Heckantrieb 318d bzw. 118d

BMW 3er E91

Hi zusammen,
is zwar Sommer, aber trotzdem mal ne Frage in Sachen Heckantrieb.
Ich habe meinen 318d Touring jetzt zum ersten Mal im Winter gefahren und doch sehr negativ über die Traktion überrascht. Ich hatte zuvor einen BMW 118d und davor nur frontgetriebene Golf und Mazda.
Ich wohne im Taunus und bei uns gibts im Winter kaum gut geräumte STrassen...;-) Dies war für mich mit dem Dreier im Ort echt ein Pronblem. An jeder Abzweigung, wo ich bremsen musste und dann nach der Kurve ne leichte Steigung hatte, ist mir das Heck hinten ausgebrochen. ja, ich weiss, nicht jetzt wieder mit dem Gaspedal kommen....ich habs ganz sensibel behandelt. Mit dem Einser den Winter zuvor gings ja auch einigermassen. Ganz ehrlich, das Auto ist im Vergleich zu einem Golf TDI auf Schnee nur ganz unsicher zu bewegen (bei Steigungen im Ort z.B.). Liegt es vielleicht an den Winterreifen? Ich hatte bei BMW Winterkomplett-Alus (V-Speiche) bestellt mit Bridgestone Blizzak LM 25 als 205er.

Ich überlege jetzt schon, einen F30 zu kaufen, weil er mir a) super gefällt und b) jetzt als 318d XDrive kommt oder liegt die schlechte Traktion vielleicht auch an den Bridgestone-Reifen???

DAnke für Eure Tipps!!!
BMW 3er-Fan

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


...und weniger die Maximale Leistungsfähigkeit der Bremse.
Die Leistungsfähigkeit der Bremse sollte immer ganz oben stehen, Bremsen ist wichtiger als Beschleunigen!

Du hast mich nicht verstanden.

Wenn auf Schnee oder Eis die Räder bei 10% Bremskraft schon blockieren bzw. die Bremskraft per ABS runtergeregelt wird nutzt es nichts, dass die Bremse noch viel mehr Reserven hat.

Hi, vielen Dank für Eure Antworten!

Also, wäre ein Ausstausch der Blizzak LM 25 angesagt? Die habe ich jetzt gerade mal ca. 8000 - 9000 km gefahren. Der Reifen ist ja noch fast neu...

Wenn ich diesen austauschen sollte, welchen würdert ihr nehmen als WR?

Der LM 25 ist RunFlat. Macht das auch etwas bei der Haftung aus? Lieber einen ohen RunFlat nehmen?

Viele Grüße
Marcel

Ich kann die DUNLOP Winter Sport 3D sehr empfehlen.

Produkthighlights gemäss Bridgestone :

•Großartige Haftung und sicheres Handling bei Schnee und Nässe
•Lange Lebensdauer
•Extrem ruhiges Fahren

Ähnliche Themen

Mit dem LM-25 fährt Bridgestone ja schon seit Jahren den Mitbewerbern hinterher. Der Nachfolger des LM-25 wurde bereits vor 3 Jahren vor der Markteinführung zurückgezogen.

Zitat:

Original geschrieben von vehaab


Produkthighlights gemäss Bridgestone :

•Großartige Haftung und sicheres Handling bei Schnee und Nässe
•Lange Lebensdauer
•Extrem ruhiges Fahren

Glatte Lüge! 🙂

Was mache ich eigentlich mit den Bridgestones nach dem Austausch???

Zitat:

Original geschrieben von surfingwilli


Was mache ich eigentlich mit den Bridgestones nach dem Austausch???

Lagerfeuer?

Oder auch eBay.....

Meinste die kauft noch einer ???

Versuch macht Kluch 😉

...aber idealerweise kurz nach dem ersten Schnee 😉

Zitat:

Original geschrieben von surfingwilli


Meinste die kauft noch einer ???

Bei eBay bekommst ALLES los 🙂

Ich würd aber auch noch etwas warten. Im Sommer ist die Nachfrage bekannterweise nicht so hoch 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von surfingwilli


Was mache ich eigentlich mit den Bridgestones nach dem Austausch???
Lagerfeuer?

dann aber nur nachts oder sehr frueh morgens.

Wo bleiben eigentlich Eure Empfehlungen.. ;-)

Michelin?
Conti?
Dunlop?
Weitere?

Michelin Alpine A4, Dunlop 4D, Conti 850, Goodyear den 8er

Reicht das? 😁

Hey,

ich fahre im Winter GoodYear und bin sehr zufrieden. Viel Schnee und Berg und man kommt trotzdem hoch 😉

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen