Heckantrieb
Hallo Leute, ich hatte grade eine Idee...
Kann man vielleicht irgendwie den Frontantrieb "abklemmen"?! Sodass man nur noch mit dem Heckantrieb fährt, oder hält die Haldex das nicht aus?
Ich dachte jetzt an vordere Antriebswellen heraus nehmen und Ende 😁
Ich kenn mich damit absolut nicht aus, wie was Haldex mäßig funktioniert, aber wieso sollte es nicht klappen?
Lieben Gruß
Fabian
PS:
Natürlich hab ich den quattro mit 224PS 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Aber wenn Audi doch damals mit dem TT einen Sportwagen bauen wollte,...
Wollte Audi das wirklich? Gemacht haben sie es jedenfalls nicht. 😛
Zitat:
war ein Heckantrieb doch am naheliegendsten.
Das verbietet die Firmenphilosophie, corporate identity,... Nicht umsonst hat auch der R8, der eher als Sportwagen bezeichnet werden darf, einen quattro-Antrieb.
Zitat:
Dumm für uns das die so auf Sicherheit gesetzt haben und Kosten durch weiterführende Entwicklungen sparen wollten.
Gespart worden ist sicher nicht. Noch nie zuvor wurde ein Serienfahrzeug so nah an der vorab veröffentlichten Studie realisiert. Es stand auch im Pflichtenheft, dass z.B. alles, was nach Aluminium aussieht, auch kompromisslos aus Aluminium gefertigt sein muß. Das ist sauteuer. Guck´ Dir mal an, in welchen Preissphären sich Autos befinden, die das sonst bieten.
Der 8N sollte kein Sportwagen werden, womit ich auf die erste Frage zurückkomme. Er hatte eine ganz andere Aufgabe im Produktportefolio: Audi wollte weg vom Hut und Hosenträger Beamtenimage. Und das ist auch hervorragend gelungen, denn Audi wäre ohne den TT nicht da angekommen, wo sie heute sind. Ob mit dem 8N überhaupt ein finanzieller Gewinn erzielt wurde, möchte ich fast bezweifeln.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Ps: Morgeb werde ich mal ausfuehrlich auf so manche Antwort eingehen. ;-)
Ich weiß schon, was da kommt: Hauptsache EDEL! Stimmt´s? 😁
Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Ich weiß schon, was da kommt: Hauptsache EDEL! Stimmt´s? 😁Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Ps: Morgeb werde ich mal ausfuehrlich auf so manche Antwort eingehen. ;-)
Neeeiiin. Das kommt ausfuerhlich in meinen edel Threat und in einen Blog. Nur fuer dich Mr Sam:-)
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Neeeiiin. Das kommt ausfuerhlich in meinen edel Threat und in einen Blog. Nur fuer dich Mr Sam:-)Zitat:
Original geschrieben von sam_gawith
Ich weiß schon, was da kommt: Hauptsache EDEL! Stimmt´s? 😁
Ich glaube das wir da alle schon sehnsüchtig drauf warten. Es ist ja bald soweit. Fabi kann schlecht schlafen.😁😁
War am Samstag ganz in deiner Nähe.🙂
Guten Morgen, mein Erstwagen ist z. Z. ein nicht gerade untermotorisierter Hecktriebler.
Klar macht das Spaß. Quer ist aber nicht schnell.
Im Kurvenausgang, oder in der Ausfahrt vom Verteilerkreis war ich mit meinem, leider verkauften, RS4 wesentlich schneller. Gute Traktion macht mir mehr Spaß als mit einem Hecktriebler die Kraft nicht auf den Boden zu bekommen.
Gruß, Alex
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
...andere scheinen noch nie Spass mit einem Hecktriebler a la 350Z, M5 oder aehnlichem gehabt zu haben... Mal nebenbei, zu denen zaehle ich nicht. Denn fuer mich ist ein ausgewogener Hecktriebler im SPASSBEREICH einfach die Erfuellung. Deshalb spart euch die hohlen Kommentare und schreibt lieber etwas sinnvolles.Zitat:
Original geschrieben von Hepa
...einige sind des Quattro-Fahrens scheinbar nicht würdig...Dennoch Gruesse
FabianPs: Morgeb werde ich mal ausfuehrlich auf so manche Antwort eingehen. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Ich glaube das wir da alle schon sehnsüchtig drauf warten. Es ist ja bald soweit. Fabi kann schlecht schlafen.😁😁Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Neeeiiin. Das kommt ausfuerhlich in meinen edel Threat und in einen Blog. Nur fuer dich Mr Sam:-)
War am Samstag ganz in deiner Nähe.🙂
Wieso hast du denn nix gesagt?!
