Heckantrieb

Audi TT 8N

Hallo Leute, ich hatte grade eine Idee...

Kann man vielleicht irgendwie den Frontantrieb "abklemmen"?! Sodass man nur noch mit dem Heckantrieb fährt, oder hält die Haldex das nicht aus?
Ich dachte jetzt an vordere Antriebswellen heraus nehmen und Ende 😁

Ich kenn mich damit absolut nicht aus, wie was Haldex mäßig funktioniert, aber wieso sollte es nicht klappen?

Lieben Gruß
Fabian

PS:
Natürlich hab ich den quattro mit 224PS 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Aber wenn Audi doch damals mit dem TT einen Sportwagen bauen wollte,...

Wollte Audi das wirklich? Gemacht haben sie es jedenfalls nicht. 😛

Zitat:

war ein Heckantrieb doch am naheliegendsten.

Das verbietet die Firmenphilosophie, corporate identity,... Nicht umsonst hat auch der R8, der eher als Sportwagen bezeichnet werden darf, einen quattro-Antrieb.

Zitat:

Dumm für uns das die so auf Sicherheit gesetzt haben und Kosten durch weiterführende Entwicklungen sparen wollten.

Gespart worden ist sicher nicht. Noch nie zuvor wurde ein Serienfahrzeug so nah an der vorab veröffentlichten Studie realisiert. Es stand auch im Pflichtenheft, dass z.B. alles, was nach Aluminium aussieht, auch kompromisslos aus Aluminium gefertigt sein muß. Das ist sauteuer. Guck´ Dir mal an, in welchen Preissphären sich Autos befinden, die das sonst bieten.

Der 8N sollte kein Sportwagen werden, womit ich auf die erste Frage zurückkomme. Er hatte eine ganz andere Aufgabe im Produktportefolio: Audi wollte weg vom Hut und Hosenträger Beamtenimage. Und das ist auch hervorragend gelungen, denn Audi wäre ohne den TT nicht da angekommen, wo sie heute sind. Ob mit dem 8N überhaupt ein finanzieller Gewinn erzielt wurde, möchte ich fast bezweifeln.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Übrigens bezieht sich das eher auf den Urquattro, und nicht den TT 😉

Es bezog sich vor allem auf den Rallyesport und das Fahren auf rutschigem Untergrund.

Immer diese aus dem Zusammenhang gerissenen Zitate. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Übrigens bezieht sich das eher auf den Urquattro, und nicht den TT 😉
Es bezog sich vor allem auf den Rallyesport und das Fahren auf rutschigem Untergrund.
Immer diese aus dem Zusammenhang gerissenen Zitate. 🙄

Es bezog sich explizit darauf, das er nach dem Fahren mit dem damals aktuellen UrQuattro, die Ansicht hatte.

Ich lasse mich gern eines besseren belehren, aber bitte etwas detailierter 😉

PS:
Ich habe Walter Röhrl sogar auf der Essener Motor Show gesehen, mal nebenbei 😁

Zitat:

Original geschrieben von fabi.91


Es bezog sich explizit darauf, das er nach dem Fahren mit dem damals aktuellen UrQuattro, die Ansicht hatte.
Ich lasse mich gern eines besseren belehren, aber bitte etwas detailierter 😉

Das Originalzitat lautet soweit ich weiß:

"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2

angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist"

Er sagte das, als er bei Audi unter Vertrag stand und wie jeder weiss, "Wer die Musik bezahlt, bestimmt, was gespielt wird."
Seine beiden Weltmeistertitel gewann er übrigens auf hinterradgetriebenen Fahrzeugen.

Sowie mein Wissensstand, aber auch lasse mich gerne korrigieren.

Übrigens, ein weiteres Zitat von ihm lautet:
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"
Soviel dazu!

Es geht hier um die generelle Abneigung gegenüber dem Quattro-Antrieb (Haldex hin oder her), der zweifelsohne erhebliche Vorteile beim Fahren/ Vortrieb mit sich bringt und untrennbar mit der Marke Audi verknüpft ist. Der Rallye-Sport hat hier mit entscheidend für die Weiterentwicklung dieses Konzeptes beigetragen. Bitte ein wenig mehr „Markenpatriotismus“!

MfG

Hallo,
was quattro Antrieb kann hat Audi nicht nur im Rallyesport bewiesen, sondern hauptsächlich auch auf der Rundstrecke.
Dort waren die Tourenwagen trotz Zusatzgewichte so überlegen, dass sie nach dem in gleich 7 Ländern die Meisterschaft gewonnen wurde der Vierradantrieb verboten wurde.
Ich denke da nur an das berühmte Foto mit der Parkkralle.
Gruß
TT-Eifel

@Hepa:
Meine Güte, ich brauche keine bestimmte Marke zu unterstützen wenn sie nicht das leistet was ich haben will.
Wie hier schon x mal im Threat erklärt, steh ich auf Heckantrieb und für mich ist eben der quattro eine Notlösung.
MIR macht ein HECKGETRIEBENES Auto mehr Spaß als ein Allradler. Ob das jetzt Nachteile bringt ist mir egal. Es geht, sobald ich im Auto sitze, um Spaß. Um MEINEN Spaß.

Ende.

Da brauch ich mir von dir nicht sagen zu lassen was mir als Fahrer zu gefallen hat oder nicht.
Also, halt den Ball flach.

Jeder hat seine Vorlieben. Du favorisierst eben quattro, ich Heckantrieb.
Ich lasse mich nun auf keine weitere Diskussion mit dir ein.

Lieben Gruß
Fabian

@tomato:
Soweit ich weiß ist Walter Röhrl aber auch im "wahren Leben" quattro-Fan. Ob er derzeit noch mit Audi unter einer Decke steckt, weiß ich nicht, jedoch himmelt er in den mirbekannten Interviews den Allradantrieb Audis an.
Auch gut fand ich als er ein Rennen fahren sollte und nach dem Rennen sagte, er habe erst währenddessen verstanden wie quattro funktioniert 😁
Das Originalzitat kenne ich leider nicht, war aber als Ausschnitt in Original Bild und Ton bei Grip zu sehen. 🙂

Schönen Abend noch.

PS:
Bei dem Kerl würde ich auch mal gerne mitfahren:-)
Sehenswert ist definitiv die Folge von Grip wo Walter zusammen mit Matthias den Porsche Turbo testet. 🙂

@TT-Eifel:
Das quattro schlecht ist, oder Nachteile bringt, habe ich zu keiner Zeit behauptet. Lediglich führt mich mein persönliches Empfinden zum Hecktriebler. Ich bin einige Frontler, einige Allradler und auch einige Hecktriebler gefahren, sodass ich mir meine eigene Meinung bilden konnte. Und diese ist wie unschwer zu erkennen, meine Leidenschaft zum Hecktriebler😁

@ alle:
Mh, wieso hat der Fabi.91 nicht direkt einen leistungsstarken Hecktriebler gekauft?
Ganz einfach, das Design vom TT gefällt mir sehr gut und in der Preisklasse bis 12.500€ gibt es nichts besseres für mich. Wichtig waren vor allem die Leistung >200PS, Verarbeitung und Folgekosten.
Allein der Folgekosten wegen, wäre ein 350Z nicht in Frage gekommen. Zumal es vernünftige Exemplare nicht unter 15.000Euro gibt.
Ein Honda S2000 ist in der Versicherung zu teuer und auch in der Anschaffung.
Ein BMW Z3, sollte eigentlich gekauft werden, wurde mir mit dem schönen 2.8L 6Zyl. aber leider trotz Zusage unterm Hintern wegverkauft. Schade.
Ein BMW Z4 kam wegen des Anschaffungspreises nur in der 170PS Version in Frage. Nach einer Probefahrt war ich froh wieder in meinem damaligen MX5 mit 110PS sitzen zu können.
Toyota MR2 leider zu spät entdeckt:P
BMW 330i E46 hat einen zu hohen Sprit-Verbrauch und ist verarbeitungstechnisch laut einiger Tests nicht die Kröhnung. Besonders im Bereich der Radaufhängung.
Porsche Boxster mit 204PS,Anschaffungspreis in schlechterem Zustand durchaus zu schaffen, allerdings könnt ihr euch vorstellen welche Kosten da auf einen zukommen, falls etwas kaputt geht.

etc.

Lieben Gruß
Fabian

Zitat:

Original geschrieben von Hepa



...sinngemäßes Zitat von unserem Walter (den kennt der TE aber wahrscheinlich gar nicht): "...ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung."

Du bewegst DIch gerade auf sehr dünnem Eis. Herr Röhrl hat sich auch mal sehr heftig negativ über den S2 und den S1 ausgelassen in irgendeinem Interview wo er auch gesagt hat, dass Quattro ein Versuch war die suboptimale Gewichtsverteilung und Traktion auszugleichen. Genau so hat er gesagt, dass S2 extrem anstrengend ist zu fahren im Vergleich zu seinem damals "Vorgängerauto" dem Lancia. Der Lancia hatte einen Mittelmotor + Heckantrieb.

Was auch komisch ist, dass Herr Röhrl eher mit einem Porsche zu sehen ist, als mit einem Audi. Komisch, nicht. Und was hat Porsche? Genau, Heckmotor bzw. Mittelmotor + Heckantrieb...

@Tomato: Du hast absolut Recht, genau so ist es.

@Fabi.91: Es ist egal welche Baureihe, aber BMW hat immer ihre Probleme mit der Vorderachse. Bei manchen Baureihen gbt sie bei 120.000 km auf, bei anderen bei 40.000km. Was da noch reinspielt, ob der Wagen tiefergelegt wurde. Beim E36 zum Beispiel haben sie eine absolut bescheuerte Konstruktion gemacht. Da war es so, dass die VA bei tiefergelegtem Fahrzeug unter Umständen schon nach 10.000km ihre Probleme hatte. Beim E46 ist es massiv besser.

@Hepa: Haldex ist kein Allrad, wie oft denn noch. Haldex kann die HA zuschalten, bei Bedarf. Und Markenpartriotismus ist für'n Ar***. Nur weil man einen Audi/Benz/BMW fährt, muss alles gut sein oder was? Ich liebe BMW, aber bei vielen Sachen muss ich auch sagen, dass sie den Knall nicht gehört haben.

100 Zustimm Heinrich!

Röhrl fährt Porsche, weil DIESES Konzept genial ist, aber auch, weil er mit denen einen hochdotierten Vertrag hat.

Und nochmals, die "Träumereien" des TE sind komplett sinnfrei. Ich hätte in meinem AMG auch gerne noch eine Sperre sowie zusätzlich einen Kompressor; ist aber reines Wunschdenken und nur mit enormen Kostenaufwand zu realisieren. Das Geld hätte ich zwar, aber dafür ist es mir zu schade.

Der TE kann seine Idee mangels Geld aber gar nicht realisieren. Also bringt dieses ganze hypothetische Diskussion an dieser Stelle genau zero!

Zitat:

Original geschrieben von BMW850CIaM70



@Hepa: Haldex ist kein Allrad, wie oft denn noch. Haldex kann die HA zuschalten, bei Bedarf. Und Markenpartriotismus ist für'n Ar***. Nur weil man einen Audi/Benz/BMW fährt, muss alles gut sein oder was? Ich liebe BMW, aber bei vielen Sachen muss ich auch sagen, dass sie den Knall nicht gehört haben.

Und wie nennst du es, wenn "bei bedaaarf" alle 4 Räder gleichzeitig angetrieben werden? Zweirad? mit zusätzlichen zwei Rädern? Hier hat doch keiner was von einem permaneten Allradantrieb gesagt, den du IMO ohnehin kaum, bei "für die Straße konzipierten" Autos findest!!!

Nenn es von mir aus "Frontantrieb mit Zusatz".

Permanenter Allrad: Subaru Impreza, Mercedes 4Matic (wobei hier je nach Fahrzeug mal zuschaltbar, mal permanent), BMW xDrive (ja, ist permanent mit 40% bis 60% Verteilung zwischen VA/HA).

@Daniel: Auch der Herr Röhrl ist nur ein Fähnchen im Wind... Obwohl er ist mir lieber als der Vollppfosten von Tim Schrick.

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


100 Zustimm Heinrich!

Röhrl fährt Porsche, weil DIESES Konzept genial ist, aber auch, weil er mit denen einen hochdotierten Vertrag hat.

Und nochmals, die "Träumereien" des TE sind komplett sinnfrei. Ich hätte in meinem AMG auch gerne noch eine Sperre sowie zusätzlich einen Kompressor; ist aber reines Wunschdenken und nur mit enormen Kostenaufwand zu realisieren. Das Geld hätte ich zwar, aber dafür ist es mir zu schade.

Der TE kann seine Idee mangels Geld aber gar nicht realisieren. Also bringt dieses ganze hypothetische Diskussion an dieser Stelle genau zero!

Les dir meinen ersten Beitrag durch.

Habe ich irgendwo gesagt das ich eine Riesenumbauaktion starten will?

Nein. Ich hab mich lediglich informieren wollen was wie moeglich ist.

Ist uebrigens ein toller Vergleich deine finanziellen Möglichkeiten mit denen eines Azubis zu vergleichen. Ist echt eine Leistung da mehr zu verdienen ;-)
Meinetwegen kannst du dein gesamtes Geld in einen Corsa rein stecken. Juckt mich nicht und geht mich auch nichts an. Deshalb lass deine Nase auch aus meinen Mitteln und kuemmer dich um deine eigene ahm...Diff-Sperre.

Die Grüsse spare ich mir an dieser Stelle ;-)

Ok, dann eröffne ich mal einen ebenso hirnrissigen Thread:

Ist es möglich einen Boxermotor ins Heck des TT zu pflanzen oder
kann ich mit meinem TT zum Mars fliegen?

Dient alles nur der Information!

Zu der finanziellen Situation stelle ich lediglich fest: Selbst, wenn so ein Umbau möglich und sinnig wäre, könntest du ihn dir als Azubi gar nicht leisten (deine Worte) - so what? Und den Mist, den du dir in diesem Fred zusammenreimst, findet seine Fortführung auf 7(!) Seiten pubertären Mülls mit dem Titel EDEL01 Virus.
Der entspr. Erfahrungsbericht - den ich schon fürchte - wir dann sicherlich 20 Seiten lang werden. Ich verspreche dir aber , darin nur mitzulesen und keine Kommentare abzugeben.

Ich weiß nicht ob du es nicht verstehst oder ob deine Gehirnkapazität nur so begrenzt ist...

Jedenfalls kommst du nun auf meine bis dato leere Liste mit zu ignorierenden Usern.

Hey Jungs, lasst es doch einfach sein, es lohnt sich nicht wegen so einem Mist, sich gegenseitig den Schädel einzuhauen, echt nicht.

Hallo,

es gibt noch andere Steuergeräte für die Haldexkupplung, mit denen man hinten das zu übertragende Drehmoment per Schalter anheben kann.
Dazu könntest du hinten einstellbare Querlenker einbauen und den Sturz zurücknehmen auf nahe 0°.
Und vielleicht noch ein weicherer hinterer Stabilisator, so einen wie vor der Umrüstung des Fahrwerks durch Audi.

Das dürfte meiner Meinung nach erleichtern, das der TT das Heck kommen lässt.
Am Ende hast du vermutlich wieder den schmalen Grenzbereich, den Audi eigentlich beseitigen bzw. weiter weg schieben wollte.

Letztlich kommst du schneller um die Kurven, wenn das Heck da bleibt wo es hingehört und kein Reifen radiert.
Macht natürlich auch Spaß ist aber nicht so spektakulär.

Grüße

Manfred

Deine Antwort