar)
ok, sorry für OT, aber das musste jetzt sein
...und ich hab noch nie einen Golf V gesehen bei dem die Heckklappe von alleine aufgeht, ist doch genau das selbe wie beim A3, nur dass sie beim Golf bei jedem 3. Schließen nicht richtig zu geht.
gruß Güschi