Heckantrieb besser?!?
Hallo,
mich würde mal interessieren, wo die Unterschiede zwischen Heck und Vorderradantrieb liegen. Mein Onkel schwört auf Heckantrieb (BMW), er sagte das bei Vorderradantrieb Leistung verloren ginge... Kann das sein? Was sind so die Vor- und Nachteile?
Habe vor meinem jetzigen Vectra-B auch zwei BMW´s gefahren, jedoch konnte ich da leistungsmäßig zwischen dem 318i und meinem Vectra-B 1.8 16V keinen großen Unterschied spüren... Bis auf das mein Vectra etwas besser geht... (Hatte ja auch 3 PS mehr) =)
(Das war darauf bezogen, als mein Vectra noch standartmäßig 116 PS hatte) Mittlerweile 147 PS... (laut Leistungsprüfstand)
Gruß
NightCruiser
46 Antworten
ich kann zu dem Thema nur eins sagen.........
Ich habe das Gefühl dass gerade kleine Autos mit kleinen Motoren, vorne meist nicht gnug gewicht haben und dass dort beim beschleunigen die Reifen Schneller durchdrehen.
Vergleich Vecrta C 122 Ps und Omega A 2,4 125 Ps.
mit abgeschaltetem ESP drehen die Reifen des Vectras viel schneller durch.
Bezogen auf die Kraft die auf die Straße zu bringen ist, ist heckantrieb das bessere konzept
Was ich noch sagen . wollte beim Gasgeben in der Kurve zerrt der Fronttriebler an dder Lenkung.
m.....hhhh gerade fällt mir auf dass mein Auto scheisse ist.
🙂
Ich hab ein variables Antriebskonzept. Wenn ich vorwärts fahre dann hab ich Frontantrieb, aber sobald ich Rückwärtsfahre hab ich Heckantrieb (aus Fahrtrichtung gesehen). ^^
Ich weiß nicht was ihr wollt ich find beides gut. 😉
mfg Micha
Hi
nun es mag sein dass ein Heckantrieb besser ist, aber das einzigste was mich mit meinem Frontantrieb im letzten Winter aufgehalten hat waren heckangetriebene Fahrzeuge.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
Und einen übersteuernden Hecktriebler fängt man meiner Meinung nach einfacher ein als einen Fronttriebler der übersteuert.
Glaub ich Dir nicht. Wenn Du beim Hecktriebler vielleicht etwas zu viel Gas gibts, dann ja.
Wenn Dir aber
unerwartetdas Heck kommt, egal ob Front- oder Hecktriebler, dann musst Du aber eine verdammte gute Reaktion haben, konzentriert sein und Erfahrung haben. Stell´ Dir das mal nicht so einfach vor.
Zudem kann man beim Fronttriebler bei ausbrechendem Heck die Vorderachse durch Vollgas geben in die richtige Richtung ziehen, damit das Heck nicht völlig rum kommt. Abhängig vom Drehmoment des Motors, der Übersetzung und der Haftung der Reifen.
Könnte ich bei solchen Diskussionen immer wieder zeigen:
http://ringspeed.de/Gruß
Ercan
Ähnliche Themen
Moin
Könnte zum Thema passen. Ich war überrascht
http://videos.streetfire.net/.../...B5-1E20-4D0B-B049-5C73588429AE.htm
MfG
@Ercan
Hast meine 100% Zustimmung.
mfg Micha
Ist immer wieder ein Grinsen wert wenn sicher überlegene Sport-BMW im österreichischen Winter schon ab 5% Steigung nicht mehr vom Fleck bewegt und die Straße blockiert 🙂
Hinterradantrieb ist einfach überlegen, vor allem im Alltagsbetrieb nach StVo.
Aber wie pflegt mein BMW Händler zu sagen:
Autkaufen ist Gefühlssache, mit Rationalität hat das nichts zu tun.
Mag sein dass versierte Fahrer ein Heckantriebauto im Winter ebensogut bewegen, wie einen Frontriebler. Denke allerdings, dass diese versierten Fahrer nur in 1 von 10 Heckantriebautos sitzen. Und die anderen 9 würden mit einem Frontantriebauto besser bedient sein.
Habe letzen Winter ein Ehepaar mit seinem jungen 3er BMW-Kombi mit neuen Winterreifen über einen Schneehäufchen geschoben, über das die beiden (mal der Mann, mal die Frau) partout nicht hinwegkamen, als Sie aus einer Parklücke wollten. Und so besonders hoch lag der Schnee in Berlin auch nicht. Überflüssig zu erwähnen, dass mein Vectra sich aus einer solchen Lücke ohne Probleme manövrieren ließ. Und das ohne ESP, TC usw.
Gruß
Ich habe mal einem Freund einen Gefallen getan und habe Ihn mit Fam. mit seinem Mercedes in die Berge (Murnau) geffahren /Fürhrerschein zum waschen abgegeben).Mitten im Winter bei viel Schnee
Ich musste von der Bundesstrasse abbiegen ins Dorf ,ging es Bergab .Am tiefsten Punkt musste ich aber wieder Bergauf,leider ohne erfolg,ich wäre im Graben gelandet.Also drehte ich am tiefsten Punkt um und fuhr Rückwärts den Berb rauf und mit Erfolgt.
