Heckantrieb
Hallo Leute, ich hatte grade eine Idee...
Kann man vielleicht irgendwie den Frontantrieb "abklemmen"?! Sodass man nur noch mit dem Heckantrieb fährt, oder hält die Haldex das nicht aus?
Ich dachte jetzt an vordere Antriebswellen heraus nehmen und Ende 😁
Ich kenn mich damit absolut nicht aus, wie was Haldex mäßig funktioniert, aber wieso sollte es nicht klappen?
Lieben Gruß
Fabian
PS:
Natürlich hab ich den quattro mit 224PS 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Aber wenn Audi doch damals mit dem TT einen Sportwagen bauen wollte,...
Wollte Audi das wirklich? Gemacht haben sie es jedenfalls nicht. 😛
Zitat:
war ein Heckantrieb doch am naheliegendsten.
Das verbietet die Firmenphilosophie, corporate identity,... Nicht umsonst hat auch der R8, der eher als Sportwagen bezeichnet werden darf, einen quattro-Antrieb.
Zitat:
Dumm für uns das die so auf Sicherheit gesetzt haben und Kosten durch weiterführende Entwicklungen sparen wollten.
Gespart worden ist sicher nicht. Noch nie zuvor wurde ein Serienfahrzeug so nah an der vorab veröffentlichten Studie realisiert. Es stand auch im Pflichtenheft, dass z.B. alles, was nach Aluminium aussieht, auch kompromisslos aus Aluminium gefertigt sein muß. Das ist sauteuer. Guck´ Dir mal an, in welchen Preissphären sich Autos befinden, die das sonst bieten.
Der 8N sollte kein Sportwagen werden, womit ich auf die erste Frage zurückkomme. Er hatte eine ganz andere Aufgabe im Produktportefolio: Audi wollte weg vom Hut und Hosenträger Beamtenimage. Und das ist auch hervorragend gelungen, denn Audi wäre ohne den TT nicht da angekommen, wo sie heute sind. Ob mit dem 8N überhaupt ein finanzieller Gewinn erzielt wurde, möchte ich fast bezweifeln.
52 Antworten
... jetzt darf ich auch die sachliche Ebene verlassen.
Hier ist die Lösung:
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,es gibt noch andere Steuergeräte für die Haldexkupplung, mit denen man hinten das zu übertragende Drehmoment per Schalter anheben kann.
Dazu könntest du hinten einstellbare Querlenker einbauen und den Sturz zurücknehmen auf nahe 0°.
Und vielleicht noch ein weicherer hinterer Stabilisator, so einen wie vor der Umrüstung des Fahrwerks durch Audi.Das dürfte meiner Meinung nach erleichtern, das der TT das Heck kommen lässt.
Am Ende hast du vermutlich wieder den schmalen Grenzbereich, den Audi eigentlich beseitigen bzw. weiter weg schieben wollte.Letztlich kommst du schneller um die Kurven, wenn das Heck da bleibt wo es hingehört und kein Reifen radiert.
Macht natürlich auch Spaß ist aber nicht so spektakulär.Grüße
Manfred
Danke für den Tip, Manni.
Von den anderen Steuergeräten habe ich schonmal gelesen, besteht dabei nicht die hohe Gefahr der Überhitzung der Haldex?
Lieben Gruß
Fabian
So jetzt sind wir alle mal wieder ganz friedlich.
Als neutraler Leser dieses Themas habe ich das Gefühl, dass hier - versehentlich - Äpfel mit Birnen verglichen wurden, was zu den Reibereien dann führte.
Der TE will Heckantrieb des Spaßes wegen. Im Winter quer um die Kurven driften... Kann ich zu 100% nachvollziehen.
Andere User sprachen von Sicherheit und Vortrieb. Klar, dass hier der Allrad die erste Wahl ist.
Nur sind beide Szenarien eben völlig unterschiedliche paar Schuhe und daher nicht miteinander zu vergleichen.
Jeder hat Recht...nur eben jeder auf einem anderen Gebiet. 😉
Gruß MartinSHL
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Von den anderen Steuergeräten habe ich schonmal gelesen, besteht dabei nicht die hohe Gefahr der Überhitzung der Haldex?
Hallo,
ich denke nicht, das es Probleme damit gibt.
Probleme wirst du eher bekommen, weil mit der Rumtrickserei die Abstimmung des Fahrzeugs vermurkst wird.
Das kann sich plötzlich rächen, z.B. in einer zu schnell angefahrenen, nassen Kurve.
Falls du mal ein Fahrsicherheitstraining machen solltest, dann kannst du dich auf der Schleuderplatte selbst davon überzeugen, das der TT es gar nicht mag, wenn er an der Hinterachse etwas quer gestellt wird.
Grüße
Manfred
Da habe ich mir wohl das falsche Auto gekauft. Ich wollte zwar keinen Kombi, hätte ich aber gewußt, daß sich die 50 mehr KG vom Kombi so positiv auswirken..... Meiner hat sogar die Differentialsperre. Dachte schon es liegt an den 487 PS und über 600 NM mit den schmalen 255er Serienreifen an der Hinterachse.
Zum Quattro. Je mehr Leistung der Wagen hat, desto mehr weiß man den Allrad zu schätzen.
Bei den Sportmodellen von Audi kann man das ESP ganz ausschalten, dann ist man jedem Hecktriebler weit überlegen.
Gruß, Alex
Zitat:
Original geschrieben von BMW850CIaM70
@Alex: Dass er die Kraft nicht auf den Boden bekommt, liegt jedoch nicht am Heckantrieb, sondern an zu wenig Gewicht an der HA. Bei einem T-Modell sieht es ganz anders aus. Ein Kollege von mir ist absoluter Mercedes Fan und seine Aussage ist (O-Ton): "Alle Mercedes Limos haben hinten zu wenig Gewicht, wenn es ein AMG ist, ist es heftig. Wenn Du schnell sein willst, dann ein AMG T-Modell, da passt es perfekt".Meine Meinung zu Quattro: Ein Versuch die unvorteilhafte Gewichtsverteilung auszugleichen, nicht mehr und nicht weniger. Stellt man ein frontgetriebenes Auto neben einem heckgetriebenen, sieht man sehr deutlich, was das Problem ist. Beim Fronttriebler hängt der Motor vor der VA, im besten Fall auf der VA. Dadurch wird der Überhang vor der VA länger. Das ist dann sehr suboptimal für die Gewichtsverteilung. Hinten ist nichts mehr was für Traktion sorgen kann. Beim Quattro ist es auch nicht anders, nur dass er innerhalb des Radstandes mehr Gewicht hat und auch auf der HA. Die Supersportwagen wie zum Beispiel McLaren F1 haben ihre Triebwerke innerhalb des Radstandes und da funktioniert alles. Man möge sich doch bitte den Toyota MR2 W2 anschauen, das ist ein sehr fieses Gerät. An Fahrdynamik so mit das Beste, was ich bis jetzt gefahren bin. Die Kiste ist nichts für Frontantriebliebhaber, damit sind sie gnadenlos überfordert.
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Falls du mal ein Fahrsicherheitstraining machen solltest, dann kannst du dich auf der Schleuderplatte selbst davon überzeugen, das der TT es gar nicht mag, wenn er an der Hinterachse etwas quer gestellt wird.
stimmt. kann ich bestätigen. war vor ca. nem jahr beim ADAC intensivtraining im neuen fahrsicherheitszentrum in schlüsselfeld.
Habe von Dahlback seit vielen Jahren daß SUV verbaut. Funktioniert wie am ersten Tag.
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
www.dahlbackracing.seDa kann Dir bestimmt geholfen werden.
Die sind irre genug... 😁 😁