Wehe, du bist mit deinem Reo M durch den Wald, der ganz in meiner Nähe ist, gekurvt?!:P
PS:
Ihr seit nicht die einzigen die sehnsüchtig darauf warten😁
Nur mein Konto, das hat keine Lust so schnell wieder geleert zu werden 😁
Zitat:
Original geschrieben von autti 74
Hallo ich kann mir nicht vorstellen wie man auf so eine Idee überhaupt kommt? Der Allrad ist für mich das ultimative Antriebskonzept, da möchte ich mich nicht mit BMW und Ford Sierra auf eine Stufe stellen. Wenn ich mal Zeit für so was habe überleg ich mir wie ich meinen Flugzeugträger zum Ruderboot zurückrüste!!!!😕😕😕
Das ist ganz einfach Ansichtssache.
Mir macht ein Hecktriebler mehr Spaß. Und man selbst ist beim schnellen Fahren einfach wesentlich mehr in das Geschehen involviert. Man muss aufpassen und das nicht zu knapp. Der quattro Antrieb ist mir einfach zu sehr auf Sicherheit ausgelegt. Meines Erachtens nach geht dabei die geforderte Kompetenz des etwas bedarfteren Fahrers verloren (bzw. wird gar nicht erst angesprochen).
Klar hat der quattro Antrieb auch seine Vorteile,...da denke ich nur mal an den letzten Schneefall zurück! Selbst mit meinem damaligen 110PS MX5 hatte ich da Probleme. Beim Allradler ist das wieder eine ganz andere Baustelle.
Und wenn du deinen Flugzeugträger gerne zu einem agilen Ruderboot zurückrüsten möchtest,...hau rein 😁!
Lieben Gruß
Fabian
@Alex: Dass er die Kraft nicht auf den Boden bekommt, liegt jedoch nicht am Heckantrieb, sondern an zu wenig Gewicht an der HA. Bei einem T-Modell sieht es ganz anders aus. Ein Kollege von mir ist absoluter Mercedes Fan und seine Aussage ist (O-Ton): "Alle Mercedes Limos haben hinten zu wenig Gewicht, wenn es ein AMG ist, ist es heftig. Wenn Du schnell sein willst, dann ein AMG T-Modell, da passt es perfekt".
Meine Meinung zu Quattro: Ein Versuch die unvorteilhafte Gewichtsverteilung auszugleichen, nicht mehr und nicht weniger. Stellt man ein frontgetriebenes Auto neben einem heckgetriebenen, sieht man sehr deutlich, was das Problem ist. Beim Fronttriebler hängt der Motor vor der VA, im besten Fall auf der VA. Dadurch wird der Überhang vor der VA länger. Das ist dann sehr suboptimal für die Gewichtsverteilung. Hinten ist nichts mehr was für Traktion sorgen kann. Beim Quattro ist es auch nicht anders, nur dass er innerhalb des Radstandes mehr Gewicht hat und auch auf der HA. Die Supersportwagen wie zum Beispiel McLaren F1 haben ihre Triebwerke innerhalb des Radstandes und da funktioniert alles. Man möge sich doch bitte den Toyota MR2 W2 anschauen, das ist ein sehr fieses Gerät. An Fahrdynamik so mit das Beste, was ich bis jetzt gefahren bin. Die Kiste ist nichts für Frontantriebliebhaber, damit sind sie gnadenlos überfordert.
Tjaja, der Toyota MR2.
Der war der Konkurrent zu meinem MX5, für den ich mich, aufgrund der Optik entschieden habe :P
Zitat:
Original geschrieben von BMW850CIaM70
Allrad gibt es auch von BMW...
Ja IX kommt bestimmt auch mal in meine Garage. Bin Markenoffen (weitestgehend) man hat ja auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, Würde dann aber auch nicht überlegen den BMW zum Frontkratzer umzubauen. Danke
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Das ist ganz einfach Ansichtssache.Zitat:
Original geschrieben von autti 74
Hallo ich kann mir nicht vorstellen wie man auf so eine Idee überhaupt kommt? Der Allrad ist für mich das ultimative Antriebskonzept, da möchte ich mich nicht mit BMW und Ford Sierra auf eine Stufe stellen. Wenn ich mal Zeit für so was habe überleg ich mir wie ich meinen Flugzeugträger zum Ruderboot zurückrüste!!!!😕😕😕
Mir macht ein Hecktriebler mehr Spaß. Und man selbst ist beim schnellen Fahren einfach wesentlich mehr in das Geschehen involviert. Man muss aufpassen und das nicht zu knapp. Der quattro Antrieb ist mir einfach zu sehr auf Sicherheit ausgelegt. Meines Erachtens nach geht dabei die geforderte Kompetenz des etwas bedarfteren Fahrers verloren (bzw. wird gar nicht erst angesprochen).Klar hat der quattro Antrieb auch seine Vorteile,...da denke ich nur mal an den letzten Schneefall zurück! Selbst mit meinem damaligen 110PS MX5 hatte ich da Probleme. Beim Allradler ist das wieder eine ganz andere Baustelle.
Und wenn du deinen Flugzeugträger gerne zu einem agilen Ruderboot zurückrüsten möchtest,...hau rein 😁!
Lieben Gruß
Fabian
Warum hast du dir dann einen TT Quattro zugelegt? Das Thema ist in meinen Augen unsinnig beim TT. Das lässt das gesamte Konzept nicht zu. Besagte u.a. M5 bin ich gefahren und einen ebenso starken Hecktriebler fahre ich. Sofern man da keine Sperre verabaut hat, geht im Gegensatz zu einem Quattro mangels Schlupf der Vortrieb zunächst in Schall und Rauch auf. Der Quattro setzt die Kraft fast ohne Verlust in Vortrieb um. Und während whre Könner eine Hecktriebler am Limit bewegen können, landet Otto-Normal Fahrer mit der Bude im Straßengraben. Da lobe ich mir meine Quattros, die ich ganz anders um die Ecken zirkel als jeden Hecktriebler.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein normaler TT Roadster mit 225 serienmäßigen PS ein wahnsinns Traktionsproblem kriegen könnte, á la AMG o.Ä.. Dafür ist die Kiste viel zu schwer und gewichtstechnisch nicht gut ausbalanciert. Ich glaube jedenfalls nicht daran und bin von Hecktrieblern begeistert, daher auch mein Enthusiasmus bezogen auf 350Z.
Damit lässt es sich in meinen Augen interessanter Fahren.
Den TT quattro habe ich nur genommen weil ich keinen Frontler wollte und das Design meinen Vorstellungen entspricht. Außerdem ist die Verarbeitung erste Sahne und der Turbo-Bums macht auch ordentlich Spaß (ganz abgesehen vom zischen des Schubumluftventils :P). Daher wollte ich wissen, ob ich meine Begeisterung zum TT durch einen Umbau auf einen reinen Heckantrieb noch steigern kann.
Es geht mir nicht um irgendwelche schnellen Rundenzeiten, dafür bin ich zu selten auf der Nordschleife. Ich wollte ein reines Spaßmobil, und da liegt der Heckantrieb eben nicht weit entfernt.
Außerdem bin ich auf Papa´s Kurvenräuber Porsche Heckantrieb immer neidisch. Da ist man als Fahrer wenigstens richtig gefordert. Heck einfangen und auf die Übersteuertendenz achten, das macht einfach unglaublich viel Spaß 🙂
Lieben Gruß
Fabian
Finanziell ist das nicht so einfach zu stemmen - vergiss es einfach. Ganz abgesehen von einer Zulasung. Der TT ist zudem viel zu leicht an der Hinterachse, für einen Hecktriebler ist die Gewichtsverteilung des Autos kontraproduktiv. Lerne mal, deinen TT im Grenzbereich zu bewegen!
Und ich weiß ja nicht, welchen Porsche dein Vater fährt. Die sind aber mittlerweile handzahm und idiotensicher geworden und mit Ihrer Bauweise nicht im geringsten mit den üblichen Hecktrieblern (Motor vorne) zu vergleichen. Wie gesagt, mit Sperrdifferential eine nette Sache, aber ohne scharren die erst einmal auf dem Asphalt und im Winter sind die potenten Burschen eine Katastrophe!
Aber bau dir deinen Hecktriebler mal zusammen😁
Ich bau mir gar nix zusammen 😁
Ich hatte mich nur mal dafür interessiert wie es und ob es klappen würde.
Klappt nicht 😁
Jedenfalls nicht so einfach wie ich mir das dachte.
Deshalb lass ich meinen TT so wie er ist und verkauf ihn nach der Ausbildung wieder.
PS:
Woher kommst du:P?
Dann könnte man beide TT´s mal im Grenzbereich bewegen, ich bin nicht so unbedarft wie du denkst 😉
Lieben Gruß
Fabian
PS:
Mein Papa hat einen 996 als Cabrio.
...sinngemäßes Zitat von unserem Walter (den kennt der TE aber wahrscheinlich gar nicht): "...ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung."
Komisch das ich Walter Röhrl sehr wohl kenne 😉
Übrigens bezieht sich das eher auf den Urquattro, und nicht den TT 😉
Ups, das wusstest du nicht, zu schade?!
Mein Vater hatte mal das Vergnügen ein Fahrertraining mit Ihm als Instruktor zu erleben. Mal so am Rande.
Lieben Gruß
Der angeblich unwissende TE