heckantrieb
hm wass sind eigentlich die vor und nachteile beim heckantrieb?
Beste Antwort im Thema
@Martin
thx für den link steht alles genau drinne.
also ist ein Heckantrieb deutlich besser als ein Frontantrieb
da frag ich mich warum baut audi eigentlich Front das hatt doch in so einer klasse garnichts zu suchen oder?
35 Antworten
Vor:
Bessere Traktion
Keine Lenk/- Antriebseinflüsse
Sportliches (Angenehmes 😁) Fahrgefühl
Bei mittel-viel Leistung sind drifts möglich
Nachteile:
Gefahr von Untersteuerngs- Neigungen
Nicht so Narrensicher wie Fronttriebler
Gibt sicher noch mehr von beidem! 😉
Zitat:
Original geschrieben von shakedown128
hm wass sind eigentlich die vor und nachteile beim heckantrieb?
....................😕
willst du dir nen 911er kaufen ?
bis auf A und B und manch ein 4 matic haben doch mercedes PKW doch ein hinterradantrieb und kein heckantrieb.......... oder nicht ?
um aufklärung wird gebeten.........🙄
Ähnliche Themen
Hier kannst du nachlesen was die vor und nachteile sind 🙂
falls ein link nicht erwünscht ist,bitte ich um löschung dessen.....sollter der link gelöscht sein,schau bei wikipedia,unter heckantrieb nach.
@Martin
thx für den link steht alles genau drinne.
also ist ein Heckantrieb deutlich besser als ein Frontantrieb
da frag ich mich warum baut audi eigentlich Front das hatt doch in so einer klasse garnichts zu suchen oder?
Naja, Porsche ist lediglich Mehrheits Eigner der Aktien!!!!
Also technisch noch nicht verbunden wie Audi und VW.....
Zitat:
Original geschrieben von Azzkicker
Naja, Porsche ist lediglich Mehrheits Eigner der Aktien!!!!Also technisch noch nicht verbunden wie Audi und VW.....
Naja, so würde ich das nicht ausdrücken, denn auch bei Porsche gibt es mittlerweile viele Ähnlichkeiten zum VW, bspweise der Touareg und Cayenne.
Ich denke zudem, dass es dem Normalbürger -/fahrer ziemlich egal ist welche Achse angetrieben wird bzw. es überhaupt wissen.
Zudem wird bei Audi nun auch beim Quattro auf eine 40:60 (vorne:hinen) - Verteilung gesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von s1felge
Audi gehört ja auch zur Gruppe der VAG, soviel dazu 😉
In den 1970/80er Jahren haben VW und Audi ihre gemeinsame Vertriebsplattform so genannt. Die Händler hießen "V.A.G-Partner".
Die Bezeichnung wurde 1992 abgeschafft, ist aber offensichtlich noch immer in den Köpfen der Leute.