Heckantrieb besser?!?

Opel Vectra B

Hallo,

mich würde mal interessieren, wo die Unterschiede zwischen Heck und Vorderradantrieb liegen. Mein Onkel schwört auf Heckantrieb (BMW), er sagte das bei Vorderradantrieb Leistung verloren ginge... Kann das sein? Was sind so die Vor- und Nachteile?

Habe vor meinem jetzigen Vectra-B auch zwei BMW´s gefahren, jedoch konnte ich da leistungsmäßig zwischen dem 318i und meinem Vectra-B 1.8 16V keinen großen Unterschied spüren... Bis auf das mein Vectra etwas besser geht... (Hatte ja auch 3 PS mehr) =)
(Das war darauf bezogen, als mein Vectra noch standartmäßig 116 PS hatte) Mittlerweile 147 PS... (laut Leistungsprüfstand)

Gruß
NightCruiser

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Einfach nur

* eine vereiste Pfütze samt passender Kurve im Spätherbst. Vorn untersteuert es, hinten übersteuert es.

* völlig verschlissene Stoßdämpfer und eine scheiss Spurrille (selbst erlebt)

* jemand touchiert dich hinten weil er beim Spurwechsel gepennt hat.

* Aquaplaning weil ein Spacken hinten superbreite Schluffen aufzieht und die auf einmal Wasserski fahren. Erste Lenkbewegung -> Abflug (selbst gesehen)

* Kurve an der Haftungsgrenze gefahren und du gehst einfach "vom Gas". Habs beim Sicherheitstraining ausprobiert, ist beim Vectra schwer aber mit Vorsatz machbar geht.

* jemand pennt beim Spurwechsel und fährt dir hinten leicht an die Karre. Oder du pennst und schneidest jemanden versehentlich.

Ich sag ja bei normalen Fahrstil, ohne Fremdeinwirkung ist es schwierig nen Fronttriebler zum übersteuern zu kriegen. Provozieren kann man´s natürlich.

Du sollst natürlich keine Liste erstellen.
Ich kann mir nicht vorstellen das bei nem Vectra einfach so aus heiterem Himmel in der Kurve das Heck ausbricht. Da war bestimmt irgendwas auf der Strasse oder die Reifen abgefahren... etc. Und wenn nur Splitt auf der Strasse lag das reicht ja schon. So, Ende jetzt, soll doch jeder das fahren was er will! Diese Diskussion führt glaub ich nicht wirklich weiter.

Servus an @alle,

mit meinen Post möchte ich lediglich die Sichtweite etwas öffnen bzw. den Blickwinkel etws anders lenken, deshalb dachte ich mir setze ich die erkennbaren Fakten am Anfang, vielleicht gelingt es mir. 😉

Nun denn:

Folgende Vorteile des Heckantriebes gegenüber dem Frontantrieb habe ich zusammengetragen >
- Bessere Traktion durch Gewichtverlagerung nach hinten.
- Kleinerer Wendekreis durch unkompliziertere Konstruktion, da die angetriebenen Räder nicht mitgelenkt werden müssen.
- Keine Antriebseinflüsse in der Lenkung.
- Besseres Kurvenfahren (für sportlich ambitionierte Fahrer)
durch ausbrechendes Heck (eher im subjektiven Bereich anzusiedeln).

Nachteile des Heckantriebes gegenüber dem Frontantrieb >
- Die Kardanwelle beansprucht mehr Platz zu Lasten des
Platzes im Innenraum.
- Zusätzliche Geräuschdämmung ist notwendig.
- Höhere Leistungsverluste durch die Kardanwelle.
- Zusätzliche Leistungsverluste duch das Differential.
- Deutlich anspruchvolleres Fahrverhalten, d.h. höhere Ansprüche an den Fahrer, bzw. im Winter bei ungünstigen Straßenverhältnissen.

Argumente wie "Kinderwägen werden von hinten geschoben" sowie "Pferde werden aber immer vorne angespannt" helfen nicht wirklich bei dieser komplexen Materie weiter. 😛

Worin bestehen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Konzeptionen, und können handfeste technische Begründungen für die verschiedenen Bausysteme gefunden werden? Wie bei allen technischen Problemen gibt es auch hier keine »Goldene«-Lösung. Einsatz- und Anwendungskriterien, Baugröße und Nutzraumangebot, Gestaltung und Fahreigenschaftsanforderungen bilden den Gesamtkompromiß – und jedes Automobil ist, unstrittig, ein Kompromiß.

Heute ist die Mehrzahl der Gebrauchsfahrzeuge, insbesondere in der unteren Mittelklasse Bereich, bei den Fronttrieblern angesiedelt, das hat seine Berechtigung im wesentlichen im Zusammenhang mit dem unproblematischen Fahrverhalten, das insbesondere dem Durchschnittsfahrer gerecht wird. Anders sehen da die Verhältnisse bei Sport- und Rennwagen aus.

Und genau da ist der Ursprung der Diskussion zu suchen, im Sport- u. Rennwagenbereich, in dem Bereich kann es beim Heckantrieb aufgrund verschiedener Eigenheiten zu besseren Fahr- bzw. Rundenzeiten führen, im normalen Straßenverkehr ist das nahezu ohne Bedeutung oder sollte es zumindest sein. Das die ganze Thematik trotzdem immer wieder hochkocht ist also eher im Emotionalen Bereich zu suchen.

Diesen Emotionalen Bereich nutzen die Hersteller von Fahrzeugen in immer wieder genialer Art und Weise, lässt sich doch gutes Geld damit verdienen und die Käufer dieser Produkte lassen sich auch gerne in diese Pseudowelt entführen. Die meisten hier unter uns werden, so kann man nur hoffen, diese Grenzbereiche der Physik niemals kennenlernen. Ich nehme mich dabei nicht aus, da ich mich auch bei anderen Themen immer wieder dabei ertappen kann!

Wozu kann diese Diskussion also führen? Ich denke im günstigsten Fall zu Positionierungen im schlechtesten Fall zum Streit und der erleichtert nunmal nicht das finden eines gemeinsamen Nenners... für die Autohersteller und deren Marketingstrategen ist aber die eine sowie die andere Position mit klingender Münze verbunden, die gewinnen immer, sollte man nur so Rande mal andenken! 😮 😁

So long!
PW

Deine Antwort
Ähnliche Themen