Heckklappe A64F öffnet nicht ohne nachzuhelfen
Hallo Gemeinde !
Ich habe einen A6 4F Avant BJ 2006 mit einer elektrischen Heckklappe.
Diese öffnet bei Betätigung, egal mit Schlüssel, Schalter in Fahrertür oder an der Heckklappe selbst, nur ein paar cm und bleibt dann stehen. Wenn man nachhilft dann geht sie ganz auf. Die Dämpfer habe ich schon gewechselt, zuerst mit Erfolg, Klappe öffnete sofort 4-5 mal ohne Probleme, einen Tag später das selbe Problem .
Hat jemand Ahnung was das sein kann ?
Grüße Tom !
74 Antworten
Hast du mal die Heckklape per VCDS in Grundeinstellung gebracht ??
Steuergerät 6C und dort in die Anpassungskanäle, dort auf Werkseinstellung setzen.
Habe ein ähnliches Problem, meine Heckklappe entriegelt manchmal nur aber fährt nicht hoch. Ich muss dann immer von Hand die Klappe 10cm hochheben dann fährt sie hoch.
Im Fehlerspeicher habe ich folgendes:
Adresse 6D: Heckklappe Labeldatei: PCI\4L0-910-945.lbl
Teilenummer SW: 4F9 910 591 HW: 4F9 827 851 D
Bauteil: ValeoHeckdeckel H19 0280
Revision: --H19001 Seriennummer: E5030000B
Betriebsnr.: WSC 23250 431 715754
VCID: ECD2CBF7CFFFDE7ED7F-80B9
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F9 910 592
Bauteil: ValeoHeckdeckel H19 0280
Subsystem 2 - Seriennummer: E5030100B
Subsystem 3 - Seriennummer: RD13.12.05--H19001001C0041ÿ
Subsystem 4 - Seriennummer: 1C0041ÿ
1 Fehler gefunden:
02786 - Steuergerät 2 für Heckklappe (J756)
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 49
Verlernzähler: 48
Kilometerstand: 181403 km
Zeitangabe: 0
Batterie habe ich vor einiger Zeit gewechselt, daran kann es eigentlich nicht liegen.
Ich habe parralel noch einen Fehler im PDC
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: PCI\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 283 C HW: 4F0 919 283 C
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0030
Revision: 00H12000 Seriennummer: 11820533402216
Codierung: 0201116
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
VCID: 244263D7E7AF563EDFF-8071
2 Fehlercodes gefunden:
01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 85
Verlernzähler: 13
Kilometerstand: 183315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.03.09
Zeit: 16:29:56
01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 222
Kilometerstand: 183315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.03.09
Zeit: 16:30:05
Glaube aber nicht das diese zusammenhängen, oder?
Würde mich über Tipps freuen. Wo sitzt das Steuergerät für die Heckklappe, dann könnte ich da mal die Stecker kontrollieren.
Gruß
Flo
Ist denn die Batterie auch richtig angelernt worden ??
Wurde das STG für elekt. Heckklappe über Anpassung auf Werkseinstellung zurück gesetzt worden?
Das hilft schon gewaltig.
Zitat:
Original geschrieben von tomwo1966
Hallo !
Mein Problem ist immer noch vorhanden und es nervt einfach !
Kann man die elektrische Öffnung abschalten ??Gruß und Danke Tom !
Nein.... dann müsstest Du die Klappe immer gegen die Motoren hochdrücken...
Das Steuergerät soll nicht zu übersehen sein... im Heckbereich (rechte Seite)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, habe mein PDC Problem jetzt in den Griff bekommen, schlage mich aber immernoch mit der zickigen Heckklappe rum.
Habe sie schon auf Werkeinstellung zurückgesetzt, über den Schalter neu angelernt etc.
Wenn Sie hochfährt dann fährt sie ja auch komplett hoch, nur meistens entriegelt nur das schloss, aber die Motoren laufen nicht an. Als ob das Schloss nicht das Signal gibt "Hallo ich bin auf, zieh mich hoch" ;-)
Hat noch jemand ne Idee?
Danke und Gruß
Flo
Das war jetzt unsinnig.... nach den zurück setzen die klappe per Schalter anzulernen.
Damit ist das Rücksetzen wieder überschrieben 😉
Es könnte ein Kontakt Problem mit dem Micoschalter in der klappe sein.
Wird sie manchmal als “offen“ in FIS angezeigt ?
Mal die Stecker zum Steuergerät überprüft ? Abziehen und mal WD40 einsprühen.
Fehler sagt ja- Kontakt sporadisch
Ne leider keine Fehlanzeige im FIS. Das Schloss wurde auch schonmal getauscht. Kann man über VCDS schauen wie die Spannungsversorgung der Motoren ist? Gibt es da Messwertblöcke?
Das Steuergerät sitzt hinten rechts in der Seitenverkleidung, sitzt es in Fahrtrichtung vor oder hinter dem PDC Steuergerät? Oder hat es sich gar ganz woanders versteckt?
Eigentlich stolze es über die Stellglieddiagnose abzurufen/kontrollieren sein.
Wo das Steuergerät ist weiß ich nicht 100%ig.
Deine elektrische Heckklappe ist original oder nachgerüstet ?
Hallo ich habe Probleme meine elektrische Heckklappe habe sie nachgerüstet kann sie über VCDs schließen wenn sie offen ist aber nicht öffnen er schmeißt mir diesen Fehler raus - Motor für elektrische heckklappenöffnung (V254) 004- kein Signal Kommunikation ! Ich habe noch keine zuziehhilfe dran könnte das daran liegen? Lg
Zitat:
Original geschrieben von rakinn
Hallo ich habe Probleme meine elektrische Heckklappe habe sie nachgerüstet kann sie über VCDs schließen wenn sie offen ist aber nicht öffnen er schmeißt mir diesen Fehler raus - Motor für elektrische heckklappenöffnung (V254) 004- kein Signal Kommunikation ! Ich habe noch keine zuziehhilfe dran könnte das daran liegen? Lg
Hast du dir Codierung geprüft? Die elektrische klappe auch in der Verbauliste eingetragen ?
Codierung habe ich im stg 46 die beiden unteren Punkte dazu gerechnet ! Was meinst du mit verbauliste ? Und wenn nicht wie mache ich das ? Stg kombo ist auch schon raus ! Lg
Verbaut 2- 6D
Dort kannst du nochmal alles kontrollieren bei Messwertblöcke zb.. Öffnungswinkel, Status Kupplung, Tastenquittung u.s.w.
Unter Anpassung mal auf “Werleinstellung“ setzen.
Ahhh... noch was- unter “Anwendungen“ findest du die Verbauliste. Dort sollte 6D erscheinen.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Eigentlich stolze es über die Stellglieddiagnose abzurufen/kontrollieren sein.
Wo das Steuergerät ist weiß ich nicht 100%ig.Deine elektrische Heckklappe ist original oder nachgerüstet ?
Ist alles original.
Ich werde es heute abend mal durchprüfen und mich auf die Suche nach dem Steuergerät machen.
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass eine Batterie gegen Ende ihres Lebens für Probleme mit der elektrischen Heckklappe sorgt?
Bei uns öffnet die Heckklappe immer problemlos, solange der Motor läuft. Andernfalls muss man die Heckklappe von Hand etwa 20cm anheben, bevor sie automatisch ganz auf geht.
Im STG 61 sind bei unserem übrigens mehrere Fehler hinterlegt, alle beziehen sich auf Ruhestrom Spur X (Spuren 1,2,4,5 & 6) waren es, glaube ich.
Also einfach Batterie tauschen und das Thema sollte ein Ende haben?
Batterie tauschen und richtig codieren. Ggfs. auch das STG, was für die Heckklappe zuständig ist in Werkszustand bringen.