Heckantrieb im Winter

BMW 3er E36

Hi !
Ich bin Fahranfänger und habe mir einen 325i als Erstwagen zugelegt.
Jetzt hör ich von allen Seiten ich sei verrückt so ein Auto als Anfänger im Winter fahren zu wollen.
Ist das wirklich so schwer zu beherrschen? Ich will ja keine Rennen fahren sondern gemütlich ans Ziel kommen, außerdem hab ich Michelin Alpin Reifen drauf.Ich habe mitlerweile aber schon Bedenken ob es nicht doch besser wäre ein anderes Auto kurzfristig zu organisieren um den Winter zu überleben.
Schonmal im Vorraus danke für feedback.

Beste Antwort im Thema

Woher kommt eigendlich der irrglaube, das der Heckantrieb im Winter unfahrbar wäre, und der Frontantrieb wäre das non plus ultra? Mehr Spass macht der Heckantrieb sowieso, und ein Frontkratzer schiebt dich auch in den Graben, wenn du den rechten Fuss nicht unter kontrolle hälst. Gut der 325er ist schon eine Hausnummer um damit im Winter anzufangen, aber mit ein wenig Hirn vom Fahrer ist das auch kein Problem. Das mit dem Parkplatz würde ich im übrigen auch raten, aber nicht nur für den 325er sondern für alle Autos.

gruß He-Man

74 weitere Antworten
74 Antworten

das wichtigste ist ein guter reifen im winter.ich bin mit 185ern gefahren bei 190ps auf der hinterachse😁und es ging wunderbar.damit bin ich überall lang gekommen.

Ich würde zwar im Winter auch gern 205er fahren wie im Sommer aber das gibt mein Azubi Gehalt nun mal nicht her. ^^
Bin letztes Jahr auch mit 185er Asphaltschneidern (😁) im Winter unterwegs gewesen und kaum Probleme gehabt. Vor allem die Vredestein SnowTrac 3 oder Dunlop SP Winter Sport 3D kann ich empfehlen, sind gut und günstig.
Achja noch ein Tipp: Auf der Hinterachse möglichst Reifen mit mehr als 5mm drauf machen...hab zumindest die Erfahrung gemacht dass das Anfahren auf schneebedeckter Fahrbahn dann deutlich besser geht und auch allgemein das Heck bei schlechten Fahrbahnbedingungen deutlich ruhiger bleibt.

ich hab mir mit meinen 22 lenzen erst mal nen hecktriebler als winterauto gekauft 😁
(ford sierra 2,0 liter 120 ps)

fahre dann da auch die dunlop m3 drauf geile reifen!!!!

es ist klar ne große schwirigkeit mehr im winter und heckantieb aber jeder der sagt heckantrieb ist scheiße kann nicht fahren (mal ganz salop gesagt)

und tschüs mit einem langgezogenen drift 😉

Die Dunlop SP Winter Sport 3D Fahre ich auch im Winter.
Auch diesen wieder und ich bin nicht einmal ins rutschen gekommen,
ich kann sie nur empfehlen.

Ähnliche Themen

die marke ist wurst so lange sie gut sind.bei reifen kaufe ich nur die testsieger vom adac.ob nun dunlop oder goodyear ist mir wurst so lange der grip stimmt.

Es gibt sogar Leute die fahren im Winter nur Motorrad.
Und es gibt sogar Leute die machen am 23.12, kurz nach ihrem 18. Geburtstag, die Motorradprüfung und fahren über den gesamten Winter nur Motorrad.
Und das bei Schnee und Eis. Und man soll es kaum glauben, die überleben das sogar 😁

So ein Fahrsicherheitstraining kann ich jedem empfehlen, obwohl wenn man weiß was man machen muss hat der große Parkplatz das bessere Preis-Leistungs-Spaßverhältnis.
Köpfchen und Popometer ist das wichtigste, egal ob Front/Heck/Allradantrieb oder 50/100/200/300 PS.

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


Bin letztes Jahr auch mit 185er Asphaltschneidern (😁) im Winter unterwegs gewesen und kaum Probleme gehabt.

Auch wenns am Anfang komisch klingt, "dünnere" Reifen sind im Winter (also bei Schnee/Eis usw) um einiges besser als Breitreifen.

(als kleines Beispiel, alle Winter-Rallyes, z.B. Schweden im WRC, werden normallerweise mit "teerschneidern" gefahren, und das trotz 300PS und 500Nm)

Gruß
Vladiiiii

(Ich fahr 215/45 R17............ich outsider........😎 )

ist ja auch logisch 😉

im winter schmal im sommer breit. (ergo 185 vs 225 😉 )

wer eine erklärung sucht: sufu

Dass schmälere Reifen im Winter generell besser seien als breitere ist falsch. Diese Aussage gilt nur für Schnee. Da es bei einer Winterrallye in Skandinavien natürlich überwiegend Schnee hat, ist es klar, dass die mit möglichst schmalen Reifen fahren. Sobald es nass oder trocken ist, ist ein breiter Reifen besser weil er mehr Bremskräfte und Seitenführung überträgt. Und da keiner von uns mehrere Sätze Winterreifen haben und diese je nach Wetterverhältnissen aufziehen wird, braucht man eine gute Allround-Lösung. Und da ist ein breiter Reifen besser als ein schmaler. Dies hat übrigens auch der ADAC mal getestet und kam zum gleichen Ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Woher kommt eigendlich der irrglaube, das der Heckantrieb im Winter unfahrbar wäre, und der Frontantrieb wäre das non plus ultra?

Gibt´s den 325i schon mit ASC+T? Oder nur den 328

Dann ist das Anfahrproblem schon mal ausgehebelt...

>und mit genug Sicherheitsabstand< egal ob Heckantrieb oder Front 🙄

--> höherer Benzin-Verbrauch als ein Kleinwagen - ach was? 🙂

Dunlop Wintersport M3 kann ich auch nur empfehlen 😉

@Cap: dein Anfängerauto kommt mir bekannt vor 😎

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Gibt´s den 325i schon mit ASC+T?

Ich meine nein. ASC+T gabs ab (ich glaube....) 9/96, und da gabs den 325i nicht mehr.

Gruß
Vlad

Und es gibt genug Situationen wo man ohne AST+C weiter kommt als mit.

Aber am besten wäre zum weiterkommen eh eine Sperre.

Das mit den schmalen Reifen auf Schnee stimmt schon, es ist ja dann mehr Gewicht pro Auflagefläche vorhanden.

Würde auch gerne (bei Schnee) schmälere Reifen fahren aber der Tüv hat mir bei meiner Motoreintragung 205er als kleinste Größe eingesetzt (beim 323ti normal?).
Dazu kommt das leichte Compact Heck und das fehlende ASC+T.

Aber es geht trotzdem durch den Winter, manchmal muss aber ein Sack Spachtelmasse rein, da ich sonst einfach nicht in die Garage komm.

Dieses Jahr gibt es aber erst mal richtig gute Reifen.😉

Zitat:

Original geschrieben von grande_cochones


Das mit den schmalen Reifen auf Schnee stimmt schon, es ist ja dann mehr Gewicht pro Auflagefläche vorhanden.

Würde auch gerne (bei Schnee) schmälere Reifen fahren aber der Tüv hat mir bei meiner Motoreintragung 205er als kleinste Größe eingesetzt (beim 323ti normal?).
Dazu kommt das leichte Compact Heck und das fehlende ASC+T.

Aber es geht trotzdem durch den Winter, manchmal muss aber ein Sack Spachtelmasse rein, da ich sonst einfach nicht in die Garage komm.

Dieses Jahr gibt es aber erst mal richtig gute Reifen.😉

darf auch nur 205er fahren.

Zitat:

Original geschrieben von S.P.S.


Und es gibt genug Situationen wo man ohne AST+C weiter kommt als mit.

Dafür kann man es abschalten 😉

Frauen nicht, ist klar 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen