heckantrieb

Mercedes C-Klasse W204

hm wass sind eigentlich die vor und nachteile beim heckantrieb?

Beste Antwort im Thema

@Martin
thx für den link steht alles genau drinne.
also ist ein Heckantrieb deutlich besser als ein Frontantrieb
da frag ich mich warum baut audi eigentlich Front das hatt doch in so einer klasse garnichts zu suchen oder?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also wegen einem Modell Cayenne-Touareg kann man Porsche SICHER nicht dem VAG Bastel-Baukasten zuschreiben! 😉

Solche Joint-Ventures gibt und gab es sehr häufig in der Autoindustrie, bsw. der alte Galaxy und Sharan uvm.

Mercedes und BMW entwickeln momentan auch Hybridsysteme und Motoren zusammen, deswegen gehören diese Firmen aber nicht zusammen!

Und nur weil der "Normalbürger" sich nicht mit seinem Antrieb auskennt, macht es auch nicht besser das Audi (beansprucht laut Presse ja den Benchmark unter den Premiumherstellern) immernoch Golftechnik - Vorderradantrieb in Autos einbaut die Ausstattungsbereinigt nicht günstiger sind wie BMW und Mercedes.

Aber da Audi ja nun mit dem Quattro auch endlich in die Richtung Heckantrieb steuert zeigt das Audi seinen "Vorsprung" in sachen Technik überdenkt! 😁

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Azzkicker



Nachteile:
Gefahr von Untersteuerngs- Neigungen
Nicht so Narrensicher wie Fronttriebler

Gibt sicher noch mehr von beidem! 😉

Vom Grundprinzip hat ein Fronttriebler aber die tendenz zum Untersteuern, nicht der Hecktriebler 😉 Bei diesem ist es eher das Übersteuern!

Wobei man natürlich sagen muss dass die meisten Hecktriebler auch Untersteuernd ausgelegt sind. Das Übersteuern eines Hecktrieblers, bemerkt man i.d.R. erst bei weniger Griffigen Straßenverhältnissen.

Ach und noch eins, um sich den Unterschied zwischen Über- und Untersteuern gut merken
zu können 😁
Untersteuern ist, wenn man zu schnell in der Kurve ist und man den Einschlag sieht. Übersteuern, wenn man ihn nur hört 😉

Die Vorderachse sitzt beim Fronttriebler weiter hinten, bedeutet ein kürzerer Radstand, also ein schlechterer Komfort!
Zum schlechteren Komfort kommt noch die Gewichtsverteilung der Fronttriebler (60/40), bei Hecktrieblern ist es ca. 50/50!
Da die Forderachse weiter hinten sitzt, sitzen u.a. die Pedale weiter im Innenraum, d.h. der Fahrersitz sitzt weiter hinten, dies bedeutet weniger Platz im Innenraum. Bestes Beispiel der neue A4, 8cm länger und weniger Platz, armselig😛

Und wenn man ein paar Personen, da reichen schon 2-3, etwas im Kofferraum hat, Tank voll usw... kommt bei Glätte am Berg der Hecktriebler genauso gut hoch, nur irgendwie müssen sich die Audifreaks ja rechtfertigen😉
Ist aber auch reine Physik, wenn ein Auto am Berg steht, was eine Gewichtsverteilung von z.B. 50/50 hat, hat es hinten bedeutend mehr Gewicht auf der Achse😉 Je steiler der Berg, je mehr Gewicht lastet auf der Hinterachse, je mehr Schwierigkeiten hat ein Audi!

Hat ein Frontantrieb überhaupt einen Vorteil?
Ach ja, Frontantrieb ist billiger, vielleicht verbaut Audi den ja deswegen noch?? Frechheit, dabei sind die Dinger schon genau so teuer wie BMW und Mercedes😕

Warum zählt Audi eigentlich zur Premiummarke?
Nur weil die Materialien im Innenraum etwas hochwertiger wirken? Ob sie es sind ist fraglich! Bei meiner C-Klasse Bj. 2001 wirkt es wirklich billig, es ist aber nach 7 Jahren noch alles wie neu, bei Audi und VW hingegen hab ich schon öfters gehört, dass sich die obere Schicht vom Plastik löst bzw. abblättert (darunter ist dann das Hartplastik zu finden)! Das habe ich schon selber beim Mietwagen (VW Golf) erlebt, direkt neben dem Radio (hat wohl einer immer daneben gegriffen😁)

Premium ist Heckantrieb, also BMW und Mercedes🙂

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128


Heckantrieb mit Heckmotor? oder Hinterradantrieb mit Mittelmotor ?
ist doch eigentlich das gleiche

Stopp! Heckantrieb bzw. Frontantrieb verweißt darauf, welche Räder angetrieben sind. Ein Heckmotor (sitzt hinter bzw. auf der Hinterachse, ein Mittelmotor zwischen den beiden Achsen (z. B. als Front-Mittelmotor hinter der Vorderachse, oder als klassischer Mittelmotor vor der Hinterachse) und ein Frontmotor sitzt vorne vor oder auf der Vorderachse. Alles klar?

Heckantrieb mit Heckmotor und Hinterradantrieb mit Mittelmotor sind also zweierlei!

Letztenendes gibt es v. a. wesentliche Punkte die Vor- bzw. Nachteile von Front- bzw. Heckantrieb sind.

Frontantrieb:
- Antriebeinflüsse in die Lenkung
- Neigung zum Untersteuern, gilt daher eher als narrensicher (da mittels Elektronik das Untersteuern eingeschränkt werden kann)
- wesentlicher Nachteil sind Traktionsprobleme ab gewissem Drehmoment und Leistung, da die Front ziehen muss und nicht wie beim Heck schieben muss

Heckantrieb:
- Neigung zum Übersteuern, kann genutzt werden um zu driften
--> gilt als sportlicher

Zunächst: inzwischen werden mittels Elektronik auch Hecktriebler dazu genötigt zu untersteuern um mehr Sicherheiut zu vermitteln. Viele Leute haben nämlich ein Problem mit dem Gegenlenken, weil sie es als unnatürliches Verhalten einstufen.

Zum Thema Sportlichkeit: hier ist immer die Frage, was über sportlich ist und was sportlich macht. Driften kann man auch mit einem Fronttriebler, entweder durch Gaslupfen oder zur Not mit Hilfe der Handbremse. Geht es um Schnelligkeit auf dem Track oder in Kurven, tja, da hat der Hecktriebler meist die Nase vorn (beim richtigen Sportwagen). Aufgrund der Elektronik, die z. B. bei MB nicht abschaltbar ist, geben sich aber ein Audi Fronttriebler und ein MB Hecktriebler nix

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


Die Vorderachse sitzt beim Fronttriebler weiter hinten, bedeutet ein kürzerer Radstand, also ein schlechterer Komfort!
Zum schlechteren Komfort kommt noch die Gewichtsverteilung der Fronttriebler (60/40), bei Hecktrieblern ist es ca. 50/50!
Da die Forderachse weiter hinten sitzt, sitzen u.a. die Pedale weiter im Innenraum, d.h. der Fahrersitz sitzt weiter hinten, dies bedeutet weniger Platz im Innenraum. Bestes Beispiel der neue A4, 8cm länger und weniger Platz, armselig😛

Und wenn man ein paar Personen, da reichen schon 2-3, etwas im Kofferraum hat, Tank voll usw... kommt bei Glätte am Berg der Hecktriebler genauso gut hoch, nur irgendwie müssen sich die Audifreaks ja rechtfertigen😉
Ist aber auch reine Physik, wenn ein Auto am Berg steht, was eine Gewichtsverteilung von z.B. 50/50 hat, hat es hinten bedeutend mehr Gewicht auf der Achse😉 Je steiler der Berg, je mehr Gewicht lastet auf der Hinterachse, je mehr Schwierigkeiten hat ein Audi!

Hat ein Frontantrieb überhaupt einen Vorteil?
Ach ja, Frontantrieb ist billiger, vielleicht verbaut Audi den ja deswegen noch?? Frechheit, dabei sind die Dinger schon genau so teuer wie BMW und Mercedes😕

Warum zählt Audi eigentlich zur Premiummarke?
Nur weil die Materialien im Innenraum etwas hochwertiger wirken? Ob sie es sind ist fraglich! Bei meiner C-Klasse Bj. 2001 wirkt es wirklich billig, es ist aber nach 7 Jahren noch alles wie neu, bei Audi und VW hingegen hab ich schon öfters gehört, dass sich die obere Schicht vom Plastik löst bzw. abblättert (darunter ist dann das Hartplastik zu finden)! Das habe ich schon selber beim Mietwagen (VW Golf) erlebt, direkt neben dem Radio (hat wohl einer immer daneben gegriffen😁)

Premium ist Heckantrieb, also BMW und Mercedes🙂

1) Wo die Vorderachse sitzt hat v. a. was damit zu tun, wo der Motor sitzt. Schonmal gemerkt, dass genau das mit der neuen Audi-Plattform geändert wurde. Ja, es war ein Audi-Problem, dass der Motor soweit vor der Vorderachse saß (und damit auch ein Komfortproblem), aber das ist nun gelöst, angefangen mit A4 und A5.

2) Nicht das Antriebskonzept, sondern v. a. die Lage des Motors verschuldete die schlechtere Balance. Vergleichst du heute ein A4, C und ein 3er, dann ist die Balance fast die gleiche (bis auf wenige %)

3) Was du über die Sitzposition schreibst, stimmt so nicht. Das hat nicht alleine was mit Front- und Heckantrieb zu tun, sondern damit, was da vorne noch so alles ist, und wie das cockpit aufgebaut ist. Wenn du ein fronttriebler suchst, bei dem du mit'm Kopf an der Scheibe klebst, dann steig mal in ein Honda Civic (Type R)

--> btw: dank R6-Motoren bei BMW hast du übrigens bei denen noch weniger Platz

4) Was du über Antireb bei Glätte schreibst ist Schwachsinn, denn ein Fronttriebler hat nicht nur mehr Gewicht auf der Vorderachse (wie gesagt, sind nur noch wenige %), sondern v. a. den Vorteil, dass er zieht, während der Hecktriebler schiebt.

5) Und zu deinen Äußerungen über Audi: Verwandtschaft zu VW macht Audi nicht schlecht und der frontantrieb auch nicht. Baugleichheit von Elementen mit'm Golf gibt's auch nur bei TT und A3, und was du zu den Materialien schreibst ist ziemlich aus der Luft geholt (wie dir einer schreiben kann, der Audi fährt und bis vor kurzem auch noch ein W211 vor der Tür stehen hatte)

Ähnliche Themen

Punkt 1-3 ist nicht behoben, sondern nur etwas verbessert woeden!😉

Punkt 4 lasse ich mal so stehen, so gut war ich in Physik auch wieder nicht😁

Punkt 5 passt schon und ist nicht aus der Luft gegriffen, ich rede von den hochgelobten Materialien im Innenraum. Dies hat mir selbst ein verborter Audifahrer (hat noch den alten A4, Bj. 2004) gebeichtet und beim Golf habe ich es selber gesehen!😉
Ist doch auch logisch, dass sich weicher Kunststoff besser abnutzt (wegrubbelt) als Hartplastik!😉

Ist mir ja auch egal was andere fahren, meine ersten Autos waren auch Fronttriebler (habe leider nicht mit BMW oder Mercedes angefangen) und es waren meine letzten, nie wieder!
Meine Frau hat leider "noch" einen Fronttriebler🙁

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl



Warum zählt Audi eigentlich zur Premiummarke?
Nur weil die Materialien im Innenraum etwas hochwertiger wirken? Ob sie es sind ist fraglich! Bei meiner C-Klasse Bj. 2001 wirkt es wirklich billig, es ist aber nach 7 Jahren noch alles wie neu, bei Audi und VW hingegen hab ich schon öfters gehört, dass sich die obere Schicht vom Plastik löst bzw. abblättert (darunter ist dann das Hartplastik zu finden)! Das habe ich schon selber beim Mietwagen (VW Golf) erlebt, direkt neben dem Radio (hat wohl einer immer daneben gegriffen😁)

Premium ist Heckantrieb, also BMW und Mercedes🙂

Warum zählt Mercedes eigentlich zum Premium wenn in den letzten Jahren fast in jeder Modell massive Rostprobleme auftauchen 🙄...

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Warum zählt Mercedes eigentlich zum Premium wenn in den letzten Jahren fast in jeder Modell massive Rostprobleme auftauchen 🙄...

Rostprobleme gibt es bei jeder Automarke.

In Sachen Service und Kulanz ist MB nicht zu überbieten vor allem nicht von Audi 😉 und genau das ist der Punkt wo Audi nicht Premium ist.

MB und BMW würde ich auf gleichem Niveau einstufen, Audi eher nicht...

Rost gibt es wohl bei Audi nicht 🙄
http://www.motor-talk.de/forum/rost-am-2003er-a4-t1876353.html?highlight=rost#post16493258

Also das Mercedes mit dem Rost etwas geschludert hat muss oder kann man auch nicht verteidigen. War oder ist DOOF!!

ABER

Der Service und die Kulanz von Mercedes ist unübertroffen, wie sich die VAG bei Kulanz verhält ist wohl auch allgemein hin bekannt!
Hatte vorher einen Skoda und musste diesen Wandeln, spätestens bei sowas merkt man die Preisdifferenz liegt nicht nur am Auto!

Zitat:

Original geschrieben von kingbenz



Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Warum zählt Mercedes eigentlich zum Premium wenn in den letzten Jahren fast in jeder Modell massive Rostprobleme auftauchen 🙄...
Rostprobleme gibt es bei jeder Automarke.

In Sachen Service und Kulanz ist MB nicht zu überbieten vor allem nicht von Audi 😉 und genau das ist der Punkt wo Audi nicht Premium ist.

MB und BMW würde ich auf gleichem Niveau einstufen, Audi eher nicht...

Rost gibt es wohl bei Audi nicht 🙄
http://www.motor-talk.de/forum/rost-am-2003er-a4-t1876353.html?highlight=rost#post16493258

Achso Premium... Sicherlich gibt es Rost bei jeder Automarke, aber nicht so häufig und unübertroffen hoch wie bei MB.

http://www.motor-talk.de/.../...bei-rost-fehlanzeige-t1891953.html?...

http://www.motor-talk.de/.../rost-kulanz-abgelehnt-t1979789.html?...
.
.
.Da können Sie noch so gut im Service sein..peinlich sowas..
Mal abwarten, vielleicht geht's bei der neuen C-Klasse in 2 Jahren auch wieder los.. wundern sollte es mich nicht

Keine Ahnung, hier gehts um Antriebskonzepte und die Audi-Anhänger sticheln nun wieder mit Rost und Co.!! Ist ja mal lächerlich!!!

Immer dieses gestichel und provozieren, nervt doch irgendwann.

Zitat:

Original geschrieben von Azzkicker


Keine Ahnung, hier gehts um Antriebskonzepte und die Audi-Anhänger sticheln nun wieder mit Rost und Co.!! Ist ja mal lächerlich!!!

Immer dieses gestichel und provozieren, nervt doch irgendwann.

Find ich auch lächerlich, aber genauso lächerlich ist zu behaupten, dass das Antriebskonzept eine Marke zur Premiummarke macht. Wer nicht akzeptieren kann, dass Audi eine Premiummarke ist, der kann's halt nicht akzeptieren, aber dann hat jemand schlicht ein Problem damit. Das ist dann Pech für die Person.

Ich habe nichts gegen Audi, hab den A4 auch probe gefahren mich aber dann für die C-Klasse entschieden.

Aber das gehype der Marke nervt mich langsam, aber nix für ungut. Es gibt für jeden das passende Auto.

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Zitat:

Original geschrieben von kingbenz


Rostprobleme gibt es bei jeder Automarke.

In Sachen Service und Kulanz ist MB nicht zu überbieten vor allem nicht von Audi 😉 und genau das ist der Punkt wo Audi nicht Premium ist.

MB und BMW würde ich auf gleichem Niveau einstufen, Audi eher nicht...

Rost gibt es wohl bei Audi nicht 🙄
http://www.motor-talk.de/forum/rost-am-2003er-a4-t1876353.html?highlight=rost#post16493258

Achso Premium... Sicherlich gibt es Rost bei jeder Automarke, aber nicht so häufig und unübertroffen hoch wie bei MB.
http://www.motor-talk.de/.../...bei-rost-fehlanzeige-t1891953.html?...

http://www.motor-talk.de/.../rost-kulanz-abgelehnt-t1979789.html?...
.
.
.Da können Sie noch so gut im Service sein..peinlich sowas..
Mal abwarten, vielleicht geht's bei der neuen C-Klasse in 2 Jahren auch wieder los.. wundern sollte es mich nicht

Aha mal gucken, wann sich der Softlack bei deinem Premium-Audi 😁 abblättert

http://www.motor-talk.de/.../softlack-blaettert-ab-t1802265.html?...

@afis unter Premium verstehe ich Service, Sicherheit, Innovation, Zuverlässigkeit etc. und nicht nur Anrtriebskonzepte!

Zitat:

Original geschrieben von Azzkicker



Aber das gehype der Marke nervt mich langsam, aber nix für ungut. Es gibt für jeden das passende Auto.

So sehe ich das auch.

Jeder kann ja auch vorher Probe fahren und selbst entscheiden was einem am besten liegt.

Heck-, Front- oder Allradantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von kingbenz



Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Achso Premium... Sicherlich gibt es Rost bei jeder Automarke, aber nicht so häufig und unübertroffen hoch wie bei MB.
http://www.motor-talk.de/.../...bei-rost-fehlanzeige-t1891953.html?...

http://www.motor-talk.de/.../rost-kulanz-abgelehnt-t1979789.html?...
.
.
.Da können Sie noch so gut im Service sein..peinlich sowas..
Mal abwarten, vielleicht geht's bei der neuen C-Klasse in 2 Jahren auch wieder los.. wundern sollte es mich nicht

Aha mal gucken, wann sich der Softlack bei deinem Premium-Audi 😁 abblättert

http://www.motor-talk.de/.../softlack-blaettert-ab-t1802265.html?...

@afis unter Premium verstehe ich Service, Sicherheit, Innovation, Zuverlässigkeit etc. und nicht nur Anrtriebskonzepte!

Kann dir gerne Foto's von meinem Innenraum schicken, nix blättert ab oder desgleichen.

Das war auch nur im B6 so, soweit Ich weiß 😉 und wurde behoben, im Gegensatz zum Rost bei MB

Deine Antwort
Ähnliche Themen