Heckklappe A64F öffnet nicht ohne nachzuhelfen

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde !
Ich habe einen A6 4F Avant BJ 2006 mit einer elektrischen Heckklappe.
Diese öffnet bei Betätigung, egal mit Schlüssel, Schalter in Fahrertür oder an der Heckklappe selbst, nur ein paar cm und bleibt dann stehen. Wenn man nachhilft dann geht sie ganz auf. Die Dämpfer habe ich schon gewechselt, zuerst mit Erfolg, Klappe öffnete sofort 4-5 mal ohne Probleme, einen Tag später das selbe Problem .
Hat jemand Ahnung was das sein kann ?
Grüße Tom !

74 Antworten

Hi,

habe zwar nen eigenen Beitrag eröffnet, hänge mich aber auch hier Mal rein. Ggf werde ich meinen Beitrag dann löschen.

Es geht um meine Heckklappe. Meine Batterie ist zwar relativ neu, aber irgendwas scheint mir den Saft wegzuziehen.

Jedenfalls funktioniert meine elektrische Heckklappe nicht. Öffnen geht nur mit Nachhelfen. Dämpfer hab ich getauscht.

Mir scheint auch, das die nicht richtig zuzieht. Feder ist aber nicht gebrochen. Wie kann ich nen Mechanismus bei geöffneter Klappe testen?

Auch kommt öfters sporadisch früh beim Anlässen die Anzeige im FIS, das die Klappe nicht geschlossen sei. Dann ist meistens auch die Batterie tot, als ob die Steuergeräte dann nicht schlafen gehen....

Schließen geht.

Nun zum meinem weiteren Problem. Im VCDS kann ich die Klappe nur schließen. Die anderen Funktionen werden vom Steuergerät nicht akzeptiert.

Wie ist da der Zugriffscode? Ich finde nur den für den 4G bzw Skoda. Also 12345 funzt nicht. 🙁

LG

Hi
Mach doch mal ne Grundeinstellung. Dazu brauchst Du keinen Code.

Zitat:

@RudiS schrieb am 1. Februar 2023 um 18:50:27 Uhr:


Hi
Mach doch mal ne Grundeinstellung. Dazu brauchst Du keinen Code.

Mal davon hat die Heckklappe doch ein eigenes Steuergrät oder ??
6D heißt es ohne Login Code !

Eben sagte ich doch. Die Grundeinstellung ist direkt verfügbar wenn man das STG 6D aufgerufen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RudiS schrieb am 1. Februar 2023 um 18:50:27 Uhr:


Hi
Mach doch mal ne Grundeinstellung. Dazu brauchst Du keinen Code.

Von 6D hast Du nichts geschrieben und der Fragesteller wollte den Code fürs ComfortStg. -da ist aber in bezug Heckklappt nichts drin !

Zitat:

Die Grundeinstellung ist direkt verfügbar wenn man das STG 6D aufgerufen hat.

Verstehst Du was ich meine ? 😉

Ne, bin zwar schon ein alter Sack aber von einem Comfort STG lese ich in der Frage von @SpoddyLE um 15:49 nix.
Aber egal. Wir bleiben freundlich.

Zitat:

@RudiS schrieb am 1. Februar 2023 um 21:20:24 Uhr:


Ne, bin zwar schon ein alter Sack aber von einem Comfort STG lese ich in der Frage von @SpoddyLE um 15:49 nix.
Aber egal. Wir bleiben freundlich.

Ach sorry, dann war es in seinem separaten Thread den er erst eröffnet hatte bevor er hier hin kam !

Nur mal ne Frage. Dieses Video zeigt doch den Menüpunkt 6D. Und auch hier gibt er für den 6G den Code 12345 ein.

https://www.youtube.com/watch?v=XT7NYD_9DfM

Bei mir funzt dieser nicht, da springt die Steckeranzeige auf rot.

Ich werde gleich mal rausgehen und Screenshots machen...

Was für einen Wagen hast Du denn ??

Beim A6 4f braucht man für das 6D Steuergerät keinen Code....
Was man im 4G machen muss musst Du im richtigen Forum fragen bitte !!

Zitat:

@derSentinel schrieb am 2. Februar 2023 um 11:18:54 Uhr:


Was für einen Wagen hast Du denn ??

Beim A6 4f braucht man für das 6D Steuergerät keinen Code....
Was man im 4G machen muss musst Du im richtigen Forum fragen bitte !!

Senti, du solltest wissen, das ich nen 4F VFL BPP habe. 😉
Aber ok. Man kann sich nicht alle Leute merken.

Jedenfalls hat das zurücksetzen auf Werkseinstellung nichts gebracht. Was mich wundert, das er nicht permanent den Öffnungswinkel übernommen hatte. Stand beim erneuten öffnen des VCDS wieder auf 345. Nach erneutem setzen des Wertes scheint er es jetzt behalten zu haben.
Fehler hab ich keinen drin bzgl Heckklappe oder Heckklappenmotor.

Was mich allerdings irritiert ist die Batterie. Das Fis zeigt mir 100%. Diese ist aber offenbar sehr schnell leer. VCDS ohne laufenden Motor oder Batterieladegerät würde innerhalb weniger Minuten dazu führen, das nix mehr geht.

Die Batterie ist ca 2 Jahre alt. Damals hatte das Wechseln ewig gedauert, da sich einige Fehler nicht löschen liessen. Bis dann jemand meinte, man müsse erst die portable AHK raus programmieren, dann Fehler löschen und die AHK dann wieder neu rein programmieren. Ich weiß nicht, ob das richtig gemacht wurde. Gehe aber davon aus, da mein Freundlicher des Vertrauens zu VW gefahren ist. Dort kam die eben genannte Erkenntnis.

Lange rede kurzer Sinn. das VCDS zeigt mir aber nur 60% an, obwohl das FIS 100% anzeigt. Wie kann das sein?

Die Diagnose in 6D geht nur das schliessender Klappe bei geöffneter Klappe. Der Rest wird abgewiesen, siehe Bild.

Bin bald soweit, das ich die Batterie nochmal tausche. Denn mit 60% könnte es für die Klappe wohl doch nicht ganz reichen. Warum zeigt das FIS aber 100%? sehr komisch....Oder habe ich den falschen Wert ausgelesen?

Nachtrag. Die Ruhestromfehlermeldungen sind von gestern als die Batterie mal wieder leer war. Hatten dann das Batterieladegerät wieder mit angesteckt.

Neuerv Wert
Batterie
Ruhestromfehler
+3

Bei solchen Programmierarbeiten... gerade bei der Heckklappe lasse ich den Motor immer laufen !

Wenn die Werkseintsellung nicht übernommen wird musst Du Dich mit dem Öffnungswinkel langsam ran tasten bis sie ganz auf geht- geht auch manuell. aber das scheint ja nicht das Problem zu sein.

Zitat:

as VCDS zeigt mir aber nur 60% an, obwohl das FIS 100% anzeigt.

Die Anzeige heißt "Batterie Status Anzeige" nicht LADEanzeige

Lade die Batterie mit dem richtigen Ladegerät über Nacht komplett voll !!
Die LiMa lädt NIE zu 100% !!

Wenn die Batterie schon so kurz vor der Entladung steht dann wird auch sicher eine der Ruhestromstufen gesetzt, sprich Verbraucher mit hohem Strombedarf werden abgeschaltet. Die Hecklappe wird schon mächtig Strom ziehen, zumindest beim Aufmachen. Kann also wirklich aus Erfahrung sagen, das die Klappe dann auch nicht aufgeht.
Die sinnlose Batterie Status Anzeige wurde hier im Forum genug diskutiert. Die zeigt eben nur die Spannung an und nicht den Ladezustand der Batterie. Wenn die Batterie noch 12V hat, zeigt das Ding eben 100% an. Bei 12V sollte man also schon längst mal ein Ladegerät angeschlossen haben, sonst wird die Batterie nicht lange leben.
Bezüglich des Zugangscodes Deines VCDS Gerätes. Du hast schon ein Original und keinen China Clone? Bei denen hast Du nämlich den Effekt, das manche Codes nicht funktionieren. Erst recht nicht wenn Du versucht hast, dort eine neuere Software draufzuspielen. Dafür sorgt dann der Hersteller. Auch zurecht.

Zitat:

@RudiS schrieb am 2. Februar 2023 um 12:18:39 Uhr:


Wenn die Batterie schon so kurz vor der Entladung steht dann wird auch sicher eine der Ruhestromstufen gesetzt, sprich Verbraucher mit hohem Strombedarf werden abgeschaltet. Die Hecklappe wird schon mächtig Strom ziehen, zumindest beim Aufmachen. Kann also wirklich aus Erfahrung sagen, das die Klappe dann auch nicht aufgeht.
...............

Dass ist korrekt !
Ich würde es dann mal bei laufendem Motor probieren und auf jeden Fall die Batterie ausreichend laden !
Nimm bitte kein schwaches Ladegerät oder lass es dann länger dran !!

Zitat:

@RudiS schrieb am 2. Februar 2023 um 12:18:39 Uhr:


Wenn die Batterie schon so kurz vor der Entladung steht dann wird auch sicher eine der Ruhestromstufen gesetzt, sprich Verbraucher mit hohem Strombedarf werden abgeschaltet. Die Hecklappe wird schon mächtig Strom ziehen, zumindest beim Aufmachen. Kann also wirklich aus Erfahrung sagen, das die Klappe dann auch nicht aufgeht.
Die sinnlose Batterie Status Anzeige wurde hier im Forum genug diskutiert. Die zeigt eben nur die Spannung an und nicht den Ladezustand der Batterie. Wenn die Batterie noch 12V hat, zeigt das Ding eben 100% an. Bei 12V sollte man also schon längst mal ein Ladegerät angeschlossen haben, sonst wird die Batterie nicht lange leben.
Bezüglich des Zugangscodes Deines VCDS Gerätes. Du hast schon ein Original und keinen China Clone? Bei denen hast Du nämlich den Effekt, das manche Codes nicht funktionieren. Erst recht nicht wenn Du versucht hast, dort eine neuere Software draufzuspielen. Dafür sorgt dann der Hersteller. Auch zurecht.

Ist ein original bei Ross-Tech registriertes VCDS von Conrad. Für 3 FIN....

Ich lass die Batterie mal rekonditionieren. Mittels CTEK MXS10

alles klar. viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen