1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Heckantrieb-Neugling, fahre nur quer

Heckantrieb-Neugling, fahre nur quer

BMW 5er G31

Ahoi,

Mein erstes Auto mit Heckantrieb. Zum Auto dazu fand Winterreifen gebraucht mit ca 4-5 mm. Pirelli.

Bei Matsch und wenig Schnee kein Problem, aber sobald Schnee liegt fahre ich in jeder Kurve quer. Hinterm kommt rum. Auf geraden Strecken merkt man wie unruhig das Heck ist.. das kann doch nicht normal sein.

Aktuell haben wir 0 grad.. wie wird das bei -10 wenn noch Eis dazu kommt.. dann bin ich dauernd im Graben.

Woran liegt das, an den Reifen. Profil zu wenig ? Einfach ungewohnt? Gas gebe ich definitiv nicht zu viel. Ich fahre mit 15-20 Sachen um die Kurve..

47 Antworten

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 6. Dezember 2023 um 11:49:49 Uhr:


kann mich da den Vorrednern nur anschliessen. Habe zwar xDrive, aber meine Pirelli SZ3 sind mittlerweile in der 4. Saison unterwegs und haben dementsprechend nicht mehr übermässig viel Grip. Bin am WE auf einer zugeschneiten Strasse bergauf gefahren und der Allrad durfte ordentlich arbeiten, um den fehlenden Grip der Reifen zu kompensieren. Fazit, tu neu Gummis drauf.

Stimme voll zu. Ich hatte im ersten Jahr gebrauchte ca. 5 Jahre alte WR mit 5mm Restprofil drauf. Ich bin dank Allrad überall hoch gekommen. Aber ehrlich gesagt hab ich mich gewundert, die sehr der Allrad doch arbeiten musste.
Seit letztem Jahr sind es neue Conti TS870P. Das ist ein komplett anderes Griperlebnis 😁

Gruß
Jürgen

Moin,
habe soeben 4 neue Schlappen für 700€ bestellt, die Fahrt gestern hat mir echt gereicht.. Natürlich bester Zeitpunkt für Winterreifen (zu kaufen) und montieren zu lassen :-)
Hab mir die bestellt: Conti TS870P
Danke für eure Tipps, konnte mir auch nicht vorstellen, das dies ein normales Fahrverhalten ist.

Ab in die Tonne mit den Winterreifen. Das macht richtig was aus. Der sDrive ist mit allen aktivierten Systemen extrem schwer aus der Ruhe zu bekommen. Fahre damit auch in den Skiurlaub in die Dolomiten etc. Aber je mehr die Reifen abbauen umso mehr arbeitet das Heck mit. Habe hinten aktuell noch 4,5mm und finde die Reifen unsicherer als die Sommerreifen mit 6mm. Von daher: der Reifenwechsel wird dein Problem lösen 😉

Zitat:

@kr1zl schrieb am 6. Dezember 2023 um 11:53:11 Uhr:


Moin,
habe soeben 4 neue Schlappen für 700€ bestellt, die Fahrt gestern hat mir echt gereicht.. Natürlich bester Zeitpunkt für Winterreifen (zu kaufen) und montieren zu lassen :-)
Hab mir die bestellt: Conti TS870P
Danke für eure Tipps, konnte mir auch nicht vorstellen, das dies ein normales Fahrverhalten ist.

Sehr gute Reifenwahl. Die habe ich auch und du wirst sicherlich einen Unterschied feststellen. Man kann aber auch mit diesen Reifen - wenn es gewünscht ist - schön quer fahren. Aber der Grenzbereich kommt irgendwann schnell und die Physik hat halt auch ihre Grenzen…..

Zitat:

@kr1zl schrieb am 5. Dezember 2023 um 22:25:02 Uhr:



Bei Matsch und wenig Schnee kein Problem, aber sobald Schnee liegt fahre ich in jeder Kurve quer. Hinterm kommt rum. Auf geraden Strecken merkt man wie unruhig das Heck ist.. das kann doch nicht normal sein.

Abgesehen von den Winterrädern ist ein unruhiges Heck bei BMW (sDrive) schon normal, denn schließlich schiebt dass Fahrzeug ja von hinten. Für dieses Verhalten ist nicht nur der Hinterradantrieb, sondern auch die 50:50-Gewichtsverteilung verantwortlich, die eben nicht viel Gewicht auf die Hinterachse bringt.

Mit entsprechenden Reifen ist die Lenkung deswegen aber auch extrem gutmütig - d.h. das Heck „überholt“ einen nicht, sondern das Fahrzeug schiebt allenfalls als ganzes nach außen. Es folgt aber präzise den Lenkbewegungen.

Problematischer ist bei bestimmten Bedingungen die Traktion beim Anfahren. Beim Anfahren aus dem Stand sind beim reinen Hinterradantrieb die Grenzen u.U. schon schnell erreicht, weswegen es sinnvoll ist das Fahrzeug immer irgendwie in Bewegung zu halten, selbst wenn es nur ein paar km/h sind.

Was bei Hecktrieblern immer hilft: ein Sandsack mit 50kg Füllung im Kofferraum.
Immer gute Fahrt!
Horst

Zitat:

@kr1zl schrieb am 6. Dezember 2023 um 10:52:50 Uhr:


Moin,
Danke. Es sind Sottozero, hab gerade genau nachgemessen. 4,6mm hinten.

Kannst du in die Tonne kloppen. Hatte die bei meinem M140i. Ab 4.5mm Profil sind sie auf trockener Strecke noch gut gewesen, aber gerade bei viel Regen oder Schnee hat man gemerkt, dass der Reifen dann am Ende ist. Ist einfach eine Frage des Profils. Wenn deine zudem noch etwas älter sind und der Gummi etwas härter, dann passiert genau das, wie von dir geschildert.

Ich suche noch jemanden der mir die rauf zieht. Dann hat sich das Thema hoffentlich erledigt. Dann geht’s per Anwalt ans Autohaus. Mir Reifen aus nem Jahr zu geben was deutlich vor dem Baujahr des Autos liegt… Deutlich !!!

Wie alt ist das Auto denn, und wie alt die Reifen? Generell ist es ja nicht verboten, Reifen zu fahren, die älter als das Auto sind. Waren die drauf beim Kauf, oder kamen die als Extra oben drauf? Sonst kann man ja vor dem Kauf schauen, wie alt sie sind, und wieviel Profil noch drauf ist. Damit kann man dann in die Verhandlungen gehen.

Das sehe ich wie mein Vorredner.
Du hast das Fahrzeug gekauft und vorher besichtigt bzw. hattest die Chance es zu besichtigen.

Bevor du dem Anwalt dein Geld gibst, investiere es lieber in ein Fahrsicherheitstraining wenn du mit dem Hinterradantrieb überfordert oder unerfahren bist.

Von 2020 und die Reifen gabs oben drauf und waren eingelagert beim Händler. Es hieß nur auf Felge mit mind. 5mm Profil. Die Reifen sind um das mal vorsichtig ausgedrückt.. als den frühen 2010.

Naja, ich persönlich würde der schwachen Kompetenz gegenüber direkt einen Anwalt einzuschalten, doch mal das persönliche Gespräch bei dem Autohaus vorziehen.
Im Idealfall auch bevor man neue Reifen ordert.😎

Also älter als fünf Jahre, das ist schon unschön. Aber was steht denn dazu im Kaufvertrag? Wenn da nichts zum Alter steht, wird auch ein Anwalt wohl nicht viel machen können. Ich würde eher das Gespräch mit dem Autohaus suchen.

Ein Anwalt ist ohnehin witzlos, da das Autohaus ja gegen keinerlei Auflagen verstoßen hat. Ein bestimmtes Fahrverhalten war ja nicht vereinbart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen