Heckantrieb?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo BMW-Fahrer,

meine Frau möchte gern einen 1er BMW fahren. Jetzt habe ich gerade festgestellt, dass dieser einen Heckantrieb besitzt. In vergangenen Zeiten hatten wir schon mal einen Heckgetriebenen, und mit dem waren wir nicht zufrieden. Bei nassem Kopfsteinpflasten, bergauf und Kurvenfahrt (alles gleichzeitig) wollte das Hinterteil immer überholen, wenn man etwas unvorsichtig mit dem Gas war. Wie sind eure Erfahrungen, besonders die winterlichen Verhältnisse sind interessant.

Grüße
Matthias

20 Antworten

@ Beule0815
das Beste ist auf jeden Fall eine Probefahrt. Allerdings muss ich persönlich sagen, dass ich mich auch bei feuchten/laubigen/glatten Bedingungen sehr sicher fühle mit dem Heckantrieb.
Man sollte, wie schon vorher gesagt, bissl mit Köpfchen fahren und dann liegt der Großteil mit Sicherheit an den Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Er weiß ja auch nicht, wie man "ich weiß" schreibt...

Toller Beitrag^^

Hallo,
bin ein weibliches Wesen, und hab einen 1er seit ca. 6 Monaten. Das mit dem Heckantrieb im Winter hat mich auch schon ein wenig beschäftigt. Aber ich bin vom Fahrverhalten des 1er´s absolut überzeugt und sehe dem Winter zuversichtlich entgegen. Vor zehn Jahren hätte das ganze ohne DSC sicherlich anders ausgesehen.

Zitat:

Der Wagen fährt sich fast wie ein Sportwagen - leicht, wendig, spritzig.

Kann ich bestätigen - sogar als Diesel ist der 1er gar nicht kopflastig! Und ja, das Heck dreht sich bei zuviel Gas leicht ein, aber das ist alles noch im Grünen Bereich - sobald es kritisch werden könnte wird der Wagen sofort von DSC eingefangen. Insgesamt ist der 1er sehr neutral und leicht beherrschbar abgestimmt - ich dachte vorher immer sowas ist v.a. die Stärke des VW-Konzerns.. das erklärt wohl auch warum die Frauenquote ähnlich hoch ist wie beim A3.

Ich hatte da ja auch so meine Bedenke aber die Probefahrt hatte mich damals sofort überzeugt.

Wer Bedenken wg. des Heckantriebs hat, der soll mal nen Käfer fahren, möglichst noch einen von den ganz alten (meiner war BJ 65). Das war wirklich eine Heckschleuder. Konnte man aber trotzdem gut fahren, wenn man's konnte und das ausbrechende Heck zu seinem Vorteil einzusetzen wußte (im Schnee hab ich z.B. immer mit dem Gaspedal gelenkt). Ein moderner Hecktriebler ist damit nicht zu vergleichen und absolut harmlos. Mir ist auf jeden Fall ein nach außen drängendes Heck lieber wie wenn die Karre untersteuert.

Handi

Ähnliche Themen

Mein Eindruck ist uebrigens, dass die Schlupfregelung bei den Benzinern um Welten feiner regelt als bei den Dieseln. Waehrend bei den Benzinern das DSC fast unmerklich regelt, und man einen Eingriff vorallem an der Lampe sieht, erfordern die Diesel doch einiges mehr an Lenkkorrekturen usw.

Hallo und danke für die hilfreichen Antworten.
Die Probefahrt war gar nicht so schlecht.

Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen