Heckantrieb besser?!?
Hallo,
mich würde mal interessieren, wo die Unterschiede zwischen Heck und Vorderradantrieb liegen. Mein Onkel schwört auf Heckantrieb (BMW), er sagte das bei Vorderradantrieb Leistung verloren ginge... Kann das sein? Was sind so die Vor- und Nachteile?
Habe vor meinem jetzigen Vectra-B auch zwei BMW´s gefahren, jedoch konnte ich da leistungsmäßig zwischen dem 318i und meinem Vectra-B 1.8 16V keinen großen Unterschied spüren... Bis auf das mein Vectra etwas besser geht... (Hatte ja auch 3 PS mehr) =)
(Das war darauf bezogen, als mein Vectra noch standartmäßig 116 PS hatte) Mittlerweile 147 PS... (laut Leistungsprüfstand)
Gruß
NightCruiser
46 Antworten
Nicht dass meine Beobachtungen repräsentativ wären, aber kann es sein, dass man mehr Autos mit Heckantrieb im Winter im Graben sieht? Mir kommt es so vor.
Könnte ja daran liegen, dass Autos in der Regel vorne schwerer sind und der Vorderradantrieb im Winter nicht unbedingt schlechter ist, also zumindest beim Losfahren.
Naja, 4x4 ist wohl abgesehen vom Treibstoffverbrauch wohl das Wahre.
Übrigens würde ich die Rolle des ESP nicht überschätzen, ein Ausbrechen ist selten, aber man fährt dann eben "stabil" so ein Kurvenradius, der u.U. grösser ist, als der der Strasse 😉
Denn was über die Reibung nicht auf die Strasse kommt wird man nicht hinzaubern, da sind wir wohl einer Meinung.
Grüsse
Die Spurstabilität eines jeden Fahrezeugs kommt von der Hinterachse. Beim Heckriebler liegt darauf nicht nur die Seitenführungskraft, sondern auch die Antriebskraft. Dummerweise ist die Summe der Kräfte begrenzt. Da "Haftreifung > Gleitreibung" haftet es vorne noch und hinten eben nicht -> das Heck kommt rum. Aber wie gesagt - Verallgemeinungen sind generell sch****, siehe Golf IV/A3. Der Fronttriebler kommt untypisch gerne mit dem Heck rum.
Ok, dass es Unter-Übersteuerer auch beim Antriebskonzept gibt, welches dafür eigentlich nicht bekannt ist, ist mir klar. Mercedes
neigt letzter Zeit dazu Untersteuerer zu bauen, was ich nicht schlimm finde, ich sage es nur.
Aber das mit Anpressdruck durch höheres Gewicht ist doch nicht völlig absurd wie ich meine. Letzteres ist auch nur ein Argument beim Anfahren auf Schnee...
(Wohlwissend, dass es auch sowas wie Traktionskontrolle gibt)
Gedanken macht mir auch die Tatsache, dass sich Hersteller wie Volvo oder Saab für Vorderradantrieb entscheiden.
Diese sind eher nicht dafür bekannt die Sicherheit zu ignorieren.
Dass sie womöglich nicht soooo extrem sportliche Fahrzeuge bauen will ich gestehen, wobei ein 300PS Volvomotor auch im S80 Möglichkeiten eröffnet 😉 - bin mal damit rumgefahren und finde Leistung gepaart mit Sicherheit (nicht nur wegen Antriebskonzept)
die passende Antwort auf meine persönlichen Präferenzen.
Ich will niemanden sein Heckantrieb nehmen,
wollte nur was zum Vorderradantrieb anmerken, wiederum wohlwissend dass es vor allem Schwächen bei „Kraftentfaltung“ gibt.
Grüsse an Alle
Bei einem Hecktriebler ist die Hinterachskonstruktion entscheidend: Frühere Starrachser (bei Opel zuletzt der Rekord E) waren z.T. üble Heckschleudern --- moderne Hecktriebler mit Einzelradaufhängung sind hingegen bei guter Abstimmung (sprich: BMW) das Nonplusultra.
Frontantrieb hat in erster Linie den Vorteil, billig zu sein, v.a. mit Quermotor (dann auch platzsparend) und mit einfacher starrer Hinterachse (dann auch großer Kofferraum, z.B. Vectra A). Ansonsten überwiegen die Nachteile: Schlechtere Traktion (auch und gerade im Winter), Untersteuern in Kurven, Antriebseinflüsse in der Lenkung.
Allerdings wurde auch schon richtigerwiese geschrieben: Im normalen Fahrbetrieb (und bis zu einer bestimmten Leistung, sagen wir 150 PS) sind die Unterschiede vernachlässigbar.
Mein frontgetriebener Vectra fährt sich jedenfalls agiler und sportilicher als mein heckgetriebener Sierra (obwohl letzterer sogar noch die bessere Hinterachse hatte) --- hier spielen Servolenkung und sportilichere Abstimmung einfach die größere Rolle als das Antriebskonzept. (Dafür war der Sierra komfortabler --- man kann eben nicht alles haben...)
Ähnliche Themen
@UBC
Wenn ich mir mein letztes Sicherheitstraining ansehe und meinen Vectra B mit einem 325Ci (ähnliches Baujahr, beide kein ESP) auf der Gleitfläche vergleiche, fühl ich mich im Vectra deutlich besser aufgehoben. Zugegeben, der Spassfaktor ist im BMW sicher höher. OHNE Esp ist ein typischer Fronttriebler idiotensicherer zu fahren, mit ESP gehen die Unterschiede gegen Null. Schliesslich bewegen wir uns im Strassenverkehr und nicht auf der Nordschleife.
/GaryK
Na ja, wenn ich mal nen Fronttriebler fahren will, dann hole ich mir die Gartenfräse.
Hat denn schon mal ein Mensch einen LKW, Bus oder eine Lokomotive mit Frontantrieb gesehen?
Sogar ein Fahrrad hat Heckantrieb. Selbst ein Kinderwagen, Einkaufswagen wird geschoben und nicht gezogen.
Für mich ist bei Frontantrieb einfach zu viel Gebambel an der Vorderachse. Ist halt billig in der Produktion, wird dafür teuer verkauft. Für mich geht nichts über einen guten Heckantrieb. Habe halt noch gelernt damit umzugehen, als es noch Starrachsen und Blattfedern gab. Damit kämen die Newcomer heutzutage doch garnicht mehr zurecht:-) Die kämen doch schon beim Einparken in den Grenzbereich und würden die Kiste auf den Kopf stellen.
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Für mich geht nichts über einen guten Heckantrieb. Habe halt noch gelernt damit umzugehen, als es noch Starrachsen und Blattfedern gab. Damit kämen die Newcomer heutzutage doch garnicht mehr zurecht:-) Die kämen doch schon beim Einparken in den Grenzbereich und würden die Kiste auf den Kopf stellen.
Was ist mit den frühen Audis? Die gabs in den 60er/70ern ja auch mit Frontantrieb 😉
ciao
Zitat:
Original geschrieben von trouble01
Hat denn schon mal ein Mensch einen LKW, Bus oder eine Lokomotive mit Frontantrieb gesehen?
Sogar ein Fahrrad hat Heckantrieb. Selbst ein Kinderwagen, Einkaufswagen wird geschoben und nicht gezogen.
Das sind ja mal die schlechtesten Vergleiche die man zu dem Thema aufstellen kann. 🙄
Gruß
Ercan
hab ich mir auch gerade so gedacht. Wie wohl so ein Fahrrad mit Frontantrieb fahren/zu lenken sein soll...
Oder wie Mutti den Kinderwagen in die Hacken kriegt, wenn sie ihn hinter sich ziehen muß *schmerz*
Und darüber hinaus ist Zugtechnik ein ganz eigenes Ding. Es gibt ICEs Baujahre ab 1998 (7600 PS mit Neigetechnik), die nicht mehr einen einzigen Triebkopf haben, sondern Motorensegmente auf den kompletten Zug (8 Wagen) besitzen, auch wegen Eschede. Und außerdem... wer täglich Bahn fährt wie ich, der sieht die Bahn morgens die Waggons ziehen und abends schieben... von daher ist das "Argument" gleich mal gegessen 🙄
Aber naja, das ist ein anderes Thema.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
hab ich mir auch gerade so gedacht. Wie wohl so ein Fahrrad mit Frontantrieb fahren/zu lenken sein soll...
cheerio
Aber by the way, es gab mal ein Mofa mit Frontantrieb. Das Velo Solex. Da saß der Motor vorne auf dem Schutzblech und trieb das Vorderrad an.
Für mich bleibt Heckantrieb das Optimale. Ist halt Geschmackssache:-)
Heckantrieb macht einfach nur Spass 😉
Und einen übersteuernden Hecktriebler fängt man meiner Meinung nach einfacher ein als einen Fronttriebler der übersteuert.
Beim Thema Sicherheit nehmen sich meiner Meinung nach beide konzepte nicht viel, da ist Allrad das einzig wahre aber beim Thema Traktion ist Frontantrieb fürn Arsch.
Beim Beschleunigen verlangert sich das Gewicht des Fahrzeugs auf die HA und schwupp dreht vorne wieder alles durch, gerade wenns nass ist, hab ich mit meinen 115PS im Kadett teils noch im 3ten Gang Traktionsprobleme, da lacht mein Manta nur drüber bei fast gleicher Leistung.
Außerdem sehe ich den Heckantrieb beim Thema Gewichtsverteilung doch mehr im Vorteil weil ein Fronttriebler eigentlich zu Kopflastig wird weil eben alles vorne auf der Achse lastet.
achja, wegen der Starrachse, wenn man hier entsprechende Modifikationen vornimmt, kann die Starrachse fast genauso sauber zu fahren sein, wie ne Einzelradaufhängung.
Ich sag da nur mal PU-Buchsen und einstellbarer Panhardstab mit uniballgelenk usw.
Und eben der Vorteil, dass Heckantrieb größere Motoren zulässt 😉 oder hat schon jemand nen Fronttriebler mit nem R6 gesehen bei Opel ?
@Taunussteiner
Im Opel nicht, nur einen 280PS Turbomotor im Volvo S60/S80. Und einen untersteuernden Fronttriebler fängst du ganz leicht wieder ein - einfach vom Gas gehen. Ist der Wagen gut abgestimmt, so kommt fast das Heck rum.
Bezüglich Beschleunigung hast du recht, da kostet Frontantrieb. Aber nochmal - wir bewegen uns in der STVO und nicht auf der Nordschleife.
Hi,
mal rein von der Physik her,ist es immer besser,nen "Klotz" zu schieben als zu ziehen!!!
Hat man 2 leistungsgleiche Wagen,sprich Gewicht und PS identisch,der 1 mit VA-Antrieb und der 2.mit Heckantrieb,dann gibts bei der Beschleunigung nur 1 Sieger.Heck...!
Ob man nun Heckantrieb fährt oder lieber ne "Frontfräse",ist letztendlich Geschmacksache.
Ich musste leider zum VA-Antrieb wechseln,da Opel ja derzeit keine Limousine mit Heckantrieb im Programm hat.
Bis denne...
Rein von der Physik ist eigentlich ein gezogenes System automatisch stabiler, weil es "geradegezogen" wird. Das andere wird hinten angeschoben und es bedarf einer Grüsse, die es vorne nicht zur Seite gleiten lässt, das erledigt sich praktisch zwar einfach über die Reibung der Reifen zum Untergrund, zudem ist die Länge nicht so gross, so dass es sich potenzieren könnte, aber trotzdem.
Ein plakatives Beispiel ist ein LKW mit Anhänger der Rückwärts fährt. Der muss nicht umsonst ständig hin und her lenken, weil er an der flexiblen Verbindung, selbst bei winzigen Winkeln zum Auslenken neigt. Ist ein Extrembeispiel für die Grüsse die gemeint ist, aber das Prinzip ist klar. Oder ein Bollerwagen, der nur schwer schiebbar ist, ist noch eindeutiger.
Um es noch mal zu sagen, das Problem mit der Kraftübertragung an der Vorderachse ist mir klar und es stimmt auch, aber die Frage ist ob das wichtiger ist als andere Punkte und ob man es nicht anders lösen kann als mit Hinterradantrieb (breitere Reifen, ASR).
Wenn Sportlichkeit die Grösse ist, die Maximiert werden soll, dann ist Heckantrieb besser. Ansonsten gibt es andere Punkte, die für nicht Wenige wichtig sein könnten.
Fahre normalerweise eine Oma mit Heckantrieb, am WE bin ich einen Vectra Kombi 1.9 Probegefahren. Ganz ehrlich: Für mein 08/15 Normalfahren habe ich keinerlei Unterscheide im Fahrverhalten bemerkt.