Zur Heimfahrt musste ich ja wiiieder auf die Bundesstr.und Bergauf,da drehte ich sofort wieder den Wagen auf Rückwärtsfahrt und fuhr an Autos vorbei die schon im Graben lagen.
Bei normalen Verhältnissen wäre mir ein Hecktriebler lieber.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Zudem kann man beim Fronttriebler bei ausbrechendem Heck die Vorderachse durch Vollgas geben in die richtige Richtung ziehen, damit das Heck nicht völlig rum kommt. Ercan
Wenn dir mit nem FWD Auto das Heck ausbricht, sagen wir in nem 1.2er Corsa, bringt dir Gasgeben keine Punkte. Da musste schon einen potenteren Frontriebler haben der ein bissel was reißen kann.
Zu csn_crew_joop:
Wenn du mit nem Hecktriebler vorwärts nen Berg nich hochkommst schaffst du es doch Rückwärts erst recht nicht. In dem Moment wo du Rückwärts losfährst verlagert sich das Gewicht auf die Vorderachse und du hast auf der HA überhaupt kein Grip mehr. Is meine Erfahrung.
Im Winter, wir kommen aus Tschechien vom Skifahren, stehen wir am Berg mit dem Volvo meines Vaters. Strasse vereist. Volvo ohne Problem hoch, den Golf 3 Variant von nem Kumpel mussten wir im Schlepptau hoch ziehen weil der es nicht geschafft hat.
Wenn man es nicht zu bunt treibt, kann auch im Winter ohne Probleme Heckantrieb fahren. In Leipzig kann man im Winter Teile des Innenstadtrings aber auch wunderbar quer fahren😁
Zitat:
Original geschrieben von sl!d3
Wenn dir mit nem FWD Auto das Heck ausbricht, sagen wir in nem 1.2er Corsa, bringt dir Gasgeben keine Punkte. Da musste schon einen potenteren Frontriebler haben der ein bissel was reißen kann.
Es wäre besser gewesen, wenn Du den
ganzenAbsatz von mir zitiert hättest.
Was habe ich geschrieben?
Zitat:
Zudem kann man beim Fronttriebler bei ausbrechendem Heck die Vorderachse durch Vollgas geben in die richtige Richtung ziehen, damit das Heck nicht völlig rum kommt. Abhängig vom Drehmoment des Motors, der Übersetzung und der Haftung der Reifen.
Gruß
Ercan
Naja hast es aber schon ganz schön verallgemeinert. Ich meine selbst mit deinem Vectra wirste Probleme haben das so einfach hinzukriegen. Davon mal abgesehen, wie gross ist die Wahrscheinlichkeit das bei normalem Fahrstil mit nem Fronttriebler das Heck ausbricht? Naja ist halt Ansichtssache ob FWD oder RWD. Mir persönlich macht Heckantrieb mehr Spass.
Einen fronttriebler übers Heck drehen? Das geht ganz leicht.
Einfach nur
* eine vereiste Pfütze samt passender Kurve im Spätherbst. Vorn untersteuert es, hinten übersteuert es.
* völlig verschlissene Stoßdämpfer und eine scheiss Spurrille (selbst erlebt)
* jemand touchiert dich hinten weil er beim Spurwechsel gepennt hat.
* Aquaplaning weil ein Spacken hinten superbreite Schluffen aufzieht und die auf einmal Wasserski fahren. Erste Lenkbewegung -> Abflug (selbst gesehen)
* Kurve an der Haftungsgrenze gefahren und du gehst einfach "vom Gas". Habs beim Sicherheitstraining ausprobiert, ist beim Vectra schwer aber mit Vorsatz machbar geht.
* jemand pennt beim Spurwechsel und fährt dir hinten leicht an die Karre. Oder du pennst und schneidest jemanden versehentlich.
Und wie früher geschrieben: neuere A3 ohne ESP kommen auch hinten rum, trotz Frontantrieb.
Zum Thema Winter: Mit meinem Sierra war Anfahren an vereister Steigung zwar mühevoll, aber immerhin möglich --- mit dem Vectra: no chance 🙁
Ist aber auch logisch, daß der Hecktriebler da im Vorteil ist (dynamische Achslastverlagerung).
Zitat:
Original geschrieben von sl!d3
Naja hast es aber schon ganz schön verallgemeinert. Ich meine selbst mit deinem Vectra wirste Probleme haben das so einfach hinzukriegen.
Was erwartest Du? Soll ich eine komplette Liste erstellen mit millionenfachen Motor-Getriebe-Reifen-Straßenbelag Kombinationen?
Ich kann Dich beruhigen, auf trockener Straße muss man schon sehr provozieren bis das Heck kommt. Auf nasser Straße habe ich selbst mit einem 55PS Golf keine Probleme im 2.Gang die Räder durchdrehen zu lassen.
Zitat:
wie gross ist die Wahrscheinlichkeit das bei normalem Fahrstil mit nem Fronttriebler das Heck ausbricht?
Ich kenne nur alleine hier im Opel-Forum bereits 3-4 Fälle wo die Leute ihren Unfall berichtet haben wie in der Kurve das Heck rum kam. Ich kann mich an einen Vectra A und an 2 Vectra B erinnern. Alle 3 mit Abflug in den Graben und anschließenden Überschlägen.
Gruß
Ercan